Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.11.2024,
03:23
(editiert von matzi682015
am 16.11.2024 um 04:00)
 

Netzwerk einrichten (Computertechnik)

Hallo Gemeinde,

mein im Januar 2024 gekaufter PC ist ja vor 3 Monaten abgekackt, die Firma hat mir gestern eine neue SSD kostenlos mit Win10 als Ersatz geliefert, dieser Rechner läuft also jetzt wieder.

Ich möchte über meine Fritzbox beide PCs (jeweils über Netzwerkkabel (Firewire? Patchwork? (EDIT: LAN!!) nicht über USB verbunden mit der Fritzi) in ein Netzwerk einbinden, um sie so synchronisieren zu können (ohne dass der eine dem anderen Malware einschleust), dass ich am jeweiligen PC dem anderen meine Daten übertragen oder einfügen oder kopieren kann.

Ist das eine riesengroße Challenge oder kann ich das mit meinen bescheidenen Mitteln bewerkstelligen? Ich kenne mich da gar nicht aus. Wer kann mir helfen?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Gast

16.11.2024,
06:34

@ matzi682015

Netzwerk einrichten

» Ist das eine riesengroße Challenge
Ja, du wirst viel lernen müssen
» kann ich das mit meinen bescheidenen Mitteln kann ich dabewerkstelligen?
Ich kenne mich da gar nicht aus.

Lies mal ein paar Tutorials zur Hardware und zu den Grundlagen

Hartwig(R)

16.11.2024,
10:42
(editiert von Hartwig
am 16.11.2024 um 10:47)


@ matzi682015

Netzwerk einrichten

Hallo,
»
» Ich möchte über meine Fritzbox beide PCs (jeweils über Netzwerkkabel
» (Firewire? Patchwork? (EDIT: LAN!!) nicht über USB verbunden mit der
» Fritzi) in ein Netzwerk einbinden, um sie so synchronisieren zu können
» (ohne dass der eine dem anderen Malware einschleust), dass ich am
» jeweiligen PC dem anderen meine Daten übertragen oder einfügen oder
» kopieren kann.

Verbindest du beide PCs mit der FB, hast du bereits ein Netzwerk, Dazu vergibt die FB die internen IP-Nummern und verrät den PCs, wie sie ins Internet gelangen können (DHCP-Server). Dabei fungiert die FB als Internet Gateway, kann aber auch z.B. als Medienserver oder NAS eingesetzt werden - beides aber mit Einschränkungen - das geht, aber dafür ist sie nicht gebaut und wird auch nicht explizit dafür angeboten.
Die PCs direkt zu verbinden ginge auch, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen (peer to peer Netzwerk), da es keine Zentrale Netzwerkkontrolle gibt, die z.B. die Verbreitung von Malware verhindern könnte. Wenn man mit derartigen Lösungen bastelt, sollte man ganz genau wissen, was man da macht. Zur Synchronisation eignet sich ein NAS besser, das bringt auch oft schon die geeignete Software mit. Es gibt auch sync-tools (free file sync), die direkt Daten synchronisieren (syncthing). Für deren Konfiguration sollte man aber die Grundlagen der Netzwerkerei kennen. Unabhängig vom Netzwerk kann man sich mit solchen Tools auch die eigenen Daten vernichten, wenn man die "richtige" Fehleingabe macht. Auch hier wäre ein fertig ausgestattetes NAS sicherer. Ich würde empfehlen, mit der FB und deren Möglichkeiten anzufangen. Wenn die dann ausgereizt sind, bist du um einiges an Erfahrung reicher und weisst dann auch, wonach du dich umsehen musst.
» Ist das eine riesengroße Challenge oder kann ich das mit meinen
» bescheidenen Mitteln bewerkstelligen? Ich kenne mich da gar nicht aus. Wer
» kann mir helfen?
In einem Forum kann man gezielte Fragen beantworten. Eine Foren-gestützte Netzwerkeinführung liegt weit jenseits der Möglichkeiten eines Forums. Aber wenn jemand jede Woche ein paar Stunden Zeit hat...
Du kannst dir also nur selbst helfen, indem du ganz unten in die Netzwerkerei einsteigst. Da geht nicht von heute auf morgen.....Dabei istes wichtig, dass du auch verstehts, was du machst, auswendig lernen bringt da nix. Und es gibt eine Reihe von Spezialforen (Router, NAS) , in denen man auch viele Antworten - oft "im Bestand" - findet.
Viel Erfolg

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.11.2024,
16:51

@ Gast

Netzwerk einrichten

» » Ist das eine riesengroße Challenge
» Ja, du wirst viel lernen müssen
» » kann ich das mit meinen bescheidenen Mitteln kann ich dabewerkstelligen?
»
» Ich kenne mich da gar nicht aus.
»
» Lies mal ein paar Tutorials zur Hardware und zu den Grundlagen

ok, ich sehe das ist eine challenge! Danke! :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.11.2024,
16:53

@ Hartwig

Netzwerk einrichten

» Hallo,
» »
» » Ich möchte über meine Fritzbox beide PCs (jeweils über Netzwerkkabel
» » (Firewire? Patchwork? (EDIT: LAN!!) nicht über USB verbunden mit der
» » Fritzi) in ein Netzwerk einbinden, um sie so synchronisieren zu können
» » (ohne dass der eine dem anderen Malware einschleust), dass ich am
» » jeweiligen PC dem anderen meine Daten übertragen oder einfügen oder
» » kopieren kann.
»
» Verbindest du beide PCs mit der FB, hast du bereits ein Netzwerk, Dazu
» vergibt die FB die internen IP-Nummern und verrät den PCs, wie sie ins
» Internet gelangen können (DHCP-Server). Dabei fungiert die FB als Internet
» Gateway, kann aber auch z.B. als Medienserver oder NAS eingesetzt werden -
» beides aber mit Einschränkungen - das geht, aber dafür ist sie nicht gebaut
» und wird auch nicht explizit dafür angeboten.
» Die PCs direkt zu verbinden ginge auch, ist aber aus Sicherheitsgründen
» nicht zu empfehlen (peer to peer Netzwerk), da es keine Zentrale
» Netzwerkkontrolle gibt, die z.B. die Verbreitung von Malware verhindern
» könnte. Wenn man mit derartigen Lösungen bastelt, sollte man ganz genau
» wissen, was man da macht. Zur Synchronisation eignet sich ein NAS besser,
» das bringt auch oft schon die geeignete Software mit. Es gibt auch
» sync-tools (free file sync), die direkt Daten synchronisieren (syncthing).
» Für deren Konfiguration sollte man aber die Grundlagen der Netzwerkerei
» kennen. Unabhängig vom Netzwerk kann man sich mit solchen Tools auch die
» eigenen Daten vernichten, wenn man die "richtige" Fehleingabe macht. Auch
» hier wäre ein fertig ausgestattetes NAS sicherer. Ich würde empfehlen, mit
» der FB und deren Möglichkeiten anzufangen. Wenn die dann ausgereizt sind,
» bist du um einiges an Erfahrung reicher und weisst dann auch, wonach du
» dich umsehen musst.
» » Ist das eine riesengroße Challenge oder kann ich das mit meinen
» » bescheidenen Mitteln bewerkstelligen? Ich kenne mich da gar nicht aus.
» Wer
» » kann mir helfen?
» In einem Forum kann man gezielte Fragen beantworten. Eine Foren-gestützte
» Netzwerkeinführung liegt weit jenseits der Möglichkeiten eines Forums. Aber
» wenn jemand jede Woche ein paar Stunden Zeit hat...
» Du kannst dir also nur selbst helfen, indem du ganz unten in die
» Netzwerkerei einsteigst. Da geht nicht von heute auf morgen.....Dabei istes
» wichtig, dass du auch verstehts, was du machst, auswendig lernen bringt da
» nix. Und es gibt eine Reihe von Spezialforen (Router, NAS) , in denen man
» auch viele Antworten - oft "im Bestand" - findet.
» Viel Erfolg

Ok ich sehe, das ist eine Mega-Challenge, danke für die Infos! :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

DIY-Bastler(R)

16.11.2024,
17:41

@ matzi682015

Netzwerk einrichten

» ok, ich sehe das ist eine challenge! Danke! :-)

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Ich würde klein anfangen, einen Ordner auf einem der PCs freigeben. Dann beim anderen unter Netzwerk nachsehen ob die Freigabe zu sehen ist.

Ich habe keine zwei Windowsrechner, aber einen mit Win10pro (LAN), direkt neben dem Router. Vom Router geht ein LAN-Kabel zu einem 20m entfernten Switch im Wohnzimmer. An diesem ist ein WLAN-Accesspoint angeschlossen, der versorgt ein Androidtablet, ein Androidsmartfone und einen Fernseher im Wohnzimmer. Darüber hinaus ist noch ein Internetradio am Switch per LAN im Wohnzimmer angeschlossen. Alle Geräte hängen also am Router der alles managt. Mit dem TV-Gerät kann ich die Filme (4k) des Windows-PCs streamen. Mit den Androidgeräten kann ich auf die Freigaben des PC zugreifen, alles kein Hexenwerk.

Und jetzt für dich wichtig, alles per Learning bei doing und Youtubevideos schauen selbst beigebracht. Es ist also machbar. Trau dich.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
17.11.2024,
04:33

@ DIY-Bastler

Netzwerk einrichten

» » ok, ich sehe das ist eine challenge! Danke! :-)
»
» Wer aufgibt, hat schon verloren.
» Ich würde klein anfangen, einen Ordner auf einem der PCs freigeben. Dann
» beim anderen unter Netzwerk nachsehen ob die Freigabe zu sehen ist.
»
» Ich habe keine zwei Windowsrechner, aber einen mit Win10pro (LAN), direkt
» neben dem Router. Vom Router geht ein LAN-Kabel zu einem 20m entfernten
» Switch im Wohnzimmer. An diesem ist ein WLAN-Accesspoint angeschlossen, der
» versorgt ein Androidtablet, ein Androidsmartfone und einen Fernseher im
» Wohnzimmer. Darüber hinaus ist noch ein Internetradio am Switch per LAN im
» Wohnzimmer angeschlossen. Alle Geräte hängen also am Router der alles
» managt. Mit dem TV-Gerät kann ich die Filme (4k) des Windows-PCs streamen.
» Mit den Androidgeräten kann ich auf die Freigaben des PC zugreifen, alles
» kein Hexenwerk.
»
» Und jetzt für dich wichtig, alles per Learning bei doing und Youtubevideos
» schauen selbst beigebracht. Es ist also machbar. Trau dich.

werde ich machen, Ich danke Dir sehr! :pairsing:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

17.11.2024,
08:53

@ matzi682015

Netzwerk einrichten

Man kann zwischen 2 PCs Daten hin und her schieben, das hat aber erst mal noch nichts mit Synchronisieren zu tun. Für letzteres braucht man Software. Am einfachsten geht so etwas über die Cloud. Dann hat man aber Kostenfrei z.B. bei Google nur 15 GB Speicherplatz. Für solche Sachen wie Schaltpläne und anderen Bastelkram ist das kein Problem, schwieriger wird es schon bei vielen Fotos oder Videos.
Da werden die 15GB irgendwann voll sein. Dann hat man die Wahl Bezahle ich Monatlich Geld oder kaufe ich ein Nas.
Die Fritz geht auch als Nas, wenn man eine Festplatte anschließt, glaube aber nicht, das es dafür die passende Synchronisierungs Software gibt. Kaufst du z.B. ein Synology Nas, dann installierst du auf den PC´s den Synology Drive Client. Das Synology kann auch einen Ordner mit der Google Cloud synchronisieren.

Ansonsten macht es einem Windows immer schwerer das Netzwerk überhaupt zu finden. Bei Win 7 gab es "Netzwerk" noch im Startmenü. Kann sein es geht einfacher, aber ich hab das jetzt z.B im Explorer gefunden, wenn man auf der linken Seite bis ganz unten scrollt, steht da Netzwerk. Und da werden dann alle Geräte im Netzwerk angezeigt und man kann evtl darauf zugreifen, wenn frei gegeben. Da müsstest du auch den eigenen und den 2. PC finden, sofern er eingeschaltet ist. Und wenn du drauf klickst, kommt gewöhnlich das Feld zur Eingabe von Benutzername und Passwort und wenn du das eingegeben hast kannst du auf die Ordner des anderen Rechners zugreifen.
Bei Win 7 konnte man dann einfach mit rechts auf den Benutzer Ordner klicken und auswählen Netzlaufwerk verbinden und dann irgend einen Buchstaben des Alphabets vergeben und schon war der Ordner des anderen PC ein neues Laufwerk am Rechner. Beim nächsten Mal braucht man dann nur auf Laufwerk x,y,Z klicken und ist im Ordner des anderen PC. Geht sicher auch mit Win 10 irgendwie aber wie geschrieben warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
In dem Dateimanager, den ich nutze (Speed Commander) geht es noch so einfach. Und der kann auch 2 Ordner synchronisieren, aber das muss man immer erst anschubsen, Google Drive oder Synology Drive Client machen das permanent. Wenn ich also am PC1 einen Schaltplan zeichne und speichere, ist der 1s später auf dem Nas und sollte PC 2 eingeschalten sein, ist der Plan auch dort, ansonsten halt erst, wenn ich den PC starte

pedder59(R)

Bochum im Kohlenpott,
17.11.2024,
16:46

@ bigdie

Netzwerk einrichten

» Man kann zwischen 2 PCs Daten hin und her schieben, das hat aber erst mal
» noch nichts mit Synchronisieren zu tun. Für letzteres braucht man Software.
» Am einfachsten geht so etwas über die Cloud. Dann hat man aber Kostenfrei
» z.B. bei Google nur 15 GB Speicherplatz. Für solche Sachen wie Schaltpläne
» und anderen Bastelkram ist das kein Problem, schwieriger wird es schon bei
» vielen Fotos oder Videos.
» Da werden die 15GB irgendwann voll sein. Dann hat man die Wahl Bezahle ich
» Monatlich Geld oder kaufe ich ein Nas.
» Die Fritz geht auch als Nas, wenn man eine Festplatte anschließt, glaube
» aber nicht, das es dafür die passende Synchronisierungs Software gibt.
» Kaufst du z.B. ein Synology Nas, dann installierst du auf den PC´s den
» Synology Drive Client. Das Synology kann auch einen Ordner mit der Google
» Cloud synchronisieren.
»
» Ansonsten macht es einem Windows immer schwerer das Netzwerk überhaupt zu
» finden. Bei Win 7 gab es "Netzwerk" noch im Startmenü. Kann sein es geht
» einfacher, aber ich hab das jetzt z.B im Explorer gefunden, wenn man auf
» der linken Seite bis ganz unten scrollt, steht da Netzwerk. Und da werden
» dann alle Geräte im Netzwerk angezeigt und man kann evtl darauf zugreifen,
» wenn frei gegeben. Da müsstest du auch den eigenen und den 2. PC finden,
» sofern er eingeschaltet ist. Und wenn du drauf klickst, kommt gewöhnlich
» das Feld zur Eingabe von Benutzername und Passwort und wenn du das
» eingegeben hast kannst du auf die Ordner des anderen Rechners zugreifen.
» Bei Win 7 konnte man dann einfach mit rechts auf den Benutzer Ordner
» klicken und auswählen Netzlaufwerk verbinden und dann irgend einen
» Buchstaben des Alphabets vergeben und schon war der Ordner des anderen PC
» ein neues Laufwerk am Rechner. Beim nächsten Mal braucht man dann nur auf
» Laufwerk x,y,Z klicken und ist im Ordner des anderen PC. Geht sicher auch
» mit Win 10 irgendwie aber wie geschrieben warum einfach, wenn es auch
» kompliziert geht.
» In dem Dateimanager, den ich nutze (Speed Commander) geht es noch so
» einfach. Und der kann auch 2 Ordner synchronisieren, aber das muss man
» immer erst anschubsen, Google Drive oder Synology Drive Client machen das
» permanent. Wenn ich also am PC1 einen Schaltplan zeichne und speichere, ist
» der 1s später auf dem Nas und sollte PC 2 eingeschalten sein, ist der Plan
» auch dort, ansonsten halt erst, wenn ich den PC starte

Warum so umständlich und seine Daten gegen Ärger in der Cloud eintauschen?
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/kinderpornografie-hausdurchsuchung-nach-hinweis-durch-microsoft-a-1012713.html

Windows hat von sich aus schon ein sync-programm an Bord:
robocopy
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/robocopy
oder besser:
rsync
https://wiki.ubuntuusers.de/rsync/