Matze

22.12.2009, 23:51 |
Wake Up on LAN auswerten / nutzen (Netzwerktechnik) |
Hallo
Folgendes Problem habe ich. Mein NAS hat keine WOL Funktion. Ich möchte aber das Gerät auch aus der Ferne einschalten können.
Einen Bausatz habe ich schon gefunden.
http://www.tomshardware.com/de/Pollin-AVR-NET-IO-Ethernet-Netzwerk-Stromsparen,testberichte-240209.html
NUR, hier läuft alles über Webinterface. Ich kann aber über Fernwartung auf meine Fritzbox zugreifen und angeschlossene Geräte mittels WOL anschalten (den PC zum Bsp).
Ich habe mir überlegt einen alte Netzwerkarte zu kaufen, wo noch die 3 Pins für WOL seperat drauf sind. Diese kann ich ja dann mit WOL ansprechen. Über die 3 Pins kann man ja ein Reedrelais oder einen Optokoppler ansteuern. Dieses wiederum schalten dann die Last (bei mir halt mein NAS)
Fragen:
Wie kann ich so einen Netzwerkkarte (z.Bsp. PCI) mit Strom versorgen?
Reicht es aus die Karte / den Netzwerkcontroller nur mit Strom zu versorgen damit man ihn im Netzwerk erkennt?
Danke für Anregungen |
x y
23.12.2009, 00:09
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» Wie kann ich so einen Netzwerkkarte (z.Bsp. PCI) mit Strom versorgen?
Über den 3-poligen WoLAN Stecker, 5V (und AFAIR max 100mA) sind nötig.
» Reicht es aus die Karte / den Netzwerkcontroller nur mit Strom zu
» versorgen damit man ihn im Netzwerk erkennt?
Erkennen nicht, aber er reagiert auf das Magic Packet, und gibt am WoLAN Stecker einen Impuls aus. |
Matze

23.12.2009, 00:12
@ x y
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» » Wie kann ich so einen Netzwerkkarte (z.Bsp. PCI) mit Strom versorgen?
»
» Über den 3-poligen WoLAN Stecker, 5V (und AFAIR max 100mA) sind nötig.
»
»
» » Reicht es aus die Karte / den Netzwerkcontroller nur mit Strom zu
» » versorgen damit man ihn im Netzwerk erkennt?
»
» Erkennen nicht, aber er reagiert auf das Magic Packet, und gibt am WoLAN
» Stecker einen Impuls aus.
versteh ich das richtig...
über den 3 poliger stecker kann ich die karte mit Strom versorgen und auch gleichzeitig den Impuls abgreifen welches das magic paket auslöst? |
geralds

Wien, AT, 23.12.2009, 00:12
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
Hallo,
Hast eine alte PCI-Netzwerkkarte, dann könnte auch ein leerer Sockel auf dem Print sein.
Da drauf käme das Bootstrap-Eprom.
Damit kannst remote starten, ohne Betriebsystem, schon vom PC BIOS weg.
Der Hersteller oder Händler könnte so ein Eprom als Ersatzteil haben.
» Wie kann ich so einen Netzwerkkarte (z.Bsp. PCI) mit Strom versorgen?
Es kommt auf den LAN Chipsatz Hersteller und welche Technologie an. Wie alt ist der Chip.
Wie heißt der.
Manche Hersteller hat auch den Schaltplan im Web.
Üblich sind alt -- 5V Versorgung. Neuerdings auch 3V3.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Matze

23.12.2009, 00:14
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» » » Wie kann ich so einen Netzwerkkarte (z.Bsp. PCI) mit Strom versorgen?
» »
» » Über den 3-poligen WoLAN Stecker, 5V (und AFAIR max 100mA) sind nötig.
» »
» »
» » » Reicht es aus die Karte / den Netzwerkcontroller nur mit Strom zu
» » » versorgen damit man ihn im Netzwerk erkennt?
» »
» » Erkennen nicht, aber er reagiert auf das Magic Packet, und gibt am
» WoLAN
» » Stecker einen Impuls aus.
»
» versteh ich das richtig...
»
» über den 3 poliger stecker kann ich die karte mit Strom versorgen und auch
» gleichzeitig den Impuls abgreifen welches das magic paket auslöst?
ich habe gerade gesehn ich hab noch ne PCi Karte da, die hat aber nicht diesn 3 poligen Stecker...geht das dann auch? Also Stromversorgung und Impuls an den PCI Kontakten abgreifen? |
x y
23.12.2009, 00:15
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» versteh ich das richtig...
»
» über den 3 poliger stecker kann ich die karte mit Strom versorgen
Ja, am PCI braucht man nichts.
» und auch
» gleichzeitig den Impuls abgreifen welches das magic paket auslöst?
Nö, welcher durch das Magic Packet ausgelöst wird.
Ursache und Wirkung nicht verdrehen. |
Matze

23.12.2009, 00:16
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
der Chip ist ein RTL8139C |
x y
23.12.2009, 00:17
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» ich habe gerade gesehn ich hab noch ne PCi Karte da, die hat aber nicht
» diesn 3 poligen Stecker...geht das dann auch? Also Stromversorgung und
» Impuls an den PCI Kontakten abgreifen?
Müsste möglich sein, so sie WoLAN auf PCI 2.2 unterstützt, aber hab ich nie getestet. |
Matze

23.12.2009, 00:17
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
ausgelöst wird...meinte ich auch  |
Matze

23.12.2009, 00:21
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
hast du ne kleine anleitung? so Netzwerkkarte zu besorgen ist ja nicht schwer, aber wie ich dann alles anschließen muss ist mir noch etwas unklar. |
Matze

23.12.2009, 00:31
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
einen hab ich noch...
ich hab mir auch mal von delock ein USB netzwerkadapter gekauft, welcher WOL fähig sein soll.
ich hab diesen adapter über die beiden äußeren USB Pins mit strom versorgt und versucht diesen übersnetzwerk anzusprechen mit der hoffnung, dass an den beiden datenleitungen irgenwas passiert (spannungsspitze oder ähnliches) aber da war nix. Außerdem hängte sich das Teil immer wieder auf
Ich galube hier denk ich wohl zu simpel...
ich werde wohl mal die Idee mit einer PCI Netzwerkkarte weiter vertiefen ... |
x y
23.12.2009, 00:31
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» hast du ne kleine anleitung? so Netzwerkkarte zu besorgen ist ja nicht
» schwer, aber wie ich dann alles anschließen muss ist mir noch etwas
» unklar.
Die Anschlussbelegung des WoLAN Steckers findest du bei Wikipedia. Wenn du damit etwas ein- und ausschalten möchtest, musst du noch ein Flipflop und eine Leistungsstufe dahinterhängen. Wie man das in deinem Fall am sinnvollsten löst, kann ich dir mangels genauer Angaben deinerseits nicht sagen. |
x y
23.12.2009, 00:33
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» ich hab mir auch mal von delock ein USB netzwerkadapter gekauft, welcher
» WOL fähig sein soll.
Passe, wie das via USB geht weiß ich nicht. |
Matze

23.12.2009, 00:42
@ x y
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
wie gesagt ich versuchs mit PCI...
hab mir gerade eine gekauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380148298866&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Pin Name Funktion
1 WOL Wake-on-LAN-Signal
2 GND Masse
3 +5VSB 5V Standby-Spannung
also über 2 und 3 versorge ich die karte mit Strom. wenn ich dann der karte ein Magic paket sende müsste am Pin 1 was passieren.
Mit dem Signal steure ich dann einen optokoppler oder ein Reedrelais an und schalte die Last...
war das soweit richtig? |
x y
23.12.2009, 00:52
@ Matze
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» Pin Name Funktion
» 1 WOL Wake-on-LAN-Signal
» 2 GND Masse
» 3 +5VSB 5V Standby-Spannung
»
» also über 2 und 3 versorge ich die karte mit Strom. wenn ich dann der
» karte ein Magic paket sende müsste am Pin 1 was passieren.
Ja, AFAIR active low, open Drain.
» Mit dem Signal steure ich dann einen optokoppler oder ein Reedrelais an
» und schalte die Last...
»
» war das soweit richtig?
Ja, aber für ein Reedrelais reichts sicher nicht, selbst beim Optokoppler solltest du ehr einen mit Darligtonausgang verwenden, mehr als 5mA würde ich dem Ausgang der Karte nicht zumuten. Und wie gesagt, da kommt nur ein Impuls von ca 100ms Dauer raus. |
Matze

23.12.2009, 01:00
@ x y
|
Wake Up on LAN auswerten / nutzen |
» » Pin Name Funktion
» » 1 WOL Wake-on-LAN-Signal
» » 2 GND Masse
» » 3 +5VSB 5V Standby-Spannung
» »
» » also über 2 und 3 versorge ich die karte mit Strom. wenn ich dann der
» » karte ein Magic paket sende müsste am Pin 1 was passieren.
»
» Ja, AFAIR active low, open Drain.
»
»
» » Mit dem Signal steure ich dann einen optokoppler oder ein Reedrelais an
» » und schalte die Last...
» »
» » war das soweit richtig?
»
» Ja, aber für ein Reedrelais reichts sicher nicht, selbst beim Optokoppler
» solltest du ehr einen mit Darligtonausgang verwenden, mehr als 5mA würde
» ich dem Ausgang der Karte nicht zumuten. Und wie gesagt, da kommt nur ein
» Impuls von ca 100ms Dauer raus.
mein Elektonik Prof wird sich wahrscheinlich gerade die Haare raufen...aber ich muss leider einige Begriffe klären.
AFAIR active low, open Drain ?
Low Active ist klar...reagiert auf 0 wenn ich in Digitaltechnik aufgepasst habe, open Drain sagt mir nur was im Zusammhang mit Transistor
Darligtonausgang ?
Das NAS wird über einen Taster gestartet...welche Last da geschaltet wird...keine Ahnung....müsste ich mal in erfahrung bringen. |