gegreuziter

23.03.2016, 15:05 |
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" (Netzwerktechnik) |
Hallo!
Was passiert auf physikalischer Ebene, wenn ein IP-Paket verworfen wird? |
Humoor
23.03.2016, 15:18
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» Hallo!
»
» Was passiert auf physikalischer Ebene, wenn ein IP-Paket verworfen wird?
Der Physiklehrer bekommt ne Beule  |
gegreuziter

23.03.2016, 16:35
@ Humoor
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» » Hallo!
» »
» » Was passiert auf physikalischer Ebene, wenn ein IP-Paket verworfen wird?
»
»
» Der Physiklehrer bekommt ne Beule 
Und was passiert tatsächlich? Was passiert da im Kabel? |
xy

23.03.2016, 16:49
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» Und was passiert tatsächlich? Was passiert da im Kabel?
Nichts, das ist keine Sache von Layer 1. |
gegreuziter

23.03.2016, 17:28
@ xy
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» » Und was passiert tatsächlich? Was passiert da im Kabel?
»
» Nichts, das ist keine Sache von Layer 1.
Ein Datenpaket ist aber doch eine Menge an elektrischen Signalen, oder? Wie läuft das dann auf dem zuständigen Layer ab? |
xy

23.03.2016, 17:44
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» Ein Datenpaket ist aber doch eine Menge an elektrischen Signalen, oder?
Davon wissen die Daten nichts.
» Wie läuft das dann auf dem zuständigen Layer ab?
https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell#Schicht_2_.E2.80.93_Sicherungsschicht_.28Data_Link_Layer.29 |
gegreuziter
23.03.2016, 18:18
@ xy
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» » Ein Datenpaket ist aber doch eine Menge an elektrischen Signalen, oder?
»
» Davon wissen die Daten nichts.
»
»
» » Wie läuft das dann auf dem zuständigen Layer ab?
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell#Schicht_2_.E2.80.93_Sicherungsschicht_.28Data_Link_Layer.29
Wo steht da, was beim Verwerfen eines Pakets passiert bzw. wie das abläuft? |
otti

D, 23.03.2016, 20:02
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
Ich versuche es mal anders.
Es gibt verschiedene Gründe warum ein Datenpaket verloren geht oder verworfen wird.
Das Verwerfen kann unterschiedliche Ursachen haben.
Du kannst z. B. mal hier einen Grund finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Time_to_Live
Pakete werden in den Netzwerken über Router zum Ziel transportiert.
Ein Router kann wegen Trafficüberlast Pakete verwerfen oder ggf. nicht mehr annehmen. Aus End to End-Sicht hat man dann Paketverlust.
Es kann aber auch sein, das eine Anwendung am Ziel Pakete verwirft.
Durch "Fehler" im Routing können Pakete unnötig häufige geroutet werden und können verworfen werden (siehe z. B. TTL).
Beispiel 1 Dateiübertragung:
Wenn hier Pakete "verloren" gehen, also nicht ankommen, dann kann die die Endstelle diese nachfordern. Die Reihenfolge des Eintreffens ist egal, sie werden wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt.
Beispiel 2 Sprachübertragung (VoIP):
Kommt ein Sprachdatenpaket zu spät, so kann es nicht mehr "eingeflickt" werden - es wird verworfen. Ist denke ich ohne weitere Erklärung zu verstehen.
Datenpakete werden nicht im Kabel verworfen, sondern z. B. durch das Protokoll, das Routingsystem oder die Endanwendung.
Wenn Du Dir das alles gut vorstellen kannst, dann ist die Zeit für gezieltere Nachfragen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
gegreuziter
23.03.2016, 21:23
@ otti
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» Ich versuche es mal anders.
»
» Es gibt verschiedene Gründe warum ein Datenpaket verloren geht oder
» verworfen wird.
»
» Das Verwerfen kann unterschiedliche Ursachen haben.
»
» Du kannst z. B. mal hier einen Grund finden:
» https://de.wikipedia.org/wiki/Time_to_Live
»
» Pakete werden in den Netzwerken über Router zum Ziel transportiert.
» Ein Router kann wegen Trafficüberlast Pakete verwerfen oder ggf. nicht mehr
» annehmen. Aus End to End-Sicht hat man dann Paketverlust.
» Es kann aber auch sein, das eine Anwendung am Ziel Pakete verwirft.
» Durch "Fehler" im Routing können Pakete unnötig häufige geroutet werden und
» können verworfen werden (siehe z. B. TTL).
»
» Beispiel 1 Dateiübertragung:
» Wenn hier Pakete "verloren" gehen, also nicht ankommen, dann kann die die
» Endstelle diese nachfordern. Die Reihenfolge des Eintreffens ist egal, sie
» werden wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt.
»
» Beispiel 2 Sprachübertragung (VoIP):
» Kommt ein Sprachdatenpaket zu spät, so kann es nicht mehr "eingeflickt"
» werden - es wird verworfen. Ist denke ich ohne weitere Erklärung zu
» verstehen.
»
» Datenpakete werden nicht im Kabel verworfen, sondern z. B. durch das
» Protokoll, das Routingsystem oder die Endanwendung.
»
» Wenn Du Dir das alles gut vorstellen kannst, dann ist die Zeit für
» gezieltere Nachfragen.
Kommt ein Sprachdatenpaket zu spät, so kann es nicht mehr "eingeflickt"
» werden - es wird verworfen.
Nehmen wir mal Skype, Videodaten...
Das Datenpaket wird vom meinem PC an den anderen geschickt, kommt aber zu spät an.
Das heißt, dort ist ein Datenpaket an der Netzwerkkarte angekommen, das von der Applikation nicht mehr verwendet werden kann.
Wo sind die Daten? Das sind elektrische Signale, die können sich ja nicht einfach in Luft auflösen. |
simi7
D Südbrandenburg, 23.03.2016, 21:39
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» Das heißt, dort ist ein Datenpaket an der Netzwerkkarte angekommen, das von
» der Applikation nicht mehr verwendet werden kann.
» Wo sind die Daten? Das sind elektrische Signale, die können sich ja nicht
» einfach in Luft auflösen.
Du hast eine völlig falsche Vorstellung von dem was da abläuft.
Natürlich bleibt da kein Reststrom von verworfenen Signalen übrig.
Die Signale, die ja Spannungspegel oder Ströme sind, werden von der Elektronik in der Netzwerkkarte entgegengenommen, aber nach entsprechender Auswertung und Beurteilung nicht weitergeleitet.
Am Lichtschalter staut sich ja auch kein Strom wenn der Kontakt offen ist. |
xy

23.03.2016, 21:41 (editiert von xy am 23.03.2016 um 21:45)
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» Das sind elektrische Signale, die können sich ja nicht
» einfach in Luft auflösen.
Nö, aber in Wärme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsanpassung
Das passiert aber immer, nicht nur bei verworfenen Daten. |
otti

D, 23.03.2016, 23:09
@ gegreuziter
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
»
» Nehmen wir mal Skype, Videodaten...
»
https://de.wikipedia.org/wiki/Artefakt_(Technik)
» Das Datenpaket wird vom meinem PC an den anderen geschickt, kommt aber zu
» spät an.
»
» Das heißt, dort ist ein Datenpaket an der Netzwerkkarte angekommen, das von
» der Applikation nicht mehr verwendet werden kann.
» Wo sind die Daten? Das sind elektrische Signale, die können sich ja nicht
» einfach in Luft auflösen.
Angenommen Du schickst jemand eine SMS, die aber nicht ankommt.
Wo sind die Daten?
Da irren jetzt el. Signale der SMS unendliche Zeiten in der Welt- oder Universumsgeschichte herum.
Ist das Deine Vorstellung?
Es sind ganz einfach Daten. Verwerfen heißt löschen. Dort, wo sie in den Speicher oder ein Register geschrieben wurden, wird dieser einfach freigegeben.
Weg sind die Signale/Daten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
gegreuziter

24.03.2016, 00:10
@ otti
|
Was bedeutet "IP-Paket verwerfen" |
» »
» » Nehmen wir mal Skype, Videodaten...
» »
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Artefakt_(Technik)
»
» » Das Datenpaket wird vom meinem PC an den anderen geschickt, kommt aber
» zu
» » spät an.
» »
» » Das heißt, dort ist ein Datenpaket an der Netzwerkkarte angekommen, das
» von
» » der Applikation nicht mehr verwendet werden kann.
» » Wo sind die Daten? Das sind elektrische Signale, die können sich ja
» nicht
» » einfach in Luft auflösen.
»
» Angenommen Du schickst jemand eine SMS, die aber nicht ankommt.
» Wo sind die Daten?
»
» Da irren jetzt el. Signale der SMS unendliche Zeiten in der Welt- oder
» Universumsgeschichte herum.
» Ist das Deine Vorstellung?
»
» Es sind ganz einfach Daten. Verwerfen heißt löschen. Dort, wo sie in den
» Speicher oder ein Register geschrieben wurden, wird dieser einfach
» freigegeben.
» Weg sind die Signale/Daten.
"» Da irren jetzt el. Signale der SMS unendliche Zeiten in der Welt- oder
» Universumsgeschichte herum."
Ja, genau das war meine Vorstellung? :D
Aber das mit dem Register leuchtet ein! Danke! |