matzi682015

Aachen, 30.11.2024, 03:55 (editiert von matzi682015 am 30.11.2024 um 04:02) |
mein PC (Computertechnik) |
Hallo Gemeinde, ich habe jetzt an meinem 2. neuen PC (:C Systemlaufwerk 240GB SSD, 16GB RAM) 2 Festplatten eingebaut, eine 80GB HDD aus meinem alten Rechner (habe sie formatiert NTFS) und eine neue SSD 1TB; beide leer. Aber wenn ich auf Eigenschaften klicke jeweils, dann wird mir bei der einen 37GB Speicherkapazität angezeigt und bei der anderen 40GB. Die Zuordnung weiß ich nicht, also ob die 1TB jetzt die angezeigte da mit 37 GB ist oder die andere mit 40GB, weiß ich nicht. Wieso ist die jeweilige Festplatte mit so wenig Speicherkapazität aufgelistet, die eine 80GB HDD mit nur 37/40GB, die andere mit ~40/37GB?? Welche von denen jetzt :E oder :F zuzuordnen ist weiß ich nicht. Also :E hat 34,1GB Speicherplatz angegeben, das Laufwerk :F hat 40,3GB angegeben in den Eigenschaften. Edit: Betriebssystem Win 10. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Gast
30.11.2024, 07:28
@ matzi682015
|
mein PC |
Wie hast du in der Datenträgerverwaltung die Partionen definiert und sind dort deine HDs mit der erwarteten Größe gelistet? Hast noch Teilpartitionen als FAT? |
bigdie
30.11.2024, 09:02
@ matzi682015
|
mein PC |
Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf "Computerverwaltung" klicken
Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter "Datenträgerverwaltung"
und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen oder vergrößern usw |
simi7
D Südbrandenburg, 30.11.2024, 09:44
@ bigdie
|
mein PC |
» Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» "Computerverwaltung" klicken
» Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» "Datenträgerverwaltung"
» und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen oder
» vergrößern usw
Ich nutze immer das Suchfeld (in der Taskleiste mit der Lupe). Dort direkt das gesuchte eingeben, z.B. Datenträgerverwaltung oder auch Festplatten. |
simi7
D Südbrandenburg, 30.11.2024, 10:02 (editiert von simi7 am 30.11.2024 um 10:07)
@ matzi682015
|
mein PC |
Unabhängig von den Zahlenangaben: So eine Festplatte braucht auch etwas Platz für die Verwaltung.
Dann kommt noch dazu, ob die "kaufmännische" Größe gemeint ist oder die physische. Da ist noch zu unterscheiden, ob das kb 1000 Bit oder 1024 Bit hat.
Die Angabe 40 GB ist so eine gerundete Zahl, weil keine tatsächliche Potenz von 2.
Als nächster Punkt die Formatierung. Je mehr Partitionen, desto mehr Verwaltung geht ab.
ChatGBT sagt:
Ein Kilobit wird abgekürzt als **"Kb"** oder **"kbit"**. Dabei steht das kleine "k" für "kilo", was 1.000 Einheiten bedeutet, und das "b" steht für "bit".
Es ist wichtig, zwischen **Kilobit (Kb)** und **Kilobyte (KB)** zu unterscheiden:
- **1 Kilobit (Kb)** = 1.000 Bits
- **1 Kilobyte (KB)** = 1.000 Bytes (oft auch 1.024 Bytes, wenn man die binäre Definition verwendet, aber im Kontext von Speicherkapazitäten und Übertragungsraten wird meist die dezimale Version verwendet).
Im IT-Bereich ist die Schreibweise mit dem kleinen „k“ und der Abkürzung „b“ sehr verbreitet. |
bigdie
30.11.2024, 14:18
@ simi7
|
mein PC |
» » Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» » Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» » "Computerverwaltung" klicken
» » Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» » wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» » "Datenträgerverwaltung"
» » und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» » Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen oder
» » vergrößern usw
»
» Ich nutze immer das Suchfeld (in der Taskleiste mit der Lupe). Dort direkt
» das gesuchte eingeben, z.B. Datenträgerverwaltung oder auch Festplatten.
Ja weil die in Redmont spinnen. Früher hatte ich Arbeisplatz auf dem Desctop Rechtsklick-verwalten. Bei Win7 musste Arbeitsplatz dann Computer heißen und war im Startmenü und bei Win 10 gibt es das gar nicht mehr. All die alten Sachen sind noch da, werden aber immer besser getarnt. völlig absurd
Ps Suche und Datenträgerindexierung und all die Sachen habe ich deaktiviert. Ich weis, wo meine Daten sind. |
DIY-Bastler
30.11.2024, 16:41
@ bigdie
|
mein PC |
» Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» "Computerverwaltung" klicken
» Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» "Datenträgerverwaltung"
» und da klickst du drauf.
Ja, kompliziert geht auch. Einfach ist etwas anderes. Einfach wäre, einfach einen Rechtsklick auf START und man staune...
 |
matzi682015

Aachen, 30.11.2024, 17:34
@ DIY-Bastler
|
mein PC |
» » Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» » Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» » "Computerverwaltung" klicken
» » Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» » wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» » "Datenträgerverwaltung"
» » und da klickst du drauf.
»
» Ja, kompliziert geht auch. Einfach ist etwas anderes. Einfach wäre, einfach
» einen Rechtsklick auf START und man staune...
»
» 
Danke danke allen! Ich brauche viele Stützen! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.12.2024, 01:10
@ simi7
|
mein PC |
» Unabhängig von den Zahlenangaben: So eine Festplatte braucht auch etwas
» Platz für die Verwaltung.
» Dann kommt noch dazu, ob die "kaufmännische" Größe gemeint ist oder die
» physische. Da ist noch zu unterscheiden, ob das kb 1000 Bit oder 1024 Bit
» hat.
» Die Angabe 40 GB ist so eine gerundete Zahl, weil keine tatsächliche Potenz
» von 2.
»
» Als nächster Punkt die Formatierung. Je mehr Partitionen, desto mehr
» Verwaltung geht ab.
»
» ChatGBT sagt:
» Ein Kilobit wird abgekürzt als **"Kb"** oder **"kbit"**. Dabei steht das
» kleine "k" für "kilo", was 1.000 Einheiten bedeutet, und das "b" steht für
» "bit".
»
» Es ist wichtig, zwischen **Kilobit (Kb)** und **Kilobyte (KB)** zu
» unterscheiden:
» - **1 Kilobit (Kb)** = 1.000 Bits
» - **1 Kilobyte (KB)** = 1.000 Bytes (oft auch 1.024 Bytes, wenn man die
» binäre Definition verwendet, aber im Kontext von Speicherkapazitäten und
» Übertragungsraten wird meist die dezimale Version verwendet).
»
» Im IT-Bereich ist die Schreibweise mit dem kleinen „k“ und der Abkürzung
» „b“ sehr verbreitet.
Ja, danke, das wußte ich schon teilweise, aber nochmal gut das zu lesen.
Jetzt habe ich fast eine Stunde gebraucht, das so wie o.a. von anderen hinzukriegen. Ich bin halt sehr unsicher in solchen Sachen. Und das Erscheinungsbild der jeweiligen REgister- und Menükarten da... das ist immer iwie anders dargestellt... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.12.2024, 01:11
@ bigdie
|
mein PC |
» Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» "Computerverwaltung" klicken
» Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» "Datenträgerverwaltung"
» und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen oder
» vergrößern usw
So, das war eine kleine Mammut-Aufgabe! Aber ich habe es nach einer knappen Stunde dann doch hingekriegt. Ob es sich auch als richtig eingestellt erweist in der Anwendung, das wird sich zeigen. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.12.2024, 01:13
@ bigdie
|
mein PC |
» » » Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» » » Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» » » "Computerverwaltung" klicken
» » » Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher
» und
» » » wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg
» darunter
» » » "Datenträgerverwaltung"
» » » und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» » » Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen
» oder
» » » vergrößern usw
» »
» » Ich nutze immer das Suchfeld (in der Taskleiste mit der Lupe). Dort
» direkt
» » das gesuchte eingeben, z.B. Datenträgerverwaltung oder auch Festplatten.
» Ja weil die in Redmont spinnen. Früher hatte ich Arbeisplatz auf dem
» Desctop Rechtsklick-verwalten. Bei Win7 musste Arbeitsplatz dann Computer
» heißen und war im Startmenü und bei Win 10 gibt es das gar nicht mehr. All
» die alten Sachen sind noch da, werden aber immer besser getarnt. völlig
» absurd
Jetzt heißt alles nur noch "App"
» Ps Suche und Datenträgerindexierung und all die Sachen habe ich
» deaktiviert. Ich weis, wo meine Daten sind. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.12.2024, 01:22
@ Gast
|
mein PC |
» Wie hast du in der Datenträgerverwaltung die Partionen definiert und sind
» dort deine HDs mit der erwarteten Größe gelistet? Hast noch Teilpartitionen
» als FAT?
Ich hatte gar keine Partitionen erstellt, ich habe sie beide formatiert mit Dateisystem NTFS, es sind beides nur Datenlaufwerke, wie ich sie nutzen will.
Sie waren beide halt nicht mit der zu erwartenden Größe gelistet, und das habe ich nicht zu lösen gewußt. In der Datenverwaltung habe ich dann oft mich auf Glatteis gefühlt, was klicke ich jetzt... was nicht... aber ich habe es hingekriegt! Zwischendurch kam die Meldung, dass das neue Laufwerk eine Systempartition enthält, die nicht gelöscht werden darf, weil sonst der Computer nicht mehr funzt. Völlig irritierend, wieso sind auf der gerade erst eingebauten Festplatte plötzlich Systemdateien drauf?? Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau was ich konkret gemacht habe, egal, ich habe es hingekriegt mit Schwitzen und Bibbern  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.12.2024, 01:29
@ bigdie
|
mein PC |
» Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» "Computerverwaltung" klicken
» Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» "Datenträgerverwaltung"
» und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen oder
» vergrößern usw
war alles nicht so einfach, ich habe da null Überblick, doch nach 1 Stunde hat es geklappt. Danke Dir auch! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
01.12.2024, 09:11
@ matzi682015
|
mein PC |
» » Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» » Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» » "Computerverwaltung" klicken
» » Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher und
» » wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg darunter
» » "Datenträgerverwaltung"
» » und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» » Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen oder
» » vergrößern usw
»
» war alles nicht so einfach, ich habe da null Überblick, doch nach 1 Stunde
» hat es geklappt. Danke Dir auch!
In der Datenträgerverwaltung hast du ha unten die Diagramme aller Laufwerke das oberste ist normalerweise deine Systemplatte, CD/DVD steht evtl noch drüber.
Und dann kann man mit Rechtsklick in ein Feld z.B. auf Volume löschen klicken oder wenn freier Platz ist Partition vergrößern usw. |
matzi682015

Aachen, 01.12.2024, 16:54
@ bigdie
|
mein PC |
» » » Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» » » Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» » » "Computerverwaltung" klicken
» » » Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher
» und
» » » wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg
» darunter
» » » "Datenträgerverwaltung"
» » » und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und die
» » » Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen
» oder
» » » vergrößern usw
» »
» » war alles nicht so einfach, ich habe da null Überblick, doch nach 1
» Stunde
» » hat es geklappt. Danke Dir auch!
» In der Datenträgerverwaltung hast du ha unten die Diagramme aller Laufwerke
» das oberste ist normalerweise deine Systemplatte, CD/DVD steht evtl noch
» drüber.
» Und dann kann man mit Rechtsklick in ein Feld z.B. auf Volume löschen
» klicken oder wenn freier Platz ist Partition vergrößern usw.
Hallo Bigdie, so sieht das jetzt aus:

Meine Datenlaufwerke E: und F: habe ich als einfaches Volume "eingebaut", was anderes war mir nicht schlüssig, und der Datenträger 0 ist das Systemlaufwerk, das einen Bereich von 100MB hat, das war vorher D: als Systemauslagerungsdatei(??) (Keine Ahnung), und den Bereich des Betriebssystems, also das Systemlaufwerk. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
01.12.2024, 17:17
@ matzi682015
|
mein PC |
» » » » Start Bei den Programmen ganz runter scrollen auf "Windows
» » » » Verwaltungsprogramme" und wenn du den Ordner öffnest auf
» » » » "Computerverwaltung" klicken
» » » » Dann öffnet sich ein Fenster und im linken Feld steht Datenspeicher
» » und
» » » » wenn man daneben auf den Erweiterungspfeil klickt steht schräg
» » darunter
» » » » "Datenträgerverwaltung"
» » » » und da klickst du drauf. Und da siehst du dann alle Laufwerke und
» die
» » » » Gesamtgröße und die Partitionen und kannst auch Partitionen löschen
» » oder
» » » » vergrößern usw
» » »
»
» 
»
» Meine Datenlaufwerke E: und F: habe ich als einfaches Volume "eingebaut",
» was anderes war mir nicht schlüssig, und der Datenträger 0 ist das
» Systemlaufwerk, das einen Bereich von 100MB hat, das war vorher D: als
» Systemauslagerungsdatei(??) (Keine Ahnung), und den Bereich des
» Betriebssystems, also das Systemlaufwerk.
100MB reicht kaum für Windows. Die 274 GB daneben sind dein Laufwerk C |