matzi682015

Aachen, 12.11.2024, 22:49 (editiert von matzi682015 am 13.11.2024 um 00:51) |
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 (Computertechnik) |
Hallo Gemeinde, leider ist bei Win11 kein Wordpad mehr dabei. Ich würde das gerne installieren, aber ohne viel Schnick-Schnack. Ich habe es mit Chip installiert, aber da ist mir zu viel Beifang dabei, Chip-Installer usw. Das brauche ich nicht. An meinem anderen REchner ist ein anderes Programm drauf, mir fällt der Name nicht mehr ein (Open Office?), der ist aber seit einigen Wochen kaputt und nicht in Benutzung; Welches Programm würdet Ihr meinem Rechner 240GB SSD 64bit empfehlen? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
13.11.2024, 05:29
@ matzi682015
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Hallo Gemeinde, leider ist bei Win11 kein Wordpad mehr dabei. Ich würde das
» gerne installieren, aber ohne viel Schnick-Schnack. Ich habe es mit Chip
» installiert, aber da ist mir zu viel Beifang dabei, Chip-Installer usw. Das
» brauche ich nicht. An meinem anderen REchner ist ein anderes Programm
» drauf, mir fällt der Name nicht mehr ein (Open Office?), der ist aber seit
» einigen Wochen kaputt und nicht in Benutzung; Welches Programm würdet Ihr
» meinem Rechner 240GB SSD 64bit empfehlen?
https://www.heise.de/download/products/windows/office/textbearbeitung?page=10#?os=WINDOWS&cat=office%2Ftextbearbeitung |
grindstone

Ruhrpott, 13.11.2024, 06:12
@ matzi682015
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Hallo Gemeinde, leider ist bei Win11 kein Wordpad mehr dabei. Ich würde das
» gerne installieren, aber ohne viel Schnick-Schnack. Ich habe es mit Chip
» installiert, aber da ist mir zu viel Beifang dabei, Chip-Installer usw. Das
» brauche ich nicht. An meinem anderen REchner ist ein anderes Programm
» drauf, mir fällt der Name nicht mehr ein (Open Office?), der ist aber seit
» einigen Wochen kaputt und nicht in Benutzung; Welches Programm würdet Ihr
» meinem Rechner 240GB SSD 64bit empfehlen?
OpenOffice nennt sich jetzt LibreOffice. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
ollanner
13.11.2024, 07:09
@ grindstone
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» OpenOffice nennt sich jetzt LibreOffice.
Nö, Apache OpenOffice gibt es neben LibreOffice nach wie vor. OpenOffice ist aber hoffnungslos veraltet, weil seit Jahren nicht mehr gepflegt.
LibreOffice ist aktiv in der Weiterentwicklung und Stand Heute in der Version 24.8.2 zu erhalten. -- Gruß
Der Ollanner |
DIY-Bastler
13.11.2024, 12:37
@ grindstone
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» OpenOffice nennt sich jetzt LibreOffice.
Präziser: Das ehemalige OpenOffice wurde zu LibreOffice, richtig. https://de.libreoffice.org/
Aber: Es gibt aber auch ein anderes OpenOffice, von Apache. https://openoffice.apache.org/blog/announcing-apache-openoffice-4-1-15.html
Letzteres habe ich installiert und bin damit zufrieden. |
DIY-Bastler
13.11.2024, 12:44 (editiert von DIY-Bastler am 13.11.2024 um 12:44)
@ ollanner
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» OpenOffice ist aber hoffnungslos veraltet, weil seit Jahren nicht mehr gepflegt.
Falsch, Jahre lang ist etwas anderes als letzte Version von Dezember 2023. https://openoffice.apache.org/blog/announcing-apache-openoffice-4-1-15.html
Was für ein Textverarbeitungsprogramm, wie es Matze benötigt, völlig irrelevant ist. Anders als für Fotobearbeitungsprogramme z.B. gibt es da nichts neues einzubauen. Selbst so hoffnungslos veraltete Programme wie Wordpad funktionieren nach wie vor. Blöder Vergleich, Wordpad ist eher ein Notizblock. |
bigdie
13.11.2024, 12:44
@ matzi682015
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
Kommt auch darauf an, was man schreiben muss und wie es am Ende aussehen soll.
Ich hatte früher immer Word, hab das 3x im Jahr genutzt. Heute nehme ich den Editor, Den ganzen anderen Schnickschnack brauche ich nicht, um Mal ein Backrezept im Netz zu klauen und abzuspeichern.
Hab früher in Word schon alles nur als Txt. Datei gespeichert, das kann man in 30 Jahren noch öffnen |
ollanner
13.11.2024, 16:28
@ DIY-Bastler
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Falsch, Jahre lang ist etwas anderes als letzte Version von Dezember 2023.
» https://openoffice.apache.org/blog/announcing-apache-openoffice-4-1-15.html
Die Version 4.1 hat LibreOffice Ende Mai 2014 hinter sich gelassen. Wenn Apache OpenOffice auf der Codebasis weiter macht ist die Hauptversion mindestens 10 Jahre hinterher. Was da an Backports einfließt kann ich nicht beurteilen.
LibreOffice bringt im Schnitt alle 6 Wochen Bugfix Releases raus. Neue Hauptversionen alle halbe Jahr.
Erzähle mir also nicht, dein OpenOffice sei aktuell wenn es seit 11 Monaten kein Release mehr gab. -- Gruß
Der Ollanner |
DIY-Bastler
13.11.2024, 17:24
@ ollanner
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Erzähle mir also nicht, dein OpenOffice sei aktuell wenn es seit 11 Monaten
» kein Release mehr gab.
Nochmal, das ist doch völlig Wurst. Welche Innovationen fließen denn bitte in eine Textbearbeitung ein? Ich denke mal gar keine alles schon erfunden und umgesetzt. Muss es weiterentwickelt werden? Nein, denn das Programm muss mit Text, Schriftarten und Druckertreiber klarkommen, mehr nicht. |
bigdie
13.11.2024, 21:07
@ DIY-Bastler
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» » Erzähle mir also nicht, dein OpenOffice sei aktuell wenn es seit 11
» Monaten
» » kein Release mehr gab.
»
» Nochmal, das ist doch völlig Wurst. Welche Innovationen fließen denn bitte
» in eine Textbearbeitung ein? Ich denke mal gar keine alles schon erfunden
» und umgesetzt. Muss es weiterentwickelt werden? Nein, denn das Programm
» muss mit Text, Schriftarten und Druckertreiber klarkommen, mehr nicht.
Na spätestens wenn du kompatibilität Mit Microsoft brauchst oder Anderen, möglichst in beide Richtungen, dann kann Aktualität nicht schaden. Denn dort sitzen auch viele Leute, die das weiter entwickeln. Leider oft in die falsche Richtung. |
ollanner
13.11.2024, 21:37
@ bigdie
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
Eine verbesserte Rechtschreibprüfung oder neue Möglichkeiten der Formatierung, einfachere und verbesserte Bedienung können auch schon genügen, um den Umstieg auf etwas Zeitgemäßes zu rechtfertigen. -- Gruß
Der Ollanner |
Eierschale
13.11.2024, 22:16
@ ollanner
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Eine verbesserte Rechtschreibprüfung oder neue Möglichkeiten der
» Formatierung, einfachere und verbesserte Bedienung können auch schon
» genügen, um den Umstieg auf etwas Zeitgemäßes zu rechtfertigen.
Bei mir war es der Broschürendruck, der in LibreOffice Writer funktioniert.
Dafür taten die Excel Makros in Libre Office Calc nicht, was sie sollten. Das wiederum hat meine bedingte Formatierung perfekt geschluckt. |
DIY-Bastler
13.11.2024, 22:35
@ bigdie
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Na spätestens wenn du kompatibilität Mit Microsoft brauchst
Bei Matze, behaupte ich mal, unwichtig bis ausgeschlossen. Braucht nur jemand, der im Job ist.
Bitte im Hinterkopf behalten, es geht hier um ein Anliegen von Matze, nur darum. Es geht nicht darum was ihr nutzt oder favorisiert. Wenn jemand über Chip Wordpad installiert, welche Fragen gibt es da noch? |
matzi682015

Aachen, 13.11.2024, 22:37
@ grindstone
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» » Hallo Gemeinde, leider ist bei Win11 kein Wordpad mehr dabei. Ich würde
» das
» » gerne installieren, aber ohne viel Schnick-Schnack. Ich habe es mit Chip
» » installiert, aber da ist mir zu viel Beifang dabei, Chip-Installer usw.
» Das
» » brauche ich nicht. An meinem anderen REchner ist ein anderes Programm
» » drauf, mir fällt der Name nicht mehr ein (Open Office?), der ist aber
» seit
» » einigen Wochen kaputt und nicht in Benutzung; Welches Programm würdet
» Ihr
» » meinem Rechner 240GB SSD 64bit empfehlen?
» OpenOffice nennt sich jetzt LibreOffice.
Ja genau! Libre Office ist auf meinem anderen PC drauf! Danke! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ollanner
13.11.2024, 22:55
@ Eierschale
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» Dafür taten die Excel Makros in Libre Office Calc nicht, was sie sollten.
» Das wiederum hat meine bedingte Formatierung perfekt geschluckt.
VBA Makros aus Microsoft Office Dokumenten sind in LO noch immer eine riesen Baustelle.
Microsoft hat in Office 356 inzwischen Python in Excel integriert. Python schätze ich da portabler ein. -- Gruß
Der Ollanner |
matzi682015

Aachen, 14.11.2024, 00:33
@ DIY-Bastler
|
Textverarbeitungsprogramm f. Win11 |
» » OpenOffice ist aber hoffnungslos veraltet, weil seit Jahren nicht mehr
» gepflegt.
»
» Falsch, Jahre lang ist etwas anderes als letzte Version von Dezember 2023.
» https://openoffice.apache.org/blog/announcing-apache-openoffice-4-1-15.html
»
» Was für ein Textverarbeitungsprogramm, wie es Matze benötigt, völlig
» irrelevant ist. Anders als für Fotobearbeitungsprogramme z.B. gibt es da
» nichts neues einzubauen. Selbst so hoffnungslos veraltete Programme wie
» Wordpad funktionieren nach wie vor. Blöder Vergleich, Wordpad ist eher ein
» Notizblock.
Aber immerhin rtf, oder nicht? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |