Alex1234

08.03.2017, 15:35 |
Suche passende Diode (Computertechnik) |
Ich bin auf der Suche nach einem elektronischen Bauteil und ich hoffe hier meine Suche beenden zu können.
Ich habe folgendes Problem:
Es handelt sich um ein Mainboard eines Tablets welches aus der Familie "Sony" stammt. Die können mir aber leider nicht weiterhelfen.
Auf dem Mainboard befindet sich meines Erachtens nach eine Schutz-Diode, nur weiss ich nicht welche Stärke etc.
Ich kann leider nichts mit Begriffen wie, Sperrspannung, Durchlassstrom, Durchlassspannung usw. anfangen.
Das Netzteil welches zum Aufladen des Akkus und für den Netzbetrieb dient, hat einen Output von 19,5V 2A.
Von der Ladebuchse geht ein Kabel direkt an das Mainboard und genau dahinter sitzt mein fehlendes Bauteil.
Ich hoffe Sie können mir behilflich sein und mich einen Schritt weiter bringen.
 |
Gast
08.03.2017, 16:56
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
Leider ist das Bild etwas zu klein und zu unscharf. Wird eine Verpolschutzdiode sein.
» Ich kann leider nichts mit Begriffen wie, Sperrspannung, Durchlassstrom, Durchlassspannung usw. anfangen.
Dann würde ich vorschlagen nach den Begriffen mittels einer Suchmaschine oder Wikipedia zu forschen. Auch das ElKo soll ein guter Anlaufpunkt sein 
Was man nicht kann, kann man lernen.
Sony ist keine Familie, eher ein Großkonzern. |
der wieder
08.03.2017, 18:12
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
» Ich bin auf der Suche nach einem elektronischen Bauteil und ich hoffe hier
» meine Suche beenden zu können.
»
» Ich habe folgendes Problem:
»
» Es handelt sich um ein Mainboard eines Tablets welches aus der Familie
» "Sony" stammt. Die können mir aber leider nicht weiterhelfen.
Könnten schon, aber das wollen die nicht, du sollst neu kaufen.
» Auf dem Mainboard befindet sich meines Erachtens nach eine Schutz-Diode,
» nur weiss ich nicht welche Stärke etc.
Sicher ? woran machst du das fest.
»
» Ich kann leider nichts mit Begriffen wie, Sperrspannung, Durchlassstrom,
» Durchlassspannung usw. anfangen.
»
Das wäre aber wichtig um Selbstständig eine Diode austauschen zu können.
Wobei zugegebenermaßen noch viel mehr dazu gehört.
» Das Netzteil welches zum Aufladen des Akkus und für den Netzbetrieb dient,
» hat einen Output von 19,5V 2A.
» Von der Ladebuchse geht ein Kabel direkt an das Mainboard und genau
» dahinter sitzt mein fehlendes Bauteil.
Hat das schon gefehlt ?
»
» Ich hoffe Sie können mir behilflich sein und mich einen Schritt weiter
» bringen.
Wir duzen uns
»
» 
Einfach da eine Diode ein zu setzen, hängt von der Funktion ab.
Soll die Diode einen Rückfluss verhindern.
Ist die Diode ein Teil vom internen Netzteil usw.
Hat die Diode tatsächlich eine Schutzfunktion.
Es muss erst herausgefunden werden, welche Funktion die Diode erfüllen soll, danach richtet sich dann die Art der Diode.
Eine Diode ist nicht gleich eine Diode.
Wenn du dir Sicher bist das die fehlende Diode nichts mit einem schaltregler on Board zu tun hat, sondern nur als "normale" Diode fungiert,
ist es nicht mehr so schwer eine passende , nötigenfalls überdimensionierte Diode dort ein zu setzen. |
Alex1234

08.03.2017, 18:39
@ der wieder
|
Suche passende Diode |
Nein, die Diode war vorher auf dem Board.
Das ganze fing so an...
Gerät an Ladekabel angeschlossen. Im Windows selber stand dann immer wenn man das Akkusymbol angeklickt hat dass der Akku nicht geladen werden kann.
Zudem war ein leises aber noch hörbares klickern im inneren des Gerätes zu hören. Dieses klickern war immer im gleichen Takt, wie bei einer alten Uhr.
Dann habe ich das Ladekabel vom Gerät getrennt und es dann wieder miteinander verbunden. Problem bestand weiterhin.
Gerät ausgemacht und Ladekabel dann wieder angeschlossen. Gleiches klickern ist zu hören.
Kurz darauf war ein ganz leises zischen zu hören, ich nehme an, dass das die Diode war.
Das Netzteil war Schw***heiß und daraufhin machte ich das Gerät auf.
Ich fand einen aufgeplatzten Baustein vor.
Bilder können unter
https://drive.google.com/drive/folders/0B-r-w82NG-3BWlFUeG0wZXRyNE0?usp=sharing
eingesehen werden.
Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter. |
der wieder
08.03.2017, 19:42
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
» Nein, die Diode war vorher auf dem Board.
»
» Das ganze fing so an...
»
» Gerät an Ladekabel angeschlossen. Im Windows selber stand dann immer wenn
» man das Akkusymbol angeklickt hat dass der Akku nicht geladen werden kann.
» Zudem war ein leises aber noch hörbares klickern im inneren des Gerätes zu
» hören. Dieses klickern war immer im gleichen Takt, wie bei einer alten
» Uhr.
»
» Dann habe ich das Ladekabel vom Gerät getrennt und es dann wieder
» miteinander verbunden. Problem bestand weiterhin.
» Gerät ausgemacht und Ladekabel dann wieder angeschlossen. Gleiches klickern
» ist zu hören.
»
» Kurz darauf war ein ganz leises zischen zu hören, ich nehme an, dass das
» die Diode war.
» Das Netzteil war Schw***heiß und daraufhin machte ich das Gerät auf.
» Ich fand einen aufgeplatzten Baustein vor.
» Bilder können unter
» https://drive.google.com/drive/folders/0B-r-w82NG-3BWlFUeG0wZXRyNE0?usp=sharing
» eingesehen werden.
»
» Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter.
Dann ist weitaus mehr defekt als nur die Diode.
Dein Netzteil ist sauheiß geworden weil es überlastet wurde.
Das Ticken , war der Versuch vom internen Schaltregler, ständig neu zu starten.
Vermutlich die Ladeschaltung selber ist Defekt.
Eine so sich selbst ausgelötete Diode durch Überlastung , da ist noch mehr hinüber. |
Alex1234

08.03.2017, 19:48
@ der wieder
|
Suche passende Diode |
Was kann ich nun tun?
Netzteil hab ich nen neues. |
der wieder
08.03.2017, 19:51
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
» Was kann ich nun tun?
» Netzteil hab ich nen neues.
Ich Hoffe wir reden nicht einander vorbei, es geht um dein Mainboard das den Defekt hat. |
Alex1234

08.03.2017, 19:51
@ der wieder
|
Suche passende Diode |
"Eine so sich selbst ausgelötete Diode durch Überlastung , da ist noch mehr hinüber."
Ich hab das Ding vom Board entfernt um zu sehen was sich darunter befindet. Nur so bin ich ja auf die Diode gekommen. |
Alex1234

08.03.2017, 19:54
@ der wieder
|
Suche passende Diode |
» » Was kann ich nun tun?
» » Netzteil hab ich nen neues.
»
» Ich Hoffe wir reden nicht einander vorbei, es geht um dein Mainboard das
» den Defekt hat.
Das Netzteil ist defekt. ich vermute dass es mehr Spannung auf das Board abgegeben hat als es eigentlich soll.
Dadurch ist die Diode durchgebrannt, so meine Vermutung, bislang.
Habe jetzt ein neues Netzteil vom Hersteller. Nun brauch ich aber ja noch die Diode, den ohne diese Startet das Gerät nicht, bzw. wird auch nicht geladen. |
der wieder
08.03.2017, 20:02
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
» "Eine so sich selbst ausgelötete Diode durch Überlastung , da ist noch mehr
» hinüber."
»
» Ich hab das Ding vom Board entfernt um zu sehen was sich darunter befindet.
» Nur so bin ich ja auf die Diode gekommen.
Nun jedenfalls ist die Diode hinüber, um so eine Diode zu zerstören muss ein großer strom geflossen sein.
Es muss noch ein anderer Defekt vorliegen, der die Diode so zerstört hat.
Eine Supressordiode (Schutzdiode) ist es nicht, dazu ist das Schaltzeichen nicht passend. |
Alex1234

08.03.2017, 20:07
@ der wieder
|
Suche passende Diode |
» » "Eine so sich selbst ausgelötete Diode durch Überlastung , da ist noch
» mehr
» » hinüber."
» »
» » Ich hab das Ding vom Board entfernt um zu sehen was sich darunter
» befindet.
» » Nur so bin ich ja auf die Diode gekommen.
»
» Nun jedenfalls ist die Diode hinüber, um so eine Diode zu zerstören muss
» ein großer strom geflossen sein.
» Es muss noch ein anderer Defekt vorliegen, der die Diode so zerstört hat.
» Eine Supressordiode (Schutzdiode) ist es nicht, dazu ist das Schaltzeichen
» nicht passend.
Laut Symbol https://goo.gl/images/49b8H8 ist es eine Diode, Gleichrichterdiode |
der wieder
08.03.2017, 20:12
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
» » » Was kann ich nun tun?
» » » Netzteil hab ich nen neues.
» »
» » Ich Hoffe wir reden nicht einander vorbei, es geht um dein Mainboard das
» » den Defekt hat.
»
»
» Das Netzteil ist defekt. ich vermute dass es mehr Spannung auf das Board
» abgegeben hat als es eigentlich soll.
» Dadurch ist die Diode durchgebrannt, so meine Vermutung, bislang.
»
» Habe jetzt ein neues Netzteil vom Hersteller. Nun brauch ich aber ja noch
» die Diode, den ohne diese Startet das Gerät nicht, bzw. wird auch nicht
» geladen.
Kann sein dass das Netzteil Defekt ist, kannst du es Überprüfen mittels Multimeter.
In der Regel sind solche Netzteile gesichert gegen Überspannung am Ausgang.
Wenn du dir Sicher bist das es am Netzteil lag, drück ich dir die Daumen das nur die Diode Defekt ist.
Und wenn du Mutig bist, und andere Defekte ausschließen kannst, dann bau eine Diode ein.
Da dein Netzteil 2A zu liefern vermag, brauchst du nur eine Diode die mindestens diese 2A aushält.
Schaltzeichen ist klar wie man es zu lesen hat ? |
Alex1234

08.03.2017, 20:17
@ der wieder
|
Suche passende Diode |
» » » » Was kann ich nun tun?
» » » » Netzteil hab ich nen neues.
» » »
» » » Ich Hoffe wir reden nicht einander vorbei, es geht um dein Mainboard
» das
» » » den Defekt hat.
» »
» »
» » Das Netzteil ist defekt. ich vermute dass es mehr Spannung auf das Board
» » abgegeben hat als es eigentlich soll.
» » Dadurch ist die Diode durchgebrannt, so meine Vermutung, bislang.
» »
» » Habe jetzt ein neues Netzteil vom Hersteller. Nun brauch ich aber ja
» noch
» » die Diode, den ohne diese Startet das Gerät nicht, bzw. wird auch nicht
» » geladen.
»
» Kann sein dass das Netzteil Defekt ist, kannst du es Überprüfen mittels
» Multimeter.
» In der Regel sind solche Netzteile gesichert gegen Überspannung am
» Ausgang.
»
» Wenn du dir Sicher bist das es am Netzteil lag, drück ich dir die Daumen
» das nur die Diode Defekt ist.
»
» Und wenn du Mutig bist, und andere Defekte ausschließen kannst, dann bau
» eine Diode ein.
» Da dein Netzteil 2A zu liefern vermag, brauchst du nur eine Diode die
» mindestens diese 2A aushält.
»
» Schaltzeichen ist klar wie man es zu lesen hat ?
Ja ist soweit klar., ich probiere es aus. Immerhin kostet mich so eine Diode nur nen paar Cent. Sollte mehr defekt sein, tut es nicht ganz so doll im Geldbeutel weh. Besser als gleich in die Tonne zu kloppen und nen neues zu erwerben. |
der wieder
08.03.2017, 20:22
@ Alex1234
|
Suche passende Diode |
» » » "Eine so sich selbst ausgelötete Diode durch Überlastung , da ist noch
» » mehr
» » » hinüber."
» » »
» » » Ich hab das Ding vom Board entfernt um zu sehen was sich darunter
» » befindet.
» » » Nur so bin ich ja auf die Diode gekommen.
» »
» » Nun jedenfalls ist die Diode hinüber, um so eine Diode zu zerstören muss
» » ein großer strom geflossen sein.
» » Es muss noch ein anderer Defekt vorliegen, der die Diode so zerstört
» hat.
» » Eine Supressordiode (Schutzdiode) ist es nicht, dazu ist das
» Schaltzeichen
» » nicht passend.
»
»
» Laut Symbol https://goo.gl/images/49b8H8 ist es eine Diode,
» Gleichrichterdiode
Das ist richtig, aber was du noch nicht damit weisst, ist es eine Standart-Diode, oder eine Fast Recovery-Diode usw.
Deshalb ist es wichtig, zu was die Diode gehört. Gehen wir mal davon aus , die Diode hat eine Normale Sperrfunktion oder Entkoppelfunktion,
dann kann man eine Wald und Wiesen Diode verwenden, gehört aber die Diode zu einem Schaltregler, dann wird es schwierig eine passende zu finden. |