Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hubert

25.01.2014,
00:53
 

Portforwarding (Netzwerktechnik)

Hallo,

ich habe für eine Anwendung Portforwarding in der Fritzbox für UDP geschaltet. Die Anwendung funktioniert.

Jetzt wollte ich einen Test mit einem Portscanner vornehmen.
Der zeigt aber, dass der Port geschlossen ist.
Ich kann mir das nicht erklären.

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

27.01.2014,
07:21

@ Hubert

Portforwarding

» Hallo,
»
» ich habe für eine Anwendung Portforwarding in der Fritzbox für UDP
» geschaltet. Die Anwendung funktioniert.
»
» Jetzt wollte ich einen Test mit einem Portscanner vornehmen.
» Der zeigt aber, dass der Port geschlossen ist.
» Ich kann mir das nicht erklären.

Anwendung?

Port-Nummer?

IP-Adresse?

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

gast*

27.01.2014,
13:01

@ Hubert

Portforwarding

» Hallo,
»
» ich habe für eine Anwendung Portforwarding in der Fritzbox für UDP
» geschaltet. Die Anwendung funktioniert.
»
» Jetzt wollte ich einen Test mit einem Portscanner vornehmen.
» Der zeigt aber, dass der Port geschlossen ist.
» Ich kann mir das nicht erklären.

Ich weiß nicht welches Betriebssystem du hast und was das für eine "Anwendung" ist. Deshalb kann ich nur mutmaßen (wie das bei Fragen in einem Forum halt so üblich ist). Ich gehe jetzt einfach mal davon aus du hättest Win7. Dann guck mal nach ob in der Firewall ein Eintrag für deine "Anwendung" zu finden ist. Wenn ja, dann setz mal ein Häkchen bei 'öffentlich'. Vielleicht kannst du dann von außen sehen ob deine Ports geöffnet sind. Ob das sinnvoll ist weiß ich nicht, das kommt auf deine "Anwendung" an. - Du kannst natürlich auch einfach mal die Firewall deaktivieren. Den Rat gebe ich dir aber nicht wirklich, denn... ich kann jetzt schon den markerschütternden Aufschrei aus Wien hören :-) :-)

Cookie

27.01.2014,
15:15

@ gast*

Portforwarding

» "Anwendung" an. - Du kannst natürlich auch einfach mal die Firewall

die auf dem PC, nicht die der FB

» deaktivieren. Den Rat gebe ich dir aber nicht wirklich, denn... ich kann
» jetzt schon den markerschütternden Aufschrei aus Wien hören :-) :-)

Warum nicht, gibt doch dann meist was zu schmunzeln.

Macht eh erstmal wenig Sinn zwei Firewalls hintereinander zu betreiben, so lange der Rechner nicht irgendendwelche Sonderfunktionen fuers lokale Netz bereitstellt, braucht es eine lokale nicht unbedingt.

gast*

27.01.2014,
17:11

@ Cookie

Portforwarding

» » "Anwendung" an. - Du kannst natürlich auch einfach mal die Firewall
»
» die auf dem PC, nicht die der FB
»
» » deaktivieren. Den Rat gebe ich dir aber nicht wirklich, denn... ich kann
» » jetzt schon den markerschütternden Aufschrei aus Wien hören :-) :-)
»
» Warum nicht, gibt doch dann meist was zu schmunzeln.
»
» Macht eh erstmal wenig Sinn zwei Firewalls hintereinander zu betreiben, so
» lange der Rechner nicht irgendendwelche Sonderfunktionen fuers lokale Netz
» bereitstellt, braucht es eine lokale nicht unbedingt.

gast*

27.01.2014,
17:25

@ Cookie

Portforwarding

Mist, versehentlich auf Enter gekommen....


» » "Anwendung" an. - Du kannst natürlich auch einfach mal die Firewall
»
» die auf dem PC, nicht die der FB
»

Ja sicher die auf dem PC, welche denn sonst? FB = Fernbedienung?

» » deaktivieren. Den Rat gebe ich dir aber nicht wirklich, denn... ich kann
» » jetzt schon den markerschütternden Aufschrei aus Wien hören :-) :-)
»
» Warum nicht, gibt doch dann meist was zu schmunzeln.
»
» Macht eh erstmal wenig Sinn zwei Firewalls hintereinander zu betreiben, so
» lange der Rechner nicht irgendendwelche Sonderfunktionen fuers lokale Netz
» bereitstellt, braucht es eine lokale nicht unbedingt.

Wieso, hat er denn geschrieben das er zwei Firewalls hintereinander hat? Hab' ich da was überlesen? Die Optionen 'privat' und 'öffentlich' stellt die Windows Firewall zur Verfügung. - Mir ist es einige Male aufgefallen, das automatische Einträge in die Firewall von entsprechenden Anwendungen wohl stattfinden, das aber nur die Option 'private' aktiviert ist und das Windows keine Meldung von sich gibt wenn auf die Ports zugegriffen wird, die eigentlich öffentlich sein sollten. Somit muss man das eben per Hand nachholen. Ebenso ist mir schon passiert, das gar keine neue Regel in die Firewall eingetragen wurde obwohl es so vorgesehen war und Windows, bzw. die Firewall, ebenfalls keine Meldung gab obwohl ein Zugriff stattfinden sollte.

Aber wie schon gesagt, ist alles nur Vermutung, da keine ausreichenden Informationen vom Fragesteller kommen. Genau wie bei dem thread weiter unten. Darum tu ich mich jetzt hier auch raus.

Cookie

27.01.2014,
17:31

@ gast*

Portforwarding

»
» Ja sicher die auf dem PC, welche denn sonst? FB = Fernbedienung?
»

Steht doch oben.

Fritzbox, wenn er da einen Port oeffnet hat selbige auch eine firewall.

http://service.avm.de/support/de/skb/fritz-box-7270/57:Sicherheitsfunktionen-Firewall-der-FRITZ-Box

A.Lucard

27.01.2014,
19:26

@ Cookie

Portforwarding

» »
» » Ja sicher die auf dem PC, welche denn sonst? FB = Fernbedienung?
» »
»
» Steht doch oben.
»
» Fritzbox, wenn er da einen Port oeffnet hat selbige auch eine firewall.
»
Er schrieb aber, das er eine Portweiterleitung eingerichtet hat. Ports im Router weiterleiten (forwarding) ist doch etwas anderes als Ports in einer Firewall freigeben. Was AVM da in den Fritzboxen treibt weiß ich allerdings nicht. Die Dinger kenne ich nicht weiter.

Cookie

28.01.2014,
14:39

@ A.Lucard

Portforwarding

» nicht. Die Dinger kenne ich nicht weiter.

Online portscanner fuers Grobe gibt es doch genug, zB.

www.grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2
www.heise.de/security/dienste/Netzwerkcheck-2114.html

scannen, abschalten, scannen

waere zb. eine Methode fuer Blinde mit sreenreader oder Leute ohne manual.
Die Hausfrau die den Service ruft zuckt auch nur mit den Schultern nach Details gefragt ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.01.2014,
15:28

@ A.Lucard

Portforwarding

Kauf dir einen Cisco.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.02.2014,
15:45

@ Hubert

Portforwarding, Portscanner

» Hallo,
»
» ich habe für eine Anwendung Portforwarding in der Fritzbox für UDP
» geschaltet. Die Anwendung funktioniert.
»
» Jetzt wollte ich einen Test mit einem Portscanner vornehmen.
» Der zeigt aber, dass der Port geschlossen ist.
» Ich kann mir das nicht erklären.

---

Bist du der, oder der?

Wie gesagt, bei AVM bekommst Hilfe,
wenn du nicht der bist, sondern der.

http://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/105394/?cid=NL


.. hm,, irgendwie deckt sich da was.... hm,, was könnte das bloß sein? ,,,,..hm,,,

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"