Hi!
1.) Es ist egal, wie a) Du ins Internet gelangst bzw. b) auf welche Art und Weise die Rechentechnik Deiner Firma 'online' geht.
2.) Deine Firma wird wahrscheinlich einen Firewall installiert haben, der den unkontrollierten Zugriff auf das interne Netzwerk verhindert (würde ich im Regelfall erst mal so voraussetzen). Daher müßtest Du wissen, ob (wiederum) a) es überhaupt für Mitarbeiter vorgesehen ist, sich von außen einzuloggen und b) die von Dir gewünschten 'Features' durch Abrufen per Mozilla/Netscape/IE/Opera oder evtl. vorher zu installierender Spezialsoftware verfügbar sind.
Zugriff auf das Intranet einer Firma kann z. B. durch folgende Prozeduren erlangt werden. Erstens durch gezielte Einwahl mittels ISDN-Routers (oder Modem) auf eine Spezial-Rufnummer der Firma. Im ISDN Router sind dann Deine Zugangsdaten verewigt; außerdem stellt der Einwahlrechner fest, ob Du Dich von Deiner Rufnummer zu Hause einwählst. Klaut Dir jemand Deinen Router, so wird er oder sie trotzdem keine Chance haben, sich in Deiner Firma einzuloggen, denn der 'Ruf' erfolgt dann vom falschen Anschluß. Zweitens über VPN (Virtual Private Network). Dazu wird eine verschlüsselte Verbindung von Deinem Rechner über's öffentliche Internet bis hin zu Deinem Firmenrechner erstellt. Die Authentifizierung erfolgt beispielsweise unter Zuhilfenahme des SecureID-Systems. Dazu erhälst Du einen Usernamen und legst einen fixen Teil eines Paßwortes fest. Beim Login fragt der VPN-Gateway seitens der Firma Deine ID und Paßwort ab. Der fixe Teil des Paßwortes ist dann um die auf dem SecureID-Token aktuell angezeigten Zahlenfolge zu ergänzen.
Also, einfach per Netzwerk-Share oder "http://firmenrechner/" - so geht's bestimmt nicht.
CU!
-Mike -- Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch das Befolgen meiner Hinweise und Ratschläge entstanden sind. |