Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans-werner

02.08.2016,
13:05
 

PSFTP - syntax (Netzwerktechnik)

Hallo,

ich benutze den psftp um Dateien über eine Batchdatei ins Netz zu laden.
Dabei müsste ich mit mkdir Ordner erstellen
Nun habe ich das Problem, dass der Ordner schon existieren kann. Ich bräuchte als eine Abfrage
Den Befehl if scheint es hier nicht zu geben.
Hat da jemand eine Lösung?

hans-werner

02.08.2016,
16:31

@ hans-werner

PSFTP - syntax

Mir wäre auch gedient, wenn die Fehlermeldung ignoriert wird

» Hallo,
»
» ich benutze den psftp um Dateien über eine Batchdatei ins Netz zu laden.
» Dabei müsste ich mit mkdir Ordner erstellen
» Nun habe ich das Problem, dass der Ordner schon existieren kann. Ich
» bräuchte als eine Abfrage
» Den Befehl if scheint es hier nicht zu geben.
» Hat da jemand eine Lösung?

finni(R)

02.08.2016,
17:30

@ hans-werner

PSFTP - syntax

Ich kenne mich zuwenig damit aus, hatte aber heute etwas Zeit und Muße zum suchen. Du müsstest erst testen ob das Verzeichnis existiert. Das kann man dann auswerten.
Habe da was gefunden, im Link runterscrollen zum letzten Script, passt das?

http://stackoverflow.com/questions/27233277/bash-check-if-remote-directory-exists-using-ftp

hans-werner

02.08.2016,
21:01

@ finni

PSFTP - syntax

Hallo,
danke für deine Mühe
den IF-Befehl hatte ich schon versucht
den kennt psftp anscheinend aber nicht


» Ich kenne mich zuwenig damit aus, hatte aber heute etwas Zeit und Muße zum
» suchen. Du müsstest erst testen ob das Verzeichnis existiert. Das kann man
» dann auswerten.
» Habe da was gefunden, im Link runterscrollen zum letzten Script, passt
» das?
»
» http://stackoverflow.com/questions/27233277/bash-check-if-remote-directory-exists-using-ftp

bastelix(R)

05.08.2016,
01:20

@ hans-werner

PSFTP - syntax

Servus,

muss es unbedingt putty sein oder geht auch winscp?

Ich frage weil ich
a) Keine brauchbare Doku zu psftp für putty finde
b) für winscp zumindest ne doku gefunden habe mit der man was anfangen könnte
c) dich vermutlich nicht davon überzeugen kann endlich ein Betriebssystem zu verwenden, statt diesen Windoof-Murks ;-)

Was mir noch einfällt, du hast doch eine Netzwerkfreigabe für den FTP-Zugang auf deinem Windows eingerichtet, oder? Kannst du der Netzwerkfreigabe auch einen Laufwerksbuchstaben zuordnen (oder die Freigabe in einen Ordner mounten)? Wenn das klappt müsstest du idealerweise gar kein zusätzliches Tool verwenden und das würde sich alles via CMD/Powershell und sonstiger Bordmittel erschlagen lassen.