Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

lubbe

E-Mail

23.06.2010,
14:59
 

Sichere Trennung nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204 (Netzwerktechnik)

Hallo ihr Profis :-)


Bin bei der Revision unseres Schaltschrankes auf folgende Aussage getroffen:

"Sichere Trennung der Spule zu den Kontakten nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204"

Wozu dient diese Trennung?
Wo ist es vorgeschrieben solche Reais einzusetzen?

Wir nutzen diese Relais um 24V zu schalten.
Im Schaltschrank stehen außerdem noch 380V Drehstrom an.

Dankeschöön!
:-D

x y

23.06.2010,
15:53

@ lubbe

Sichere Trennung nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204

» "Sichere Trennung der Spule zu den Kontakten nach VDE 0106, EN 50178, EN
» 60204"

VDE 0160! Die kennst du nicht, schraubst aber in Schaltschränken rum?


» Wozu dient diese Trennung?

Der elektrischen Sicherheit, in Hinblick auf Berührsicherheit.


» Wo ist es vorgeschrieben solche Reais einzusetzen?

Immer dann wenn nicht berührsichere Kleinspannungskreise mit Niederspannungskreisen gekoppelt werden.


» Wir nutzen diese Relais um 24V zu schalten.
» Im Schaltschrank stehen außerdem noch 380V Drehstrom an.

Wohl doch 400V, seit so langer Zeit.

el-haber

24.06.2010,
10:40

@ lubbe

Sichere Trennung nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204

HI,
werden die Relais / Schütze mit einer der Phasen der Netzspannung betrieben?
Gibt es irgendwo im Schaltwerk eine Stelle, an der die Netzspannung gemeinsam mit den Spannungen für die Relais geführt ist?

Grundsätzlich erfüllen die Auflagen mehrere Zwecke:
1. VDE - stellt die physiologische Sicherung von elektrischen Anlagen sicher.
2. die Relais-DIN stellt die Betriebsicherheit als unabhängig voneinander zu betreibende Stromkreis für Steuerung und Aktionen sicher.
3. Die schaltungstechnische Verknüpfung zu Funktionen darf die oberen beiden Anforderungen nicht beeinflussen.

Wenn in einem Schaltschrank so ein Aufkleber- Hinweis oder 'Zettel' klebt, dann ist es für mich ein Hinweis, daß hier eine besondere Schutzstufe einzuhalten ist und nur ausgewählte Relaiskontakte zur inneren Verschaltung für Steuerzwecke genutzt werden dürfen, die nicht die Aktionsstromkreise betreffen. Beispiel dafür wäre eine Selbsthaltung.

Cu
St.