Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rafael

07.05.2006,
17:24
 

Netzwerkaufbau (WLAN) (Netzwerktechnik)

Hi,

erstmal: Ich bin total neu auf dem Gebiet der Netzwerktechnik, habe also theoretisch und praktisch noch keine Erfahrung darin ein Netzwerk aufzubauen.

Nun zu meiner Aufgabe. Ich habe daheim einen PC und ein Laptop, die beide via DSL auf das Internet zugreifen sollen. Gegeseitiges Kommunizieren, d.h. ein Hin- und Herschieben von Daten sollte auch möglich sein.

Der PC steht im EG des Einfamilienhauses (Fertighaus, -> Gipskartonwände). Der Hauptstandort des Laptops ist der Keller (Ziegelwände). Keller und EG sind durch eine Stahlbetondecke getrennt und die Luftlinie zwischen beiden Geräten beträgt ca. 12m. Der Standort des DSL-Modems ist variabel: entweder direkt am PC oder im Keller ca. 5m und zwei Ziegelwände (240mm) vom Laptop entfernt.

Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich das Netzwerk aufbaue. Folgende zwei Möglichkeiten sind mir eingefallen.

1. Möglichkeit: DSL-Modem im Keller; dazugekaufter Router inkl. Access-Point direkt beim Modem; PC-Anbindung via Netzwekkabel; Laptopanbindung via WLAN;
+: keine WLAN Verbingung durch die Stahlbetondecke
-: lange Kabelverbindung zum PC (ca. 20m)

2. Möglichkeit: DSL-Modem + Router (inkl. Access-Point) direkt am PC; 2. Access-Point im Keller via Kabel mit Router verbunden; Laptobanbindung via WLAN; PC-Anbindung via Netzwerkkabel oder evtl. WLAN;
+: keine WLAN Verbingung durch die Stahlbetondecke
-: lange Kabelverbindung von Router zum 2. Access-Point

Die 1. Möglichkeit finde ich besser. Ich weiß nur nicht, ob die lange Kabelverbindung zw. Router und PC nichts merklich beeinträchtigt und überhaupt möglich ist.

Ist es richtig, dass man den Router mit dem PC durch RJ-45 Stecker verbindet und pin 1,2,3 und 6 belegt sind, d.h. vier Drähte notwendig sind?

Weiß jemand eine bessere Möglichkeit den PC und Laptop an das Internet anzubinden? Welche Dinge muss ich beachten die ich bisher übersehen habe?

Außerdem bräuchte ich Tips zur Hardware. Ich bauche ja auf jeden Fall einen Router inkl. Access Point (DSL-Modem muss nicht drin' sein, da schon vorhanden) und evtl. zusätzlich einen zweiten Acess-Point.

Ich bedanke mich im Voraus für die Tips.

Gruß,
Rafael

Rafael

07.05.2006,
17:50

@ Rafael

Netzwerkaufbau (WLAN)

Ist der Weg über DSL-Modem -> Router -> Access-Point -> Laptop überhaupt der Richtige, oder gibt es etwas Besseres (nicht Einfacheres).

Es geht auch darum mit beiden Geräten unabhängig voneinander auf das Internet zugreifen zu können. Dies ist doch nicht möglich, den man eines der beiden Geräte via Software routen lässt, oder? Dann muss das routende Gerät laufen wenn der andere Teilnehmer auf das Internet zugreifen will. Geh' ich da richtig in der Annahme?

ike

07.05.2006,
18:21

@ Rafael

Netzwerkaufbau (WLAN)

Nimm doch einfach nen Router mit acespoint, zu dem gehste dann mit der Telefonleitung und kannst deinen PC direkt an den Router schliesen und den Laptop einfach über wlan (da brauchste dann nur ein gerät)

http://www.mercateo.com/p/102-973257(2d)BP/NETGEAR_WLAN_Router_Firewall_WGR614GR.html

rkhb

07.05.2006,
19:46

@ Rafael

Netzwerkaufbau (WLAN)

» Ist der Weg über DSL-Modem -> Router -> Access-Point -> Laptop überhaupt
» der Richtige, oder gibt es etwas Besseres (nicht Einfacheres).
»
» Es geht auch darum mit beiden Geräten unabhängig voneinander auf das
» Internet zugreifen zu können. Dies ist doch nicht möglich, den man eines
» der beiden Geräte via Software routen lässt, oder? Dann muss das routende
» Gerät laufen wenn der andere Teilnehmer auf das Internet zugreifen will.
» Geh' ich da richtig in der Annahme?

Die Stahlbetondecke könnte alle Deine Funkpläne sabotieren. Ich habe im Einfamilienhaus gute Erfahrungen mit der Digitus Ethernet Bridge gemacht:

http://www.digitus.info/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D15003

Man kann DSL auch über einen Switch direkt den verschiedenen Computern zur Verfügung stellen. Das sollte man aber als Anfänger nicht tun. Wenn man endlich den richtigen PPPOE-Treiber installiert, konfiguriert und zum Arbeiten gebracht hat, merkt man mit Entsetzen, wer da alles auf den Computer und sein Netzwerk zugreifen will. Ein Router bietet schon in der Standard-Einstellung einen guten Schutz gegen diesen ungebetenen Besuch.

Die Möglichkeit, die Du oben ansprichst, nennt man Software-Bridge. Bei WinXP kann man eine solche installieren. Das solltest Du aber nur in Erwägung ziehen, wenn ein Router oder ein Switch nicht in Frage kommt.

Du solltest kein Kabel selbst machen, das gibt selten befriedigende Ergebnisse. Kauf' Dir billige Kabel (SFTP - steht auf dem Kabel, alles andere ärgert) im Supermarkt. 30 Meter vom Splitter zum Modem sind kein Problem. Manche Modems sind etwas schwach auf der Brust, also sollte das Kabel zwischen Modem und Router so kurz wie möglich sein. Ein normaler Router treibt auch ohne Probleme 30 Meter.

Modem und Router stehen am besten in der Nähe des Computers, der am häufigsten gebraucht wird. Dann ist es einfacher, sie bei Bedarf auch auszuschalten.

viele grüße
ralph

Rafael

07.05.2006,
20:34

@ rkhb

Netzwerkaufbau (WLAN)

Das lange Kabel (20-22m) wäre zwischen Router (im Keller)
und PC (im EG). Ich habe in der Wand noch ein Reserve Telefonkabel vom Keller ins EG (direkt zum PC Standort). Da würde es sich anbieten eine Buchse an die Wand zu machen und die nötigen 4 Pins zu belegen. Das wäre dann die Verbindung zwischen Router und PC.
Sind 20-22m zu lange für eine Verbindung zwischen Router und PC?

Da der Router (inkl. Access-Point) dann ja schon im Keller wäre, bräuchte ich keine WLAN Verbindung durch die Stahlbetondecke.
Kann ich dann mit der WLAN Verbindung eine Strecke von 5m durch zwei Ziegelwände (240mm) überbrücken?

Sinalco

E-Mail

07.05.2006,
20:54

@ Rafael

Netzwerkaufbau (WLAN)

Hallo
ich hab mein router im EG und den PC im Keller.
Der Telekom Fritz meinte eine Leitungsstrecke von bis zu 100m wäre kein Problem. Ich hab 23m Leitung und funktioniert.
Wenn ich mit meinem Laptop in Keller geh dann hab ich durch die Betondecke die Selbe Übertragungsrate wie im EG. Bau doch den router provisorisch auf und schau ob du eine gute WLAN übertragung durch die Stahlbetondecke bekommst.
Gruß

rkhb

07.05.2006,
21:10

@ Rafael

Netzwerkaufbau (WLAN)

» Das lange Kabel (20-22m) wäre zwischen Router (im Keller)
» und PC (im EG). Ich habe in der Wand noch ein Reserve Telefonkabel vom
» Keller ins EG (direkt zum PC Standort). Da würde es sich anbieten eine
» Buchse an die Wand zu machen und die nötigen 4 Pins zu belegen. Das wäre
» dann die Verbindung zwischen Router und PC.
» Sind 20-22m zu lange für eine Verbindung zwischen Router und PC?

Telefonkabel ist hinter dem Router generell ungeeignet. Es dürfte gehen, zwischen Splitter und Modem ein Telefonkabel zu benutzen. Wenn aber die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen den Geräten über ca. 15 MBit/s ansteigt, steigt die Fehlerquote dermaßen an, dass noch nicht einmal eine langsame Übertragung (= viele Wiederholungen) möglich ist.

Mit einem SFTP-Kabel (mehrere und verschiedene Abschirmungen, gleichmäßige und genormte Verdrillung, gutes Leitungsmaterial) sind 30 Meter gar kein Problem.

Am besten vertiefst Du Dich mal in:

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html

Ganz unten ist der Link zum Download des Skripts. Auch wenn Dir das Skript jetzt zu "wissenschaftlich" scheint, ist es doch ein gutes Nachschlagewerk und irgendwo darin werden Deine Fragen (z.B. Leitungslänge) mit einiger Sicherheit beantwortet.

» Da der Router (inkl. Access-Point) dann ja schon im Keller wäre, bräuchte
» ich keine WLAN Verbindung durch die Stahlbetondecke.
» Kann ich dann mit der WLAN Verbindung eine Strecke von 5m durch zwei
» Ziegelwände (240mm) überbrücken?

Ich habe keine Funk-Erfahrung. Radiowellen mögen mich nicht und deshalb mag ich Radiowellen nicht. Bei mir würde das bestimmt nicht klappen. Ich gebe deshalb die Frage weiter ;-)

viele grüße
ralph

AndyO(R)

09.05.2006,
20:12

@ rkhb

Netzwerkaufbau (WLAN)

» » Das lange Kabel (20-22m) wäre zwischen Router (im Keller)
» » und PC (im EG). Ich habe in der Wand noch ein Reserve Telefonkabel vom
» » Keller ins EG (direkt zum PC Standort). Da würde es sich anbieten eine
» » Buchse an die Wand zu machen und die nötigen 4 Pins zu belegen. Das
» wäre
» » dann die Verbindung zwischen Router und PC.
» » Sind 20-22m zu lange für eine Verbindung zwischen Router und PC?
»
» Telefonkabel ist hinter dem Router generell ungeeignet. Es dürfte gehen,
» zwischen Splitter und Modem ein Telefonkabel zu benutzen. Wenn aber die
» Übertragungsgeschwindigkeit zwischen den Geräten über ca. 15 MBit/s
» ansteigt, steigt die Fehlerquote dermaßen an, dass noch nicht einmal eine
» langsame Übertragung (= viele Wiederholungen) möglich ist.

Das stimmt nur bedingt. Telefonkabel laufen bei 10 MBit/s locker über 25m. Du brauchst 1 DA um dein DSL zum Router in die Wohnung zu schalten, und 2 DA um die Ethernet-Verbindung in den Keller zu realisieren. Du könntest den Router natürlich auch in den Keller stellen, und mit 2 DA den Laptop ebenfalls über Ethernet anschließen. Die Netzwerkarten solltest du von Hand auf 10 MBit/s Vollduplex einstellen. Sonst können o.g. Effekte entstehen, die bei 2MBit/s DSL-Geschwindigkeit gar nicht von Nöten sind.

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!