Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Katermerlin(R)

10.10.2024,
13:16
 

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht (Netzwerktechnik)

Hallo zusammen,
hier bin ich wiedermal...

Ich suche ein einfaches Meßgerät (oder auch ein Verfahren), mit dem man das Vorhandensein eines DSL Signals auf der Telefonleitung feststellen kann.
Mehr muß das nicht können.

Kennt jemand sowas? Wenn ja, wo gibts sowas?

Könnte man da auch etwas mit einem Oszi messen (ich hab hier ein Hameg 604 / 60MHz)?
Wie sieht das DSL-Signal aus?

Würde ggf. auch ein Multimeter reichen?

Wie wäre bei den Verfahren dann "Signal vorhanden" / "Kein Signal vorhanden" feststellbar?

Vielen Dank für eure Unterstützung,

Gruß
Wolfgang

bigdie(R)

10.10.2024,
13:37

@ Katermerlin

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Hallo zusammen,
» hier bin ich wiedermal...
»
» Ich suche ein einfaches Meßgerät (oder auch ein Verfahren), mit dem man das
» Vorhandensein eines DSL Signals auf der Telefonleitung feststellen kann.
» Mehr muß das nicht können.
»
» Kennt jemand sowas? Wenn ja, wo gibts sowas?
»
» Könnte man da auch etwas mit einem Oszi messen (ich hab hier ein Hameg 604
» / 60MHz)?
» Wie sieht das DSL-Signal aus?
»
» Würde ggf. auch ein Multimeter reichen?
»
» Wie wäre bei den Verfahren dann "Signal vorhanden" / "Kein Signal
» vorhanden" feststellbar?
»
» Vielen Dank für eure Unterstützung,
»
» Gruß
» Wolfgang
Wie wärs mit einem Router z.B. Fritzbox

Katermerlin(R)

10.10.2024,
14:50

@ bigdie

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Wie wärs mit einem Router z.B. Fritzbox

Ich habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt :-(
ich brauche das zur Fehlersuche, wenn die Fritzbox nicht funktioniert...
...ob auf der Leitung überhaupt (vor der Fritzbox) ein Signal ankommt...

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
10.10.2024,
15:02
(editiert von DedeW
am 10.10.2024 um 15:04)


@ Katermerlin

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

Auf der Startseite der FritzBox, sowie auf der Seite Fritz.Box/Internet/DSL-Informationen/Übersicht kann man doch sofort sehen, ob das Signal von der Vermittlungsstelle ankommt. Wird die Verbindung rot angezeigt kommt das Signal von der Vermittlungsstelle nicht an.
Wenn definitiv feststeht, das die Box defekt ist, sollte man mal eine andere anstöpseln.

--
Gruß
DedeW

Katermerlin(R)

10.10.2024,
15:17

@ DedeW

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Auf der Startseite der FritzBox, sowie auf der Seite
» Fritz.Box/Internet/DSL-Informationen/Übersicht kann man doch sofort sehen,
» ob das Signal von der Vermittlungsstelle ankommt. Wird die Verbindung rot
» angezeigt kommt das Signal von der Vermittlungsstelle nicht an.
» Wenn definitiv feststeht, das die Box defekt ist, sollte man mal eine
» andere anstöpseln.

Sofern man eine hat...

Das ist mir alles schon klar, man braucht dazu aber einen PC oder Laptop, der u.U. nicht verfügbar ist.,..
Ohne PC tut man sich schwer... Notfalls würde auch ein Smartphone mit der Fritz App helfen, ob die Fritzbox erreichbar ist.
Hatte kürzlich den Fall, daß auswärts die kein Internet mehr verfügbar war (mit hoher Wahrscheinlichkeit die Fritzbox wg. Blitzschlag in der Nähe defekt, natürlich keine Alternativ-Fritzbox dabei...

Kann man nun das Signal auf der Leitung einfach messen odern nicht?

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
10.10.2024,
15:25

@ Katermerlin

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

So wie ich das sehe brauchst du dafür wohl ein professionelles Meßgerät, z. B. von Argus, ab ca. € 200. Da würde ich dann lieber € 20 für eine gebrauchte FritzBox ausgeben.
Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Tip.

--
Gruß
DedeW

Hartwig(R)

10.10.2024,
16:37
(editiert von Hartwig
am 10.10.2024 um 16:45)


@ DedeW

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» So wie ich das sehe brauchst du dafür wohl ein professionelles Meßgerät, z.
» B. von Argus, ab ca. € 200. Da würde ich dann lieber € 20 für eine
» gebrauchte FritzBox ausgeben.
» Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Tip.

nö, sehe ich auch so. Die FB kann einen Leitungstest in Richtung DSLAM durchführen. Wenn man aber an das Webinterface der FB nicht herankommt, hat die FB ein Problem oder das lokale LAN funktioniert nicht. In dem Fall helfen evtl. die Status-LEDs - daran erkennt man ja eine stehende Verbindung zwischen DSLAM und FB.
Einige Provider bieten auch dei Möglichkeit, über das Internet (Smartfon) einen Test des Anschlusses durchzuführen, falls erforderlich mit Störungsmeldung. Das geht alles vom Schreibtisch aus. Ich habe das schon mehrfach durchgespielt, hat mir viel Zeit gespart, da ich nicht erstmal bei mir alles überprüfen musste und innerhalb kurzer Zeit wusste, was los war. Per SMS wurde ich über den Reparaturstatus (DSLAM, grundlegendes Netzwerkproblem beim Provider etc.) informiert.
Kauft man einen Tester oder eine gebrauchte FB, muss man natürlich darauf achten, dass mann nicht ein altes Gerät erwischt, das nur DSL kann, mann selbst aber einen ADSL-Anschluss testen will (oder so einen hat).
Ein Signal am Anschluss zu messen zu können, dürfte sehr wenig aussagen. Afaik erfordert der Verbindungsaufbau zwischen DSLAM und Modem/Router einen Dialog mit "Einigung" auf die Verbindungseinstellung. Ist der Dialog gestört, sieht man irgendwelche Signale, es geht trtozdem nichts die Messung sagt wenig über den Fehler. So erkennt man allenfals, ob ein Bagger irgendwo die Leitung zerbissen hatt.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
10.10.2024,
17:13
(editiert von Strippenzieher
am 10.10.2024 um 17:16)


@ Hartwig

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Ist der Dialog
» gestört, sieht man irgendwelche Signale
in etwa welche?
» So erkennt man allenfals, ob ein Bagger
» irgendwo die Leitung zerbissen hatt.
genau das ist zuweilen interessant.
Wenn die FB meldet "kein DSL" möchte man wissen, ob's die FB ist oder der Anschluß.
Der TE und ich möchten wissen, was am funktionierenden DSL-Anschluß ohne Router zu messen sein sollte, ohne Spezial-Messgerät
a) die beiden Adern gegeneinander
b) jede der beiden Adern gegen Schirm, Masse? Erde?
eine Gleichspannung? wohl nicht
ein ohmscher Widerstand? wohl nicht
was Hochfrequentes?

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
10.10.2024,
17:34

@ Strippenzieher

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

Schaut mal hier, ist zwar von Telekom, aber wohl für alle DSL-Anschlüsse gültig:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/DSL-Spannung-am-Ubergabepunkt/td-p/4442484

--
Gruß
DedeW

Katermerlin(R)

10.10.2024,
17:42

@ Strippenzieher

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Wenn die FB meldet "kein DSL" möchte man wissen, ob's die FB ist oder der Anschluß. Der TE und ich möchten wissen, was am funktionierenden DSL-Anschluß ohne Router zu messen sein sollte, ohne Spezial-Messgerät
» a) die beiden Adern gegeneinander
» b) jede der beiden Adern gegen Schirm, Masse? Erde?
» eine Gleichspannung? wohl nicht ein ohmscher Widerstand? wohl nicht was Hochfrequentes?
...genau das wollte ich wissen...:ok:

Katermerlin(R)

10.10.2024,
17:45

@ DedeW

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/DSL-Spannung-am-Ubergabepunkt/td-p/4442484
Wirklich weiter hilft das leider auch nicht.
Trotzdem vienen Dank!

Hartwig(R)

10.10.2024,
19:57
(editiert von Hartwig
am 10.10.2024 um 20:00)


@ Strippenzieher

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Der TE und ich möchten wissen, was am funktionierenden DSL-Anschluß ohne
» Router zu messen sein sollte, ohne Spezial-Messgerät

» a) die beiden Adern gegeneinander
ja
» b) jede der beiden Adern gegen Schirm, Masse? Erde?
ist symmetrisch (verdrilltes Paar) gegen Erde
» eine Gleichspannung? wohl nicht
nee
» ein ohmscher Widerstand? wohl nicht
Leitung dürfte ein Z von 100-120 Ohm haben, verdrilltes Paar eben

» was Hochfrequentes?
ja, auf jeden Fall. Das VDSL-Signal hat ja je nach Profil Bandbreiten bis über 30MHz, bei Pegeln zwische 10 und 20dBm. 20 dBm wären bei 120 Ohm gut 3V. Aber ich bin nicht 100% sicher, ob das so am APL ankommt. Ausserdem würde es mich nicht wundern, wenn man z. B. auch das Übersprechen von Nachbaradern mit auf dem Oszi erscheint. Nur was sagt mir das??? Mit der FB zu messen wist um Größenordnungen aussagekräftiger. Selbst wenn ich da ein schönes Signal messe (was auch immer schön ist), bietet das keine Sicherheit, das der DSLAM das tut, was er soll und die Leitung in Ordnung ist. Und mit der evtl. verfügbaren automatischen durch mich auslösbaren Messung seitens des Providers stelle ich schnell fest, wie/ob der DSLAM meine FB erkennt. Mehr kann ich doch nicht erwarten....

Katermerlin(R)

11.10.2024,
11:53

@ Hartwig

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» Leitung dürfte ein Z von 100-120 Ohm haben, verdrilltes Paar eben
Was ist Z? Wechselstromwiderstand?
» ein schönes Signal messe (was auch immer schön ist
Du meinst ein deutliches...
» Und mit der evtl. verfügbaren automatischen durch mich auslösbaren
» Messung seitens des Providers
...??? ich kann selbst eine Messung des Providers auslösen? Wie geht das?
Wo gibt es dazu Infos? Das klingt interessant... Ich bin ein 1&1 ..
» stelle ich schnell fest, wie/ob der DSLAM meine FB erkennt. Mehr kann ich doch nicht erwarten...
Ja, das wäre es...

bigdie(R)

11.10.2024,
14:40

@ Katermerlin

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» » Auf der Startseite der FritzBox, sowie auf der Seite
» » Fritz.Box/Internet/DSL-Informationen/Übersicht kann man doch sofort
» sehen,
» » ob das Signal von der Vermittlungsstelle ankommt. Wird die Verbindung
» rot
» » angezeigt kommt das Signal von der Vermittlungsstelle nicht an.
» » Wenn definitiv feststeht, das die Box defekt ist, sollte man mal eine
» » andere anstöpseln.
»
» Sofern man eine hat...
»
» Das ist mir alles schon klar, man braucht dazu aber einen PC oder Laptop,
» der u.U. nicht verfügbar ist.,..
» Ohne PC tut man sich schwer... Notfalls würde auch ein Smartphone mit der
» Fritz App helfen, ob die Fritzbox erreichbar ist.
Musst halt ein paar Wochen warten, Mit Fritz OS8 soll ja auch die Einrichtung per App möglich sein. Man kann natürlich auch die Beta Version installieren, dann sollte das jetzt schon gehen

Hartwig(R)

11.10.2024,
15:50

@ Katermerlin

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

» » Leitung dürfte ein Z von 100-120 Ohm haben, verdrilltes Paar eben
» Was ist Z? Wechselstromwiderstand?
Hier meinte ich die Leitungsimpedanz, typischerweise für verdrillte Zweidrahtleitungen so im genannten Bereich.
» » ein schönes Signal messe (was auch immer schön ist
» Du meinst ein deutliches...
Das wird bei den benutzten Modulationsarten nicht ganz einfach sein.
» » Und mit der evtl. verfügbaren automatischen durch mich auslösbaren
» » Messung seitens des Providers
» ...??? ich kann selbst eine Messung des Providers auslösen? Wie geht das?
» Wo gibt es dazu Infos? Das klingt interessant... Ich bin ein 1&1 ..
Bei mir ist es die Telekom. Wenn ich eine Störung haben, kann ich die online über mein Konto melden. Optional kann ich eine menügeführte Fehlersuche wählen, da kann ich schlussendlich eine Messung auslösen. Wir ein Fehler gefunden, erfolgt eine Störungsmeldung. Oder der Fehler liegt auf meiner Seite. Man bekommt auf jeden Fall sofort die Info und wird dann per SMS weiter informiert.
» » stelle ich schnell fest, wie/ob der DSLAM meine FB erkennt. Mehr kann ich
» doch nicht erwarten...
» Ja, das wäre es...
Aber mittlerweile kann die FB offenbar auch eine reflektrometrische Fehlerortung durchführen.
(das machen einige Netzwerkswitches im LAN schon seit geraumer Zeit) Aber selbst mit dem 6er Fritz-OS ging einiges. Ich haben in den letzten geschätzt 4 Jahren 3 Probleme mit dem Anschluß gehabt (Defekter DSLAM, defekte FB, Serverausfall) - durch die Tests hatt ich jedes mal schnell Klarheit. Wichtig ist dabei natürlich ein Mobilfunkzugang.

Hartwig(R)

11.10.2024,
16:02

@ bigdie

Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht

Notfalls würde auch ein Smartphone mit
» der
» » Fritz App helfen, ob die Fritzbox erreichbar ist.
» Musst halt ein paar Wochen warten, Mit Fritz OS8 soll ja auch die
» Einrichtung per App möglich sein. Man kann natürlich auch die Beta Version
» installieren, dann sollte das jetzt schon gehen

Das verstehe ich jetzt nicht, ganz. Ich komme doch mit dem Smartphone einfach durch Eingabe der IP in den Browser im LAN (WLAN) in das Konfigurationsmenü der FB. Nur sollte man den Bildschirm im "Landschaftsformat" betreiben. Ich habe da noch nie eine App genutzt....Oder habe ich da was falsch verstanden?