Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

zierroff

04.08.2011,
22:31
(editiert von zierroff
am 04.08.2011 um 22:38)
 

Motorsteurung (Elektronik)

Also erst mal hallo alle. :-D :-D


Folgendes wollte ich lösen: Ich habe einen Beamer und eine Motorleinwand.
Der Beamer kann ein 12V DC max. 200mA Steursignal ausgeben.
Dieses wollte ich dafür nutzen, dass wenn der Beamer eingeschaltet wird automatisch die Leinwand runter-fährt und wenn er wieder aus ist hochfährt. (Erste Idee einfach nur ein Relais und fertig)
Aber die Leinwand ist leider länger als mein Raum hoch ist. Daher müsste es so ablaufen:
1. Beamer an
2. Leinwand fährt x Sekunden runter damit sie nicht am Boden schleift.
3. Dann ein paar Stunden später Beamer aus
4. Leinwand fährt wieder hoch.
Zusätzlich wollte ich nicht dauernd Strom auf den Motor geben auch wenn er einen Endschalter hat sondern das ganze Stromlos schalten wenn es nicht gebraucht wird.

Dachte mir ,dass ich das mit NE555 lösen könnte.
Naja mein allererster Schaltungs Entwurf also haut mich nicht :-P
Die Linke 12V Spannung kommt von einem Trafo oder Batterie oder sonstwoher. Die Rechte vom Beamer.
Der Rechte ne555 ist im Prinzip eine Astabile Kippstufe mit einstellbarer Ein- / Aus-Zeit.
Der Linke eine Auschaltverzögerung.
Dachte das es so ablaufen soll:
1. 12 V vom Beamer liegen an.
schaltet die 3 Relais (1 für die Spannungsversorgung 2. die Auschaltverzögerung 3. den weg zu D1)
2.Dann Läd sich der Kondensator der Kippstufe auf über R7 und dem Relais für Runterfahren.
3. Pin 7 wird Niederohmig und so hört der Kondensator auf sich aufzuladen und damit die Leinwand Runterzufahren.
4. Eigentlich würde er sich jetzt über r8 entladen geht aber nicht da der Schalter offen ist.
5. Beamer aus. Die 3 Beamer-Schalter öffnen sich.
6. Der Kondensator entläd sich über das Relais und die Leinwand fährt hoch.
7. Die Auschaltverzögerung tritt ein und schaltet das ganze vom Strom weg.

Noch zur Schaltung: Die Gnd sind zum Teil Nulleiter habe ich nicht alle mit eingezeichnet müssen natürlich entsprechend verkabelt werden für 12V und 230V.


Kann das so funktionieren?? und falls nicht wie krieg ich die Steuerung hin?
Ach ja ich hab genug Relais rumliegen 12V/30mA 250V/10A die hätte ich hergenommen.

schon mal danke (allein fürs text lesen)
zierroff

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.08.2011,
22:44
(editiert von geralds
am 04.08.2011 um 22:47)


@ zierroff

Leinwand - Motorsteuerung

Vorschlag,

überlege mal bitte eine alternative Lösung,
eine die ohne diese Timer auskommt.

Weil bei der Leinwand wäre meiner Meinung nach ein
Timer gesteuertes Verfahren nicht die Lösung.
Sondern es reicht ein Ereignis gesteuertes ... eben mit Endschalter aktiviertes.
Da ist Zeit eher Nebensache, meiner Meinung nach.

Ich könnte mir ein Zähler-Takt gesteuertes vorstellen,
damit du auf die Länge kommst.
Oder mit einer Teleskop-Stange und Lichtschanke, bzw. Mikroschalter darauf,
welche den Endschalter machen.

Mit einer üblichen TV-Fernbedienung könntest ein-ausschalten.
Dazu gibt es feine tolle Bausätze .... fernbedientes Motor steuern.
----> zB Jalousien-Steuerung.
--- einfach für deine Zwecke umbauen, fertig...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

zierroff

04.08.2011,
22:58
(editiert von zierroff
am 04.08.2011 um 22:58)


@ geralds

Leinwand - Motorsteuerung

Funkmodul ist natürlich auch eine coole Lösung


http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD2RX.html

aber da muss ich ein Knöpfchen drücken.. und nicht Automatisch ist aber glaub ich die bessere Lösung. einfacher zu bauen und schneller fertig

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.08.2011,
10:45

@ zierroff

Motorsteurung

Hallo

Wie wird die Leinwanmd jetzt gestoppt wenn sie ganz ausgefahren ist? Durch einen Endschalter? Da solche Motorantriebe für unterschiedliche Leinwandgrössen gleich sind, muss sich der Endschalter an die Leinwandgrösse anpassen lassen. Das würde ich mal zuerst untersuchen, ob das möglich ist. Dann sehen wir weiter.

Theo

el-haber

05.08.2011,
10:45

@ zierroff

Leinwand - Motorsteuerung

» Funkmodul ist natürlich auch eine coole Lösung
»
»
» http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD2RX.html
»
» aber da muss ich ein Knöpfchen drücken.. und nicht Automatisch ist aber
» glaub ich die bessere Lösung. einfacher zu bauen und schneller fertig

"Knöpfchen" kann auch über Kopplung mit dem Beamer durch dessen Schaltsignal gedrückt werden. (Optokoppler oder Relais).
Versuche doch auch noch die Flanken von dem Beamer-Signal zu betrachten: positive Flanke steuert den einen Knopf, negative den anderen.

Cu
st

gast

05.08.2011,
17:44

@ Theo

Motorsteurung

» Hallo
»
» Wie wird die Leinwanmd jetzt gestoppt wenn sie ganz ausgefahren ist? Durch
» einen Endschalter? Da solche Motorantriebe für unterschiedliche
» Leinwandgrössen gleich sind, muss sich der Endschalter an die
» Leinwandgrösse anpassen lassen. Das würde ich mal zuerst untersuchen, ob
» das möglich ist. Dann sehen wir weiter.
»
» Theo

Oder die Leinwandgröße an den Endschalter anpassen.;-)