Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sunshine

E-Mail

11.04.2010,
15:37
 

Welche Topologie wählen (Netzwerktechnik)

Hallo an alle,

Ich muss eine Präsentation über die verschiendenen Netzwerktopologien schreiben. Muss die "beste" Variante für 4 PC's in einem Studiensekreteriat aussuchen. Hab überhaupt keine Ahnung von Informatik.
Über Vorschläge mit kurzer Erklärung für "Dumme":-P würde ich mich wirklich freuen.

Danke im Voraus!:-)

Torsten(R)

E-Mail

11.04.2010,
17:00

@ Sunshine

Welche Topologie wählen

» Hallo an alle,
»
» Ich muss eine Präsentation über die verschiendenen Netzwerktopologien
» schreiben. Muss die "beste" Variante für 4 PC's in einem
» Studiensekreteriat aussuchen. Hab überhaupt keine Ahnung von Informatik.
» Über Vorschläge mit kurzer Erklärung für "Dumme":-P würde ich mich
» wirklich freuen.
»
» Danke im Voraus!:-)

Welche Topologien kennst Du denn überhaupt?
Welche hat sich in der Praxis durchgesetzt?

Hier wird sicherlich niemand Deine Hausaufgaben für Dich erledigen.

Gruß
Torsten

Gast

11.04.2010,
21:22

@ Torsten

Welche Topologie wählen

Ich denke mal die Selbe Topologie die auch auf LAN-SESSIONS Verwendet wird.

Die Findet man ja fast nur. ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
11.04.2010,
21:50

@ Sunshine

Welche Topologie wählen

» Hallo an alle,
»
» Ich muss eine Präsentation über die verschiendenen Netzwerktopologien
» schreiben. Muss die "beste" Variante für 4 PC's in einem
» Studiensekreteriat aussuchen. Hab überhaupt keine Ahnung von Informatik.
» Über Vorschläge mit kurzer Erklärung für "Dumme":-P würde ich mich
» wirklich freuen.
»
» Danke im Voraus!:-)

---
Hallo Sonnenschein,

Hier findest du gute Erklärungen, Grundlagen über Computernetze:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html

Die heute gängige Kabel-Topologie ist die Sternverkabelung
(mit twisted pair - verdrillte Paare - Kabeln).
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

Die logischen Verbindungen sind in Ethernet:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz4.html#4.1

---> Daher würde die üblichste, meist verwendete,
auch für die 4 PCs im Studiumsekretariat sein.

---> moderner, jetzt seit so schätzomativ 3 bis 4 Jahren,
-als grobe Daumenreden, weil es schon auch früher vorhanden war,
nun mittlerweile überall seither im Privathaushalt-
geht es nun auch mit Wireless (Kabel los), also mit Hochfrequenzgeräten,
damit man sich den Kabelverhau sparen kann.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig

12.04.2010,
09:23

@ Sunshine

Welche Topologie wählen

Hallo,
die Frage kann man so nicht beantworten! Die Netzwerktopologie hängt von den Anforderungen an das Netzwerk, Sicherheitsaspekten und auch räumlichen Gegebenheiten ab. Bei 4 PC´s ist eine sternförmige Verkabelung wahrscheinlich. Im einfachsten Fall kann es ein peer-to-peer Netzwerk werden - dann reicht ein simpler Switch und die Sache läuft. Aber dann stellt sich die Frage, wie es mit Internetzugang, Emails und zentralem Backup und Zugangsrechten ausschaut. In diesem Fall wäre ein zentraler Server zu erwägen. Dies läßt sich sehr flexibel mit einer Linux-Distribution umsetzen, das erfordert aber fundierte Kenntnisse. Die nächst-günstige Alternative wäre der Einsatz von Windows Home Server, basierend auf Windows Server 2003, aber limitiert auf 10 Clients (reicht ja bei Dir). WHS ist günstig (unter 100€)und bringt automatischen Backup mit und kann die Anforderungen eines "Backoffices" durchaus erfüllen, wenn man einige Komponenten ergänzt. Allerdings muß man E-mail und Internetzugang selbst integrieren. Und ansonsten einen Server mit Windows Server 2003 oder 2008.
Soviel dazu in Stichworten, jetzt kannst Du mal im Web und Büchern/Zeitschriften suchen.
Viele Grüße
Hartwig