Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jo40481

01.06.2012,
14:03
 

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen? (Netzwerktechnik)

Hallo,

ich möchte mir für mein Heimnetzwerk einen Sniffer bauen. Dabei soll die Kommunikation von 2 PCs gesnifft werden, und zwar von einem dritten PC. Alle hängen an einer Fritzbox (Also einem Router mit Switch). An einem Switch kann ich ja nicht alles sehen, das ist mir klar, deswegen dachte ich drüber nach, zu Testzwecken eine Hub zu bauen. Mir ist vollkommem klar, dass es sich weder lohnt (Hubs gebraucht kosten 5€ bei eBay) noch sinnvoll ist wegen Bandbreite etc., will es trotzdem tun! Problem, was ich nur habe, ist, dass ich keine Controller finde, der wie ein Hub arbeitet, sondern nur Switch Controller. Ein Switch Controller, den man in den Promiscous Mode schalten könnte würde ja auch gehen, oder einen, der es einem einfach ermöglicht den Internen Speicher, also die Switch-Tabelle dauerhaft gelöscht zu lassen. Kennt jemand ein solches Modell? Es geht also den Controller, den ich verwende.

Und bitte, ich weiß sehr wohl wie unsinnvoll das ganze ist, aber das sind viele Basteleien... also bitte keine Kommentare in diese Richtung!

x y

01.06.2012,
14:24

@ Jo40481

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» ich möchte mir für mein Heimnetzwerk einen Sniffer bauen. Dabei soll die
» Kommunikation von 2 PCs gesnifft werden, und zwar von einem dritten PC.

passive ethernet hub

Jo40481

01.06.2012,
14:32

@ x y

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» » ich möchte mir für mein Heimnetzwerk einen Sniffer bauen. Dabei soll die
» » Kommunikation von 2 PCs gesnifft werden, und zwar von einem dritten PC.
»
» passive ethernet hub

--> da findet googel sogar was drunter... werd ich mir anschauen, trotzdem wäre ich über einen Controllervorschlag als Alternative dankbar! Und Danke!

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
01.06.2012,
14:35

@ Jo40481

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» » » ich möchte mir für mein Heimnetzwerk einen Sniffer bauen. Dabei soll
» die
» » » Kommunikation von 2 PCs gesnifft werden, und zwar von einem dritten
» PC.
» »
» » passive ethernet hub
»
» --> da findet googel sogar was drunter... werd ich mir anschauen, trotzdem
» wäre ich über einen Controllervorschlag als Alternative dankbar! Und Danke!

Arbeiten Hubs überhaupt mit einem Controller? Die Signale werden doch nur verstärkt und ggf. gefiltert an die übrigen Ports weitergeleitet.

Schöne Grüße,
Björn

Jo40481

01.06.2012,
14:44

@ Björn

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» » » » ich möchte mir für mein Heimnetzwerk einen Sniffer bauen. Dabei soll
» » die
» » » » Kommunikation von 2 PCs gesnifft werden, und zwar von einem dritten
» » PC.
» » »
» » » passive ethernet hub
» »
» » --> da findet googel sogar was drunter... werd ich mir anschauen,
» trotzdem
» » wäre ich über einen Controllervorschlag als Alternative dankbar! Und
» Danke!
»
» Arbeiten Hubs überhaupt mit einem Controller? Die Signale werden doch nur
» verstärkt und ggf. gefiltert an die übrigen Ports weitergeleitet.
»
» Schöne Grüße,
» Björn

Das ist die Frage! Wenn es kein Controller ist, der ja eigendlich wirklich nicht notwendig ist, was wird dann für ein Signalverstärker genutzt? Weil simple Verstärker sind auf das Twisted Pair nicht so anzuwenden.

x y

01.06.2012,
14:51

@ Jo40481

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» Weil
» simple Verstärker sind auf das Twisted Pair nicht so anzuwenden.

uA733/LM733, wobei die nur das Prinzip zeigen.

Jo40481

01.06.2012,
15:11

@ x y

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» » Weil
» » simple Verstärker sind auf das Twisted Pair nicht so anzuwenden.
»
» uA733/LM733, wobei die nur das Prinzip zeigen.

Und wie soll das mit einem OP-Differenzverstärker gehen?
Ich habe ja keine Masse in dem Sinn, sondern nur TX+ und TX-, welche ja gleich sind, nur anderes Vorzeichen.

x y

01.06.2012,
15:16

@ Jo40481

Hub selber bauen, welchen Controller nehmen?

» » » Weil
» » » simple Verstärker sind auf das Twisted Pair nicht so anzuwenden.
» »
» » uA733/LM733, wobei die nur das Prinzip zeigen.
»
» Und wie soll das mit einem OP-Differenzverstärker gehen?
» Ich habe ja keine Masse in dem Sinn, sondern nur TX+ und TX-, welche ja
» gleich sind, nur anderes Vorzeichen.

Geteilter Abschlusswiderstand, oder eben die Mittelanzapfung.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.06.2012,
16:06

@ Jo40481

Sniffer --

Was willst mit dem Sniffer so alles anschauen? -- Hardware- und oder Softwareprobleme?

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jo40481

01.06.2012,
16:18

@ geralds

Sniffer --

» Was willst mit dem Sniffer so alles anschauen? -- Hardware- und oder
» Softwareprobleme?
»
» grüße
» gerald
» ---


Nur Software. Hab auf Lans schon öfter mal mit Wireshark geschaut, wer von mir was zeiht oder sowas, und wollte damit mal wieder rumspielen, aber alles im Netzwerk anschauen, nicht nur die Kommunikation von meinem PC, deswegen der Hub, auch wenn der heutzutage wahrscheinlich die Verbindung zu einem 6000er DSL von 3PCs gleichzeitig nicht packt, aber das ist ja zu Test und Rumspielzwecken egal, wenn es bei jeden hängt solang ich da rumspielen!


Ich hätte auch schon eine Lösung mit mehrere Ethernet-Signalverstärken, und zwar den micrel ksz8721bl. Andere hab ich nicht gefunden, und auch keine, der z.b. 5 Ports gleichzeitig managed und die Verbindungen shcon intern hat, man also nur noch Standardbeschaltung (Rs, Koppel-Cs usw.) und eben die Ethernet Buchsen dran klemmen muss.