Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bernd12

E-Mail

05.01.2013,
23:45
 

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz? (Netzwerktechnik)

Hallo,

eine hoffentlich einfache Frage an die Spezialisten:

Wie groß ist die Chance, dass ich einen PC auf eine Entfernung von ca. 5-6 m erfolgreich über eine "normale" (ungeschirmte?)8-adrige Telefonleitung mit dem Router verbinden kann, anstatt ein twisted-pair-Kabel Cat.x zu verwenden?

Hintergrund ist, dass ein entsprechendes Telefonkabel zwischen den Anschlusspunkten bereits in der Wand verlegt ist, welches ich dafür nutzen könnte.
Gehe ich recht in der Annahme, dass 2 Adernpaare ausreichen?

Grüße und Danke
Bernd

JBE

06.01.2013,
09:22

@ Bernd12

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» Hallo,
»
» eine hoffentlich einfache Frage an die Spezialisten:
»
» Wie groß ist die Chance, dass ich einen PC auf eine Entfernung von ca. 5-6
» m erfolgreich über eine "normale" (ungeschirmte?)8-adrige Telefonleitung
» mit dem Router verbinden kann, anstatt ein twisted-pair-Kabel Cat.x zu
» verwenden?
»
» Hintergrund ist, dass ein entsprechendes Telefonkabel zwischen den
» Anschlusspunkten bereits in der Wand verlegt ist, welches ich dafür nutzen
» könnte.
» Gehe ich recht in der Annahme, dass 2 Adernpaare ausreichen?
Einfache Antwort nein.
»
» Grüße und Danke
» Bernd

xy(R)

E-Mail

06.01.2013,
09:36

@ Bernd12

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» Wie groß ist die Chance, dass ich einen PC auf eine Entfernung von ca. 5-6
» m erfolgreich über eine "normale" (ungeschirmte?)8-adrige Telefonleitung
» mit dem Router verbinden kann, anstatt ein twisted-pair-Kabel Cat.x zu
» verwenden?

Naja, mit 10BaseT wird das gehen, und zwei Adernpaare reichen da auch. Aber da muss entweder eine Seite fest auf 10MBit/s konfigurierbar sein, oder halt ein alter 10MBit/s Switch/Hub dazwischen geschaltet werden.

JBE

06.01.2013,
10:26

@ xy

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » Wie groß ist die Chance, dass ich einen PC auf eine Entfernung von ca.
» 5-6
» » m erfolgreich über eine "normale" (ungeschirmte?)8-adrige
» Telefonleitung
» » mit dem Router verbinden kann, anstatt ein twisted-pair-Kabel Cat.x zu
» » verwenden?
»
» Naja, mit 10BaseT wird das gehen, und zwei Adernpaare reichen da auch.
» Aber da muss entweder eine Seite fest auf 10MBit/s konfigurierbar sein,
» oder halt ein alter 10MBit/s Switch/Hub dazwischen geschaltet werden.
Da geb ich dir Recht, leider gibt der gute keine weiteren Infos, deshalb lieber nein gesagt.;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2013,
10:30
(editiert von geralds
am 06.01.2013 um 10:36)


@ Bernd12

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

---
Hi Bernd,

Ist das Telefonkabel paarig verdrillt?
Wenn ja, dann geht es - Cat 3 - mäßig.

Cat 5 mit ungeschirmten Kabeln (UTP) ist u.U. auch zu erreichen, jedoch --> Kabelaufbau.

Zwei Paare für Tw.-Pair sind notwendig.

Nimmst in der Telefonleitung solche Paare, die von vorne gesehen wie ein "Stern-vierer" aussehen.
D.h. diese beiden Paare sind am Schlag (die Verdrillung) um 90° verdreht, haben damit den größten Abstand zueinander.

http://de.wikipedia.org/wiki/Viererverseilung

Wobei das natürlich alles optische Schätzungen sind, weil in
einem Telefonkabel die Adernpaare recht lose im Mantel sein können und somit die Cat 5 eher nicht gegeben sind.

Aber Übertragen wirst können; mit viel Traffikstörungen halt.

Aufgelegt wird in der RJ45 Dose , bzw. Stecker so:

ist mal mit einem Cat 5 Kabel:

1 - weiß/orange
2 - orange
3 - Weiß/grün
4 - (blau) - ist in deinem Fall frei
5 - (weiß/blau) - ist in deinem Fall frei
6 - grün (ist der grüne Draht vom weiß/grün)
7 - (weiß/braun) - ist in deinem Fall frei
8 - (braun) - ist in deinem Fall frei

-- Du musst halt für dein Kabel die passenden Farben nehmen.

Die Paargruppen wären
1. weiß/blau - blau
2. weiß/orange - orange
3. weiß/grün - grün
4. weiß/braun - braun

http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel


-->>>
Paradoxon: :-D

Wenn man überdenkt:
im LAN achtet man peinlichst auf die Kabel, Kabelaufbauten,
jedoch im WAN - in den Vermittlungsämtern werden verdrillte Zweidraht-Leitungen verwendet. Telefon-Rangierungen!!!
... weil ja alle Leitungen in den Wählämtern landen,
kommt man nicht um diese Rangierungen herum.

ja,ja - da drinnen sind die Kabel: :-P .. und ich gestehe! ich habe sowas auch gemacht, verbrochen... :-P
Wobei diese Ecke noch recht leer ist.
Auf der anderen Ecke vom Raum sind sie sicher voll aufgetürmt
und wie ein Drahtzelt verschlungen.



Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptverteiler

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2013,
10:39

@ JBE

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » » Wie groß ist die Chance, dass ich einen PC auf eine Entfernung von ca.
» » 5-6
» » » m erfolgreich über eine "normale" (ungeschirmte?)8-adrige
» » Telefonleitung
» » » mit dem Router verbinden kann, anstatt ein twisted-pair-Kabel Cat.x
» zu
» » » verwenden?
» »
» » Naja, mit 10BaseT wird das gehen, und zwei Adernpaare reichen da auch.
» » Aber da muss entweder eine Seite fest auf 10MBit/s konfigurierbar sein,
» » oder halt ein alter 10MBit/s Switch/Hub dazwischen geschaltet werden.
» Da geb ich dir Recht, leider gibt der gute keine weiteren Infos, deshalb
» lieber nein gesagt.;-)

Erst mal wissen, was er für eine Telefonleitung hat.
paarverseilt oder viererverseilt.

Also:
Welche Farben werden im Kabel verwendet und welche Art der Verseilung?

Bei rot/grün mit Ringen ist es eine Viererverseilung, bei Farben mit zusätzlichen weißen Adern kann man von einer Paarverseilung ausgehen.
Bei rot/grün könnte man jeweils ein Paar aus einem Vierer nehmen und damit probieren.
Es ist ja kein Hexenwerk mal zwei Netzwerkdosen anzuklemmen.

Es wäre ein Versuch wert bevor man die Wand aufschlitzt.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

xy(R)

E-Mail

06.01.2013,
10:46

@ otti

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » » » "normale" (ungeschirmte?)8-adrige Telefonleitung

» Erst mal wissen, was er für eine Telefonleitung hat.
» paarverseilt oder viererverseilt.

Gibts denn 4x2x0,6 als zwei Sternvierer? IMHO nicht.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2013,
10:53

@ otti

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» Erst mal wissen, was er für eine Telefonleitung hat.
» paarverseilt oder viererverseilt.
»

Bei einem 8 poligen schätze ich mal paarig verseilt.

Ist üblich, in Wand- bzw. Kanalverlegung.

Vierer-Kabel würde eher direkt von der Telekom verlegt werden,
weil die nix anderes als ihre Telefone kennen. ;)
Nageln sie sogar mitten an die Wand ,,, ufff

Neuerding ok, ok, nehmen sie auch moderneres Material,
weil sie mittlerweile auch Settop-Boxen an den Haushalt verteilen. :-D

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2013,
11:05
(editiert von otti
am 06.01.2013 um 11:06)


@ xy

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » » » » "normale" (ungeschirmte?)8-adrige Telefonleitung
»
» » Erst mal wissen, was er für eine Telefonleitung hat.
» » paarverseilt oder viererverseilt.
»
» Gibts denn 4x2x0,6 als zwei Sternvierer? IMHO nicht.

Ja, das original Verlegekabel der Telekom ist immer viererverseilt.

8-paariges Kabel sind also 2 Vierer (1. Vierer rot, 2. Vierer grün), 0,6mm.

Hier die Zählweise mit den Ringen und den Farben rot/grün/grau/gelb/weiß und die andere Zählweise über den internen Link.

http://www.tocker.de/telekom-kabel/telekom-kabel.html

Edit:
Und hier ist ganz gut erklärt wie man weiter verfahren muss.
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2013,
11:11

@ geralds

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» ja,ja - da drinnen sind die Kabel: :-P .. und ich gestehe! ich habe sowas
» auch gemacht, verbrochen... :-P
» Wobei diese Ecke noch recht leer ist.
» Auf der anderen Ecke vom Raum sind sie sicher voll aufgetürmt
» und wie ein Drahtzelt verschlungen.
»
»
»
» Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptverteiler
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Und wenn man nicht aufpasst, dann sieht es so aus:


--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

xy(R)

E-Mail

06.01.2013,
11:14

@ otti

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» Ja, das original Verlegekabel der Telekom ist immer viererverseilt.

Zwei Sternvierer im Mantel ist aber ganz schöne Platzverschwendung. Ich kenns nur als einzelene Sternvierer, und dann natürlich noch als Bündel, aber das sind ja immer 5 Sternvierer.

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2013,
11:34

@ xy

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » Ja, das original Verlegekabel der Telekom ist immer viererverseilt.
»
» Zwei Sternvierer im Mantel ist aber ganz schöne Platzverschwendung. Ich
» kenns nur als einzelene Sternvierer, und dann natürlich noch als Bündel,
» aber das sind ja immer 5 Sternvierer.

Bis zu 2000 DA werden so verseilt.
Zur Packungsdichte kannst Du ja mal hier lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Viererverseilung

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

xy(R)

E-Mail

06.01.2013,
11:39

@ otti

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » » Ja, das original Verlegekabel der Telekom ist immer viererverseilt.
» »
» » Zwei Sternvierer im Mantel ist aber ganz schöne Platzverschwendung. Ich
» » kenns nur als einzelene Sternvierer, und dann natürlich noch als
» Bündel,
» » aber das sind ja immer 5 Sternvierer.
»
» Bis zu 2000 DA werden so verseilt.
» Zur Packungsdichte kannst Du ja mal hier lesen:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Viererverseilung

Ist bekannt.

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2013,
11:53

@ xy

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» » » » Ja, das original Verlegekabel der Telekom ist immer viererverseilt.
» » »
» » » Zwei Sternvierer im Mantel ist aber ganz schöne Platzverschwendung.
» Ich
» » » kenns nur als einzelene Sternvierer, und dann natürlich noch als
» » Bündel,
» » » aber das sind ja immer 5 Sternvierer.
» »
» » Bis zu 2000 DA werden so verseilt.
» » Zur Packungsdichte kannst Du ja mal hier lesen:
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Viererverseilung
»
» Ist bekannt.

Sorry, wollte halt adäquat antworten.

Die viererverseilten Kabel in den Farbündeln sind m. E. wesentlich leichter zu zählen und auch noch nach Jahren und "unsachgemäßer" Behandlung noch zuzuordnen.
Bei vielen Kabeln mit den zusätzlichen weißen Adern ist oft eine einfache Zuordnung nicht mehr möglich.

War mal gerade auf den Dachboden und habe ein Foto gemacht.


--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

xy(R)

E-Mail

06.01.2013,
11:56

@ otti

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

»

5 Sternvierer, also Bündel. Ich kenne zwar Leitungen mit 4 Doppeladern, aber eben nicht als zwei Sternvierer.

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2013,
11:59

@ xy

Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz?

» »
»
» 5 Sternvierer, also Bündel. Ich kenne zwar Leitungen mit 4 Doppeladern,
» aber eben nicht als zwei Sternvierer.

OK, es ist schön, wenn ich hier auch mal ein wenig zur Wissensbereicherung betragen konnte.
Wie schon mal erwähnt, Elektronik interessiert mich, aber es ist nicht mein Hobby.
Mein Sohn hat diesen Part übernommen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig