Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kleiner Unwissender

E-Mail

13.10.2005,
13:17
 

ethernet zu seriell und zurück (Netzwerktechnik)

hi bin hier grad bei nem praktikum und hab ne aufgabe bekommen die mich doch nachdenken lässt:

problem is folgendes:
internetanschluss irgendwo im haus
computer woanders
telefonleitung (4 adrig)liegt aber schon als verbindung da und kann komplett benutzt werden.
jetzt hab ich hier 2 sone dinger mithilfe deren man von der seriellen schnittstelle vom pc ein ethernet machen kann (25polig auf der einen seite, auf der anderen RJ45)
also soll sowohl an den pc, als auch an die dsl buchse der ethernet anschluss und die telefonleitung irgendwie an die seriellen schnitstellen.

meine frage ist jetzt: wie muss ich die kabel an die stecker anschließen (was muss überbrückt werden, was muss mit wem auf der anderen seite verbunden werden) und welche einstellungen brauchen die geräte (also interface mode, flow control etc)

wäre dankbar für hilfe (sitze schon den ganzen vormittag dran)

EL-Huber(R)

E-Mail

Vimercate,
13.10.2005,
15:13

@ kleiner Unwissender

ethernet zu seriell und zurück

Hi,
da wäre ich skeptisch, sowas zum laufen zu bekommen.

Besser ist es, das Signal vom Splitter auf 2 freie Adern der Telefonleitung zu legen und den DSL-Modem neben den PC zu stellen und an den beiden Adern anzuschließen.
Dazu brauchst DU nur eine ISDN-Buchse (8Pol western) an der das Paar 3/6 angeschlossen ist und an die der DSL-Modem
mit einem kurzen ISDN-Kabel angeschlossen wird.

Wenn allerdings der jetzige Standort des DSL-Modems ein eigenes Netzwerk-Segment versorgt, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die RS232-Ethernet-Adapter einzusetzen.
Anschluß des einen Tranceivers mit Ethernet an den PC und mit 3 Adern an die Telefonleitung (Tx,Rx,GND).
Der andere Tranceiver wird neben dem Ethernet-HUB mit Rx,Tx,GND) an die Telfonleitung angeschlossen. Wichtig ist der getauschte Anschluß der Tx und Rx.
Ich hoffe allerdings, daß die Tranceiver für diesen Anwendungsfall ausgelegt sind und eine eigene Stromversorgung haben - nicht möglich ist die Anwendung, wenn es sich um remote-Printer-Treiber auf Ethernet handelt. Auch die Geschwindigkeit ist mit max 9600 oder bestenfalls mit 112000Baud recht bescheiden.

CU
Stefano

kleiner unwissender

E-Mail

13.10.2005,
17:26

@ EL-Huber

ethernet zu seriell und zurück

dad DSL-modem kann da nich weg, da es da bei nen büro steht und nun in nen anderen raum soll (gleiches gebäude, aber nicht gleiche wohnung, bzw geschäftsbereich).

somit wäre das die beste gelegenheit gewesen, ich hatte jetzt noch 2 übriggebliebene UDS-10 von lantronix (http://www.lantronix.com/device-networking/external-device-servers/uds-10.html)
aber wies ausieht gehen die nur direkt seriell vom gerät ins netz und nich andersrum (und scho gar nich gekoppelt :( )hab das nämlich auch so ausprobiert, und noch diverse andere schaltungen (den ganzen vormittag halt)
jetzt überleg ich nach alternativen, hat einer ne idee?

sfkn(R)

E-Mail

Schwalm,
13.10.2005,
18:46

@ kleiner unwissender

ethernet zu seriell und zurück

hi

wenn du ein 4 adriges telefonkabel hast und alle adern zur verfügung stehen (so hab ich das jedenfalls verstanden), dann kannst du mal probieren das ethernet direkt über das kabel zu schicken.
wenn die entfernung nicht allzu groß ist und auch keine großen störquellen da sind könnten 10MBit durchaus drin sein. für dsl reicht das allemal!

--
mfg Steffen

kleiner unwissender

E-Mail

13.10.2005,
20:09

@ sfkn

ethernet zu seriell und zurück

hab ich auch schon gedacht, schönes cat3, ma schaun irgend sowas wirds wohl werden, da w-lan und powerline ethernet auch flach fallen.
aber vielen dank an alle für die schnelle (und vor allem gute) hilfe!