matzi682015

Aachen, 13.03.2025, 21:54 (editiert von matzi682015 am 13.03.2025 um 22:45) |
Mein Netzwerk (Computertechnik) |
Hallo Gemeinde, ich habe mit meinem Netzwerk Probleme. 2 Bilder habe ich abfotographiert im Win-Explorer:
---Wird editiert... Da wird eine IP-Adresse angezeigt, die ich besser nicht öffentlich machen sollte, denke ich...
Mal kucken ob es jetzt passt:


Was läßt sich verbessern? Ich weiß gar nicht, wie ich was konkret fragen soll.
Meine Fritzbox ist im Flur, 2 PCs habe ich. An der Fritzbox habe ich via USB eine 1TB HDD angestöpselt, wo ich zentral Daten sichern will, drauf zugreifen, und beide Rechner halt miteinander vernetzen, um auch vom einen Rechner auf den jeweils anderen zugreifen kann.
Ich wollte beide PCs umbenennen, sie haben denselben Namen, DESKTOP-E67IA9B. Ich wollte sie umbenennen, dazu habe ich die windows-Taste und die "I"-Taste gedrückt, dann auf System, dann auf "info", da wollte ich die Namen ändern. Da kann ich anklicken "Diesen PC umbenennen", das habe ich gemacht, Neustart gemacht. Aber ich kann jetzt im Win-Explorer nicht mehr auf den Pfad oder wie man das da nennt, zugreifen. In der Fritzbox habe ich auch die Namen angepasst, aber iwie klappt das alles nicht. Und dann habe ich irgendwas verstellt. Dann steht im Win-Explorer "FritzNAS (:N), diesen Laufwerksbuchstaben habe ich der HDD an der Fritzbox zugewiesen. aber iwie ist das so ein durcheinander, ich blicke nicht durch. Ich bitte um Unterstützung.
EDIT: Die IP-Adressen habe ich entfernt. Warum steht bei dem einen PC die IP-Adresse als Name, bei dem anderen Rechner der Name DESKTOP-E67IA9B. Wenn ich aber in meiner Fritzbox kucke stehen beide PCs mit diesem Namen drin!? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
NochEinGast
13.03.2025, 23:16
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
Vermutlich lautet die IP: 192.168.178.xxx
So lauten meine auch. 10.xxxx, 192.168.xxx und weitete sind für lokale Netzwerke reserviert und damit problemlos zu teilen, was helfen würde. |
matzi682015

Aachen, 14.03.2025, 01:00 (editiert von matzi682015 am 14.03.2025 um 01:02)
@ NochEinGast
|
Mein Netzwerk |
» Vermutlich lautet die IP: 192.168.178.xxx
»
» So lauten meine auch. 10.xxxx, 192.168.xxx und weitete sind für lokale
» Netzwerke reserviert und damit problemlos zu teilen, was helfen würde.
Es geht ja um grundsätzliches, nicht um die IP-Adresse. Meine Sorge ist, dass durch die Angabe meiner IP-Adresse es jedwedem Nutzer möglich sein wird, mir Spam oder anderen Scheiß unterzujubeln.
Ganz durchgelesen hast Du meinen Thread offensichtlich nicht. Aber das macht nix. Bestimmt können andere Experten hier damit umgehen, wie ich mein Netzwerk hier einrichten/reparieren kann. Meine IP-Adresse werde ich nicht so einfach preisgeben.
Bitte nenne mir doch Deine IP-Adresse, komplett!  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
simi7
D Südbrandenburg, 14.03.2025, 01:30 (editiert von simi7 am 14.03.2025 um 01:42)
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
» » Vermutlich lautet die IP: 192.168.178.xxx
» »
» » So lauten meine auch. 10.xxxx, 192.168.xxx und weitete sind für lokale
» » Netzwerke reserviert und damit problemlos zu teilen, was helfen würde.
»
» Es geht ja um grundsätzliches, nicht um die IP-Adresse. Meine Sorge ist,
» dass durch die Angabe meiner IP-Adresse es jedwedem Nutzer möglich sein
» wird, mir Spam oder anderen Scheiß unterzujubeln.
Das sind IP-Adressen deines Netzwerkes.
Darauf hat keiner Zugriff weil die Fritzbox den Zugang von außen verhindert.
»
» Ganz durchgelesen hast Du meinen Thread offensichtlich nicht.
Und du hast den Text von Noch ein Gast nicht gelesen oder verstanden.
» Aber das
» macht nix. Bestimmt können andere Experten hier damit umgehen, wie ich
» mein Netzwerk hier einrichten/reparieren kann. Meine IP-Adresse werde
» ich nicht so einfach preisgeben.
Wie soll man dir helfen, wenn du
» irgendwas verstellt
hast?
» Bitte nenne mir doch Deine IP-Adresse, komplett! 
Welche meinst du?
192.168.178.10
Und nun?
edit:
Gib doch mal in der Eingabeaufforderung den Befehl
hostname
ein.
Welcher Rechnername wird da angezeigt? |
matzi682015

Aachen, 14.03.2025, 01:37
@ simi7
|
Mein Netzwerk |
» » » Vermutlich lautet die IP: 192.168.178.xxx
» » »
» » » So lauten meine auch. 10.xxxx, 192.168.xxx und weitete sind für
» lokale
» » » Netzwerke reserviert und damit problemlos zu teilen, was helfen
» würde.
» »
» » Es geht ja um grundsätzliches, nicht um die IP-Adresse. Meine Sorge
» ist,
» » dass durch die Angabe meiner IP-Adresse es jedwedem Nutzer möglich
» sein
» » wird, mir Spam oder anderen Scheiß unterzujubeln.
»
» Das sind IP-Adressen deines Netzwerkes.
» Darauf hat keiner Zugriff weil die Fritzbox den Zugang von außen
» verhindert.
» »
» » Ganz durchgelesen hast Du meinen Thread offensichtlich nicht.
»
» Und du hast den Text von Noch ein Gast nicht gelesen oder verstanden.
» » Aber das
» » macht nix. Bestimmt können andere Experten hier damit umgehen, wie ich
» » mein Netzwerk hier einrichten/reparieren kann. Meine IP-Adresse
» werde
» » ich nicht so einfach preisgeben.
»
» Wie soll man dir helfen, wenn du
» » irgendwas verstellt
» hast?
»
»
» » Bitte nenne mir doch Deine IP-Adresse, komplett! 
Nicht Du, simi! Du gibst doch Deine Daten nicht auch einfach preis!
»
» Welche meinst du?
» 192.168.178.10
» Und nun?
Inwiefern spielt die IP-Adresse bei dem Problem eine Rolle?
Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen Computer im Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen Daten preisgeben in alle Welt! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
simi7
D Südbrandenburg, 14.03.2025, 02:04
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
»
» Nicht Du, simi! Du gibst doch Deine Daten nicht auch einfach preis!
» »
» » Welche meinst du?
» » 192.168.178.10
» » Und nun?
»
» Inwiefern spielt die IP-Adresse bei dem Problem eine Rolle?
»
» Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen Computer im
» Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen Daten
» preisgeben in alle Welt!
192.168.178.1 ist die interne IPv4 Adresse der Fritzbox.
192.168.178.5 könnte die deines PCs im Netzwerk der Fritzbox sein.
Theoretisch könnte jedes Gerät eine Adresse dieses Netzwerkes bekommen.
Das wären 255x255x255x255= ~4 Mrd.Geräte.
Es gibt weltweit aber noch einige mehr. Deshalb hat man die IPv6 Adresse erfunden.
Die sieht dann z.B. so aus: 2003:dc:8f25:fe00:ce88:7a12:9229:524
Damit wäre es theoretisch möglich, jedem Gerät im WWW seine eigene feste Adresse zu geben.
Kontrolliere mal deine in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl
ipconfig /all
Welche dieser Adressen nach außen hin sichtbar ist, siehst du im Browser mit
https://www.wieistmeineip.de/ |
Techniker
14.03.2025, 08:02
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
» Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen Computer im
» Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen Daten
» preisgeben in alle Welt!
Nein, du hast da einen ganz grundlegenden Gedankenfehler über dem Aufbau
und die Funktion einen Netzwerkes hinter deinem Router, also "dein" Netzwerk.
Mit einem IP Scanner kannst ja mal nachsehen welche Teilnehmer in "deinem Netzwerk"
aktiv sind. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.03.2025, 14:01
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
Hi Matze,
lies fürs erste mal hier nach:
https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/pc-name-herausfinden/
Gruß Ralf
» Hallo Gemeinde, ich habe mit meinem Netzwerk Probleme. 2 Bilder habe ich
» abfotographiert im Win-Explorer:
»
» ---Wird editiert... Da wird eine IP-Adresse angezeigt, die ich besser nicht
» öffentlich machen sollte, denke ich...
»
» Mal kucken ob es jetzt passt:
»
» 
»
» 
»
» Was läßt sich verbessern? Ich weiß gar nicht, wie ich was konkret fragen
» soll.
»
» Meine Fritzbox ist im Flur, 2 PCs habe ich. An der Fritzbox habe ich via
» USB eine 1TB HDD angestöpselt, wo ich zentral Daten sichern will, drauf
» zugreifen, und beide Rechner halt miteinander vernetzen, um auch vom einen
» Rechner auf den jeweils anderen zugreifen kann.
»
» Ich wollte beide PCs umbenennen, sie haben denselben Namen,
» DESKTOP-E67IA9B. Ich wollte sie umbenennen, dazu habe ich die windows-Taste
» und die "I"-Taste gedrückt, dann auf System, dann auf "info", da wollte
» ich die Namen ändern. Da kann ich anklicken "Diesen PC umbenennen", das
» habe ich gemacht, Neustart gemacht. Aber ich kann jetzt im Win-Explorer
» nicht mehr auf den Pfad oder wie man das da nennt, zugreifen. In der
» Fritzbox habe ich auch die Namen angepasst, aber iwie klappt das alles
» nicht. Und dann habe ich irgendwas verstellt. Dann steht im Win-Explorer
» "FritzNAS (:N), diesen Laufwerksbuchstaben habe ich der HDD an der Fritzbox
» zugewiesen. aber iwie ist das so ein durcheinander, ich blicke nicht durch.
» Ich bitte um Unterstützung.
»
» EDIT: Die IP-Adressen habe ich entfernt. Warum steht bei dem einen PC die
» IP-Adresse als Name, bei dem anderen Rechner der Name DESKTOP-E67IA9B. Wenn
» ich aber in meiner Fritzbox kucke stehen beide PCs mit diesem Namen drin!? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.03.2025, 14:32 (editiert von cmyk61 am 14.03.2025 um 14:34)
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
Das sagt Microsoft dazu:
Es ist nicht vorgesehen den Rechnernamen im laufenden Betrieb zu ändern da viele andere Datenpunkte auf diesen Bezug nehmen.
Auch Benutzer sind quasi pro Rechner angelegt und damit mit dem alten Rechnernamen verknüpft.
Daher kann es vorkommen dass Sie nach einer Änderung des Rechnernamens auch Benutzerkonten neu verwaltet müssen.
Erstellen Sie einfach die neuen benötigten Konten, löschen Sie die alten, danach Login mit Kennwort aktivieren, Änderungen Übernehmen, Login mit Kennwort wieder deaktivieren, Änderungen Übernehmen, Neustarten.
Auch hier nachlesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/netzwerk-zugriff-nicht-moeglich-nach-pc-umbenennen.2215459/ |
bigdie
14.03.2025, 14:35 (editiert von bigdie am 14.03.2025 um 14:43)
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
» » Und nun?
»
» Inwiefern spielt die IP-Adresse bei dem Problem eine Rolle?
»
» Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen Computer im
» Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen Daten
» preisgeben in alle Welt!
Also wenn du den IP Bereich der Fritz nicht geändert hast, dann haben deine Geräte am Anfang 192.168.178. und dahinter eine Ziffer zwischen 20 und 200 und die Fritz selber die 1, wenn also wer in dein Netzwerk kommt, dürfte es ihm relativ leicht fallen, die 180 möglichen Nummern auszuprobieren, mal abgesehen davon das es Tools gibt, die den Netzwerkverkehr aufzeichnen.
Die internen IP-Adressen kannst du also bedenkenlos einstellen, die äußeren ändern sich in der Regel spätestens wenn du den Router mal neu startest
PS. Die Fritz fängt bei 20 an, man wird bei dir also sicher im Bereich 20-50 fündig |
matzi682015

Aachen, 14.03.2025, 15:23 (editiert von matzi682015 am 14.03.2025 um 15:29)
@ simi7
|
Mein Netzwerk |
» »
» » Nicht Du, simi! Du gibst doch Deine Daten nicht auch einfach preis!
» » »
» » » Welche meinst du?
» » » 192.168.178.10
» » » Und nun?
» »
» » Inwiefern spielt die IP-Adresse bei dem Problem eine Rolle?
» »
» » Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen Computer
» im
» » Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen
» Daten
» » preisgeben in alle Welt!
»
» 192.168.178.1 ist die interne IPv4 Adresse der Fritzbox.
» 192.168.178.5 könnte die deines PCs im Netzwerk der Fritzbox sein.
» Theoretisch könnte jedes Gerät eine Adresse dieses Netzwerkes bekommen.
» Das wären 255x255x255x255= ~4 Mrd.Geräte.
» Es gibt weltweit aber noch einige mehr. Deshalb hat man die IPv6 Adresse
» erfunden.
» Die sieht dann z.B. so aus: 2003:dc:8f25:fe00:ce88:7a12:9229:524
»
» Damit wäre es theoretisch möglich, jedem Gerät im WWW seine eigene feste
» Adresse zu geben.
» Kontrolliere mal deine in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl
» ipconfig /all
»
» Welche dieser Adressen nach außen hin sichtbar ist, siehst du im Browser
» mit
» https://www.wieistmeineip.de/
Hallo simi, danke Dir für die Erklärung! Ich hatte schon wieder ein bischen Paras. Ich kucke später nochmal genau danach. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 14.03.2025, 15:29
@ Techniker
|
Mein Netzwerk |
Ich danke Dir für die Erklärung!  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 14.03.2025, 15:33 (editiert von matzi682015 am 14.03.2025 um 15:36)
@ bigdie
|
Mein Netzwerk |
» » » Und nun?
» »
» » Inwiefern spielt die IP-Adresse bei dem Problem eine Rolle?
» »
» » Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen Computer
» im
» » Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen
» Daten
» » preisgeben in alle Welt!
»
» Also wenn du den IP Bereich der Fritz nicht geändert hast, dann haben
» deine Geräte am Anfang 192.168.178. und dahinter eine Ziffer zwischen 20
» und 200 und die Fritz selber die 1, wenn also wer in dein Netzwerk kommt,
» dürfte es ihm relativ leicht fallen, die 180 möglichen Nummern
» auszuprobieren, mal abgesehen davon das es Tools gibt, die den
» Netzwerkverkehr aufzeichnen.
» Die internen IP-Adressen kannst du also bedenkenlos einstellen, die
» äußeren ändern sich in der Regel spätestens wenn du den Router mal neu
» startest
» PS. Die Fritz fängt bei 20 an, man wird bei dir also sicher im Bereich
» 20-50 fündig
achso... ich hatte schon wieder Paras... ich verstehe es jetzt. Diese IP-Adressen sind nur innerhalb meines Netzes hier. Stimmt, es sind 192.168.178.1, .20, und .21
Die externen ändern sich jedes Mal, wenn ich ins Netz gehe, habe ich so verstanden. Die werden sporadisch ausgehandelt, sage ich mal. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
14.03.2025, 17:48
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
» achso... ich hatte schon wieder Paras... ich verstehe es jetzt. Diese
» IP-Adressen sind nur innerhalb meines Netzes hier. Stimmt, es sind
» 192.168.178.1, .20, und .21
Und das Ulefone sicher die 22
»
» Die externen ändern sich jedes Mal, wenn ich ins Netz gehe, habe ich so
» verstanden. Die werden sporadisch ausgehandelt, sage ich mal.
Naja mittlerweile werden die nicht wie früher alle 24h gewechselt, es sei denn du stellst das in der Fritz so ein, das die von selbst z.B. nachts 4 Uhr mal das Internet trennt.
Wenn du das neue Fritz OS hast, kannst du auch auf Internet/ Online Monitor und dann oben auf den 2. Reiter, weis nicht mehr was das drauf steht und dort ganz nach unten scrollen und auf Neu verbinden klicken. Oben steht wie lange du schon verbunden bist und auch die externe IP |
NochEinGast
14.03.2025, 20:22
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
» » » » Und nun?
» » »
» » » Inwiefern spielt die IP-Adresse bei dem Problem eine Rolle?
» » »
» » » Erkläre es mir bitte; eine IP-Adresse ist nur einem einzigen
» Computer
» » im
» » » Netzwerk des Internet zugeordnet. Ich könnte ja gleich meine ganzen
» » Daten
» » » preisgeben in alle Welt!
» »
» » Also wenn du den IP Bereich der Fritz nicht geändert hast, dann haben
» » deine Geräte am Anfang 192.168.178. und dahinter eine Ziffer zwischen
» 20
» » und 200 und die Fritz selber die 1, wenn also wer in dein Netzwerk
» kommt,
» » dürfte es ihm relativ leicht fallen, die 180 möglichen Nummern
» » auszuprobieren, mal abgesehen davon das es Tools gibt, die den
» » Netzwerkverkehr aufzeichnen.
» » Die internen IP-Adressen kannst du also bedenkenlos einstellen, die
» » äußeren ändern sich in der Regel spätestens wenn du den Router mal
» neu
» » startest
» » PS. Die Fritz fängt bei 20 an, man wird bei dir also sicher im Bereich
» » 20-50 fündig
»
» achso... ich hatte schon wieder Paras... ich verstehe es jetzt. Diese
» IP-Adressen sind nur innerhalb meines Netzes hier. Stimmt, es sind
» 192.168.178.1, .20, und .21
Sagte ich doch.
»
» Die externen ändern sich jedes Mal, wenn ich ins Netz gehe, habe ich so
» verstanden. Die werden sporadisch ausgehandelt, sage ich mal. |
NochEinGast
14.03.2025, 20:25
@ matzi682015
|
Mein Netzwerk |
» » Vermutlich lautet die IP: 192.168.178.xxx
» »
» » So lauten meine auch. 10.xxxx, 192.168.xxx und weitete sind für lokale
» » Netzwerke reserviert und damit problemlos zu teilen, was helfen würde.
»
» Es geht ja um grundsätzliches, nicht um die IP-Adresse. Meine Sorge ist,
» dass durch die Angabe meiner IP-Adresse es jedwedem Nutzer möglich sein
» wird, mir Spam oder anderen Scheiß unterzujubeln.
»
» Ganz durchgelesen hast Du meinen Thread offensichtlich nicht. Aber das
» macht nix. Bestimmt können andere Experten hier damit umgehen, wie ich
» mein Netzwerk hier einrichten/reparieren kann. 
Äh... ja. Mach einfach.
» Meine IP-Adresse werde
» ich nicht so einfach preisgeben.
»
» Bitte nenne mir doch Deine IP-Adresse, komplett!  |