Ademasatoru

19.07.2011, 10:24 |
USB auf CAT (Netzwerktechnik) |
Hallo liebe Gemeine^^
ich hab da mal ein etwas komisches Problem zu dem ich bisher keine eindeutigen Aussagen gefunden habe.
Wir bauen gerade nen neuen Firmensitz. Dort soll vereinzelt USB über CAT 7 übertragen werden. Unsere Frage ist ob das Möglcih ist, unter welchen Einschränkungen etc?
bisher hab ich nur Anbieter gefunden, bei denen Stand in der Überschriftfür die Adapter CAT 5 aufwärts, in den Details war dann nur noch von CAT 7 die rede.
Ich würde mich auch sehr über direkte Ansprechpartner in Fachfirmen freuen, da ich bevorzugt eine schriftlcihe Darstellung hätte^^
Danke Euch schonmal. |
x y
20.07.2011, 20:37
@ Ademasatoru
|
USB auf CAT |
» Hallo liebe Gemeine^^
»
» ich hab da mal ein etwas komisches Problem zu dem ich bisher keine
» eindeutigen Aussagen gefunden habe.
»
»
» Wir bauen gerade nen neuen Firmensitz. Dort soll vereinzelt USB über CAT 7
» übertragen werden. Unsere Frage ist ob das Möglcih ist, unter welchen
» Einschränkungen etc? |
x y
20.07.2011, 20:38
@ Ademasatoru
|
USB auf CAT |
» Wir bauen gerade nen neuen Firmensitz. Dort soll vereinzelt USB über CAT 7
» übertragen werden. Unsere Frage ist ob das Möglcih ist, unter welchen
» Einschränkungen etc?
Die Frage erfordert die Gegenfrage was denn die konkrete Anwendung sein soll. |
Ademasatoru

21.07.2011, 08:46
@ x y
|
USB auf CAT |
» Die Frage erfordert die Gegenfrage was denn die konkrete Anwendung sein
» soll.
Um Smartboards zu betreiben, da die Kabel ja möglichst versteckt sein sollen und der PC steht nicht direkt davor. Trotzalledem wollen wir wenn möglcih die volle USB 2.0 Bandbreiter darüber schicken können. Wer weiß wozu man da noch braucht. |
Maik
21.07.2011, 09:10
@ Ademasatoru
|
USB auf CAT |
Hi
Also USB ist laut dem Daten für 5Meter ausgelegt bei verwendung des Datenkabels.
Wenn du es über Netzwerk machen möchtes brauchst du einen Konverter zb
sharkoon usb lanport 400 |
Ademasatoru

21.07.2011, 09:39
@ Maik
|
USB auf CAT |
» Hi
» Also USB ist laut dem Daten für 5Meter ausgelegt bei verwendung des
» Datenkabels.
» Wenn du es über Netzwerk machen möchtes brauchst du einen Konverter zb
» sharkoon usb lanport 400
Hi
das ist mir bekannt. Nur habe ich bei der Recherche in mehreren Foren gelesen das es wohl Spannungsprobleme, gerade bei CAT 7 geben soll. Hat jemand Erfahrungsberichte?
Trotzdem vielen Dank. |
el-haber
Vimercate, 21.07.2011, 10:43
@ Ademasatoru
|
USB auf CAT |
Hi,
konnte mir zunächst keinen rechten Reim auf das Projekt machen.
Trenne doch das Problem in mehrere Teile auf.
USB hat zum einen eine 5V 500mA Stromversorgung - soll diese genutzt werden - vor allem auch am Smartboard?
Die andere Frage ist die Datenschnittstelle - USB arbeitet nach dem differenz-Spannungsverfahren - auf Ethernet 802.x CAT7 werden modulierte Signale übertragen also HF im weitesten Sinne.
Lösungen könnten also in Richtung USB-LAN-Konverter gehen, bei denen in etwa die WAN-Bandbreite (56MBit/s) auf dem Gigabit-Ethernet abgebildet werden kann. Das erfordert aber wiederum 2 Konverter als Sender und Empfänger im Halbduplex.
Die möglichen ca. 400MBit/s von USB2.0 sind so nicht ohne größeren Aufwand zu erreichen.
Es ist jetzt auch die Frage, welchen Aufwand Du für gerechtfertigt betrachtest und welche Art von Konverter dadurch möglich wird.
Cu
st |
Ademasatoru

21.07.2011, 11:00
@ el-haber
|
USB auf CAT |
HI,
vielen Dank erstmal für die ausführlichen Informationen.
Mein Problem bei der Sache ist, dass ich nicht wircklich involviert bin.
Ich versuche die Situation noch einmal Verständlich dazustellen.
Wir bauen einen neuen Firmensitz, komplett mit CAT 7 verkabelt. Nun sollen in den größeren Konferenzräumen Smartboards genutzt werden. Diese benötigen natürlcih eine USB-Verbindung zum PC. Und die wollen wir über eine RJ45 Dose hinter dem Smartboard zur RJ45 beim PC bringen. Dafür brauchen wir natürlich Konverter von USB auf CAT 7 und zurück.
Weiterhin möchten wir in mehreren anderen Bodentanks USB-Anschlüssel über CAT7 verlegen lassen, weil auch ein mobiles Smartboard zum Einsatz kommen soll, welches wiederum von verschiedenen Stellen erreichbar sein muss.
Da erkundigten wir uns und fanden halt Informationen, welche denen vom Bauunternehmer abweichen. Der sagt das über CAT 7 das volle USB Signal wie gewohnt übertragen werden kann. In einigen Foren fand ich Beiträge das es bei USB über CAT 7 Reichtweiten und Spannungsprobleme geben soll.
Daher unsere Unschlüssigkeit ob das wircklich funktioniert. Auch unsere externen Systembetreuer konnten uns nichts definitives sagen.
Aber du sagtest ja, das die Datenübertragunsrate leiden wird. Das ist erstmal ein interessanter Punkt für mich.
Vielen Dank. |