Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_seb(R)

26.12.2024,
13:10
 

Linux Mint - Upgrade (Computertechnik)

Hallo, zusammen.

Ich hoffe, Ihr hattet ein ruhiges Fest.

Ich startete heute ein Linux Mint, Mate, Upgrade. Über Terminal-Befehl "mintupgrade".

Momentan läuft "Prüfung fremder Paketquellen". Inwiefern müssen Quellen von Software-Paketen in einer Paktverwaltung "sauber" gehalten werden, dass bei einem Systemupgrade das nicht als "Herausforderung" gemeldet wird?

Seit ca. 3 Jahren ist Zoom in Linux-Variante installiert. jetzt brachte Aktualisierungsverwaltung, dass Zoom eine verwaiste Paketquelle habe. Inwieweit müssen Software-Quellen in eine Synaptic-Paketverwaltung installiert / gepflegt sein, dass mit einem Systemupgrade aktuelle /-re Updates der einzelnen Softwarekomponenten mitgenommen werden?

Traut sich jemand, ein Buch / Bücher zu empfehlen, dass ein Laie sich einlesen kann, was die Wartung von Linux Mint angeht? Einfach Wartung, usw.

Mit herzlichen Grüßen,
Sebastian

--
>> ... getting mature

Hartwig(R)

26.12.2024,
19:42
(editiert von Hartwig
am 26.12.2024 um 19:47)


@ silent_seb

Linux Mint - Upgrade

» Ich startete heute ein Linux Mint, Mate, Upgrade. Über Terminal-Befehl
» "mintupgrade".
ok, das ist zwar ein Terminal-Befehl, nur erfordert der zunächst die Installation eines Skriptes - d.h., dass es sich hier um keinen Upgrade durch im System vorhandene Funktionen handelt. Dementsprechend wird dieser Prozess auch beschrieben: es sollte eigentlich so gehen (muss aber nicht)...> Handarbeit kann erforderlich werden. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um den Ugrade von 21.x auf 22 handelt. Dass der Upgrade nicht über das installierte Mint läuft sondern die Installation eines Scriptes erfordert, sagt mir, dass ein vollautomatischer Upgrade offenbar nicht 100% sicher möglich ist. Aus der Mint-Doku, die man online findet, kann man Details entnehmen. Du müsstest dich mit dem Paketmanagement vertraut machen, um die Probleme zu lösen (afaik gibt es bei diesem Wechsel Änderungen bei den Paketquellen). Möglicherweise musst du Programme neu installieren (es bleiben z.B. verwaiste Pakete zurück, wenn ein Programm nicht vollständig deinstalliert wurde - das Problem lässt sich aber über den Paketmanager lösen).
Da die Neuinstallation von Mint 22 schnell durchläuft, würde ich diese bei einem Versionswechsel dieser Art (für mich von LTS zu LTS-Version) vorziehen - dann bin ich sicher, keine unnützen Altlasten mitzuschleppen.

Vor vielen Jahren habe ich geglaubt, dass ich irgendwann Windows mit Linux erstzen kann. In Einzelfällen für grundlegende PC-Anwenungen mag das evtl. stimmen. Um die 10 Jahre Erfahrung mit Ubuntu (welches ich nicht mehr benutze) haben mir gezeigt, dass es kein entweder/oder gibt - jetzt benutze ich Linux und Windows parallel - aber selbst Dual-Boot erfordert einiges an Handarbeit, wenn man beide Systeme vollverschlüsselt zusammen auf einer SSD betreiben will. Gleiches gilt für eine gut laufende Virtualisierung. Beide Systeme zu benutzen bedeutet aber, die Vorteile beider weitgehend zu vereinen....

»