» Folgendes verstehe ich nicht:
» 1. Master ---->(Request) Slave
» 2. Slave <-----(Reply) Master
Das kann höchstens damit zu tun haben dass der Client eine Aktion startet bzw. anfragt und der Server reagiert. Wenn man vielleicht etwas Sadomaso angehaucht ist, kann man das von mir aus auch als Master und Slave sehen 
Diese Begriffe haben aber (für mich) absolut nichts bei Client und Server zu suchen. Wer erzählt sowas?
Und: Die Pfeile sind falsch rum! Da geht beides vom Master zum Slave. Trenne dich am besten schnell wieder von diesen Bezeichnungen, die hab ich wirklich noch nie in diesem Zusammenhang gehört.
» Aber wie funktioniert das jetzt genau?
Der Server ist etwas das auf Anfragen hört und einen allgemein bekannten Namen hat, damit man Anfragen an ihn stellen kann. Der Client stellt einen "Request" und bekommt darauf vom Server eine "Response".
» Hier gibts einen Master und mehrere Slaves. Der Master befiehlt und die
» Slaves führen aus.
Wo hier? Wie gesagt, in der Netzwerktechnologie nicht. Wenn Slave der Server ist (weil der ja wartet bis man ihm was zu tun gibt) stimmt das nicht, denn es gibt mehrere Clients und einen Server. Also in deiner Sprache mehrere Masters. Klar kanns auch mehrere Server geben, aber ein Server wird i.d.R. von mehreren Clients kontaktiert.
» In der Schule haben wir ein Schichtenkonzept aufgezeichnet:
»
» Ebene 2 --> |client/server|
» Ebene 1 --> |master/slave |
?!?
» In Ebene 1 Master/slave und in Ebene 2 client/sever, naja was heißt das
» jetzt?
Frag deinen Lehrer woher er das hat und was das soll. Versuch so zu fragen dass er zwar merkt was für ein Schwachsinn das ist, dass er dir aber trotzdem kein Problem aus der Frage macht 
Im Ernst, benutzt doch einfach die Begriffe die dafür vorgesehen sind, statt irgendwelche Master/Slave Geschichten auszudenken.
Ich sehe überhaupt keinen Sinn drin, hier auf Bezeichnungen auszuweichen die nur verwirren statt etwas gescheit zu erklären. |