Surfer
24.07.2012, 11:13 |
Geöffnete Ports (Netzwerktechnik) |
Hallo,
gibt es denn ein Programm mit dem man feststellen kann welches Programm welche Ports geöffnet hat.
Habe folgendes Problem.
Wollte auf dem xxamp apache starten.
Geht nicht weil der Port schon offen ist.
Ich weiß nur nicht warum. |
Alexander Bröcker

Hamburg, 24.07.2012, 11:28 (editiert von Alexander Bröcker am 24.07.2012 um 11:29)
@ Surfer
|
Geöffnete Ports |
Hallo,
da musst Du schon ein wenig genauer werden. Welches Betriebssystem? Bei Windows Sever 2003 oder höher ist schon ein Webserver von Haus aus aktiv in den Diensten. Genauso ein Mailserver. Da muss man erst die Dienste stoppen und das automatische Starten deaktivieren. Dann startet auch xampp. Bei Linux kommt das seltener vor aber bei Debian Webserver ist apache auch schon von Haus aus aktiv.
Gruß Alexander |
geralds

Wien, AT, 24.07.2012, 12:22
@ Surfer
|
Geöffnete Ports - siehe Herberts Posting |
» Hallo,
»
» gibt es denn ein Programm mit dem man feststellen kann welches Programm
» welche Ports geöffnet hat.
» Habe folgendes Problem.
» Wollte auf dem xxamp apache starten.
» Geht nicht weil der Port schon offen ist.
» Ich weiß nur nicht warum.
---
Du scheinst der Herbert zu sein, der am 22.7. um ca 21h
die selbe Frage hier gestellt hatte.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=171238&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC
Wir hatten darüber einige Worte fallen lassen.
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Surfer
24.07.2012, 12:28
@ Alexander Bröcker
|
Geöffnete Ports |
Ich habe einen Laptop mit windows xp prof
» Hallo,
»
» da musst Du schon ein wenig genauer werden. Welches Betriebssystem? Bei
» Windows Sever 2003 oder höher ist schon ein Webserver von Haus aus aktiv
» in den Diensten. Genauso ein Mailserver. Da muss man erst die Dienste
» stoppen und das automatische Starten deaktivieren. Dann startet auch
» xampp. Bei Linux kommt das seltener vor aber bei Debian Webserver ist
» apache auch schon von Haus aus aktiv.
»
» Gruß Alexander |
RTFM
24.07.2012, 14:32
@ Surfer
|
Geöffnete Ports |
http://www.apachefriends.org/de/faq-xampp-windows.html
Bei Problemen mit belegten Ports, kann Dir vielleicht das im Paket enthaltene "xampp-portcheck.exe" weiterhelfen. |
Gedwin
25.07.2012, 10:24
@ geralds
|
Geöffnete Ports - siehe Herberts Posting |
versuchs mit norton! |
gast*
25.07.2012, 13:38
@ Surfer
|
Geöffnete Ports |
» Ich habe einen Laptop mit windows xp prof
»
»
Bei mir läuft "cports" zufriedenstellend.
http://www.nirsoft.net/utils/cports.html
Auf der Seite ziemlich weit runterscrollen. In der Liste "German" auswählen, dann hast du eine deutsche Version davon. Bei mir läuft die Version 1.8. Mittlerweile gibt es schon v2.01 vom 31.05.2012.
Hier mal ein Screenshot davon:
 |
Surfer
30.07.2012, 17:43
@ gast*
|
Geöffnete Ports |
Danke, das sieht gut aus, werde ich testen
» » Ich habe einen Laptop mit windows xp prof
» »
» »
» Bei mir läuft "cports" zufriedenstellend.
» http://www.nirsoft.net/utils/cports.html
» Auf der Seite ziemlich weit runterscrollen. In der Liste "German"
» auswählen, dann hast du eine deutsche Version davon. Bei mir läuft die
» Version 1.8. Mittlerweile gibt es schon v2.01 vom 31.05.2012.
» Hier mal ein Screenshot davon:
»
»
»
»  |