nufan
19.05.2010, 13:12 |
Frage bzgl Switches (Netzwerktechnik) |
Hallo,
ich befinde mich gerade in der Vorbereitungsphase meiner mündl. Abschlussprüfung in Wirtschaftsinformatik (bin kein "richtiger" Wirtschaftsinformatiker, sondern ein kleiner BWLer mit Wifo-Vertiefung^^)
Sitze momentan an folgendem Problem:
Welches Zwischenelement wird mindestens benötigt um ein CSMA/CD LAN mit einem Token Ring zu verbinden. Ein Bekannter meinte dazu es müsse ein Switch sein, da der auf OSI-Layer 2 anzuordnen ist und damit alle Protokolle auf Layer 2 und darunter verstünde. Also auch Ethernet, TokenRing etc.
Dem stimme ich nicht überein, konnte aber nach ausführlicher Rechereche natürlich auch keine konkrete Antwort auf meine Frage erhalten, wobei sich meine Annahme durchaus zu bestätigen scheint.
Die absolute Verwirrung hat jetzt langsam eingesetzt und ich seh glaube grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr^^ Ich hoffe hier kann mir jemand kurz wieder den Kopf gerade rücken^^
Danke schonmal!
Gruß |
nufan
19.05.2010, 13:20
@ nufan
|
Frage bzgl Switches |
» Hallo,
»
» ich befinde mich gerade in der Vorbereitungsphase meiner mündl.
» Abschlussprüfung in Wirtschaftsinformatik (bin kein "richtiger"
» Wirtschaftsinformatiker, sondern ein kleiner BWLer mit Wifo-Vertiefung^^)
»
» Sitze momentan an folgendem Problem:
»
» Welches Zwischenelement wird mindestens benötigt um ein CSMA/CD LAN mit
» einem Token Ring zu verbinden. Ein Bekannter meinte dazu es müsse ein
» Switch sein, da der auf OSI-Layer 2 anzuordnen ist und damit alle
» Protokolle auf Layer 2 und darunter verstünde. Also auch Ethernet,
» TokenRing etc.
»
» Dem stimme ich nicht überein, konnte aber nach ausführlicher Rechereche
» natürlich auch keine konkrete Antwort auf meine Frage erhalten, wobei sich
» meine Annahme durchaus zu bestätigen scheint.
»
» Die absolute Verwirrung hat jetzt langsam eingesetzt und ich seh glaube
» grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr^^ Ich hoffe hier kann mir
» jemand kurz wieder den Kopf gerade rücken^^
»
» Danke schonmal!
»
» Gruß |
nufan
19.05.2010, 13:25
@ nufan
|
Frage bzgl Switches |
sorry für den Doppelpost. Bitte löschen!
Wollte nur anfügen, dass ich theoretisch gesehen auch der Ansicht bin, dass es geswitcht werden könnte. Aber praktisch habe ich eigentlich immer Switches mit der Bezeichnung "Ethernet-Switch" oder "Token Ring-Switch" gefunden. |
geralds

Wien, AT, 19.05.2010, 13:36 (editiert von geralds am 19.05.2010 um 13:40)
@ nufan
|
Frage bzgl Switches |
Hi,
Damit du im Token Ring die PCs vernetzen kannst,
brauchst eine Token Ring MAU (Multistation Access Unit).
http://www.netzwerkgrundlagen.de/token.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Token_Ring
Um an das Ethernet 802.3 an_token zu können,
brauchst eine Bridge dazwischen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_(Netzwerk)

Damit kannst die einzelnen LAN-Segmente verbinden.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
nufan
19.05.2010, 13:47
@ geralds
|
Frage bzgl Switches |
Hi, dank dir!
An die Bridge hatte ich auch gedacht, allerdings stand in meinem Skript, dass ein Switch nichts anderes als eine schnelle Bridge wäre, weshalb ich davon ausgegangen war, dass der Switch die selbe Funktionalität besitzt.
Frage ist aber jetzt geklärt! Vielen Dank |
geralds

Wien, AT, 19.05.2010, 14:25
@ nufan
|
Frage bzgl Switches |
» Hi, dank dir!
»
» An die Bridge hatte ich auch gedacht, allerdings stand in meinem Skript,
» dass ein Switch nichts anderes als eine schnelle Bridge wäre, weshalb ich
» davon ausgegangen war, dass der Switch die selbe Funktionalität besitzt.
»
» Frage ist aber jetzt geklärt! Vielen Dank
---
Hier hat unter "Switch" nochmals den feinen Unterschied erklärt:
http://netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html
Viel Erfolg
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |