matzi682015

Aachen, 09.06.2024, 20:55 (editiert von matzi682015 am 09.06.2024 um 21:04) |
Versorgungsspanung Laptops (Computertechnik) |
Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung? Welche hat dieses Laptop? MSI Megabook VR600 Laptop, Win 7 Ultimate https://www.ebay.de/itm/296468180931 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Win-User
09.06.2024, 21:51 (editiert von Win-User am 09.06.2024 um 21:54)
@ matzi682015
|
Versorgungsspanung Laptops |
» Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung? Welche hat dieses
» Laptop? MSI Megabook VR600 Laptop, Win 7 Ultimate
» https://www.ebay.de/itm/296468180931
Hallo,
die Geräte können unterschiedliche Spannungen haben. Ich kenne auch 19 ,5 V. Es gibt Universal Netzteile für unterschiedliche Spannungen
Bei deinem eingestellten Angebot, sind für mich die Bilder von zu schlechter Qualität, um die Spannungsangabe auf dem Aufkleber zu vergrößern.
Beispiel
https://www.pollin.de/p/goobay-notebook-netzteil-55001-12-22-v-4-a-schwarz-751963
Auch die Stecker können anderes sein. |
matzi682015

Aachen, 09.06.2024, 22:11
@ Win-User
|
Versorgungsspanung Laptops |
» » Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung? Welche hat
» dieses
» » Laptop? MSI Megabook VR600 Laptop, Win 7 Ultimate
» » https://www.ebay.de/itm/296468180931
»
»
» Hallo,
» die Geräte können unterschiedliche Spannungen haben. Ich kenne auch 19 ,5
» V. Es gibt Universal Netzteile für unterschiedliche Spannungen
» Bei deinem eingestellten Angebot, sind für mich die Bilder von zu
» schlechter Qualität, um die Spannungsangabe auf dem Aufkleber zu
» vergrößern.
»
» Beispiel
» https://www.pollin.de/p/goobay-notebook-netzteil-55001-12-22-v-4-a-schwarz-751963
»
» Auch die Stecker können anderes sein.
Hallo, ich habe das hier gefunden: https://de.wikibooks.org/wiki/Computerhardware:_Notebook:_Stromversorgung#SnippetTab -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
10.06.2024, 01:11
@ matzi682015
|
Versorgungsspanung Laptops |
Hallo,
siehe hier, 19V 65W...
https://icecat.co.uk/de/p/msi/vr600-201dk/4719072057435-Megabook+VR600-201DK-+Black-1346791.html |
Hartwig
10.06.2024, 01:12 (editiert von Hartwig am 10.06.2024 um 01:14)
@ matzi682015
|
Fehlposting.... |
» » » Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung? Welche hat
» » dieses
» » » Laptop? MSI Megabook VR600 Laptop, Win 7 Ultimate
» » » https://www.ebay.de/itm/296468180931
» »
» »
» » Hallo,
» » die Geräte können unterschiedliche Spannungen haben. Ich kenne auch 19
» ,5
» » V. Es gibt Universal Netzteile für unterschiedliche Spannungen
» » Bei deinem eingestellten Angebot, sind für mich die Bilder von zu
» » schlechter Qualität, um die Spannungsangabe auf dem Aufkleber zu
» » vergrößern.
» »
» » Beispiel
» »
» https://www.pollin.de/p/goobay-notebook-netzteil-55001-12-22-v-4-a-schwarz-751963
» »
» » Auch die Stecker können anderes sein.
»
» Hallo, ich habe das hier gefunden:
» https://de.wikibooks.org/wiki/Computerhardware:_Notebook:_Stromversorgung#SnippetTab |
bigdie
10.06.2024, 05:32
@ matzi682015
|
Versorgungsspanung Laptops |
» Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung?
Nö, meins hat 16V. Ist aber in der Regel auch unkritisch, wird vermutlich auch nicht stören, wenn ich bei meinem Rechner ein 19V Netzteil anstecke. Der Akku hat 10,8V und vermutlich werden die wohl keinen 16V Elko am Eingang des Step Down Wandlers haben und bei Rest ist es Wurst. |
matzi682015

Aachen, 10.06.2024, 11:44
@ bigdie
|
Versorgungsspanung Laptops |
» » Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung?
» Nö, meins hat 16V. Ist aber in der Regel auch unkritisch, wird vermutlich
» auch nicht stören, wenn ich bei meinem Rechner ein 19V Netzteil anstecke.
» Der Akku hat 10,8V und vermutlich werden die wohl keinen 16V Elko am
» Eingang des Step Down Wandlers haben und bei Rest ist es Wurst.
Ja, ich habe im von mir o.a. Link gelesen, daß die +-12V, +-5V 3,3V intern dann geregelt sind. Kann man nur hoffen, daß die Elkos da drin nicht zu knapp bemessen sind. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
10.06.2024, 11:57
@ matzi682015
|
Versorgungsspanung Laptops |
» » » Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung?
» » Nö, meins hat 16V. Ist aber in der Regel auch unkritisch, wird
» vermutlich
» » auch nicht stören, wenn ich bei meinem Rechner ein 19V Netzteil
» anstecke.
» » Der Akku hat 10,8V und vermutlich werden die wohl keinen 16V Elko am
» » Eingang des Step Down Wandlers haben und bei Rest ist es Wurst.
»
» Ja, ich habe im von mir o.a. Link gelesen, daß die +-12V, +-5V 3,3V intern
» dann geregelt sind. Kann man nur hoffen, daß die Elkos da drin nicht zu
» knapp bemessen sind.
Die hohen Spannungen sind der Tatsache geschuldet, das man große Leistungen übertragen muss und die Anschlussleitung und Stecker nicht so wahnsinnig dick sein sollen. Wenn der Rechner 90W braucht sind es bei 19V halt knapp 5A und bei 16 sind es schon 5,6A und würde man die Akkuspannung nehmen, wären es über 8A.
Mittlerweile kann man über USB-C 20V 5A schicken und die nächste Steigerung ist schon geplant. Glaube da sollen über 200W möglich sein. Das wird aber auch nur mit höherer Spannung funktionieren, an den 3 bzw. 5A kann man bei dem Stecker nicht mehr viel drehen. |
matzi682015

Aachen, 10.06.2024, 12:34
@ bigdie
|
Versorgungsspanung Laptops |
» » » » Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung?
» » » Nö, meins hat 16V. Ist aber in der Regel auch unkritisch, wird
» » vermutlich
» » » auch nicht stören, wenn ich bei meinem Rechner ein 19V Netzteil
» » anstecke.
» » » Der Akku hat 10,8V und vermutlich werden die wohl keinen 16V Elko am
» » » Eingang des Step Down Wandlers haben und bei Rest ist es Wurst.
» »
» » Ja, ich habe im von mir o.a. Link gelesen, daß die +-12V, +-5V 3,3V
» intern
» » dann geregelt sind. Kann man nur hoffen, daß die Elkos da drin nicht zu
» » knapp bemessen sind.
» Die hohen Spannungen sind der Tatsache geschuldet, das man große Leistungen
» übertragen muss und die Anschlussleitung und Stecker nicht so wahnsinnig
» dick sein sollen. Wenn der Rechner 90W braucht sind es bei 19V halt knapp
» 5A und bei 16 sind es schon 5,6A und würde man die Akkuspannung nehmen,
» wären es über 8A.
Ja das leuchtet ein, 400kV-Leitungen und so gibt es ja auch damit die Verluste nicht so groß sind.
» Mittlerweile kann man über USB-C 20V 5A schicken und die nächste Steigerung
» ist schon geplant. Glaube da sollen über 200W möglich sein. Das wird aber
» auch nur mit höherer Spannung funktionieren, an den 3 bzw. 5A kann man bei
» dem Stecker nicht mehr viel drehen.
Im Laptop, sind das Linearregler oder Schaltregler? Letzteres wäre mir vorstellbar, weil ja an Linearreglern wieder eine relativ hohe Spannung abfällt und die Verlustleistung hoch ist. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ollanner
10.06.2024, 15:19
@ bigdie
|
Versorgungsspanung Laptops |
Die aktuelle USB-PD Spec sieht bis zu 240W Leistungsübertragung vor. Aber mit 48V und 5A über USB-C. -- Gruß
Der Ollanner |
Eierschale
10.06.2024, 18:42
@ matzi682015
|
Versorgungsspanung Laptops |
» Hallo, haben denn alle Laptops 19VDC Versorgungsspannung? Welche hat dieses
» Laptop? MSI Megabook VR600 Laptop, Win 7 Ultimate
» https://www.ebay.de/itm/296468180931
Das steht hinten drauf, 19V 3,42A. |
bigdie
10.06.2024, 20:35
@ matzi682015
|
Versorgungsspanung Laptops |
»
» Im Laptop, sind das Linearregler oder Schaltregler? Letzteres wäre mir
» vorstellbar, weil ja an Linearreglern wieder eine relativ hohe Spannung
» abfällt und die Verlustleistung hoch ist.
Gibt nur Schaltregler, sonst würdest du ja 70% der reingesteckten Arbeit in den Abwärtsreglern verballern. Gibt sicher auch noch Step Up Wandler im Display. Aber die meiste Leistung wird man sicher so bei 3,3V und darunter verbrauchen. 12V war bei Festplatten noch aktuell SSDs brauchen die 12V sicher nicht mehr. |
Eierschale
10.06.2024, 22:37
@ bigdie
|
Versorgungsspanung Laptops |
» »
» » Im Laptop, sind das Linearregler oder Schaltregler? Letzteres wäre mir
» » vorstellbar, weil ja an Linearreglern wieder eine relativ hohe Spannung
» » abfällt und die Verlustleistung hoch ist.
» Gibt nur Schaltregler, sonst würdest du ja 70% der reingesteckten Arbeit in
» den Abwärtsreglern verballern.
Nur würde ich nicht sagen, oft gibt es Linearregler für Speichermodule oder für Busterminierung, halt Sachen mit geringem Strombedarf. |
bigdie
11.06.2024, 05:44
@ Eierschale
|
Versorgungsspanung Laptops |
» » »
» » » Im Laptop, sind das Linearregler oder Schaltregler? Letzteres wäre mir
» » » vorstellbar, weil ja an Linearreglern wieder eine relativ hohe
» Spannung
» » » abfällt und die Verlustleistung hoch ist.
» » Gibt nur Schaltregler, sonst würdest du ja 70% der reingesteckten Arbeit
» in
» » den Abwärtsreglern verballern.
»
» Nur würde ich nicht sagen, oft gibt es Linearregler für Speichermodule oder
» für Busterminierung, halt Sachen mit geringem Strombedarf.
Hab in einem Laptop noch keinen Linearregler gesehen |