Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bello

30.07.2005,
21:31
 

router-einstellung (Netzwerktechnik)

wie stellt man in einem router "port forwarding" ein wenn
ppp-lpc übertragen wird
ich find da keine port-nummern

deca(R)

31.07.2005,
18:30

@ bello

router-einstellung

» wie stellt man in einem router "port forwarding" ein wenn
» ppp-lpc übertragen wird
» ich find da keine port-nummern
Was für ein Router ist es denn?
Und was meinst Du mit ppp-lpc?
Point-To-Point Protokoll auf einen LPC-Bus, Local-Procedure-Call oder LPC-Authentifizierung?

bello

31.07.2005,
19:34

@ bello

router-einstellung

» wie stellt man in einem router "port forwarding" ein wenn
» ppp-lpc übertragen wird
» ich find da keine port-nummern

bin nun ein stück weiter
es war die authentifizierung
es war ein fehlender eintrag im router
die verbindung steht nun
aber ich hänge wieder
wie kann ich nun vom client auf den server zugreifen?
mit netzwerkverbindung gehts nicht

bello

31.07.2005,
20:46

@ bello

router-einstellung

» wie stellt man in einem router "port forwarding" ein wenn
» ppp-lpc übertragen wird
» ich find da keine port-nummern

muss was korrigieren
der ping geht nicht (mehr)
ipconfig meldet die erwarteten ip-adressen
aber eine seltsame subnetmaske 255.255.255.255

deca(R)

31.07.2005,
21:59

@ bello

router-einstellung

» » wie stellt man in einem router "port forwarding" ein wenn
» » ppp-lpc übertragen wird
» » ich find da keine port-nummern
»
» muss was korrigieren
» der ping geht nicht (mehr)
» ipconfig meldet die erwarteten ip-adressen
» aber eine seltsame subnetmaske 255.255.255.255

Wie sieht den die Netzwerktopologie aus?
Und welche IP-Adressen werden für Client, Router und Server verwendet?
Und welche Dienste soll der Server anbieten?

Wenn der ping vorher funktioniert hat, dann kam die Antwort vermutlich vom Router und nicht vom Server.
Ich würde empfehlen, auf dem Client und dem Server einen Netzwerksniffer (z.B. Ethereal, www.ethereal.com) zu installieren, um den Datenfluss zu kontrollieren.

Ich vermute mal, dass der Client eine VPN-Verbindung zum Router aufbaut, in dem Fall hätte die PPP Verbindung für das Tunnelprotokoll die Subnetzmaske 255.255.255.255
Stimmen den die IP-Adressen und Masken der anderen Verbindungen?