Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nils

25.05.2010,
15:13
 

RS232 Signal in PC aufnehmen (Netzwerktechnik)

Hallo,

gibt es für die Schnittstelle RS232 ein vorgegebenes Protokoll?
Ich habe 4 Signalerfassungskarten, die Signale von Schwingungssensoren aufnehmen und konditionieren. Die erzeugten digitalen Signale (Laut Hardware Doku 13-bit-Wörter) senden sie an eine Line Interface Unit, welche die Signale synchronisiert und per RS232-Schnittstelle an einen Industrie-PC schickt. Dort werden sie von einer Software visualisiert.
Die Software ist veraltet und ich möchte sie gerne ersetzen (z.B. durch LabView). Ist es möglich die RS232-Schnittstelle an der Line Interface Unit "anzuzapfen" und die Signale auf einem anderen PC mit LabView o.ä. zu verarbeiten?

Ich weiß leider nur was ich mit den Daten machen will, aber nicht wie ich an die Daten komme.

Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen
Nils

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.05.2010,
15:32
(editiert von geralds
am 25.05.2010 um 15:34)


@ Nils

RS232 Signal in PC aufnehmen

----
hi,

Eine Möglichkeit; Treiber für die Betriebsysteme:
http://joule.ni.com/nidu/cds/view/p/id/1434/lang/de

http://search.ni.com/nisearch/app/main/p/ap/tech/lang/de/pg/1/sn/catnav:du,ssnav:sup/

Die Code-Beispiele:
http://search.ni.com/nisearch/app/main/p/bot/no/ap/tech/lang/
de/pg/1/ps/10/sn/catnav:ex,ssnav:dzn/q/rs232/scope/en%2Cde/ses/false/

(bitte beide Zeilen auf einmal in die Browser Adressleiste kopieren; der Leerschritt nach /lang/ wird automatisch entfernt.
dann solltest zu den Code-Beispielen "RS232" hinkommen)

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.05.2010,
16:37

@ Nils

RS232 Signal in PC aufnehmen

» gibt es für die Schnittstelle RS232 ein vorgegebenes Protokoll?

Jein .. Über die RS232 werden 7 oder 8Bit Zeichen nach einem Standard übertragen.

Was dort wie übertragen wird, bleibt jedem (Hersteller) selbst überlassen.
Ist wie mit einem Blatt Papier, auf das man Buchstaben schreibt. Das kann deutsch, englisch, Latein, Esperanto oder eine Geheimschrift sein.

» Ich habe 4 Signalerfassungskarten, die Signale von Schwingungssensoren
» aufnehmen und konditionieren.

Gibts Informationen vom Hersteller?

» Die erzeugten digitalen Signale (Laut Hardware Doku 13-bit-Wörter)

Falls Nachforschen beim Hersteller nix bringt, könnte man per Terminal Programm versuchen, das rauszufinden.
Bray terminal - wenn auch nicht gerade das neueste - ist für solche Zwecke sehr gut geeignet.

Allerdings sollte man in der Lage sein, aus den 8Bit übertragenen Bytes 13 bit Worter rauszufinden.

» Die Software ist veraltet und ich möchte sie gerne ersetzen (z.B. durch
» LabView).

Ist halt die Frage, ob ein auseinanderfieseln der Bits einfacher und billiger ist, als nen alten Winxx Rechner und die alte Software für diesen Zweck zu "verwahren".

Oder die Schwingungssensoren über eine andere Karte auslesen.

Oder neue Sensoren plus neue Karten kaufen, die sich über LabView ansprechen lassen.

Kommt halt drauf an, welche Kenntnisse du hat dund was du ausgeben willst.

Null Kenntnisse und Null Euro geht nicht.
Viel Euro und Null Kenntnisse sowie Null euro und viel Kenntnisse dagegen sind möglich.

» Ist es möglich die RS232-Schnittstelle an der Line Interface
» Unit "anzuzapfen" und die Signale auf einem anderen PC mit LabView o.ä. zu
» verarbeiten?

Ich weiss nicht, was bei dir das "Line Interface" ist.
Auf der seriellen Schnittstelle (DB9 Stecker üblicherweise) kann man einen "Dreifachstecker" dranmachen, welches die ürsprüngliche Verbindung beibehält und zusätzlich die Sende und Empfangsrichtung auf einem weiteren PC oder Laptop mithört. Auch dazu eigent sich Bray Terminal (zweimal starten) und zwei Serielle Schnittstellen (oder auch zwei RS232-USB Adapter)

hws