Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans-peter

29.10.2015,
11:39
 

Smart Home (Netzwerktechnik)

Hallo an die Fangemeinde,
gibt es ein Smarthomesystem das auch aus dem Netz bedient werden kann, dabei aber nicht über einen externen Server des Herstellers läuft?

Hartwig(R)

29.10.2015,
11:56

@ hans-peter

Smart Home

Hallo

die Frage gabe es hier kürzlich bereits:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=228076&page=0&category=all&order=time

Grüsse
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.10.2015,
11:57

@ hans-peter

Smart Home - einige Links

wie auch immer:

hier kannst mal nachgucken:
http://www.elv.de/hausautomation-smart-home.html

Bausätze
http://www.elv.de/hausautomations-systeme-bausaetze.html

http://www.homematic-inside.de/index.php

http://www.gira.de/gebaeudetechnik.html

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bastelix(R)

29.10.2015,
21:06

@ hans-peter

Smart Home

» Hallo an die Fangemeinde,
» gibt es ein Smarthomesystem das auch aus dem Netz bedient werden kann,
» dabei aber nicht über einen externen Server des Herstellers läuft?

Gibts es, siehe vorherige Posts. Hab mal die ELV-Liste überflogen, so auf den ersten Blick scheinen nur FS20 und Peha mögliche Kandidaten zu sein.

Allerdings musst du dann den Server selbst betreiben und entsprechend vor unerwünschtem Zugriff aus dem Internet schützen. Einfach mal aufsetzten und gut ist läuft nicht. So eine eigene Infrastruktur macht Arbeit, ist es aber wert ;)

bigdie(R)

30.10.2015,
11:21
(editiert von bigdie
am 30.10.2015 um 11:24)


@ bastelix

Smart Home

Kannst auch eine Siemens Logo nehmen und mit einem Dyn DNS Service darauf zugreifen, entweder per Portweiterleitung im Router oder sicherer über einen VPN Tunnel
Wenn du aber nur 1-2 Steckdosen schalten willst oder sowas, dann hol dir als Router eine Fritzbox, die haben den Dyn DNS Service dabei und dort gibt es auch Funksteckdosen, die man über die Fritzbox schalten kann.

bastelix(R)

31.10.2015,
21:40

@ bigdie

Smart Home

» Kannst auch eine Siemens Logo nehmen und mit einem Dyn DNS Service darauf
» zugreifen, entweder per Portweiterleitung im Router oder sicherer über
» einen VPN Tunnel
» Wenn du aber nur 1-2 Steckdosen schalten willst oder sowas, dann hol dir
» als Router eine Fritzbox, die haben den Dyn DNS Service dabei und dort gibt
» es auch Funksteckdosen, die man über die Fritzbox schalten kann.

Naja Siemens hat sich im IT-Sicherheitsbereich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert... Gut Jeep auch nicht...
Direkt über Portweiterleitung würde ich sowas nicht ans Netz hängen. VPN ist, in diesem Rahmen, sehr sicher aber leider auch wesentlich aufwändiger aufzusetzen und man kann nicht mal eben jeden beliebigen PC mit Internetanschluss benutzen.

Ne Fritzbox muss man auch regelmäßig updaten. Wenn der Funktionsumfang ausreicht und regelmäßig updates eingespielt werden ist das wohl die beste Lösung. Ist das Web-Interface der Fritzbox eigentlich nur per HTTPS verwendbar?

bigdie(R)

01.11.2015,
15:23

@ bastelix

Smart Home

» Naja Siemens hat sich im IT-Sicherheitsbereich nicht unbedingt mit Ruhm
» bekleckert... Gut Jeep auch nicht...
Sag mir doch bitte mal eine Firma, die Sicher ist.
» Direkt über Portweiterleitung würde ich sowas nicht ans Netz hängen. VPN
» ist, in diesem Rahmen, sehr sicher aber leider auch wesentlich aufwändiger
» aufzusetzen und man kann nicht mal eben jeden beliebigen PC mit
» Internetanschluss benutzen.
Muss man auch nicht, macht man übers Smartphone per Logo App
»
» Ne Fritzbox muss man auch regelmäßig updaten.
Das macht die selbst, wenn man sie lässt

Wenn der Funktionsumfang
» ausreicht und regelmäßig updates eingespielt werden ist das wohl die beste
» Lösung. Ist das Web-Interface der Fritzbox eigentlich nur per HTTPS
» verwendbar?
Klar.
Im übrigen kann man wohl auch irgendwie Fhem auf die Friz bekommen und dann per Usb Stick auch Homematic FS20 und anderes Funkzeug drüber steuern

Ich hab nur noch nicht verstanden, warum man sein Haus aus der Ferne steuern muss. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was die Spielerei soll. Einen Sinn würde evtl eine Störmeldung machen, wenn die Heizung ausfällt oder der Gefrierschrank. dafür reicht aber auch ein Telefonwählgerät.