Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

banned2k

E-Mail

01.08.2012,
08:54
 

LAN und BUS (Netzwerktechnik)

Hallo zusammen,


kann mir jemand den Unterschied zwischen LAN und BUS erklären?

Bei LAN handelt es sich ja um ein local area network - d.h., dass hiermit die Leitungen gemeint sind - etwas anfassbares - LAN meint keine Übertragugnstechnologie oder irgendein Netzwerkprotokoll auf irgendeiner OSI-Ebene. Der Begriff LAN ist zwischen 2 OSI-Modellen (Empfänger, Sender).

Aber mit BUS ist doch auch ein Netzwerk gemeint, oder?

x y

01.08.2012,
10:40

@ banned2k

LAN und BUS

» Aber mit BUS ist doch auch ein Netzwerk gemeint, oder?

Nein, ein Bus ist eine Topologie eines Netzwerks, Stern eine andere.

Hartwig(R)

01.08.2012,
11:06

@ banned2k

LAN und BUS

Hallo,
LAN kennzeichnet ein lokales Computernetzwerk, siehe auch WAN (Wide Area Network). Hier ist also Nutzung und geometrische (geografische) Ausdehnung charakterisiert.
Ein Bus würde ich als ein Verbindungssystem zwischen mehreren Sytemkomponenten bezeichnen. Im Gegensatz dazu würde ich eine reine Punkt-zu-Punkt - Verbindung (physikalisch und logisch) nicht als Bus bezeichnen (Eine serielle RS232 Schnittstelle kann immer nur zwei Teilnehmer verbinden und ist kein Bus. USB hingegen kann mehr Teilnehmer verbinden und ist ein Bus - auch wenn Physikalisch vielleich nur eine Leitung vorhanden ist) Ein Bussystem kann sowohl der Energieversorgung dienen (Powerbus z.B.)als auch der Kommunikation. Die Verbindung zwischen Prozessor und Speicher wird dabei ebenfalls als Bussystem bezeichnet (und meines Wissens waren Adressbuss, Datenbus etc. in der frühen Computertechnik die Ahnen der Bussysteme) Wie erwähnt kennen wir jetzt den "Universal Serial Bus" = USB oder auch den CAN-Bus, die heimische ISDN-Telefonanlage beruht auf einem Bussystem - während die klassische analoge Telefonleitung rein logisch normalerweise eine Punkt-zu-Punkt - Verbindung darstellt und somit eigentlich kein Bus ist.
Und somit ist das LAN meist auch ein BUS. Theoretisch könnte ich ein LAN mit einer lokalen Telefonanlage aufbauen, also mit einer Vermittlungsstelle, die immer nur zwei Komponenten im LAN gezielt verbindet - dann wäre es ein LAN ohne BUS....also eine sternförmige Verbindung (physikalisch und logisch!)

Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.08.2012,
11:44
(editiert von geralds
am 01.08.2012 um 11:46)


@ banned2k

LAN und BUS

Hi,

Ein Bussystem -- zB: Datenbus - ist ein System zur Datenübertragung
zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.
Bei dem jedoch nicht alle Teilnehmer an der Übertragung beteiligt sein müssen.
Sie verwenden zwar diesen Weg - die selbe Leitung,
sind dann jedoch über Adressierungsverfahren entsprechend ansprechbar.


Veranschaulichung:
Autobahn ... alles mögliche an Fahzeugen fährt dort herum,
verwenden aber ihre "gewünschten" Aus- Eingänge, Zu- Abfahrten.
Linienbus... der kann innerhalb der Strecke JEDE Station
anfahren, oder "beschleunigt" nur ausgewählte.

Ein LAN ist eine Topologie, in dem die Teilnehmer
funktionell an den Enden der Übertragungsstrecke liegen.
Achtung dabei,, die Übertragungsfunktion, -Protokolle
haben nichts mit dem physischen Aufbau zu tun.
... bei beiden Übertragungstopologien!
zB in "Stern"form, oder "Ring"form.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bus_(Datenverarbeitung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Local_Area_Network
http://de.wikipedia.org/wiki/Token_Ring

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"