Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

manfred.s

E-Mail

A-2103,
31.01.2011,
14:39
 

LAN auf SVHS ? (Netzwerktechnik)

Hi,
vielleicht löse ich bei den profis ja gelächter aus, aber ich frag mal lieber als dummy als ohne lösung.
habe vom pc-zimmer ins wohnzimmer im kabelrohr (unter estrich..) vor 11 jahren 2 audio, 1 video und 1 svhs-kabel verlegen lassen. svhs brauche ich nicht mehr, kabel lässt sich aber nicht bewegen, sodass die 1. idee ein lan-kabel einzuziehen gescheitert ist.

> kann man auf ein 4pol. svhs kabel rj45 lan stecker montieren? soll vom router zum mediaplayer (labo110) , bzw. zum blueray-player gehen...und könnte damit internetzugang bzw. mkv streaming funktionieren, oder ist das blödsinn und eine wlan anbindung besser und in diesem fall schneller?

nagus(R)

E-Mail

31.01.2011,
15:01

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

oder ist das
» blödsinn und eine wlan anbindung besser und in diesem fall schneller?
Ein Etherenet Kabel hat 4 Leitungspaare = 8 Leitungen
die verdrillt sind.
NAGUS

m(R)

31.01.2011,
15:11

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

» vielleicht löse ich bei den profis ja gelächter aus, aber ich frag mal
» lieber als dummy als ohne lösung.

Damit bist Du schon viel weiser, als solche, die in dieser Situation erstmal rumwursteln und dann irgendwann einfach aufgeben. (Sich selber Gedanken zu machen ist natürlich wichtig, seine Grenzen erkennen aber auch.)

Weise wäre es allerdings auch, Groß- und Kleinschreibung korrekt zu benutzen, damit diejenigen, die Dir helfen sollen, etwas motivierter sind.


[SVHS Kabel in Rohr]

» > kann man auf ein 4pol. svhs kabel rj45 lan stecker montieren? soll vom
» router zum mediaplayer (labo110) , bzw. zum blueray-player gehen...und
» könnte damit internetzugang bzw. mkv streaming funktionieren

Das wird so wohl eher nicht funktionieren und wenn, dann nur mit 10 MBit/s.

», oder ist das
» blödsinn und eine wlan anbindung besser und in diesem fall schneller?

Es gibt Lösungen, mit denen Du 100 MBit/s auch über Klingeldraht noch hinbekommst (sogar mit Verschlüsselung und mit PoE).

Mobotix bietet sowas z.B. an (eigentlich stellen die Kameras her, aber es ist wohl so, dass gerade dort, wo IP-Kameras eingesetzt werden sollen, es oft Altverkabelung gibt, die genutzt werden soll, sodass die eine Lösung dafür anbieten quasi müssen). Das Zeug funktioniert auch im Dauereinsatz (mit Kameras und mit anderen Geräten).

2 VDSL Modems gingen mit entsprechendem Konfigurationsaufwand auch (ohne PoE, aber auch im Dauereinsatz), sollte es Dir das günstiger erscheinen (z.B. weil die grad jemand im Freundeskreis übrig hat oder so).


HTH,
m

Leser

31.01.2011,
15:29

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

Ist einen Versuch wert

10/100Mbit Verbindung ist 4 polig (Pin 1,2,3,6) und kostet dich fast nix 2 Stecker montieren.
Welche Ader hat das SVHA Kabel? Das chrimpen könnte ein Problem werden wenn der Durchmesser nicht genau passt.
Sonst ein Patchkabel halbieren und ans vorhandene Kabel löten. Ist technisch nicht ganz astrein aber einen Versuch wert

el-haber

31.01.2011,
15:45

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

HI,
Leser hat schon einen wesentlichen Punkt beigetragen.

Du wirst aus dieser Art Kabel aber nicht wesentlich mehr als CAT4 bestenfalls CAT5 rausholen können. Das bedeutet 10Mbit/s bis 100Mbit/s mit viel Glück.
Alternativen: ethernet 811.2 (10base-T) mit Balun, das sind die alten BNC-Kupplungen, wenn es da noch Umsetzer gibt.
Hab selber vor einiger Zeit einen Switch verschenkt, der sowohl RJ45 als auch einen BNC-Uplink hatte.

Mit den alten NE1000 oder NE2000-Katen konnte man alle 3 Medien RJ45, BNC und AUI, oder wie der 15pol-CANON-Stecker hieß verwenden.

Das SVHS-Kabel sollte zumindest 1 Coax und 2 freie Leitungen haben. Das Coax wäre für BNC ausgezeichnet. Kann aber auch als Rx- verwendet werden. Für 10Mbit / 100Mbit reichen wirklich die 4 Leitungen: 1+2 und 3+6!

Cu
st

x y

31.01.2011,
15:50

@ el-haber

LAN auf SVHS ?

» SVHS-Kabel

Tolle Sache. Wie transportiert das die Kassetten?

Hartwig(R)

31.01.2011,
16:03

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

Hallo Manfred,
ich habe das noch nicht probiert, aber der Unterschied in Bezug auf die Anpassung zwischen twisted pair und Koax dürfte erheblich sein, in Bezug auf Impedanz und Symmetrie. Ich würde von einer stark eingeschränkten Übertragunsbandbreite ausgehen. Aber sieh dir das mal an:
Zitat:
Der ALL168207 ist das richtige Gerät, wenn man über eine Coax-Verkabelung (z.B. TV-Antennenkabel) Netzwerkanschlüsse zur Verfügung stellen will. Bis zu 200 Mbit/s Übertragungsrate brutto können dabei erreicht werden und es sind Kabellängen bis zu ca. 800m möglich. Die Reichweite hängt von den installierten Dosen, Dämpfungsgliedern, Filtern etc. des Kabelnetzes ab.
Zitat ende.
Das könnte gehen. Dein Kabel ist zwar kein Antennenkabel, aber es ist wohl auch deutlich kürzer. Frage ist nur, ob der Aufwand lohnt. hab keine Ahnung, was das kostet.
Grüße
Hartwig

soso

31.01.2011,
16:09

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

http://www.svideo.com/videobalun1.html

manfred.s

E-Mail

A-2103,
03.02.2011,
12:45

@ manfred.s

LAN auf SVHS ?

vielen Dank an Alle die hier konstruktive Lösungen angeboten haben. Ein Fehler ist mir auch passiert das Svhs Kabel heisst richtigerweise S-Video (mit Hosidenstecker) - Kabel.
Ich werde mal die günstigste Variante testen und die 4 nicht verdrillten Leitungen auf 1236 legen und die Performance checken. Wenns unbefriedigend ist muss ich halt die Kabel vergessen und werde mir so ein Stromdingszulegen. "Powerline" Netgear hat bis 200mb Adapter.

THX
manfred