nehemi
16.01.2010, 21:25 |
Problem mit 50m Ethernetkabel (Netzwerktechnik) |
Der Aufbau:
Kabelmodem - Fritzbox (7050) - 50m Ethernet - WLAN Router
Das Problem:
Nach dem Ethernetkabel bekomme ich keine IP Adresse über DHCP zugewiesen.
Bei Manueller Einstellung der Ip-Adressen (Computer, Router und Subnetzmaske) lässt der Router sich auch nicht anpingen.
Mit einem kurzen Kabel funktioniert es.
Ich hatte den Verdacht das es daran liegt, daß das Ethernetkabel paralel zu anderen Kabeln verlegt ist aber eine Verbindung zwischen zwei Mac's Funktioniert mit dem Langen Kabel bei gleicher verlegung.
Vielen Dank im Voraus
Nehemi
Daten des Kabels:
2xRJ 45 Stecker vergossen
Cat. 5e zertifiziert
4x2xAWG 26/7
FTP (Foliengeflechtsschirm)
Belegung: EIA/TIA 568B, einzeln getestet
Länge 50,00 Meter
Geeigent für alle 1:1 RJ45 Netzwerkverbindungen
Alle DSL Geschwindigkeiten:
für Verbindungen vom Pc mit Hub/ Switch/ Router/ Datendosen/ Patchpanel
vom DSL Modem/ Router zum Splitter |
x y
16.01.2010, 21:41
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» eine Verbindung zwischen zwei Mac's
» Funktioniert mit dem Langen Kabel bei gleicher verlegung.
Nur 10BaseT? |
geralds

Wien, AT, 16.01.2010, 22:48
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» Der Aufbau:
» Kabelmodem - Fritzbox (7050) - 50m Ethernet - WLAN Router
»
» Das Problem:
»
» Nach dem Ethernetkabel bekomme ich keine IP Adresse über DHCP zugewiesen.
» Bei Manueller Einstellung der Ip-Adressen (Computer, Router und
» Subnetzmaske) lässt der Router sich auch nicht anpingen.
»
» Mit einem kurzen Kabel funktioniert es.
»
» Ich hatte den Verdacht das es daran liegt, daß das Ethernetkabel paralel
» zu anderen Kabeln verlegt ist aber eine Verbindung zwischen zwei Mac's
» Funktioniert mit dem Langen Kabel bei gleicher verlegung.
»
» Vielen Dank im Voraus
»
» Nehemi
»
» Daten des Kabels:
»
» 2xRJ 45 Stecker vergossen
» Cat. 5e zertifiziert
» 4x2xAWG 26/7
» FTP (Foliengeflechtsschirm)
» Belegung: EIA/TIA 568B, einzeln getestet
» Länge 50,00 Meter
» Geeigent für alle 1:1 RJ45 Netzwerkverbindungen
» Alle DSL Geschwindigkeiten:
» für Verbindungen vom Pc mit Hub/ Switch/ Router/ Datendosen/ Patchpanel
» vom DSL Modem/ Router zum Splitter
----
hi,
1.) Ist das Kabel eingerollt? - ausrollen, sonst hast eine Spule. - Dämpfung, Next....
Bei Flex-Kabel hast bei dieser Länge eine höhere Dämpfung.
Daher sollten sie sie nicht höher als 10m sein.
Daher starres Kabel zum Verlegen und Patchkabel zum Anschließen.
Obwohl es auch mit 50m geht.
Kein Knick im Kabel soll sein. Auch "Schweineschwanz"-Knick nicht.
Der Stecker sollte sauber gecrimpt sein.
Stimmen die Adern wirklich? Auch wenns vergossen ist.
Die Variante mit weiß-or an Pin 1 ist die bessere.
Unten sollten die Stecker-Stiftspitzen duch die gepressten Adern leicht
durchschimmern, nicht durchgenagelt sein,
sonst hast oben mit den Buchsenfedern einen Wackler.
Meist ist da der Pin 1 und 8 tiefer, 4 und 5 weit oben,
im Profil bauchig gepresst.
- sollte gleich tief, jedoch nicht zu tief im Stecker eingepresst sein.
Bei PC wird 1,2 u 3,6 verwendet.
Bei Apple kann es anders sein. - sollte nicht mehr sein. (Appletalk ist, war, ist anders).
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.interfacebus.com/Apple_MiniDIN_PinOut.html
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.interfacebus.com/Apple_MiniDIN_PinOut.html
Die Karten sollten nicht auf duplex sein?
Sind die Einstellungen wirklich ok?
xy hat schon 10BaseT angesprochen, 10Mbit, nicht 100Mbit -- schlecht,
wenn du so weit die Geschwindigkeit zurück drehen mußt.
--> Bessere Verkabelung machen.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
16.01.2010, 22:57
@ geralds
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» 1.) Ist das Kabel eingerollt? - ausrollen, sonst hast eine Spule. -
» Dämpfung, Next....
Aber nicht doch schon wieder diese Legende. |
nehemi
17.01.2010, 00:22
@ x y
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» » 1.) Ist das Kabel eingerollt? - ausrollen, sonst hast eine Spule. -
» » Dämpfung, Next....
»
» Aber nicht doch schon wieder diese Legende.
Vielen Dank erst mal.
Die Verbindung steht jetzt und funktioniert bei folgender Einstellung:
Geschwindigkeit: 10baseT/UTP
Duplex: Vollduplex oder Halbduplex
Das Kabel ist auf dem Dachboden zum Teil eingerollt.
Kann ich die Geschwindigkeit verbessern durch's ausrollen?
Warum kann ich von Computer zu Computer bei Nutzung des selben Kabels eine 550mb große Datei in nicht mal 30 sek. kopieren (die Computer geben eine 1gbit verbindung an)? |
nehemi
17.01.2010, 00:22
@ geralds
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
Vielen Dank erst mal.
Die Verbindung steht jetzt und funktioniert bei folgender Einstellung:
Geschwindigkeit: 10baseT/UTP
Duplex: Vollduplex oder Halbduplex
Das Kabel ist auf dem Dachboden zum Teil eingerollt.
Kann ich die Geschwindigkeit verbessern durch's ausrollen?
Warum kann ich von Computer zu Computer bei Nutzung des selben Kabels eine 550mb große Datei in nicht mal 30 |
Harald Wilhelms

17.01.2010, 11:32 (editiert von Harald Wilhelms am 17.01.2010 um 11:33)
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» Ich hatte den Verdacht das es daran liegt, daß das Ethernetkabel paralel
» zu anderen Kabeln verlegt ist
Meinst Du damit, Du hast zwei Computer an einem
Anschluss? Das geht nicht. Das nebeneinanderliegen
von mehreren Kabeln schadet nicht, da die Kabel ja
schliesslich abgeschirmt sind. Auch das Aufrollen,
wenn es nicht zu eng ist, schadet, wie bereits
erwähnt, nicht. Ich denke, Du solltest ein Kabel mit
besserer Qualität nehmen. Das alte Kabel kannst Du
dann ja zu mir schicken. Ich brauche gerade ein Kabel
zum Anschluss meines Radios und da, denke ich, habe
ich keine Bandbreitenprobleme.
Gruss
Harald |
HansDieter

17.01.2010, 12:06
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
»
» Daten des Kabels:
»
» 2xRJ 45 Stecker vergossen
» Cat. 5e zertifiziert
» 4x2xAWG 26/7
» FTP (Foliengeflechtsschirm)
» Belegung: EIA/TIA 568B, einzeln getestet
» Länge 50,00 Meter
also cat 5e ist nicht unbedigt für Gigabit zertifiziert. Für kurze Kabellängen (<10m) sollte es reichen, aber niemand kann's sicher garantieren. Kommt immer auch auf die Randbedingungen an. (Qualität der Netzwerkkarten, Verlegung in der Nähe von Stromleitungen, die womöglich noch hohe Ströme fühen, Nähe von starken Motoren, z.B. Maschinen, Aufzügen oder Kränen, starke Funksender,.....)
50m sollten mit 100 mbit im Normalfall mit 5e kein Problem sein (ausser in zu stark gestörter Umgebung).
Ansonsten wie schon von Harald gesagt ein besseres Kabel, Cat 6 oder noch besser verwenden. |
Hartwig
17.01.2010, 12:33
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
Hallo,
50m CAT5e aufgerollt sollten funktionieren, ob Verlegekabel oder Patchkabel spielt auch nur eine untergeordnete Rolle, ebenso die Kabelbelegung. Die Belegungen 568A oder 568B sind historisch bedingt, so es denn Unterschiede geben würde, hängt das auch von der Verseilung des Kabels ab.
Außerdem spricht die Tatsache, daß es am MAC funktioniert, gegen ein Problem mit dem Kabel. Ich würde 2 Möglichkeiten prüfen:
1) Potentialdifferenzen zwischen den Endgeräten, die zu einem Strom über den Schirm führen können. (und da könnte vielleicht das aufgerollte Kabel wirklich als Spule wirken - wenn ein entsprechend starkes Magnetfeld zugegen ist und einen Strom im Schirm bewirkt.)- halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
2) Defekter Netzwerkadapter in einem der Endgeräte! Ist in diesem Fall vielleicht wahrscheinlicher als ein Problem mit dem Kabel. Außerdem sind die Adapter natürlich einigem Stress (Gewitter etc.) durch Überspannugen ausgesetzt, und ein Fehler bedeutet nicht immer Totalausfall. Hatte kürzlich hier im PC von meiner Tochter (Dachboden!) ein ähnlich abstruses Problem. Internet, selbst große Downloads gingen ohne Probleme, nur Update des Virenscanners und Betriebssystems gingen überhaupt nicht. Das läßt natürlich böses vermuten, so daß ich zuerst nach Viren, Trojanern usw. suchte. Der PC läuft normalerweise mit fester IP. Versuchsweise setzte ich ihn dann in einem anderen Bereich des Netzwerks ein, wo ein DHCP-Server die IPs vergibt - und siehe da, alles war ok. Daraufhin hab ich den Netzwerkanschluß des Mainboards stillgelegt und eine Netzwerkkarte installiert, und alles läuft wieder bestens! Und defekte Router (1x) sowie Switches (3x) hab ich auch schon gehabt, meist der Grund für intermittierende Netzwerkprobleme.....
Viele Grüße
Hartwig |
x y
17.01.2010, 13:20
@ Hartwig
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» 2) Defekter Netzwerkadapter in einem der Endgeräte!
Kann man in diesem Fall durch zwischenschalten eines Switch testen, an beiden Enden der Leitung. |
m
18.01.2010, 08:04
@ geralds
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» Bei PC wird 1,2 u 3,6 verwendet.
» Bei Apple kann es anders sein. - sollte nicht mehr sein. (Appletalk ist,
» war, ist anders).
» http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.interfacebus.com/Apple_MiniDIN_PinOut.html
»
» http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.interfacebus.com/Apple_MiniDIN_PinOut.html
Quatsch!
Die Links beziehen sich auf LocalTalk. Da kannst Du auch nen Link auf Thinwire posten, das hat auch nichts mit dem gegebenen Problem zu tun.
AppleTalk über Ethernet benutzt selbstverständlich die gleiche Belegung wie alle anderen Ethernet basierten Produkte auch.
Gruß,
m |
Thomas Z
18.01.2010, 09:50
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» Warum kann ich von Computer zu Computer bei Nutzung des selben Kabels eine
» 550mb große Datei in nicht mal 30 sek. kopieren (die Computer geben eine
» 1gbit verbindung an)?
Schirm einseitig wegschneiden |
nehemi
18.01.2010, 21:46
@ Thomas Z
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» Schirm einseitig wegschneiden
Oh ha das ist zu knapp musste noch mal ausgeführt werden damit ich was verstehe.
gruß Nehemi |
Thomas Z
19.01.2010, 09:59
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» » Schirm einseitig wegschneiden
»
» Oh ha das ist zu knapp musste noch mal ausgeführt werden damit ich was
» verstehe.
»
» gruß Nehemi
https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/grundschutz/kataloge/g/g04/g04021.html
https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/grundschutz/kataloge/m/m01/m01039.html
die im Artikel vorkommenden Fachbegriffe für weitere Recherchen verwenden. |
otti

D, 19.01.2010, 18:07
@ nehemi
|
Problem mit 50m Ethernetkabel |
» » Schirm einseitig wegschneiden
»
» Oh ha das ist zu knapp musste noch mal ausgeführt werden damit ich was
» verstehe.
»
» gruß Nehemi
Hi,
ich hatte hier mal ein ähnliches Problem eingestellt mit 60m Cat 5e Verlegekabel.
Am Ende waren jeweils Dosen. Von der Dose zum Accesspoint (bei Dir Router) hatte ich ein mehrere Meter langes UTP-Patch-Kabel. Nachdem ich dieses gegen ein abgeschirmtes ausgetauscht hatte, funktionierte es einwandfrei.
Ich habe mir es damals versucht damit zu erklären, dass die sehr nahe Antenne des AP ggf. zu Störungen geführt haben könnte, weiß es aber nicht. Funktioniert bis heute und dann geht man ja nicht mehr suchen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |