bastelix
05.10.2016, 21:57 |
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? (Computertechnik) |
Servus,
ich wurde heute gefragt ob ich mir etwas erklären kann. Kann ich nicht, darum frage ich mal in die Runde
Folgender Aufbau: Eine Lautsprecheranlage im Klassenzimmer (für den Stunden-Gong, Durchsagen etc.).
Dazu noch Aktivboxen die man an einen Laptop anschließen kann. Damit der Gong auch gehört wird wenn die Aktivboxen grad aktiv genutzt werden sind die beiden Signalleitungen über Relais geführt. Diese Relais schalten die Audio-Leitung der Aktivboxen bei Gong oder anderen Aktivitäten der Lautsprecheranlage gegen GND.
So ein Gong, bzw. das umschalten, soll jetzt ein MacBook zerstört haben. Es lässt sich nicht mehr einschalten und nach Aussage des MacBook-Besitzers haben die LEDs an den Relais gefalckert während die Lautsprecheranlage aktiv und des MacBook mit den Aktivboxen verbunden war.
Kann es sein, dass die Audio-Ausgänge von nem Laptop nicht Kurzschlussfest sind? (Mit einem 3,5mm Klinkenstecker kann man doch beim einstecken auch einen Kurzschluss verursachen und von Apple erwartet man ja eigentlich ein bisschen mehr Qualität als von den Mitbewerbern).
Ist es wahrscheinlicher, dass der Kurzschluss oder eher das Flattern der Relais zum Defekt geführt hat?
Oder kann es daran gar nicht liegen und es ist irgendwas anderes schief gelaufen? |
finni
05.10.2016, 22:34
@ bastelix
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
Durch Kurzschluss der Signalleitungen wohl nicht, aber evtl...
» nach Aussage des MacBook-Besitzers
» haben die LEDs an den Relais gefalckert während die Lautsprecheranlage
» aktiv und des MacBook mit den Aktivboxen verbunden war.
...ist eine Fremdspannung ins McBook eingespeist worden. Soweit ich es in Erinnerung habe, besitzt ein solches keine Relais  |
Hartwig
05.10.2016, 22:56
@ bastelix
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
Hallo,
ich würde mal davon ausgehen, daß ein Kurzschluß der Audio-Ausgänge am Mac keinen Schaden anrichten sollte.
Nur stellt sich natürlich die Frage, wie dieses Relais-Schaltung zusammengestrickt ist. Wenn durch die Umschalterei z.B. irgenwelche Ausgleichsströme fließen weil Mac und Schaltbox auf unterschiedlichen Potenzialen sind, dann könnt ich mir das schon vorstellen. Wenn das dann noch dicke Relais sind und die Freilaufdioden gerade in der Pause sind - nichts ist unmöglich, und wenn das eine selbstgebastelte Umschaltbox ist, würde ich mir die sehr genau ansehen.
Grüße
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 05.10.2016, 23:17 (editiert von geralds am 05.10.2016 um 23:17)
@ bastelix
|
Laptop Audio-Ausgang zerstören? ja, ist möglich |
»...
» einen Kurzschluss verursachen und von Apple erwartet man ja eigentlich ein
» bisschen mehr Qualität als von den Mitbewerbern).
»..
--
dumm gelaufen...
Also, Qualitätsansprüche an Apple stellen, wenn man diese Klinken missbraucht, ist etwas dreist. 
Solche Klinken sind üblich Multi-Verbindungen.
Im MAC-Book, so ich mich erinnere, ist doch auch der Mikrofonanschluss integriert, oder?
Dann kann es schon zerstört werden, indem eben die Phantomspeisung, 5V rausgeführt an die Kupplung, durch den Kurzen zerstört ist.
Also, eine Sicherung könnte daher geknallt worden sein, oder eben mehr Schaden angerichtet worden sein.
Zudem..
solche Kupplungen haben Anschlussvarianten, zB 1,2,3,4, - li,re,GND,MIC; oder li,re,MIC,GND
Tja,,,, dumm gelaufen... 
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Thomas Kuster
06.10.2016, 10:08
@ bastelix
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
Hallo Bastelix
Gongsysteme in Schulhäusern sind oft als 100V Systeme gebaut (wegen der langen Leitungen). Wenn beim Umschalten nun blöderweise die 100V auf den Laptop gelangen und ideser zum Beispiel über das Ladegerät geerdet ist kann ich mir schon vorstellen, dass der Laptop kaputt gehen kann.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
geralds

Wien, AT, 06.10.2016, 10:26
@ Thomas Kuster
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
» Hallo Bastelix
»
» Gongsysteme in Schulhäusern sind oft als 100V Systeme gebaut (wegen der
» langen Leitungen). Wenn beim Umschalten nun blöderweise die 100V auf den
» Laptop gelangen und ideser zum Beispiel über das Ladegerät geerdet ist kann
» ich mir schon vorstellen, dass der Laptop kaputt gehen kann.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
--
Ja, das ist ein ganz wichtiger Aspekt bei zB. einer
Fehlerbeschreibung, der wohl immer wieder übersehen wird.
Weil allzu oft nur auf das Gerät selbst geschaut wird, nicht
auf externe Kombinationen(ob richtige oder falsche Beschaltung).
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
finni
06.10.2016, 13:14 (editiert von finni am 06.10.2016 um 13:15)
@ Thomas Kuster
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
» Wenn beim Umschalten nun blöderweise die 100V auf den
» Laptop gelangen und ideser zum Beispiel über das Ladegerät geerdet ist
Was sehr unwahrscheinlich ist. Ladegeräte sind Schaltnetzteile. Und das diese keine Verbindung Primär-Erde zu Sekundärausgang haben, weißt du sicher. 
Aber es sind ja noch mehr Geräte im Spiel. Ein genauer Aufbau und die beteiligten Geräte fehlen uns. |
Hartwig
06.10.2016, 14:44
@ finni
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
Hallo,
» Und das
» diese keine Verbindung Primär-Erde zu Sekundärausgang haben, weißt du
» sicher. 
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier z. B. ein Dell Notebook Netzteil, da messe ich zwischen Schutzleiter und -Ub ziemlich genau 2000 Ohm (vom Netz getrennt). Im Betrieb bestätigt sich der Wert - Metallteile des Notebook-Gehäuses zeigen 2000 Ohm Widerstnad zum Schutzleiter. Da ist durchaus ein Schaden mögllich! OK, wir kennen das Netzteil vom Mac nicht....
Grüsse
Hartwig |
finni
06.10.2016, 16:39
@ Hartwig
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
Okay. Ist mir zwar neu, aber es bewahrheitet sich immer wieder: "Man lernt nie aus."
Ich bin von SELV und damit galvanischer Trennung ausgegangen.
Danke
MfG |
Hartwig
06.10.2016, 17:17
@ finni
|
Laptop durch Kurzschluss am Audio-Ausgang zerstören? |
Hallo,
ich denke, dass viele/die meisten Netzteile auch so isoliert sind. Ich habe hier u.A. 2 einigermaßen aktuelle Dell 90W-Netzteile - eines mit und eines ohne Schutzleiter. Wahrscheinlich sind die Netzteile mit Schutzleiter günstiger was EMV und ESD betrifft. Und wenn in unserem Beispiel der Mac fein Isoliert über seine Anschlüsse den Potenzalausgleich zwischen Schul-Gong und Aktiv-Lautsprechern bewirkt ? Das hätte ihn vielleicht sogar im Akku-Betrieb lahm gelegt. Außerdem kan das alles ja auch Koinzidenz sein. Man kann nur was dazu sagen, wenn man den Aufbau kennt.
Grüße
Hartwig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.10.2016, 21:41
@ Hartwig
|
Eine einfache elegante Lösung beim Mac-Mini... |
» Hallo,
» ich würde mal davon ausgehen, daß ein Kurzschluß der Audio-Ausgänge am Mac
» keinen Schaden anrichten sollte.
Wenn ich die Schaltung der Endstufe nicht kenne, traue ich der Sache nicht. Zwischen dem Audioausgang bei meinem Mac-Mini und dem Eingang der Aktivboxen, realsierte ich damals ein kleines Zwischenkabel bei dem je ein Widerstand von 2.2-kOhm eingeschleust sind.
Wie komme ich gard auf diesen Widerstandswert? Das war so stets die Faustregel-Empfehlung zur Belastung von hundsgewöhnlichen Opamps.
Der Eingangswiderstand der Aktiv-Box ist eh deutlich höher.
Also das kann ich auf jedenfall empfehlen! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
bastelix
06.10.2016, 22:48
@ bastelix
|
Nachtrag, zusammengefasst Laptop durch Kurzschluss am Aud... |
Erstmal danke für die Antworten.
Den genauen Aufbau der Schaltung kenne ich nicht, hab heute nochmal nachgefragt. Die Relais schalten gegen den GND vom Audio-Kabel, in dem Fall also den GND vom MacBook. Fremdspannung aus dem Gong-System sollte durch die Relais (Reed-Relais) ausgeschlossen sein. Mal schaun was (und ob) der Apple-Service dazu sagt, das MacBook wird eingeschickt.
Die Schaltung wurde außer betrieb genommen und soll ersetzt werden. Falls ich zu dem Thema noch was höre meld ich mich nochmal  |
geralds

Wien, AT, 06.10.2016, 23:29
@ bastelix
|
Nachtrag, zusammengefasst Laptop durch Kurzschluss am Aud... |
---
» Die Schaltung wurde außer betrieb genommen und soll ersetzt werden. Falls
» ich zu dem Thema noch was höre meld ich mich nochmal 
---
Schau bitte dann auf alle Fälle, wie die Pinbelegung der Klinkenbuchse ist.
Oben habe ich sie angedeutet.
li,re,GND,MIC; oder... li,re,MIC,GND; Tip,Ring,Ring,Sleeve
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bastelix
07.10.2016, 00:57
@ geralds
|
Nachtrag, zusammengefasst Laptop durch Kurzschluss am Aud... |
» ---
» » Die Schaltung wurde außer betrieb genommen und soll ersetzt werden.
» » Falls ich zu dem Thema noch was höre meld ich mich nochmal 
»
» ---
» Schau bitte dann auf alle Fälle, wie die Pinbelegung der Klinkenbuchse
» ist.
» Oben habe ich sie angedeutet.
» li,re,GND,MIC; oder... li,re,MIC,GND; Tip,Ring,Ring,Sleeve
»
» Gerald
» ---
Hab ich gelesen und werde ich mor.. heute nochmal weitergeben. Wie gesagt, ich wurde dazu auch nur gefragt.
So wie ich das verstanden habe kann da jeder seinen Laptop anstecken, also beliebige Hersteller und dadurch diverse Pin-Belegungen... Wird wohl besser sein die Aktivboxen auf einem anderen Weg inaktiv zu schalten... |
geralds

Wien, AT, 07.10.2016, 07:46
@ bastelix
|
Nachtrag, zusammengefasst Laptop durch Kurzschluss am Aud... |
» » ---
» » » Die Schaltung wurde außer betrieb genommen und soll ersetzt werden.
» » » Falls ich zu dem Thema noch was höre meld ich mich nochmal 
» »
» » ---
» » Schau bitte dann auf alle Fälle, wie die Pinbelegung der Klinkenbuchse
» » ist.
» » Oben habe ich sie angedeutet.
» » li,re,GND,MIC; oder... li,re,MIC,GND; Tip,Ring,Ring,Sleeve
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Hab ich gelesen und werde ich mor.. heute nochmal weitergeben. Wie gesagt,
» ich wurde dazu auch nur gefragt.
»
» So wie ich das verstanden habe kann da jeder seinen Laptop anstecken, also
» beliebige Hersteller und dadurch diverse Pin-Belegungen... Wird wohl besser
» sein die Aktivboxen auf einem anderen Weg inaktiv zu schalten...
----
Ja, man muss halt immer vorher dieses überprüfen.
Ich habe dazu eine universelle Umschaltbox gebaut, weil ich
auch öfter in einem Vortragsaal mit der Tontechnik zu tun habe,
mit Mischpult und so,, daher, und zudem, weil heutig alles Multikulti ist.
Jo, man muss schon wirklich manchmal durchgraben in der Szene,
weil manche Geräte derart geheimnisvoll sind, keine
Datenblätter, oder gar Anschlussbelegungen herausgeben.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast
07.10.2016, 12:25
@ geralds
|
Nachtrag, zusammengefasst Laptop durch Kurzschluss am Aud... |
...
» mit Mischpult und so,, daher, und zudem, weil heutig alles Multikulti ist.
Welchen Einfluss hat die Rasse auf die Steckerbelegung?
https://de.wikipedia.org/wiki/Multikulturalismus
Werden Stecker für Christen anders Belegt als bei Geräten für Muslime? (eine Patentfrage??)
Da wären mehr Infos sehr interessant. |