silent_max

09.07.2016, 13:31 |
Ransomware, CyperPolice & Co. (Computertechnik) |
Hallo liebe Gemeinde.
In der aktuellen C´t wird gegen Trojaner, Erpresser Viren, usw. gewarnt.
Jetzt hätte ich sowohl zur Computer- als auch Smartphone Technik ein paar Fragen.
Bzgl. Computertechnik:
-> Was genau bringt denn eine kommerzielle Security Software im Vergleich zu den kostenfreien?
-> Was ist denn vom Preis-Leistungsverhältnis derzeit der Status Quo von solcher Software?
Bzgl. Smartphone:
-> Welche Häckchen bei welchen Sicherheitseinstellungen wären denn beim mobilen Surfen nicht verkehrt?
-> Was bringt eine Security Software auf dem Smartphone überhaupt?
Gibt es irgendwo einen Überblick über momentane Gefahren und Lücken von Betriebssystemen und was man dagegen machen kann?
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
bastelix
09.07.2016, 23:04
@ silent_max
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
» Hallo liebe Gemeinde.
»
» In der aktuellen C´t wird gegen Trojaner, Erpresser Viren, usw. gewarnt.
»
» Jetzt hätte ich sowohl zur Computer- als auch Smartphone Technik ein paar
» Fragen.
»
» Bzgl. Computertechnik:
»
» -> Was genau bringt denn eine kommerzielle Security Software im Vergleich
» zu den kostenfreien?
Meistens kommt dann keine Werbung für die kostenpflichtigen Produkte mehr, bei machen schnellere Update-Server für die Signaturen und fast immer zusätzlichen Mist der sich irgendwo reinhängt und Probleme macht. (Z.B. in den Mail-Client oder Browser und da dann die verschlüsselte Verbindung umleitet und somit die Chain of Trust zerstört. Oder auch Desktop-Firewalls die ständig mitteilen was für "Angriffe" sie grad abgewehrt haben...)
Übrigens waren auch schon solche "Schutzprogramme" mit saftigen Sicherheitslücken ausgestattet.
» -> Was ist denn vom Preis-Leistungsverhältnis derzeit der Status Quo von
» solcher Software?
Die c't testet regelmäßig verschiedene Virenscanner. Wenn du einen kaufen möchtest, dann warte auf den aktuellen Vergleicht und such dir dann unter denen die besser abgeschnitten haben den raus der dir am besten gefällt.
» Bzgl. Smartphone:
» -> Welche Häckchen bei welchen Sicherheitseinstellungen wären denn beim
» mobilen Surfen nicht verkehrt?
Wenn du den Haken bei Internetdienste entfernst, alternativ bei Flugzeugmodus setzt bist du auf der sicheren Seite. 
Das Problem bei den Android-Basierten Smartphones ist, dass es zahlreiche Varianten des OS gibt. Jeder Hersteller passt da selber ein bisschenwas an. Und dann gibt es kaum Updates, bzw. nur Updates für die neusten Modell. Bei den älteren Geräten läufst dann mit den bekannten Lücken rum.
» -> Was bringt eine Security Software auf dem Smartphone überhaupt?
Auf jeden Fall kürzere Akkulaufzeiten. Irgendwo (ich glaub bei heise online) hab ich mal gelesen, dass 90% der Malware auf Telefonen vom User selbst installiert wird, meistens über irgendwelche App-Shops. Wenn die Malware durch die Sicherheitsprüfung des Shops kommt, dann erkennt sie dein Virenscanner auch nicht und wenn sie mal installiert ist dann ist es eh schon zu spät.
» Gibt es irgendwo einen Überblick über momentane Gefahren und Lücken von
» Betriebssystemen und was man dagegen machen kann?
Überblick ist übertrieben, aber hier kannst dich mal umschaun: https://cve.mitre.org/
Allerdings sitzen einige Hersteller Jahrelang stillschweigend auf Lücken rum und fixen sie nicht solange das Problem noch nicht bekannt wird bzw. solange es keine Hinweise darauf gibt, dass die Lücke ausgenutzt wird. Soweit ich weiß hat sich Microsoft schon vor einiger Zeit von dieser Strategie verabschiedet, Oracel wird wegen sowas immer wieder kritisiert.
»
» Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max |
Marek28
11.07.2016, 20:40
@ bastelix
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
Schad-Programme gibt es inzwischen in zahlreichen Varianten und Größen. Sich vor allen schützen zu können, ist nahezu unmöglich. Ransomware-Trojaner sind schon seit 4, 5 Jahren sehr verbreitet. Zum Schutz ist es sicherlich sinnvoll, eine darauf spezialisierte Virenschutz-Software zu installieren. Diese kostet meist nicht viel oder ist sogar kostenlos. Kostenlose Virenscanner zeigen leider sehr oft Meldungen an, auf denen steht, dass der Computer infiziert sei. Diese Meldung dient jedoch eigentlich nur dazu, dem Computernutzer Angst zu machen und ihm zum Kauf der Kostenpflichtigen Version zu bewegen. Daher rate ich immer zum Kauf einer Virenschutz-Software. Es muss aber keine Security-Suite sein! Ein reines Antivirus-Programm genügt!
@bastelix: Ich glaube die C't hat Virenscanner zuletzt 2013 getestet http://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-5-Test-16-Virenwaechter-gegen-248-Trojaner-2327475.html In Zusammenarbeit mit dem Antiviren Testlabor AV-Test https://www.av-test.org/ (testet alle 3 Monate). Es gibt aber zich deutsche und englische Anlaufstellen für Virenscanner Vergleiche https://www.virusbulletin.com/testing/results/latest/vb100-antimalware https://www.bleib-virenfrei.de/virenscanner/
Mit Schutzprogrammen auf Smartphones habe ich noch keine Erfahrung sammeln können  |
bastelix
11.07.2016, 21:10
@ Marek28
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
» Schad-Programme gibt es inzwischen in zahlreichen Varianten und Größen.
» Sich vor allen schützen zu können, ist nahezu unmöglich.
» Ransomware-Trojaner sind schon seit 4, 5 Jahren sehr verbreitet. Zum Schutz
» ist es sicherlich sinnvoll, eine darauf spezialisierte Virenschutz-Software
» zu installieren. Diese kostet meist nicht viel oder ist sogar kostenlos.
» Kostenlose Virenscanner zeigen leider sehr oft Meldungen an, auf denen
» steht, dass der Computer infiziert sei. Diese Meldung dient jedoch
» eigentlich nur dazu, dem Computernutzer Angst zu machen und ihm zum Kauf
» der Kostenpflichtigen Version zu bewegen.
Software die durch falsche Infektionsmeldungen zum Kauf animieren will gehört meiner meinen nach eher in die Ecke Malware und sollte entfernt werden.
» Daher rate ich immer zum Kauf
» einer Virenschutz-Software. Es muss aber keine Security-Suite sein! Ein
» reines Antivirus-Programm genügt!
Stimmt. Das letzte mal als ich mich mit Virenscannern befasst habe, hab ich nur Antivir und AVG gefunden, zumindest unter den seriös wirkenden Angeboten. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her.
» @bastelix: Ich glaube die C't hat Virenscanner zuletzt 2013 getestet
» http://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-5-Test-16-Virenwaechter-gegen-248-Trojaner-2327475.html
» In Zusammenarbeit mit dem Antiviren Testlabor AV-Test
Ups, schlecht. Dachte ich hätte das in den letzten Jahren noch gesehen, aber da ich die c't schon länger nicht mehr lese... schade 
» https://www.av-test.org/ (testet alle 3 Monate). Es gibt aber zich deutsche
» und englische Anlaufstellen für Virenscanner Vergleiche
» https://www.virusbulletin.com/testing/results/latest/vb100-antimalware
» https://www.bleib-virenfrei.de/virenscanner/
Da ist halt immer die Frage wie zuverlässig deren Aussagen sind und ob die engere Beziehungen zu bestimmten Herstellern haben. Gut wenn man ein paar Seiten miteinander vergleicht müsste man sich auch ein Bild machen können.
» Mit Schutzprogrammen auf Smartphones habe ich noch keine Erfahrung sammeln können 
Ich hab auch nur gelegentlich davon gelesen und über die Verbreitungswege von Malware auf Smartphones allgemein. Richtige Vieren/Würmer sind da recht selten und meistens erfordern sie ein gerootetes Smartphone um sich festsetzen zu können. Der meiste Mist kommt als teil einer kostenlosen App oder wird über eine solche nachgeladen. Andoid ist da als Plattform wesentlich attraktiver. Es haben zwar ein paar Forscher geschafft ne iOS-App im App-Store zu veröffentlichen welche beliebigen Code nachladen konnte, der Aufwand ist aber zu groß um die Plattform interessant zu machen solange es bei Android so einfach geht.
Für mein Telefon gibts eh keine Malware, rentiert sich nicht für die paar Geräte was zu schreiben  |
Ingo

26.07.2016, 18:10
@ bastelix
|
Virenschutz-Software |
» ist es sicherlich sinnvoll, eine darauf spezialisierte
» Virenschutz-Software zu installieren.
Ich würde Kaspersky oder Bitdefender empfehlen. Haben bei hier im Test sehr gute Ergebnisse erzielt: http://valao.de/virenscanner
100-prozentigen Schutz gibt es allerdings nicht. Habe gelesen, dass täglich 250.000 neue Viren verbreitet werden  |
Lotar
21.12.2016, 20:11
@ silent_max
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
» Hallo liebe Gemeinde.
»
» In der aktuellen C´t wird gegen Trojaner, Erpresser Viren, usw. gewarnt.
»
» Jetzt hätte ich sowohl zur Computer- als auch Smartphone Technik ein paar
» Fragen.
»
» Bzgl. Computertechnik:
»
» -> Was genau bringt denn eine kommerzielle Security Software im Vergleich
» zu den kostenfreien?
» -> Was ist denn vom Preis-Leistungsverhältnis derzeit der Status Quo von
» solcher Software?
»
» Bzgl. Smartphone:
» -> Welche Häckchen bei welchen Sicherheitseinstellungen wären denn beim
» mobilen Surfen nicht verkehrt?
» -> Was bringt eine Security Software auf dem Smartphone überhaupt?
»
»
» Gibt es irgendwo einen Überblick über momentane Gefahren und Lücken von
» Betriebssystemen und was man dagegen machen kann?
»
» Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max
Hallo! Haben Sie Ihr Problem gelöst? Weil ich Problem mit goldeneye ransomware ( http://linkmailer.de/viren/goldeneye ) habe und nicht weiß, was zu tun ist. |
bigdie
22.12.2016, 06:52
@ silent_max
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
» Hallo liebe Gemeinde.
»
» In der aktuellen C´t wird gegen Trojaner, Erpresser Viren, usw. gewarnt.
»
» Jetzt hätte ich sowohl zur Computer- als auch Smartphone Technik ein paar
» Fragen.
»
» Bzgl. Computertechnik:
»
» -> Was genau bringt denn eine kommerzielle Security Software im Vergleich
» zu den kostenfreien?
nichts.
» -> Was ist denn vom Preis-Leistungsverhältnis derzeit der Status Quo von
» solcher Software?
»
Ich hab nur noch Windows Security Essentials auf meinem Win7 Rechner. Zusätzlich aber ein paar andere nützliche Tools. Ich gehe z.B. mit Firefox ins Internet und da gibt es das Addon NoScript. Das blockiert erst mal sämtliche Scripte auf einer Seite und man kann diese dann einzeln frei geben, falls irgend etwas auf der Seite nicht funktioniert. Das ist zwar Anfangs etwas Arbeit, aber NoScript merkt sich diese Einstellungen und der positive Nebeneffekt, nervende Werbung wird ebenfalls gestoppt. Die meißten Viren und Trojaner fängt man sich heute über infizierte Webseiten ein und das geht dann schon mal nicht. Das 2.Tool nennt sich Win Patrol. Und ist ein kleiner Hund in der Taskleiste, der bellt, wenn sich ein Programm in irgend ein Autostartverzeichnis installiert oder andere Sachen im System geändert werden. Damit kann man nicht nur Schadprogramme erkennen sondern auch andern Müll blockieren, der sich immer automatisch starten will. Dadurch bleibt das System schlank und schnell auch nach mehreren Jahren. Und der wichtigste Punkt heißt: Kopf einschalten. Ich hab eine eigene Homepage und kann mir da auch viele Mail Adressen anlegen. Und das nutze ich dafür, das verschiedene Dienste, die man so braucht, eigene Mail Adressen haben. z.B. hab ich eine für Foren. und eine für die Bank und eine für ebay und Paypal usw. Und eine hab ich für den ganzen Schrott, wo man sich irgendwann mal anmelden muss. das ist dann eine bei Web.de. Und wenn ich auf dieser halt eine Mail von Paypal bekomme, das mein Konto gesperrt ist, dann weis ich schon vorher, das Paypal die Adresse nicht hat. und bei all diesen unklaren mails kann man auch vorher sich mal die Absenderadresse anzeigen lassen. Und wenn da dann paypal.24.com steht und nicht paypal.com, dann löscht man den Mist ungesehen.
» Bzgl. Smartphone:
» -> Welche Häckchen bei welchen Sicherheitseinstellungen wären denn beim
» mobilen Surfen nicht verkehrt?
» -> Was bringt eine Security Software auf dem Smartphone überhaupt?
In der Regel nichts, weil die auch nicht ins System kommt, wenn das Smartphone nicht gerootet ist. Irgendwo gibt es eine Einstellung, das man Programme nur aus dem playstore heraus installieren kann, die sollte man aktivieren (ist glaube ich aber auch so schon standardmäßig der Fall) Ansonsten Daten sichern, das gilt für beide Systeme.
»
»
» Gibt es irgendwo einen Überblick über momentane Gefahren und Lücken von
» Betriebssystemen und was man dagegen machen kann?
Naja ich lese täglich Heise online News, da kann man sich anmelden und bekommt täglich den Newsletter per mail
»
» Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max |
bigdie
01.02.2017, 13:46
@ silent_max
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
Ich hol das Thema noch mal hoch, weil hier genau das Gleiche steht, was ich mal geschrieben habe.
https://www.heise.de/security/artikel/Ex-Firefox-Entwickler-raet-zur-De-Installation-von-AV-Software-3609009.html |
bigdie
09.02.2017, 18:28
@ bigdie
|
Ransomware, CyperPolice & Co. |
Heute haben sie nochmal nachgelegt
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsforscher-an-AV-Hersteller-Finger-weg-von-HTTPS-3620159.html?wt_mc=nl.ho.2017-02-09
Sicherheitssuiten sind das Sicherheitsproblem und nicht die Lösung. Ich find es immer wieder toll. |