Lena85

NRW, 04.11.2009, 12:02 |
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung (Netzwerktechnik) |
Hallo,
schreibe jetzt bald meine Diplomarbeit und hab eine ganz grundlegende Frage bezüglich einer speziellen RS232-Schnittstelle. Vielleicht habt Ihr da ja eine Idee...
Hier mal due Info´s:
Ich habe ein Gerät mit folgender Beschreibung:
"eight-wire serial RS232 / V.24 interface".
The terminal also supports 4-wire applications.
The terminal PEI physical layer is the EIA-232 E Interface (RS232/V.24) and supports the following
circuits as specified in:
• Transmit Data (TD)
• Receive Data (RD)
• Request To Send (RTS)
• Clear To Send (CTS)
• DCE Ready (DSR)
• DTE Ready (DTR)
• Carrier Detect (CD) (Received Line Signal Detector)
• Ring Indicator (RI) (Never Asserted)
The connection with the data device and opening of the PEI port is done when the user turns the
external device option on from the menu.
The terminal supports the standard PEI baud rates from 300 bps to 57,600 bps."
Eigentlich würde ich über diese Schnittstelle gerne in igrendeiner Form Sprache / Sprachdaten übertragen. Bisher wurde mir jedoch von allen Seiten gesagt das dies nicht möglich sei.
Jetzt bin ich im netz jedoch auf folgendes gestoßen (siehe Anhang)
da ist die Rede davon das sich Audiodateien im WAVE-Format über die RS232-Schnittstelle speichern lassen.
Geht das also doch? Wenn ja, wie?
Hat jemand nähere Info´s für mich? Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
LG Lena |
Lena85

NRW, 04.11.2009, 12:04
@ Lena85
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
hm...Datei anhängen funktionierte nich, hier der Link:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/11177/Dsm_100__26.02.04_.pdf |
Hartwig
04.11.2009, 12:16
@ Lena85
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
Hallo Lena,
Die RS232 ist eine serielle Schnittstelle, "urgeschichtlich" für Fernschreiber und dergl. konzipiert. Später fand sie dann in der Meßtechnik/Kommunikation (Modems) Verbreitung. Die RS232 is relativ langsam, für Sprachübertragung in Echtzeit eigentlich nicht geeignet (kommt auf die zur Verfügung stehende Baudrate an), daher auch die Aussage, daß das nicht geht.
Aber es ist natürlich möglich, Dateien über RS232 zu übertragen - eben Deine waw-Dateien. Und es ist eine Frage, wie die Schnittstelle angesteuert wird. In Meßgeräten und dergl. findet man manchmal schnittstellen, die nur ASCII-Daten übertragen können.
Viele Grüße
Hartwig |
Thomas Z
04.11.2009, 12:18
@ Lena85
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
» Ich habe ein Gerät mit folgender Beschreibung:
» and supports the following
» circuits as specified in:
» • Transmit Data (TD)
» • Receive Data (RD)
» • Request To Send (RTS)
» • Clear To Send (CTS)
» • DCE Ready (DSR)
» • DTE Ready (DTR)
» • Carrier Detect (CD) (Received Line Signal Detector)
» • Ring Indicator (RI) (Never Asserted)
» Geht das also doch? Wenn ja, wie?
Ist ja mal eine ganz normale RS232 also die Hardware.
Darüber lässt sich alles übertragen wenn der Sender die richtige Software hat um den gewünschten Inhalt in ein Serielles Telegramm zu zerlegen und der Empfänger muss die Bits halt dann wieder zusammensetzten damit was brauchbares daraus wird.
Erfordert auf jeder Seite die passende Software und ob die notwendige Übertragung mit Hardware oder Softwarehandshake gemacht wird sind Feinheiten.
Die Datenmenge entscheidet halt auch wie lange es dauert und ob das für die Aufgabenstellung (noch) brauchbar ist.
MB große Audiofiles über die Serielle dauert halt |
Lena85

NRW, 04.11.2009, 12:33
@ Hartwig
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
» Aber es ist natürlich möglich, Dateien über RS232 zu übertragen - eben
» Deine waw-Dateien. Und es ist eine Frage, wie die Schnittstelle
» angesteuert wird. In Meßgeräten und dergl. findet man manchmal
» schnittstellen, die nur ASCII-Daten übertragen können.
Also ist es grundsätzlich erstmal möglich. Das hatte mich auch generell so gewundert warum das denn nicht gehen sollte.
Die Schnittstelle um die es genau geht ist die PEI-Schnittstelle (spezifiziert nach ETSI EN 300 392-5 V1-3-1)
meines Wissens unterstützt diese Hayes AT-Commands und PPP
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20091104123336.pdf |
Lena85

NRW, 04.11.2009, 13:14
@ Thomas Z
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
» Ist ja mal eine ganz normale RS232 also die Hardware.
» Darüber lässt sich alles übertragen wenn der Sender die richtige Software
» hat um den gewünschten Inhalt in ein Serielles Telegramm zu zerlegen und
» der Empfänger muss die Bits halt dann wieder zusammensetzten damit was
» brauchbares daraus wird.
» Erfordert auf jeder Seite die passende Software und ob die notwendige
» Übertragung mit Hardware oder Softwarehandshake gemacht wird sind
» Feinheiten.
» Die Datenmenge entscheidet halt auch wie lange es dauert und ob das für
» die Aufgabenstellung (noch) brauchbar ist.
» MB große Audiofiles über die Serielle dauert halt
Also wenn meine Wav-dateien jetzt so ca. 150-200 KB groß sind und die Übertragungsrate ja 57kbps is, dann würde die Übertragung ja so ca. 4 Sekunden dauern, oder? das wäre für meine Anwendung vollkommen OK! |
Hartwig
04.11.2009, 13:33
@ Lena85
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
» Also wenn meine Wav-dateien jetzt so ca. 150-200 KB groß sind und die
» Übertragungsrate ja 57kbps is, dann würde die Übertragung ja so ca. 4
» Sekunden dauern, oder? das wäre für meine Anwendung vollkommen OK!
Hallo Lena,
vorsicht: kbps= "kilo bit per second"
demnach: 200kByte/(57kbps/8) = ~ 30s!!, wahrscheinlich mehr durch Handshake
Hartwig |
hws

59425 Unna, 04.11.2009, 14:37
@ Lena85
|
RS232-Schnittstelle - Möglichkeiten zur Datenübertragung |
» Ich habe ein Gerät mit folgender Beschreibung:
[übliche RS232 Signale - gelöscht]
» Eigentlich würde ich über diese Schnittstelle gerne in igrendeiner Form
» Sprache / Sprachdaten übertragen. Bisher wurde mir jedoch von allen Seiten
» gesagt das dies nicht möglich sei.
Das geht schon, sogar in Echtzeit - kommt auf die Übertragrungsgeschwindigkeit und die Sprachqualität an.
Ich habe mal das Projekt einer Aufzugsteuerung gesehen. "Aussen" Knöpfe zum Aufzug ranholen, in der Kabine Bedientasten für jede Etage, Tür auf/zu und ALARMTaste. Und bei Alarm wurde über die Digitalen Signalwege eine Echtzeit-Sprachverbindung zur Zentrale aufgebaut. HI-FI wird's wohl nicht gewesen sein, was benötigst du? Und wenn's nicht Echtzeit ist sondern WAV Dateien übertragen, umso besser.
Beim Betriebssystem ist doch Hyperterminal dabei - nimm 2 Rechner mit Seriellschnittstelle, ein Nullmodemkabel und übertrage doch mal ne WAV-Datei. Dann siehst du ja, wie schnell das geht. Oder du nimmst nur einen Rechner, verbindest Pinchen RX und TX (Pin 2+3 auf der 9pol Seriellbuchse), schaltest auf "kein Echo" und überträgst nur über den "Kurzschlussdraht".
Und wenn Skype u.ä. auch bei ner DSL2000 Leitung ne qualitativ annehmbare Gegensprech-Verbindung hinkriegen -
PS: kann es sein, dass du schon öfters hier was nachgefragt hast, aber nie ne "Erfolgsmeldung" zurückkam?
Hast du trotz der Hilfe nix hingekriegt, hast du bei Problemen nicht nochmal nachgefragt oder hab ich das nur nicht mitbekommen?
Ein "Danke" ist zwar ganz nett, aber es würde - zumindest mich - mehr interessieren, ob unsere Ratschläge was gebracht haben oder ob das ins Leere gelaufen ist.
hws |
hws

59425 Unna, 05.11.2009, 10:41
@ Lena85
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» Eigentlich würde ich über diese Schnittstelle gerne in igrendeiner Form
» Sprache / Sprachdaten übertragen.
Probier es einfach mal - möglicherweise treten "Sprachpausen" auf wegen der Datenpufferung der seriellen.
Wenn du die Datenrate begrenzt, musst du das übertragene Audiospektrum auf Abtastfrequenz/2 mit analogen Filtern begrenzen. Bist du auf dem Gebiet fit genug?
Bist du beschäftigt oder hast du "in den Sack gehauen"?
hws |
Lena85

NRW, 05.11.2009, 15:18
@ hws
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» Bist du auf dem Gebiet fit
» genug?
»
» Bist du beschäftigt oder hast du "in den Sack gehauen"?
»
» hws
sorry, bin grad erst nach Hause gekommen...
fit auf dem Gebiet...naja, geht so, ich muss mir das jetzt aneignen da es halt das Thema für die Arbeit wird! Technisch Grundkenntnisse sind schon sehr ausgeprägt, nur nich so in diesem speziellen Thema!
Würde es sehr gerne probieren, warte aber noch auf die Geräte, ohne geht ja nich. Hoffe ich krieg die Morgen, oder spätestens Anfang der Woche.
» PS: kann es sein, dass du schon öfters hier was
» nachgefragt hast, aber nie ne "Erfolgsmeldung"
» zurückkam?
» Hast du trotz der Hilfe nix hingekriegt, hast du bei
» Problemen nicht nochmal nachgefragt oder hab ich das
» nur nicht mitbekommen?
» Ein "Danke" ist zwar ganz nett, aber es würde -
» zumindest mich - mehr interessieren, ob unsere
» Ratschläge was gebracht haben oder ob das ins Leere
» gelaufen ist.
Habe nur einmal vor ca. 2 Jahren hier ne Frage gestellt...da gab es aber nix zu berichten... Sonst bin ich eigentlich "Neuling" hier in der Runde.
Werde gerne berichten wie und ob es funktioniert sobald ich was machen kann im Labor...wäre echt schön wenn das doch irgendwie klappt mit der Datenübertragung...muss ich halt probieren...
bis dann...und erstmal schonmal vielen Dank für eure hilfreichen Tips...
LG Lena |
hws

59425 Unna, 05.11.2009, 15:44
@ Lena85
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» .. nur nich so in diesem speziellen Thema!
naja, aber genau in diesem Thema soll doch die Arbeit liegen.
» Würde es sehr gerne probieren, warte aber noch auf die Geräte, ohne geht
» ja nich.
Nur mit fertigen Geräten? Ohne Selbstbau von Mikrofonverstärker, Filter und Sprachdigitalisierung? Ob das hinhaut?
Oder bin ich jetzt mit "Sprachübertragung" auf dem Holzweg?
An jedem Rechner kannst du Daten über die Serielle auch ohne eine Gegenstelle übertragen - eben RX-TX verbinden (siehe voriges Posting).
hws |
Lena85

NRW, 06.11.2009, 09:20
@ hws
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» » .. nur nich so in diesem speziellen Thema!
» naja, aber genau in diesem Thema soll doch die Arbeit liegen.
genau das is ja meine Herausforderung!
» Nur mit fertigen Geräten? Ohne Selbstbau von Mikrofonverstärker, Filter
» und Sprachdigitalisierung? Ob das hinhaut?
» Oder bin ich jetzt mit "Sprachübertragung" auf dem Holzweg?
also, es ist nunmal die spezielle Aufgabe, das es zwei Geräte gibt (TETRA-Funkgeräte) die eine rs232-schnittstelle haben, an die ich erstmal einen pc, später eventuell etwas "selbstgebautes" anschließe. von pc soll dann nach möglichkeit eine wav-datei über das gerät zum anderen gerät auf den daran angeschlossenen pc übertragen werden. das is die problemstellung und die gilt es zu lösen.
» An jedem Rechner kannst du Daten über die Serielle auch ohne eine
» Gegenstelle übertragen - eben RX-TX verbinden (siehe voriges Posting).
das is mir klar, hab aber wie gesagt diese spezielle Aufgabenstellung. Daher brauche ich jetzt erstmal die geräte um überhaupt erstmal einen ersten einblick zu bekommen was damit eventuell alles möglich ist.
@hws: hab gesehen du kommst aus Unna...is ja nich weit von mir weg (dortmund)...wenn du dich so super in der thematik auskennst, vielleicht würdest du mir ja bei der ein oder anderen sache auch mal konkreter helfen falls ich dann mal nen problem hab wo ich nich weiter weiß!?! (lieb mit augen kullert )
LG Lena |
hws

59425 Unna, 06.11.2009, 10:47
@ Lena85
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» » » .. nur nich so in diesem speziellen Thema!
» » naja, aber genau in diesem Thema soll doch die Arbeit liegen.
» genau das is ja meine Herausforderung!
Dann sollte man sich aber einen Teilbereich vornehmen, in dem man schon fit ist - zumindest wird die Aufgabe dann einfacher.
» also, es ist nunmal die spezielle Aufgabe, das es zwei Geräte gibt
» (TETRA-Funkgeräte) die eine rs232-schnittstelle haben, an die ich erstmal
» einen pc, später eventuell etwas "selbstgebautes" anschließe.
Na also, endlich mal die Hintergrundinformation, um was es geht. Da kann man sich die Lösung doch gleich besser vorstellen.
» dann nach möglichkeit eine wav-datei über das gerät zum anderen gerät auf
» den daran angeschlossenen pc übertragen werden.
Wenn's nur eine auf dem PC VORHANDENE Datei ist und nix mit Mikrofon, Sprachaufnahme o.ä. dazukommt, dann isses relativ einfach.
So, wie sie aus dem Internet eine Datei runterladen können, so (ähnlich) geht das auch über die Serielle und über irgendwelche "Übertragungsgeräte" Ob dies Funkgeräte oder Modems sind ist grundsätzlich egal. Früher hat man fast alles per Modem und sogenannte Mailboxen ausgetauscht als die jetzigen Webbrowser noch nicht üblich waren..Auch heute gibts noch FTP-Server.
Also wir brauchen:
2 PC's (oder sonstige Endgeräte, die die Datei austauschen)
Ein passendes Programm auf den PC's, welche die Datei sendet bzw empfängt. Dies könnte z.B. auch das von MS mitgelieferte "hyperterminal" sein (für einen ersten Versuch). Hier muss der Datentransfer bzw Datenspeicherung allerdings von Hand eingeleitet werden, der Dateiname angegeben werden usw. Ich vermute, zur Aufgabe gehört ein selbstgeschriebenes automatisches Programm. Was zu der nächsten Frage führt: in welcher Programmiersprache? Welche können sie bzw welche ist vorgeschrieben?
Die 2 "Übertragungsgeräte", in diesem Fall die beiden Funkgeräte. Dazu Kenntnis der Befehle, wie die beiden Funkgeräte angesprochen werden können. (Hayes kompatibler Befehlssatz? - erinnere ich mich da richtig?)
Verbindung zwichen PC und Funkgerät - vermutlich ein einfaches Nullmodemkabel oder 1:1 Seriellkabel. Gibts zu kaufen, kann man aber auch selbst löten. Letzteres insbesondere, wenn die Funkgeräte spezielle Stecker haben.
Das wäre die Minimallösung. Kommt drauf an, was weiter gefordert ist. Evtl Sprachaufnahme und Digitalisierung, Echtzeitübertragung oder was?
» @hws: hab gesehen du kommst aus Unna...is ja nich weit von mir weg
stimmt, hier ist das "du" die übliche Form, komme gerade von einem Forum, wo man sich mit "Sie" anredet.
» (dortmund)...wenn du dich so super in der thematik auskennst, vielleicht
» würdest du mir ja bei der ein oder anderen sache auch mal konkreter helfen
» falls ich dann mal nen problem hab wo ich nich weiter weiß!?! (lieb mit
» augen kullert )
Momentan müsstest du nach Bochum kommen. Krankenhaus Bergmannsheil. Seit 3 Monaten kämpfen die Ärzte gegen die Amputation meines Unterschenkels. Man sollte mit knapp 60 auch nicht mehr Mopped fahren
6 Wochen wird's (mindestens) noch dauern, bis ich wieder zu Hause bin. Bis dahin kann ich nur theoretisch aus dem Krankenzimmer arbeiten. Aber die Schaltungsfummelei mit HDT's Resetproblem hat auch aus dem Krankenzimmer geklappt.
Ich hab mir meinen privaten Laptop hierher organisiert und gehe per UMTS bzw HSDPA drahtlos ins Internet.
Mit dem "noch keine Rückmeldung" - ich hatte nicht richtig geguckt, dass du registriert bist und daher ne EMail bei neuen Antworten bekommst.
Sonst ist es vielfach so, dass jemand ne Frage schreibt, aber wenn der Thread weiter unten auf die Seite gewandert ist, guckt er nicht mehr nach und man schreibt die Antwort für die Katz. Deshalb überleg ich es mir, ausführliche Antworten an nicht registrierte User zu schreiben, wenn der Thread schon weit unten auf der Seite steht.
hws |
Lena85

NRW, 06.11.2009, 11:27
@ hws
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» Dann sollte man sich aber einen Teilbereich vornehmen, in dem man schon
» fit ist - zumindest wird die Aufgabe dann einfacher.
tja, wenn ich mir das alles so einfach aussuchen lönnte dann würd ich wahrscheinlich was anderes machen...geht nich, also muss es so gehen...die Problematik an sich interessiert mich sehr, und darum versuch ich jetzt das Beste draus zu machen.
» Wenn's nur eine auf dem PC VORHANDENE Datei ist und nix mit Mikrofon,
» Sprachaufnahme o.ä. dazukommt, dann isses relativ einfach.
so wird es erstmal sein...weiteres folgt später...
» Ich vermute, zur Aufgabe gehört ein selbstgeschriebenes automatisches
» Programm. Was zu der nächsten Frage führt: in welcher Programmiersprache?
oh gott...ich hoffe nich...also so weit ich weiß is es bisher nich so angedacht.
» (Hayes kompatibler Befehlssatz? - erinnere ich mich da richtig?)
ja genau.
Kabel müsste bei den Geräten bei sein. sonst is das mit dem einfachen nullmodemkabel ja auch kein problem.
» Echtzeitübertragung oder was?
nein, das definitiv nicht. macht vieles einfacher denk ich.
» Momentan müsstest du nach Bochum kommen. Krankenhaus Bergmannsheil. Seit 3
» Monaten kämpfen die Ärzte gegen die Amputation meines Unterschenkels. Man
» sollte mit knapp 60 auch nicht mehr Mopped fahren
» 6 Wochen wird's (mindestens) noch dauern, bis ich wieder zu Hause bin.
oh, das tut mit echt leid. ich drück dir alle Daumen das es gut ausgeht!
» Ich hab mir meinen privaten Laptop hierher organisiert und gehe per UMTS
» bzw HSDPA drahtlos ins Internet.
auch nich schlecht...dann kann ich dich ja (wenn ich darf) mit meinen Fragen bombardieren...Du bist genau der Fachmann den ich in meinem Bekanntenkreis bisher vergebens gesucht hab!
weiteres dann von mir aus auch gerne per mail! weil alles kann ich aus gewissen geheimhaltungsgründen nich in so ein offenes forum schreiben (hört sich doof an, is aber leider so)
LG lena |
HannsW

Nähe Göttingen, 06.11.2009, 11:30 (editiert von HannsW am 06.11.2009 um 11:33)
@ hws
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» Ein passendes Programm auf den PC's, welche die Datei sendet bzw empfängt.
Wenns ein BIll Gates Rechner ist, könnte ich dabei behilflich sein.
Ich hab in einer Patientenverwaltung die Kommunikation mit Labormessgeräten realisiert (Delphi). Dort gab es zwar einen Standard, was die Datenstruktur betrifft. den kann man sich aber anpassen.
Kommt halt darauf an, welcher Rechner den Transfer starten soll- wenns auf Abruf geschehen soll- oder ob die WAV nach Fertigstellung automaisch gesendet werden soll.
DIese Gedanken kannst Du - Lena - Dir schon vorher machen. i.e das Kommunikatinsprotokoll ist wichtig. das eigentliche Übertragen ist dann nicht mehr das Problem
Hanns
Und toi.toi.toi für Dich, hws!
p.s. man könnte das Ganze natürlich auch in Java oder C machen, dann wärs Plattform unabhängig |
hws

59425 Unna, 06.11.2009, 14:21
@ Lena85
|
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) |
» weiteres dann von mir aus auch gerne per mail! weil alles kann ich aus
» gewissen geheimhaltungsgründen nich in so ein offenes forum schreiben
» (hört sich doof an, is aber leider so)
Wenn du angemeldet bist, kannst du mir ne EMail übers Forum schicken - und meine Antwortmail hat dann auch meinen EMail Absender.
Mit Geheimhaltung hätte ich mir fast schon gedacht, als ich "Tetra Funkgeräte" las.
Aber im Moment komm ich nicht in meinen heimischen Bastelkeller und auch nicht an meinen Firmen-Arbeitsplatz und daher nichtmal an Lötkolben, Oszi und den anderen Kram. Lösungen "auf dem Papier" kannst du von hier aus haben.
» [in welcher Programmiersprache?]
» oh gott...ich hoffe nich...also so weit ich weiß is es
» bisher nich so angedacht.
Wenn es schon keine Echtzeit-Sprachdigitalisierung sondern "nur" eine wav-Datei ist. Irgendwer muss doch den Befehl zur Übertragung geben und den Dateinamen liefern? Üblicherweise würde ich das über ein Programm machen. Da ich aus dem Hardwarelager komme, hab ich PC's in Assembler, dann in Basic und Visual Basic programmiert und in C. Geht aber auch in Pascal, Delphi und Java oder Pearl oder PHP.
hws |