Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
09.10.2024,
16:12
 

SW-Fotos colorieren (Computertechnik)

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Monaten die Fotosammlung meiner Großmutter und meines Vaters gescannt, mehrere hundert Aufnahmen - sehr viele von bescheidener Qualität - wie man sie aus den 1920er-1960ern häufig findet.
Nun möchte ich diese Fotos colorieren, um sie meiner Verwandtschaft als kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Beim googeln finden sich viele Angebote - KI-gestützt - die aber beim genauen Hinsehen alles andere als kostenlos sind - wie erst mal zugesagt wird. Eigentlich Bauernfängerei. Erst heißt es kostenlos, dann darf man das erste Foto hochladen aber zum herunterladen muss man sich registrieren (danke für die Daten...) und dann wird offensichtlich, dass man für weitere Fotos ein Abo eingehen muss.
Leider ist es in anderen Bereichen wohl nicht anders. Erst heißt es kostenlos, dann soll man doch bezahlen.
Hat jemand von Euch einen guten Rat wie ich meine Fotos möglichst kostenneutral colorieren kann?
Es ist ja nicht so, dass ich Leistung nicht bezahlen würde. Aber ich will das Verfahren ausgiebig testen können ehe ich Geld in die Kaffeekasse gebe. Vielleicht gibt es ja freie Softwareprojekte à la Gimp, IrfanView etc die das leisten können.

Gruß
Ralf

ollanner(R)

09.10.2024,
16:40

@ cmyk61

SW-Fotos colorieren

Du könnstest auf deinem eigenen Rechner eine KI laufen lassen, die das tut.
Mit einer Nvidia-Grafikkarte geht das dann fixer. Vielleicht köntne man mit ComfyUI so einen Workflow erstellen.
LLMs sollte man entsprechend finden können, die dafür geeignet sind.
Mit Gimp oder Photoshop wäre man mit dem Pinsel selbst am ausmalen.

--
Gruß
Der Ollanner

DIY-Bastler(R)

09.10.2024,
17:02

@ cmyk61

SW-Fotos colorieren

Schau dir das mal an...
https://hotpot.ai/colorize-picture

dieter aus b.

09.10.2024,
18:30

@ cmyk61

SW-Fotos colorieren

» Hallo zusammen,
»
» ich habe in den letzten Monaten die Fotosammlung meiner Großmutter und
» meines Vaters gescannt, mehrere hundert Aufnahmen - sehr viele von
» bescheidener Qualität - wie man sie aus den 1920er-1960ern häufig findet.
»
Hallo Ralf :-)

Ich würde mit GIMP oder Photoshop Bearbeitung "in Camera RAW öffnen" die Bilder optimieren.
Auf keinem Fall colorieren. Das zerstört die Aussage der Bilder. Sie sind dann nicht mehr authentisch
in Bezug auf die Zeit, in der sie entstanden sind.
Ich habe mal ein mehrfach gefaltetes sw-Foto "restauriert". Das Original habe ich gescannt und nur
die Knickspuren im Bild "weggepixelt" Dann als sw-Bild optimiert. Schärfe, Helligkeit, Kontrast, entrauscht...
Top Bild. Die Besitzerin war begeistert. Es war ein Bild aus ihrer Zeit als junge Frau. Jede weitere
Änderung am Bild hätte keine Anerkennung bekommen.

Liebe Grüße !

NoName

09.10.2024,
19:51

@ cmyk61

SW-Fotos colorieren

» Hallo zusammen,
»
» ich habe in den letzten Monaten die Fotosammlung meiner Großmutter und
» meines Vaters gescannt, mehrere hundert Aufnahmen - sehr viele von
» bescheidener Qualität - wie man sie aus den 1920er-1960ern häufig findet.
» Nun möchte ich diese Fotos colorieren, um sie meiner Verwandtschaft als
» kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
» Beim googeln finden sich viele Angebote - KI-gestützt - die aber beim
» genauen Hinsehen alles andere als kostenlos sind - wie erst mal zugesagt
» wird. Eigentlich Bauernfängerei. Erst heißt es kostenlos, dann darf man das
» erste Foto hochladen aber zum herunterladen muss man sich registrieren
» (danke für die Daten...) und dann wird offensichtlich, dass man für weitere
» Fotos ein Abo eingehen muss.
» Leider ist es in anderen Bereichen wohl nicht anders. Erst heißt es
» kostenlos, dann soll man doch bezahlen.
» Hat jemand von Euch einen guten Rat wie ich meine Fotos möglichst
» kostenneutral colorieren kann?
» Es ist ja nicht so, dass ich Leistung nicht bezahlen würde. Aber ich will
» das Verfahren ausgiebig testen können ehe ich Geld in die Kaffeekasse gebe.
» Vielleicht gibt es ja freie Softwareprojekte à la Gimp, IrfanView etc die
» das leisten können.
»
» Gruß
» Ralf

Hi,

Photoshop gibt es im Abo, ich meine sogar monatlich kündbar, für kleines Geld. Sowas um die 12 Euro im Monat.

Ich probiere es mal aus, was dabei rauskommt...

Gruß

NoName

09.10.2024,
20:07

@ NoName

SW-Fotos colorieren

» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe in den letzten Monaten die Fotosammlung meiner Großmutter und
» » meines Vaters gescannt, mehrere hundert Aufnahmen - sehr viele von
» » bescheidener Qualität - wie man sie aus den 1920er-1960ern häufig
» findet.
» » Nun möchte ich diese Fotos colorieren, um sie meiner Verwandtschaft als
» » kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
» » Beim googeln finden sich viele Angebote - KI-gestützt - die aber beim
» » genauen Hinsehen alles andere als kostenlos sind - wie erst mal zugesagt
» » wird. Eigentlich Bauernfängerei. Erst heißt es kostenlos, dann darf man
» das
» » erste Foto hochladen aber zum herunterladen muss man sich registrieren
» » (danke für die Daten...) und dann wird offensichtlich, dass man für
» weitere
» » Fotos ein Abo eingehen muss.
» » Leider ist es in anderen Bereichen wohl nicht anders. Erst heißt es
» » kostenlos, dann soll man doch bezahlen.
» » Hat jemand von Euch einen guten Rat wie ich meine Fotos möglichst
» » kostenneutral colorieren kann?
» » Es ist ja nicht so, dass ich Leistung nicht bezahlen würde. Aber ich
» will
» » das Verfahren ausgiebig testen können ehe ich Geld in die Kaffeekasse
» gebe.
» » Vielleicht gibt es ja freie Softwareprojekte à la Gimp, IrfanView etc
» die
» » das leisten können.
» »
» » Gruß
» » Ralf
»
» Hi,
»
» Photoshop gibt es im Abo, ich meine sogar monatlich kündbar, für kleines
» Geld. Sowas um die 12 Euro im Monat.
»
» Ich probiere es mal aus, was dabei rauskommt...
»
» Gruß





Ok, nicht ganz perfekt, siehe Farbe der Couch und der Hose. Kann man aber noch manuell nachbearbeiten.

NoName

09.10.2024,
20:08

@ NoName

SW-Fotos colorieren



Beispiel der manuellen Kolorierung.

soso

09.10.2024,
21:36

@ dieter aus b.

SW-Fotos colorieren

Schade um die s/w Fotos. Diese haben viel mehr Aussagekraft. ...nur meine Meinung.
Liebe Grüße !

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.10.2024,
22:39

@ NoName

SW-Fotos colorieren

»
»
» Beispiel der manuellen Kolorierung.

Sieht doch prima aus!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

dieter aus b.

09.10.2024,
23:33

@ NoName

SW-Fotos colorieren

Hallo NoName :-)
» Photoshop gibt es im Abo, ich meine sogar monatlich kündbar, für kleines
» Geld. Sowas um die 12 Euro im Monat.

Abo kostet knapp 25€ mit Adobe Brigde.

» Ich probiere es mal aus, was dabei rauskommt...

Bildoptimierung in sw ja, aber colorieren ? Ist Zeitverschwendung - das Bild ist hin.
Liebe Grüße !

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
10.10.2024,
11:55

@ dieter aus b.

SW-Fotos colorieren

» Bildoptimierung in sw ja, aber colorieren ? Ist Zeitverschwendung - das
» Bild ist hin.

Wieso? Das Originalbild wird dabei ja nicht zerstört. Was man besser findet, ist halt Geschmackssache.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
10.10.2024,
20:09

@ dieter aus b.

SW-Fotos colorieren

Hallo Dieter,

natürlich würde ich die Bilder nicht destruktiv einfärben/colorieren.
Ich arbeite bei so was nur mit Kopien.
Aufgrund der großen Bildermenge betreibe ich einen "Restaurationsaufwand" nur bei einzelnen Bildern. Das kostet bekanntermaßen manchmal reichlich Zeit die ich kaum habe.
Ich habe schließlich ja auch noch genügend Aufwand mit dem Einpflegen der Metadaten wie IPTC etc.
Daher will ich wenig Aufwand ins colorieren verwenden.

Aber die veränderte Bildaussage nach dem colorieren hat durchaus auch ihren Reiz.
Und jeder Nutzer meiner Bilder darf selbst entscheiden was er besser findet.

Herzliche Grüße
Ralf


» Ich würde mit GIMP oder Photoshop Bearbeitung "in Camera RAW öffnen" die
» Bilder optimieren.
» Auf keinem Fall colorieren. Das zerstört die Aussage der Bilder. Sie sind
» dann nicht mehr authentisch
» in Bezug auf die Zeit, in der sie entstanden sind.
» Ich habe mal ein mehrfach gefaltetes sw-Foto "restauriert". Das Original
» habe ich gescannt und nur
» die Knickspuren im Bild "weggepixelt" Dann als sw-Bild optimiert. Schärfe,
» Helligkeit, Kontrast, entrauscht...
» Top Bild. Die Besitzerin war begeistert. Es war ein Bild aus ihrer Zeit als
» junge Frau. Jede weitere
» Änderung am Bild hätte keine Anerkennung bekommen.
»
» Liebe Grüße !