Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klorolle

E-Mail

24.07.2012,
13:19
 

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät (Netzwerktechnik)

Hallo,
aktuell bin ich fast am verzweifeln.
Ich möchte eine Netzwerkverkabelung vornehmen, aber dies funktioniert einfach nicht wie es soll.
Ich habe einen Kabeltester, dieser sagt mir aber immer wieder dass eine "Cross"-Verbindung bestünde, egal was ich auch dagegen mache.
Hier der Aufbau:

Zu Switch mit RJ45-Kabel <=> Patchfeld <=> Patchfeld <=> RJ-45Kabel <=> RJ45-Adapter <=> RJ45 Kabel <=> RJ45-Dose <=> Zu endgerät mit RJ45-Kabel Endgerät

Alle Stecker, Dose oder Patchfelder wurden mit dem "B" Standard aufgelegt.
Ich hatte auch schon an sämtlichen Verbindungen ein Crossover-Kabel eingehängt, allerdings ohne Erfolg.
Mir ist bewusst, dass die meisten Geräte mittels Auto-Negotiation diesen "Fehler" ohne weiteres vertragen. Allerdings muss es doch möglich sein dies korrekt hin zu bekommen.
Das gibt es doch nicht..

Bitte um Hilfe!

Hartwig(R)

24.07.2012,
13:38
(editiert von Hartwig
am 24.07.2012 um 13:40)


@ Klorolle

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät

Hallo,
Wenn der Tester ok ist, mußt Du halt suchen! D. h. Das Netz an verschiedenen Stellen aufmachen und einzelne Strecken testen - u. U. unter Benutzung zusätzlicher korrekt konfigurierter Patchkabel (fertige Kabel!). Also Z. B einfach mal den Tester mit zwei Patchkabeln am Patchfeld anschließen - Dann überlegen, ob Du irgendwo beim Auflegen Fehler gemacht hast - das wäre dann u. U. ein systematischer Fehler. Der könnte also sogar mehrfach vorkommen. Es gibt auch einige Kabel, bei denen die Farbgebung so bescheuert ist, das es zu Verwechslungen kommen kann. Es hilft also nur systematische vorgehen - und nie mehrere Änderungen gleichzeitig machen...
Viel Erfolg
Hartwig
ps: es gibt auch Crossover-Adapter, manchmal fehlt denen die Kennzeichnung!

Klorolle

E-Mail

24.07.2012,
15:27

@ Hartwig

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät

Ja der Tester funktioniert definitiv einwandfrei.
Mir ging es mehr darum, dass ich keinen Denkfehler habe.
Es müsste doch so wie beschrieben funktionieren oder?
Oder muss ich an einem Gerät eine verdrehte Verkabelung oder ähnliches auflegen?

Wie gesagt, es wurde alles nach "T568B" aufgelegt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.07.2012,
18:04
(editiert von geralds
am 24.07.2012 um 18:07)


@ Klorolle

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät

» Ja der Tester funktioniert definitiv einwandfrei.
» Mir ging es mehr darum, dass ich keinen Denkfehler habe.
» Es müsste doch so wie beschrieben funktionieren oder?
» Oder muss ich an einem Gerät eine verdrehte Verkabelung oder ähnliches
» auflegen?
»
» Wie gesagt, es wurde alles nach "T568B" aufgelegt.

---
Von Gerät zu Gerät sollte alles 1:1 aufgelegt werden.

Also Patchkabel-Wand-Patchpanele-Wand-Patchkabel, alles 1:1.

Du hast 100% sicher einen Verdrahtungsfehler. Hm, ok, zu altes Gerät auch?
Hast die Netzwerkkarten auf Autonego..., dann muss es sowieso gehen.
Manche alte Karten können es noch nicht,
auch alte Switches, vor allem Hubs können es noch nicht.

'Splitting pair' würde ich mal sagen.

Oder in der Dose ist ein Draht nur halb im Kontakt reingepresst.
Auch im Patchkabel sind solche Fehler möglich.

'Splitting pair' findest du mit dem Scanner über die Dämpfung und NEXT.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
24.07.2012,
19:05

@ Klorolle

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät

» Ich hatte auch schon an sämtlichen Verbindungen ein Crossover-Kabel
» eingehängt, allerdings ohne Erfolg.

Hallo, Du hast eine gerade Anzahl von Kabeln.
Tausch doch mal nur eins gegen ein Crossover und schau was Dir Dein Tester anzeigt.

Wenn Du in Deinen Tester ein Patchkabel einsteckst wird es richtig angezeigt?
Wenn Du ein Crossover einsteckst, wird Crossover angezeigt.

Wenn ja und der test mit dem einen Kabel funktioníert nicht, dann liegt ein anderer Fehler (Verkabelungsverfehler, Kontaktproblem), halt was Gerald schon schrieb, vor.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hartwig(R)

25.07.2012,
00:43

@ Klorolle

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät

Hallo,
siehe auch die Antwort von Gerald. Ob T568B oder "A" ist eigentlich unwesentlich- das betrifft nur die Belgung der Adern innerhalb eines Patchkabels - d. h. beide Enden müssen entweder nach A oder B angeschlossen sein. Die logische Verdrahtung ist gleich, nur die Zuordnung der Farben ist halt anders.
Grüsse
Hartwig

otti(R)

E-Mail

D,
25.07.2012,
07:45

@ Hartwig

RJ45-Verkabelung Dose, Patchfelder, Swicht, Endgerät

» Hallo,
» siehe auch die Antwort von Gerald. Ob T568B oder "A" ist eigentlich
» unwesentlich- das betrifft nur die Belgung der Adern innerhalb eines
» Patchkabels - d. h. beide Enden müssen entweder nach A oder B
» angeschlossen sein. Die logische Verdrahtung ist gleich, nur die Zuordnung
» der Farben ist halt anders.
» Grüsse
» Hartwig

Ja, hier kann der TE sich gut informieren.
Bitte nicht am Namen im Link stören.
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig