matzi682015

Aachen, 11.08.2016, 20:13 (editiert von matzi682015 am 11.08.2016 um 21:31) |
Nicht antwortendes Script (Computertechnik) |
Hallo Gemeinde,
was heißt es, wenn eine "Warnung: Nicht antwortendes Script!" plötzlich auftaucht? Was ist ein Script? Mir hat jemand mal gesagt, dass Scripts immer gestoppt werden sollten, statt sie auszuführen.
EDIT: Klar, ich habe auch einiges im Internet darüber gefunden, aber vielleichtg kann mir hier auch jemand nen Rat gegen, wie ich damit umgehen soll  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
finni
11.08.2016, 22:00
@ matzi682015
|
Nicht antwortendes Script |
Ein Script ist nichts anderes als ein Code in einer Programmier- oder Beschreibungssprache, z.B. JavaScript.
https://support.mozilla.org/de/kb/warnung-nicht-antwortendes-skript |
matzi682015

Aachen, 11.08.2016, 22:28
@ finni
|
Nicht antwortendes Script |
» Ein Script ist nichts anderes als ein Code in einer Programmier- oder
» Beschreibungssprache, z.B. JavaScript.
»
» https://support.mozilla.org/de/kb/warnung-nicht-antwortendes-skript
ja diese Seite habe ich auch gefunden, aber danke Dir.
Ist es nicht so, dass eben so ein - durch eine Programmiersprache geschriebener Code - eine malware auch sein kann? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bastelix
11.08.2016, 22:29
@ matzi682015
|
Nicht antwortendes Script |
» Hallo Gemeinde,
»
» was heißt es, wenn eine "Warnung: Nicht antwortendes Script!" plötzlich auftaucht?
Das kommt drauf an wo die Warnung auftaucht (bzw. von welchem Programm die Warnung angezeigt wird)
Bei dir tippe ich mal auf Firefox Dann handelt es sich um ein JavaScript, entweder auf einer Webseite oder in einer Erweiterung das einfach mehr Rechenzeit gebraucht hat als Firefox dem einzelnen Script zugesteht. Ohne den Quellcode des Scripts zu sehen kann man nicht sagen was da passiert ist.
» Was ist ein Script?
Ein Script ist ein Programm das in einer Script-Sprache geschriebenen wurde (z.B. JavaScript, VB-Script, etc.). Script-Sprachen sind Programmiersprachen bei denen der Programmcode nicht vorher in Maschienensprache übersetzt und dann direkt auf der CPU ausgeführt wird. Der Quellcode des Scripts wird erst beim ausführen durch ein anderes Programm interpretiert welches dann die entsprechenden Operationen auf der CPU veranlasst.
Vorsicht, das ist eine stark vereinfachte Beschreibung! Erscheint mir hier aber Sinnvoller als zu sehr ins Detail zu gehen.
» Mir hat jemand mal gesagt, dass Scripts immer gestoppt werden sollten, statt sie auszuführen.
Für den normal PC-Anwender konnte man das früher (so ca. Windows 95 bis vielleicht 2005) so pauschal sagen. Damals konnte man mit einem Script/Macro in einer Office-Datei oder einer E-Mail ganz schön was anstellen (was z.B. der I-Love-You-Virus gemacht hat) . Heutzutage sind aber die meisten Webseiten ohne aktiviertes JavaScript nicht mehr zu gebrauchen (man sieht teilweise nur noch ne leere weiße Seite). In Mail-Clients werden Scripte nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt unterstützt und in Office sind Makros standardmäßig ausgeschaltet. Man sollte sich aber nicht in falscher Sicherheit wiegen, es taucht immer mal wieder ein Virus auf der in einer Scriptsprache geschrieben wurde und doch eine gewisse Verbreitung findet.
P.S. ich hab grad gesehen, dass Finni schneller geantwortet hat. Ich hab aber so lange an dem Post geschrieben (ok und zwischendurch telefoniert...). Ich schreib den jetzt nicht nochmal um, wir widersprechen uns ja auch nicht  |
matzi682015

Aachen, 11.08.2016, 22:37
@ bastelix
|
Nicht antwortendes Script |
» » Hallo Gemeinde,
» »
» » was heißt es, wenn eine "Warnung: Nicht antwortendes Script!" plötzlich
» auftaucht?
» Das kommt drauf an wo die Warnung auftaucht (bzw. von welchem Programm die
» Warnung angezeigt wird)
»
» Bei dir tippe ich mal auf Firefox Dann handelt es sich um ein
» JavaScript, entweder auf einer Webseite oder in einer Erweiterung das
» einfach mehr Rechenzeit gebraucht hat als Firefox dem einzelnen Script
» zugesteht. Ohne den Quellcode des Scripts zu sehen kann man nicht sagen was
» da passiert ist.
»
» » Was ist ein Script?
» Ein Script ist ein Programm das in einer Script-Sprache geschriebenen wurde
» (z.B. JavaScript, VB-Script, etc.). Script-Sprachen sind
» Programmiersprachen bei denen der Programmcode nicht vorher in
» Maschienensprache übersetzt und dann direkt auf der CPU ausgeführt wird.
» Der Quellcode des Scripts wird erst beim ausführen durch ein anderes
» Programm interpretiert welches dann die entsprechenden Operationen auf der
» CPU veranlasst.
» Vorsicht, das ist eine stark vereinfachte Beschreibung! Erscheint mir hier
» aber Sinnvoller als zu sehr ins Detail zu gehen.
»
» » Mir hat jemand mal gesagt, dass Scripts immer gestoppt werden sollten,
» statt sie auszuführen.
» Für den normal PC-Anwender konnte man das früher (so ca. Windows 95 bis
» vielleicht 2005) so pauschal sagen. Damals konnte man mit einem
» Script/Macro in einer Office-Datei oder einer E-Mail ganz schön was
» anstellen (was z.B. der I-Love-You-Virus gemacht hat) . Heutzutage sind
» aber die meisten Webseiten ohne aktiviertes JavaScript nicht mehr zu
» gebrauchen (man sieht teilweise nur noch ne leere weiße Seite). In
» Mail-Clients werden Scripte nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt
» unterstützt und in Office sind Makros standardmäßig ausgeschaltet. Man
» sollte sich aber nicht in falscher Sicherheit wiegen, es taucht immer mal
» wieder ein Virus auf der in einer Scriptsprache geschrieben wurde und doch
» eine gewisse Verbreitung findet.
Huhu bastelix Idefix Miraculix Troubadix 
Genau das habe ich nämlich auch schon gehört, dass eine malware in einer Scriptsprache geschrieben werden kann. Die Meldung über ein script bekomme ich eher selten, aber vorhin war es bestimmt 10 oder 15 mal plötzlich, auf der Seite des HiFi-Forums.
»
» P.S. ich hab grad gesehen, dass Finni schneller geantwortet hat. Ich hab
» aber so lange an dem Post geschrieben (ok und zwischendurch
» telefoniert...). Ich schreib den jetzt nicht nochmal um, wir widersprechen
» uns ja auch nicht  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bastelix
11.08.2016, 22:56
@ matzi682015
|
Nicht antwortendes Script |
» Huhu bastelix Idefix Miraculix Troubadix 
Troubadix? Woher weißt du um meine musikalische (nicht)-Begabung? 
» Genau das habe ich nämlich auch schon gehört, dass eine malware in einer
» Scriptsprache geschrieben werden kann. Die Meldung über ein script bekomme
» ich eher selten, aber vorhin war es bestimmt 10 oder 15 mal plötzlich, auf
» der Seite des HiFi-Forums.
Hab mal kurz drüber geschaut (sonder nur das .de zu ergänzen war), die binden da schon einiges an JavaScript ein, teilweise auch von externen Quellen. Auf die schnelle finde ich nichts offensichtliches. Aber zu so fortgeschrittener Stunde hab ich auch eher wenig Lust mich durch den JavaScript-Verhau anderer Leute zur wühlen - vor allem wenn sie mich nicht darum gebeten haben.
Ich verwende die Firefox-Erweiterung NoScript https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ das ist aber nicht besonders Benutzerfreundlich weil eben unter Umständen eine Webseite erst halbwegs vernünftig funktioniert wenn man einige Domains freigegeben hat - und dabei jedes mal überlegen muss ob man das will, sonst kann man sich NoScript gleich sparen. Kannst ja mal ausprobieren, aber du musst dann eben bei jeder Seite überlegen warum das grad nicht funktioniert (das Elko-Forum kannst übrigens bedenkenlos permanent freigeben ) |
finni
11.08.2016, 22:56
@ matzi682015
|
du meinst http://www.hifi-forum.de/ |
Meinst du das? Da lese ich auch öfter.
Im Firefox bekomme ich da keine Meldung. Evtl. meinst du eine Unterseite? |
matzi682015

Aachen, 11.08.2016, 23:23
@ bastelix
|
Nicht antwortendes Script |
» » Huhu bastelix Idefix Miraculix Troubadix 
» Troubadix? Woher weißt du um meine musikalische (nicht)-Begabung? 
»
» » Genau das habe ich nämlich auch schon gehört, dass eine malware in einer
» » Scriptsprache geschrieben werden kann. Die Meldung über ein script
» bekomme
» » ich eher selten, aber vorhin war es bestimmt 10 oder 15 mal plötzlich,
» auf
» » der Seite des HiFi-Forums.
» Hab mal kurz drüber geschaut (sonder nur das .de zu ergänzen war), die
» binden da schon einiges an JavaScript ein, teilweise auch von externen
» Quellen. Auf die schnelle finde ich nichts offensichtliches. Aber zu so
» fortgeschrittener Stunde hab ich auch eher wenig Lust mich durch den
» JavaScript-Verhau anderer Leute zur wühlen - vor allem wenn sie mich nicht
» darum gebeten haben.
»
» Ich verwende die Firefox-Erweiterung NoScript
» https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ das ist aber nicht
» besonders Benutzerfreundlich weil eben unter Umständen eine Webseite erst
» halbwegs vernünftig funktioniert wenn man einige Domains freigegeben hat -
» und dabei jedes mal überlegen muss ob man das will, sonst kann man sich
» NoScript gleich sparen. Kannst ja mal ausprobieren, aber du musst dann eben
» bei jeder Seite überlegen warum das grad nicht funktioniert (das Elko-Forum
» kannst übrigens bedenkenlos permanent freigeben )
Wo kann ich das kucken und wo kann ich ELKO-Forum freigeben? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 11.08.2016, 23:27
@ finni
|
du meinst http://www.hifi-forum.de/ |
» Meinst du das? Da lese ich auch öfter.
» Im Firefox bekomme ich da keine Meldung. Evtl. meinst du eine Unterseite?
Naja, auf der Hauptseite, wo ich mich anmelden und einloggen kann. Unterseite weiß ich jetzt nicht... also es ist die Seite, die Du im Betreff genannt hast, ja.
http://www.hifi-forum.de/
die isses  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bastelix
11.08.2016, 23:39
@ matzi682015
|
du meinst http://www.hifi-forum.de/ |
» » Meinst du das? Da lese ich auch öfter.
» » Im Firefox bekomme ich da keine Meldung. Evtl. meinst du eine
» Unterseite?
»
» Naja, auf der Hauptseite, wo ich mich anmelden und einloggen kann.
» Unterseite weiß ich jetzt nicht... also es ist die Seite, die Du im Betreff
» genannt hast, ja.
»
» http://www.hifi-forum.de/
»
» die isses 
Ja da war ich auch drauf und auf den ersten Blick auch keine Probleme mit Firefox und erlaubtem JavaScript. In der Debug-Console sehe ich allerdings einen Netzwerkfehler wenn sich mein Firefox als solcher zu erkennen gibt, wenn er sich als Internet Explorer meldet kommt der Fehler nicht. Anscheinend machen die da etwas Browser-Spezifisches (was durchaus legitim sein kann) das möglicherweise bei Matzis Firefox zu Problemen führt.
Wäre vielleicht hilfreich wenn er da mal nen Thread aufmacht, so nach dem Motto "Ich hab grad hier Probleme mit Firefox, geht es noch jemanden so?" Dann erreicht er vielleicht mehr Leute die regelmäßig auf der Seite sind als uns zwei. |
bastelix
11.08.2016, 23:52
@ matzi682015
|
Nicht antwortendes Script |
» Wo kann ich das kucken und wo kann ich ELKO-Forum freigeben?
Die Erweiterung kannst über die Webseite direkt installieren https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ einfach auf den Button "+ Zu Firefox hinzufügen" klicken.
Danach hast du ein neues Icon (ggf. musst du das erst noch via "Menü öffnen" -> "Anpassen" hinzufügen). Wenn du auf da Icon klickst siehst du eine Liste aller Domains die JavaScript nachladen möchten, sieht z.B. so aus https://addons.cdn.mozilla.net/user-media/previews/full/0/846.png?modified=1331218902
Oder so, wenn du das Elko-Forum permanent erlaubt hast:

(Da sieht man auch schön, dass hier nichts aus externen Quellen nachgeladen wird)
Aber wie gesagt, NoScript ist keine einfach zu verwende Erweiterung, damit muss man sich jeden Tag aufs neue befassen und sich auf Einschränkungen beim Surfen einstellen. Ist aber auch keine Raketentechnik, einige meiner Freunde verwenden die Erweiterung auch recht erfolgreich und die haben keinen IT-Background.
Was mir noch so einfällt, da finni und ich keine Fehlermeldung in der Art bekommen, welche Erweiterungen hast du denn aktuell installiert und welche Firefox-Version verwendet du?
Ich hab mit 47.0.1 (Linux) getestet (Plugin-Liste kann ich bei Bedarf nachliefern). |
matzi682015

Aachen, 11.08.2016, 23:54
@ bastelix
|
du meinst http://www.hifi-forum.de/ |
» Ja da war ich auch drauf und auf den ersten Blick auch keine Probleme mit
» Firefox und erlaubtem JavaScript. In der Debug-Console sehe ich allerdings
» einen Netzwerkfehler wenn sich mein Firefox als solcher zu erkennen gibt,
» wenn er sich als Internet Explorer meldet kommt der Fehler nicht.
» Anscheinend machen die da etwas Browser-Spezifisches (was durchaus legitim
» sein kann) das möglicherweise bei Matzis Firefox zu Problemen führt.
»
» Wäre vielleicht hilfreich wenn er da mal nen Thread aufmacht, so nach dem
» Motto "Ich hab grad hier Probleme mit Firefox, geht es noch jemanden so?"
» Dann erreicht er vielleicht mehr Leute die regelmäßig auf der Seite sind
» als uns zwei.
Ich weiß ja nicht, was für ein Problem das ist, ob das nun mit FF oder was weiß ich zum Tun hat 
Und bzgl. des zitierten "Ich hab grad hier Probleme mit Firefox, geht es noch jemanden so?" sage ich, dass dieses Problem ja nicht nur ich haben werde oder habe, tausende andere auch, weil FF eben ein vielbenutzter Browser ist Also da muß ich jetzt keinen extra thread eröffnen, oder etwa doch? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 12.08.2016, 00:00
@ bastelix
|
Nicht antwortendes Script |
» » Wo kann ich das kucken und wo kann ich ELKO-Forum freigeben?
»
» Die Erweiterung kannst über die Webseite direkt installieren
» https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ einfach auf den
» Button "+ Zu Firefox hinzufügen" klicken.
»
» Danach hast du ein neues Icon (ggf. musst du das erst noch via "Menü
» öffnen" -> "Anpassen" hinzufügen). Wenn du auf da Icon klickst siehst du
» eine Liste aller Domains die JavaScript nachladen möchten, sieht z.B. so
» aus
» https://addons.cdn.mozilla.net/user-media/previews/full/0/846.png?modified=1331218902
»
» Oder so, wenn du das Elko-Forum permanent erlaubt hast:
» 
» (Da sieht man auch schön, dass hier nichts aus externen Quellen nachgeladen
» wird)
»
» Aber wie gesagt, NoScript ist keine einfach zu verwende Erweiterung, damit
» muss man sich jeden Tag aufs neue befassen und sich auf Einschränkungen
» beim Surfen einstellen. Ist aber auch keine Raketentechnik, einige meiner
» Freunde verwenden die Erweiterung auch recht erfolgreich und die haben
» keinen IT-Background.
»
» Was mir noch so einfällt, da finni und ich keine Fehlermeldung in der Art
» bekommen, welche Erweiterungen hast du denn aktuell installiert und welche
» Firefox-Version verwendet du?
Erweiterungen: Wo finde ich die? meinst Du .exe oder so?
FF-Version: 47.0.1
»
» Ich hab mit 47.0.1 (Linux) getestet (Plugin-Liste kann ich bei Bedarf
» nachliefern). -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
finni
12.08.2016, 00:03
@ bastelix
|
Firefoxversion |
» Was mir noch so einfällt, da finni und ich keine Fehlermeldung in der Art
» bekommen, welche Erweiterungen hast du denn aktuell installiert und welche
» Firefox-Version verwendet du?
»
» Ich hab mit 47.0.1 (Linux) getestet (Plugin-Liste kann ich bei Bedarf
» nachliefern).
Ich verwende FF48 mit Noscript 2.9.0.14, nur zur Info.  |
finni
12.08.2016, 00:06
@ matzi682015
|
Nicht antwortendes Script |
» Ist es nicht so, dass eben so ein - durch eine Programmiersprache
» geschriebener Code - eine malware auch sein kann?
Ja, alles gute kann auch negativ verwendet werden. Die Entdeckung der Kernspaltung war auch nicht negativ vorbesetzt. |
matzi682015

Aachen, 12.08.2016, 00:06
@ finni
|
Firefoxversion |
» » Was mir noch so einfällt, da finni und ich keine Fehlermeldung in der
» Art
» » bekommen, welche Erweiterungen hast du denn aktuell installiert und
» welche
» » Firefox-Version verwendet du?
» »
» » Ich hab mit 47.0.1 (Linux) getestet (Plugin-Liste kann ich bei Bedarf
» » nachliefern).
»
» Ich verwende FF48 mit Noscript 2.9.0.14, nur zur Info. 
Ist es nun besser oder schlechter, NoScript drauf zu haben? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |