Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

15.08.2016,
19:40
 

Computeraufrüstung (Computertechnik)

Hallo liebe Gemeinde.

Weil ich heute in einer c´t Zeitschrift gelesen habe, dass man Desktop PCs für ca. 150€ aufrüsten kann (also gar nicht mal so teuer) und ich bei meinem Desktop PC eigentlich nur die Grafikkarte auf ein Niveau bringen will, mit der ich Windows 7 64 Bit nutzen kann, und max. evtl. noch auf SSD Festplatte umsteigen will, hätte ich nur eine etwas allgemein gehaltene Frage:

Nach welchen Geschwindigkeiten muss ich mich da richten, um nach dem Kauf der beiden Komponenten sagen kann, dass es flüssig läuft?

Klar, Prozessortakt, RAM, usw., aber in wie weit muss die Infrastruktur mit rein gerechnet werden, ohne das Netzteil noch austauschen zu müssen?

Danke für die Antworten im Voraus.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.08.2016,
19:48

@ silent_max

Computeraufrüstung

Welches Betriebssystem hast du? Welches Board (Hersteller)? Passt alles zusammen? Wie alt ist deine Hardware eigentlich?
Erst danach würde ich mir Gedanken über eine Aufrüstung machen.

LG Sel

Offroad GTI(R)

15.08.2016,
19:51

@ silent_max

Computeraufrüstung

» Hallo liebe Gemeinde.
»
» eigentlich nur die Grafikkarte auf ein Niveau bringen
» will, mit der ich Windows 7 64 Bit nutzen kann,
Ich dachte ja immer, mach braucht eine 64Bit CPU, für ein 64Bit Betriebssystem...
Wenn der PC nicht für exorbitante Spiele herhalten soll, braucht es wohl auch keine superduper Grafikkarte.

» und max. evtl. noch auf SSD
» Festplatte umsteigen will
Fürs Betriebssystem eine gute Idee.


» Nach welchen Geschwindigkeiten muss ich mich da richten, um nach dem Kauf
» der beiden Komponenten sagen kann, dass es flüssig läuft?
Es muss halt zum Rest der Maschine passen.

silent_max(R)

E-Mail

15.08.2016,
19:53

@ Sel

Computeraufrüstung

» Welches Betriebssystem hast du? Welches Board (Hersteller)? Passt alles
» zusammen? Wie alt ist deine Hardware eigentlich?
» Erst danach würde ich mir Gedanken über eine Aufrüstung machen.
»
» LG Sel

Ersteinmal Danke für die recht schnelle Antwort.

Asus Board (genaue Bezeichnung müsst ich nachschauen), Intel Core 2 Duo mit 2,4 GHz, 4GB RAM, ....

Knackpunkt: Dieses "System" ist 9 Jahre alt.

Einerseits - seh ich ein - nützt es kaum was noch bis gar nix mehr, das aufzurüsten, andererseits ... wenn es sich nur um eine Grafikkarte handelt, warum dann einen ganz neuen PC kaufen?

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

silent_max(R)

E-Mail

15.08.2016,
19:56

@ Offroad GTI

Computeraufrüstung

» » Hallo liebe Gemeinde.
» »
» » eigentlich nur die Grafikkarte auf ein Niveau bringen
» » will, mit der ich Windows 7 64 Bit nutzen kann,
» Ich dachte ja immer, mach braucht eine 64Bit CPU, für ein 64Bit
» Betriebssystem...
» Wenn der PC nicht für exorbitante Spiele herhalten soll, braucht es wohl
» auch keine superduper Grafikkarte.
»
» » und max. evtl. noch auf SSD
» » Festplatte umsteigen will
» Fürs Betriebssystem eine gute Idee.
»
»
» » Nach welchen Geschwindigkeiten muss ich mich da richten, um nach dem
» Kauf
» » der beiden Komponenten sagen kann, dass es flüssig läuft?
» Es muss halt zum Rest der Maschine passen.

2009, als ich das Board gekauft habe, waren die SSDs glaub´ ich noch in den Kinderschuhen...

Werde mich da mal "ausprobieren", ein System zusammenzustellen....

Basics weiß ich, aber tiefer ins Detail bin ich noch nie gegangen...

--
Where is the madness ...

Offroad GTI(R)

15.08.2016,
20:07

@ silent_max

Computeraufrüstung

» 2009,
Dann ist doch alles gut. Win7 kam ja auch so in dem Dreh raus. Sollte also auf der Maschine laufen.

silent_max(R)

E-Mail

15.08.2016,
20:11

@ Offroad GTI

Computeraufrüstung

» » 2009,
» Dann ist doch alles gut. Win7 kam ja auch so in dem Dreh raus. Sollte also
» auf der Maschine laufen.

Vom Prozessor, usw. ja, bloß zwischen 2009 und 2015 hab ich mal versucht, Win 7 64 Bit zu installieren und da hat die Graka immer Aussetzer gehabt... (auf´m Bildschirm war auf einmal nur noch ein blaues Bild mit schwarzen Streifen)

--
Where is the madness ...

Udo

15.08.2016,
22:56

@ silent_max

Computeraufrüstung

Wenn du nicht gerade ein Gamer bist, dann tausch
die Grafikkarte aus, die kostet unter 100€. Nur drauf achten das es das aktuelle Direkt x unterstützt.
SSD Platten lohnen sich auch zu nehmen. Sie beschleunigen den Rechner doch enorm beim laden. Sehr gute sind die von Samsung. Speicher kann man auch noch auf 8Gb nachrüsten, das bringt ein kleiner Vorteil bei der Geschwindigkeit.
Und zuletzt noch auf das aktuelle WIN 10 umstellen, denn der Support für ältere Betriebssysteme läuft bald aus.

bigdie(R)

16.08.2016,
12:34
(editiert von bigdie
am 16.08.2016 um 12:36)


@ silent_max

Computeraufrüstung

» » » 2009,
» » Dann ist doch alles gut. Win7 kam ja auch so in dem Dreh raus. Sollte
» also
» » auf der Maschine laufen.
»
» Vom Prozessor, usw. ja, bloß zwischen 2009 und 2015 hab ich mal versucht,
» Win 7 64 Bit zu installieren und da hat die Graka immer Aussetzer gehabt...
» (auf´m Bildschirm war auf einmal nur noch ein blaues Bild mit schwarzen
» Streifen)
Komisch. Ich habe Win 7 auf ähnlicher Hardware laufen mit Onbordgrafik. Ein Laptop mit 64bit Betriebssystem und einen mit 32bit, der nach Panasonic eigentlich nur bis Vista unterstützt wird. Vieleicht kann der PC kein 64bit. Das sagt dann allerdings normalerweise Windows bei der Installation.
SSDs sollen sich immer lohnen und wenn du eine mit SATA Anschluss kaufst passt die auch zu deinem Bord. Leider sind die 2TByte oder größer, wie ich sie brauche noch nicht bezahlbar.

ollanner(R)

16.08.2016,
17:17

@ bigdie

Computeraufrüstung

» Leider sind die 2TByte oder größer, wie ich
» sie brauche noch nicht bezahlbar.

Für was brauchst du eine 2TB SSD? Meine 120GB SSD von 2011 hat mir bis vor ein paar Monaten auch noch ausgereicht. Die hab ich zwar nur bis max. 75GB ausgelastet, aber für Betriebssystem und Standardprogramme braucht man so eine große SSD nicht. Habe jetzt eine 512GB Samsung 850 Pro, damit ich künftig fette CAD-Programme oder paar Spiele darauf ablegen kann.
Bilder, Dokumente und Videos liegen bei mir auf Magnetplatte.

Zur Aufrüstung:
Wenn das Board und der Prozessor das hergibt, kann man da auf 8GB RAM aufrüsten, für einfache Anwendungen (keine Spiele!) kann man eine aktuelle Einsteigergrafikkarte für so um die 100€ nachrüsten. Damit kann man denn auch FullHD-Filme gucken.
Ansonsten tut man sich auch noch mit einer kleinen 120-256GB SATA3-SSD einen Gefallen. Selbst wenn das Board nur SATA2 kann, die SSD läuft trotzdem, auch wenn das Interface auf dem Board bremst. Beim Rechnerwechsel auf morderne Boards kann man dann die SSD mitnehmen und die volle Geschwindigkeit der SSD auskosten.

--
Gruß
Der Ollanner

bigdie(R)

16.08.2016,
19:30

@ ollanner

Computeraufrüstung

» » Leider sind die 2TByte oder größer, wie ich
» » sie brauche noch nicht bezahlbar.
»
» Für was brauchst du eine 2TB SSD? Meine 120GB SSD von 2011 hat mir bis vor
» ein paar Monaten auch noch ausgereicht. Die hab ich zwar nur bis max. 75GB
» ausgelastet, aber für Betriebssystem und Standardprogramme braucht man so
» eine große SSD nicht. Habe jetzt eine 512GB Samsung 850 Pro, damit ich
» künftig fette CAD-Programme oder paar Spiele darauf ablegen kann.
» Bilder, Dokumente und Videos liegen bei mir auf Magnetplatte.
»
Ich schrieb doch, das ich Laptops habe, und da gehen zumindest in die, die man auch transportieren kann, keine 2 Platten rein.

Ingo

E-Mail

16.08.2016,
20:03

@ silent_max

Computeraufrüstung

» Weil ich heute in einer c´t Zeitschrift gelesen habe, dass man Desktop PCs
» für ca. 150€ aufrüsten kann (also gar nicht mal so

Es kommt auf das von Dir gewünschte Ergebnis und den Geldbeutel an.

» will, mit der ich Windows 7 64 Bit nutzen kann, und

Das ist kaum eine Frage der Grafikkarte, sondern eine Frage der CPU.

max. evtl. noch auf SSD
» Festplatte umsteigen will, hätte ich nur eine etwas

Die Platte muss zu den vorhandenen Anschlüssen passen.
Eine SSD bringt einen enormen Geschwindigkeitszuwachs.

» Nach welchen Geschwindigkeiten muss ich mich da richten

Nach keinen, Du musst Dich nach Deinem Geldbeutel richten

» der beiden Komponenten sagen kann, dass es flüssig läuft?

Was soll denn flüssg laufen? Der Browser, Excel, der neuetse 3d-Shooter?

» rein gerechnet werden, ohne das Netzteil noch austauschen zu müssen?

Evtl. hast Du ein Problem mit nicht mehr passenden oder fehlenden Steckern. Das kann man auch nicht immer mit einem Adapter lösen, hängt aber von den Komponenten ab, die Du einbauen willst.

Gruß

Ingo

silent_max(R)

E-Mail

17.08.2016,
10:45

@ silent_max

Computeraufrüstung

Es handelt sich um das M5A88-V EVO Motherboard von Asus.

Ich habe jetzt leider (noch) nicht in das Datenblatt geschaut, aber so weit ich "noch" wage weiß sind max. 4 GB RAM möglich.

Die Festplattenanschlüsse sind für ganz normale magnetische HDDs ausgelegt.

Nun zu zwei Szenarien:

1.) Minimalprinzip: Nur die Grafikkarte zu wechseln. Bloß weiß ich nicht, welche Grafikkarte a) mit dem Motherboard kompatibel ist und b) gleichzeitig als "gut" gilt. AutoCAD wäre so ziemlich die einzigste 3D Grafikanwendung, die ich nutzen würde, aber ansonsten spiel ich keine grafikhungrigen 3D Spiele.

2.) Prozessor, RAM, Grafikkarte & Netzteil zu wechseln, andererseits könnt ich dann eh gleich einen ganz neuen PC kaufen/zusammen schrauben, da hätte ich vom Preis-/Leistungsverhältnis mehr davon als so...

Welche Grafikkarte würdet/könnt ihr in Anbetracht des obigen Motherboards empfehlen?

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

bastelix(R)

17.08.2016,
20:37

@ silent_max

Computeraufrüstung

Servus Max,

» Es handelt sich um das M5A88-V EVO Motherboard von Asus.
Sicher? Du schreibst was von Intel Core 2 Duo was den Angaben von Asus widerspricht: https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A88V_EVO/specifications/

» Ich habe jetzt leider (noch) nicht in das Datenblatt geschaut, aber so weit
» ich "noch" wage weiß sind max. 4 GB RAM möglich.
Das M5A88-V EVO kann bis 16GB laut Asus-Seite.

» Die Festplattenanschlüsse sind für ganz normale magnetische HDDs ausgelegt.
Dem Anschluss ist es egal welche Technik die Platte verwendet, du meinst vermutlich IDE? SSDs gibt es aber nicht nur mit SATA (wobei das genannte MB laut Herstellerseite SATA-Ports hat) sondern auch mit PCI-Express (sieht dann aus wie eine normale Erweiterungs-Karte für den Rechner), sind aber so günstig.

» Nun zu zwei Szenarien:
»
» 1.) Minimalprinzip: Nur die Grafikkarte zu wechseln. Bloß weiß ich nicht,
» welche Grafikkarte a) mit dem Motherboard kompatibel ist und b)
» gleichzeitig als "gut" gilt. AutoCAD wäre so ziemlich die einzigste 3D
» Grafikanwendung, die ich nutzen würde, aber ansonsten spiel ich keine
» grafikhungrigen 3D Spiele.
Eigentlich würde es reichen sich nach den Anforderungen deiner AutoCAD-Version zu richten. Aber mit nur 4GB RAM macht wirst du damit auch nicht glücklich.

» 2.) Prozessor, RAM, Grafikkarte & Netzteil zu wechseln, andererseits könnt
» ich dann eh gleich einen ganz neuen PC kaufen/zusammen schrauben, da hätte
» ich vom Preis-/Leistungsverhältnis mehr davon als so...
Wenn du bei einem neun Jahre alten PC anfängst die CPU zu wechsen heißt das auch das Mainboard zu wechseln... Und ja dann bist du bei nen neuen Rechner, aber in der Preisklasse bekommst du keinen mit aktueller Hardware. Du kaufst dir dann ein System das schon veraltet ist und sich auch nicht mehr aufrüsten lässt.

» Welche Grafikkarte würdet/könnt ihr in Anbetracht des obigen Motherboards
» empfehlen?
Schau bitte nochmal nach ob du wirklich das M5A88-V EVO (mit einer Intel-CPU) hast.

silent_max(R)

E-Mail

18.08.2016,
09:54

@ bastelix

Entschuldigung - Falsche Bezeichnung genannt

Muss mich entschuldigen. Die Bezeichnung war auf der Verpackung gestanden. Verbaut ist jedoch das Board M3A32 - MVP Deluxe von Asus.

--
Where is the madness ...

ollanner(R)

18.08.2016,
17:02

@ silent_max

Entschuldigung - Falsche Bezeichnung genannt

» Verbaut ist jedoch das Board M3A32 - MVP Deluxe von Asus.

Auch das Board akzeptiert nur AMD Prozessoren mit AM2 Sockel.
https://www.asus.com/de/Motherboards/M3A32MVP_Deluxe/specifications/

Unterstützt wird max. 8GB DDR2-RAM. Die Verbreitung von DDR2 bei den Onlinehändlern ist vermutlich sehr klein. Ansonsten mal in der Bucht stöbern.
PCIe ist nur in Version 1 vorhanden.
SATA ist mehrfach in der 3Gbit Version vorhanden. Neue SATA-III SSDs werden also durch den Controller des Mainboards ausgebremst.
Neuere Grafikkarten mit z.B. PCIe 3.0 können auch in PCIe Slots der Vorgängerversionen betrieben werden. Die Datentransferrate ist dann aber durch den Anschluss des Motherboards limitiert.

Am Ende musst Du eh selbst entscheiden, wie viel Geld du für solch ein altes System noch ausgeben willst. Nach dem Buget wählt man dann seine Komponenten aus.
Aufrüstung auf 8GB RAM ist sinnvoll.
Bei SSDs würde ich persönlich eher zur Markenware greifen. (Kingston, Corsair, Samsung, Intel, Crucial).
Bei der GPU kann man schon auf eine Moderne Plattform setzen (Nvidia Pascal, AMD Polaris), wenn man vorhat den Rechner doch mal zu tauschen.

--
Gruß
Der Ollanner