Hallo,
die Frage kann man so nicht beantworten! Die Netzwerktopologie hängt von den Anforderungen an das Netzwerk, Sicherheitsaspekten und auch räumlichen Gegebenheiten ab. Bei 4 PC´s ist eine sternförmige Verkabelung wahrscheinlich. Im einfachsten Fall kann es ein peer-to-peer Netzwerk werden - dann reicht ein simpler Switch und die Sache läuft. Aber dann stellt sich die Frage, wie es mit Internetzugang, Emails und zentralem Backup und Zugangsrechten ausschaut. In diesem Fall wäre ein zentraler Server zu erwägen. Dies läßt sich sehr flexibel mit einer Linux-Distribution umsetzen, das erfordert aber fundierte Kenntnisse. Die nächst-günstige Alternative wäre der Einsatz von Windows Home Server, basierend auf Windows Server 2003, aber limitiert auf 10 Clients (reicht ja bei Dir). WHS ist günstig (unter 100€)und bringt automatischen Backup mit und kann die Anforderungen eines "Backoffices" durchaus erfüllen, wenn man einige Komponenten ergänzt. Allerdings muß man E-mail und Internetzugang selbst integrieren. Und ansonsten einen Server mit Windows Server 2003 oder 2008.
Soviel dazu in Stichworten, jetzt kannst Du mal im Web und Büchern/Zeitschriften suchen.
Viele Grüße
Hartwig |