Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

doc

29.03.2005,
23:16
 

Netzwerkeinwahl Remote Unterstützung (Netzwerktechnik)

Hallo, ich verfolge das Forum schon seit längerer Zeit mit grossem Interesse und nun hab ich selber mal eine Frage.

Wie kann kann ich mich am einfachsten über das Internet in einen anderen Computer(Netzwerk) einwählen.
ES handelt sich um DSL Verbindungen und das ganze ist natürlich auch legal.
Zweck des ganzen ist es, das man sich am Wochenende von zuhause in seinen Firmenrechner einwählen kann um Logistikdaten und Überwachungskameras einzusehen.
Eine Möglichkeit bestände über die Windows Remote Unterstützung, aber da ist der Zugang zeitlich beschränkt.
Oder muß man einen Server anmieten um das Netz in dieser
Richtung zu nutzen.
Ich bin in dieser Richtung überhaupt nicht Bewandert und bin über wirklich jede Hilfe Dankbar.

Vielen Dank im voraus
Dirk:confused:

Mickey S.(R)

31.03.2005,
07:03
(editiert von Mickey S.
am 31.03.2005 um 07:05)


@ doc

Netzwerkeinwahl Remote Unterstützung

Hi!

1.) Es ist egal, wie a) Du ins Internet gelangst bzw. b) auf welche Art und Weise die Rechentechnik Deiner Firma 'online' geht.

2.) Deine Firma wird wahrscheinlich einen Firewall installiert haben, der den unkontrollierten Zugriff auf das interne Netzwerk verhindert (würde ich im Regelfall erst mal so voraussetzen). Daher müßtest Du wissen, ob (wiederum) a) es überhaupt für Mitarbeiter vorgesehen ist, sich von außen einzuloggen und b) die von Dir gewünschten 'Features' durch Abrufen per Mozilla/Netscape/IE/Opera oder evtl. vorher zu installierender Spezialsoftware verfügbar sind.

Zugriff auf das Intranet einer Firma kann z. B. durch folgende Prozeduren erlangt werden. Erstens durch gezielte Einwahl mittels ISDN-Routers (oder Modem) auf eine Spezial-Rufnummer der Firma. Im ISDN Router sind dann Deine Zugangsdaten verewigt; außerdem stellt der Einwahlrechner fest, ob Du Dich von Deiner Rufnummer zu Hause einwählst. Klaut Dir jemand Deinen Router, so wird er oder sie trotzdem keine Chance haben, sich in Deiner Firma einzuloggen, denn der 'Ruf' erfolgt dann vom falschen Anschluß. Zweitens über VPN (Virtual Private Network). Dazu wird eine verschlüsselte Verbindung von Deinem Rechner über's öffentliche Internet bis hin zu Deinem Firmenrechner erstellt. Die Authentifizierung erfolgt beispielsweise unter Zuhilfenahme des SecureID-Systems. Dazu erhälst Du einen Usernamen und legst einen fixen Teil eines Paßwortes fest. Beim Login fragt der VPN-Gateway seitens der Firma Deine ID und Paßwort ab. Der fixe Teil des Paßwortes ist dann um die auf dem SecureID-Token aktuell angezeigten Zahlenfolge zu ergänzen.

Also, einfach per Netzwerk-Share oder "http://firmenrechner/" - so geht's bestimmt nicht.


CU!

-Mike

--
Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch das Befolgen meiner Hinweise und Ratschläge entstanden sind.

Butch(R)

E-Mail

Zschopau,
31.03.2005,
15:01

@ Mickey S.

Netzwerkeinwahl Remote Unterstützung

Zusätzlich zur VPN - Verbindung braucht er noch ein Remote - Programm, welches er dann über die VPN - Verbindung laufen lässt. Du kannst zum beispiel VNC oder Dameware nutzen. Bei VNC muss auf deinem Firmenrechner ein Server installiert sein. Zuhause brauchst du dann nur noch den Viewer.
Alles klar?
MfG
Butch

--
Mach ich später ... ^_^