Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

adde

E-Mail

Hamm/ Westf,
15.02.2006,
11:58
 

Heimnetz/ Verkabelung? (Netzwerktechnik)

Hallo zusammen!

Meine Familie hat vor einiger Zeit ein Haus gebaut, und ich hab mich jetzt mal mit meinem "gefährlichen Halbwissen" an die Netzverkabelung gemacht.
Es sind in einigen Räumen Netzwerkdosen installiert, die Ich auf folgende Art und Weise verkabelt habe:

T568A

Pin 1 --> Weiß/Grün
Pin 2 --> Grün
Pin 3 --> Weiß/Orange
Pin 4 --> Blau
Pin 5 --> Weiß/Blau
Pin 6 --> Orange
Pin 7 --> Weiß/Braun
Pin 8 --> Braun

Nun habe ich am anderen Ende der Kabel die an den Dosen hängen einfach RJ 45 Stecker nach selbem Schema aufgesetzt und in den Router gesteckt.
Natürlich gibts keine Verbindung:-D


Kann mir wer helfen?

InfoDennis

15.02.2006,
15:40

@ adde

Heimnetz/ Verkabelung?

So wie Du das versucht hast, wird es auch nicht gehen. Netzwerkdosen verdrehen intern normalerweise die einzelnen Adern. Das kannst Du einfach selbst feststellen, indem Du eine Dose mal durchmisst. Zwischen Router und PC muss aber eine 1:1 Verbindung her.
Normalerweise wird eine Datendose, an der an der einen Seite der PC hängt, mit der anderen Seite auf ein Patchpanel gelegt, das die Verdrehung wieder rückgängig macht. In deinem Fall kannst Du am anderen Ende anstatt des Panels nochmal eine Datendose nehmen, so dass die Verdrehung ebenfalls doppelt geschieht. Am einen Ende eine Dose und am anderen ein Stecker ist zwar auch möglich, dann musst Du aber die Verkabelung an die Verdrehung der Dose anpassen. Diese Variante wird aber normalerweise nicht gemacht, da sie von der Standardverkabelung abweicht und im Fehlerfall weiteren Ärger einbringen kann.
Unten im Bild siehst Du die momentane Situation und darunter ein Lösungsvorschlag.

Gruß Dennis



AndyO(R)

15.02.2006,
16:04

@ adde

Heimnetz/ Verkabelung?

» Hallo zusammen!
»
» Meine Familie hat vor einiger Zeit ein Haus gebaut, und ich hab mich jetzt
» mal mit meinem "gefährlichen Halbwissen" an die Netzverkabelung gemacht.
» Es sind in einigen Räumen Netzwerkdosen installiert, die Ich auf folgende
» Art und Weise verkabelt habe:
»
» T568A
»
» Pin 1 --> Weiß/Grün
» Pin 2 --> Grün
» Pin 3 --> Weiß/Orange
» Pin 4 --> Blau
» Pin 5 --> Weiß/Blau
» Pin 6 --> Orange
» Pin 7 --> Weiß/Braun
» Pin 8 --> Braun
»
» Nun habe ich am anderen Ende der Kabel die an den Dosen hängen einfach RJ
» 45 Stecker nach selbem Schema aufgesetzt und in den Router gesteckt.
» Natürlich gibts keine Verbindung:-D
»
»
» Kann mir wer helfen?

Hallo,

sofern deine Endgeräte kein automatische Porterkennung unterstützen, muss irgendwo gedreht werden. Bei strukturierten Netzverkabelungen geschieht das im sogenannten Patch-Panel (T568A > T568B). In deinem Fall müsste das an einer Dose geschehen. Bevor ich die Verkablung auseinader reißen würde, würde ich erst mal ein Cross-Anschlußkabel an der Dose verwenden.

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!

InfoDennis

16.02.2006,
10:43

@ AndyO

Heimnetz/ Verkabelung?

» » Hallo zusammen!
» »
» » Meine Familie hat vor einiger Zeit ein Haus gebaut, und ich hab mich
» jetzt
» » mal mit meinem "gefährlichen Halbwissen" an die Netzverkabelung gemacht.
»
» » Es sind in einigen Räumen Netzwerkdosen installiert, die Ich auf
» folgende
» » Art und Weise verkabelt habe:
» »
» » T568A
» »
» » Pin 1 --> Weiß/Grün
» » Pin 2 --> Grün
» » Pin 3 --> Weiß/Orange
» » Pin 4 --> Blau
» » Pin 5 --> Weiß/Blau
» » Pin 6 --> Orange
» » Pin 7 --> Weiß/Braun
» » Pin 8 --> Braun
» »
» » Nun habe ich am anderen Ende der Kabel die an den Dosen hängen einfach
» RJ
» » 45 Stecker nach selbem Schema aufgesetzt und in den Router gesteckt.
» » Natürlich gibts keine Verbindung:-D
» »
» »
» » Kann mir wer helfen?
»
» Hallo,
»
» sofern deine Endgeräte kein automatische Porterkennung unterstützen, muss
» irgendwo gedreht werden. Bei strukturierten Netzverkabelungen geschieht
» das im sogenannten Patch-Panel (T568A > T568B). In deinem Fall müsste das
» an einer Dose geschehen. Bevor ich die Verkablung auseinader reißen würde,
» würde ich erst mal ein Cross-Anschlußkabel an der Dose verwenden.

Da hier eine Verbindung zwischen PC und Router hergestellt werden soll, darf keine Drehung erfolgen. Zwischen aktiven Komponenten und Endgeräten werden normale Patchkabel (1:1) verwendet. Nur zwischen zwei aktiven Komponenten oder zwischen zwei Endgeräten benötigt man ein gekreuztes Kabel (falls, wie du oben sagst, die Geräte keine automatische Erkennung der Polung haben).