Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Henning Reich

E-Mail

31.08.2010,
21:11
 

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht (Netzwerktechnik)

Nachdem ich nun mehr oder weniger davon überzeugt sind, dass in der Wand CAT-6 Verlegekabel schlummern habe ich folgendes in Planung.

In einem Zimmer (wo FritzBox, Drucker und 1 "Server" ) stehen sind an der Wand 3x RJ45 Dosen.

Die erste ist mit 8 Adern voll beschaltet.
Nummer 2&3 ist eine Doppeldose, wo nur 4 Adern beschaltet sind (3oragne,4blau,5weiß,6weiß, also Paar 1&2)

An der ersten Dose hängt auf Zimmerseite das DSL Modem und auf der Gegenseite enden die Adern 3/6 und 4/5 auf einen ISDN Verteiler, der dann zum DSL-Splitter führt.
Die Doppeldose endet auf ein Patchpanel von wo es dann an die TK Analge angeschlossen ist (darf man eine Eumexanlage überhaupt TK Anlage nennen :D )

Jetzt meine Planung.
Aus der 8achdrigen Singledose wollte ich eine LAN-Verbindung machen, also die 4 adern aus dem ISDN Verteiler reisen und auf ein kleines Patchpanel auflegen. Von dort dann zu nem Switch.
Da ich aber das Modem/FritzBox gerne dort lassen wollte, wo sie ist und auch kein neues Modem kaufen wollte dachte ich mir, von der Doppeldose die eine als "neue" DSL-Leitung zu benutzen.
Dazu wollte ich von dem Verbindungskabel DSL-Splitter <--> ISDN Verteiler ein Ende kappen und zwei Adern (4/5) direkt auf die LSA Leiste aufklemmen. Dann müsste das doch wieder passen und könnte an die ehmalige Telefondose das DSL Modem anschließen und dann andere weiterhin das Telefon?

Um nicht wieder verwirrung zu stiften wegen LAN über ISDN...hier mal ein Bild von den meiner Meinung nach unnützen ISDN Verteiler. Ist also nicht wirklich ISDN/Telefon sondern CAT was nur dazu missbraucht wurde^^

Schonmal vielen Dank

x y

31.08.2010,
21:29

@ Henning Reich

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» CAT-6 Verlegekabel

Sieht eben nicht so aus.


» DSL-Splitter

Mir scheint, du weißt nicht was das ist. Sagen dir die Begriffe NTBA, U_k0 und S_0 irgend etwas?

Henning Reich

E-Mail

31.08.2010,
22:06

@ x y

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» » CAT-6 Verlegekabel
»
» Sieht eben nicht so aus.


Was ist es dann? Und kann man es für LAN verwenden? Das einzige was ich erkannt habe war der aufdruck DIN 44312-5

» » DSL-Splitter
»
» Mir scheint, du weißt nicht was das ist. Sagen dir die Begriffe NTBA, U_k0
» und S_0 irgend etwas?

NTBA und S0 ja, U_k0 nein.
Dürfte hier aber eigentlich auch unwichtig sein...da die in der Kette nicht vorkommen.
Aber nochmal sicherheitshalber:

T-Com Hausanschluss --> DSL-Splitter --> DSL Part an ISDN Verteiler von Telegaertner, dann in die ominösen Kabel / Telefonpart an den NTBA, dann eumax, dann Patchfeld, dann verschiedene Dosen auch über diese unbekannten Kabel.

Hab sogar ein kleines Video gemacht *g

Dauert eventuell noch ein paar Minutn bis es sichtbar ist. Falls ich das mit den Link wieder nicht hinbekomme: YouTune VideoID: eO8VpOsQw1c

Und schonmal Danke...mir ist es lieber das mir jemand sagt das ich daran bin mist zu bauen als dann da zu stehen und nix geht mehr ;)

Henning Reich

E-Mail

31.08.2010,
22:41

@ x y

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

Ein EDIT Button muss her *g
Wie im Kabelthread schon geschrieben: Es ist tatsächlich Cat7. Jetzt mich bitte noch auf weitere Gefaren, Irrtümer, etc. Hinweisen. Sonst mach ich übermorgen alles putt ;)

ollanner(R)

01.09.2010,
00:00

@ Henning Reich

Edit-Button

Als Registrierter User dieses Forums wirst auch du einen EDIT-Button erhalten. :-)

--
Gruß
Der Ollanner

x y

01.09.2010,
12:21

@ Henning Reich

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» T-Com Hausanschluss --> DSL-Splitter --> DSL Part an ISDN Verteiler von
» Telegaertner, dann in die ominösen Kabel / Telefonpart an den NTBA, dann
» eumax, dann Patchfeld, dann verschiedene Dosen auch über diese unbekannten
» Kabel.

Mach doch mal eine Skizze, auf der ersichtlich ist welches Gerät in welchen Raum soll, und welche Leitungen zwischen den Räumen verlegt sind.

x y

01.09.2010,
12:22

@ Henning Reich

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» Wie im Kabelthread schon geschrieben: Es ist tatsächlich Cat7.

Hätte man anhand deiner total verrauschten Fotos niemals vermutet.

soso

01.09.2010,
12:37

@ x y

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

Ich seh keine geschirmten Paare.

x y

01.09.2010,
12:45

@ soso

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» Ich seh keine geschirmten Paare.

Konnte ich auch nicht erkennen.

Aber DIN 44312-5 und Cat7 bei Strippe, die schon ein paar Jahre liegt, finde ich eh merkwürdig.

soso

01.09.2010,
14:13

@ x y

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

Ob jetzt die Stecker oder das Kabel der Flaschenhals sind ist eh egal.

Henning Reich

E-Mail

01.09.2010,
17:07

@ soso

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

Ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht, wie ich darauf reagieren soll.

Das die Bilder nicht die besten sind, weiß ich auch. Aber nicht jeder hat ne Spiegelreflex zu Hause rumliegen und ja, die Bilder wurden mit einer Handy-Cam aufgenommen und die Beleuchtung der Kellerräume ist auch nicht die beste. Hinzu kommt noch die komprimierung auf die max. zulässige größe von 150kB. Aber als ich versuchte es auf nen externen Hoster zu laden wurde ich höflich auf die interne Datei-Upload funktion hingewiesen.

Das ihr daher die Abschirmung nicht gesehen habt kann ich durchaus nachvollziehen und somit auch die (wohl falsche) Schlussvolgerung, dass das nach Cat3 aussieht. Bzw. die Aussage dass es nach Cat3 aussieht war demzufolge ja auch richtig. Aber ich habe nach euren Posts irgendwie den Eindruck als wolltet ihr nach wie vor darauf bestehen, dass das was anderes ist und nie und nimmer CAT7 (oder 6 oder 5e...). Bloß es steht nunmal drauf...und ich glaube ehrlich gesagt nicht das die falsch Bedruckt wurden um ein paar extra Euros zu verdienen.

Und zum letzten Kommentar, das es egal ist ob Kabel oder Stecker der Flaschenhals ist.
Die Aussage mag zwar schön und gut sein nur helfen tut sie mir recht wenig. Warum ist das Kabel denn ein Flaschenhals bzw. der Stecker (über den ich ja noch nichtmal ein Wort verloren habe).
Die Dose (falls du das mit Stecker meinst) wird wohl schon Cat5e sein, demnach sollte es theoretisch ja sogar für gigabit ausreichen...wobei mir 100MBit ausreichen würden. Ich habe nur Gigabit geschrieben weil ein Gigabitruter z.Z. ungenutzt im Keller rumliegt...der hat mich auf die umbauidee überhaupt erst gebracht...weil fürs meiste reicht die WLAN verbindung aus nur wenn ich mal HD Material an den Fernseher streamen will, reichts nicht mehr.
Also wär es schon schön zu Wissen was und wieso sich als Flaschenhals heraustellen sollte und noch besser wäre eine Information wie man das verhindern/umgehen kann. Darum habe ich doch mein Post hier vierfasst...um Hilfe zu bekommen und nicht um, sorry, als Idot hingestellt zu werden.
Aber so leicht gebe ich nicht auf ;) habe dher nochmal versucht zwei leicht bessere Bilder zu machen. Jedoch immernoch vom Handy. Diesmal jedoch bei einem externen hoster um die Bilder nicht noch schlechter machen zu müssen.
Da die Links bei mir in der Vorschau nicht angezeigt werden und ich vermute daher auch nicht im endgültigen Post habe ich das http://www. vor den Links entfernt
imagebanan.com/view/hhi4dmea/IMG_0066.JPG
imagebanan.com/view/0lgj9cbw/IMG_0067.JPG

Vieleicht auch noch als Anmerkung. Das Haus wurde 2003 gebaut, keine Ahnung wie üblich oder unüblich damals CAT7 Kabel waren.

Gruß
Henning

PS: Registrierung z.Z. nicht möglich..daher für mich leider auch keine Edit-Funktion

PPS: Skizze folgt

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.09.2010,
17:34

@ x y

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» Aber DIN 44312-5 und Cat7 bei Strippe, die schon ein paar Jahre liegt,
» finde ich eh merkwürdig.

Ist die "7" vielleicht ne "2" (plus Wunschgedankenzuschlag)?

hws

soso

01.09.2010,
17:42

@ hws

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» Ist die "7" vielleicht ne "2" (plus Wunschgedankenzuschlag)?

Am 1. Foto sieht man "laut und deutlich" CAT7
Am 2. Foto kann man Geflechtschirm und Folienschirm erkennen. - Zuordnen zu Paar oder gesammt ist mir allerdings nicht gelungen.

- Wird also Kat7 sein.

Also ist der vermutlich RJ45 Stecker der "Flaschenhals", was nicht tragisch ist.

soso

01.09.2010,
17:44

@ Henning Reich

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

Diesmal fehlt das "a" bei imagebananA.
Rest bei Antwort auf HWS.

Henning Reich

E-Mail

01.09.2010,
18:13

@ x y

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

hab mal versucht eine Skizze zu erstellen, leider bin ich zum Ende hin mit den Gedanken schon wider abgeschweift und es wure dann doch recht unordentlich und vermutlich auch die eine oder andere Linie falsch gezogen.
Das gestrichelte unten rechts soll eigentlich nur darstellen, dass eventuell später zwischen Wand und FritzBox noch ein Switch kommen könnte. Dies aber nur wenn alles Ideal nach Wunsch(vorstellung) klappt und tatsächlich Datenraten >100MBit machbar sein sollten. Aber erstmal belibt es ohne diesen Switch, also Wand-->FritzBox-->PC. Die FB dient als WLAN-Router und DHCP Server, daher kann diese nicht in den Keller wandern, weil sonst die Kellerdecke zum WLAN sagt, nö du kommt hier ned durch :D
Und ich mir sonst auch noch was neues mit dem Drucker ausdenken müsste

Aber hier Skizze als PDF (wie gesagt, leider nicht sehr sauber)
https://ftp.tu-ilmenau.de/index.php?id=6475a74d2a78119ad272be597b61eccd

x y

01.09.2010,
19:01

@ Henning Reich

Alles richtig durchdacht? Haltet mich auf, falls nicht

» Und ich mir sonst auch noch was neues mit dem Drucker ausdenken müsste

Drucker ist nicht nötig. Aber sag mal, kennst das das Wort 'Raum' bzw dessen Plural 'Räume' nicht?