matzi682015

Aachen, 03.07.2016, 00:43 (editiert von matzi682015 am 03.07.2016 um 00:45) |
firefox/google (Computertechnik) |
Hallo,
Seit einer Stunde kann ich mit meinem firefox-Browser und der Suche die da via google oder Yahoo funktioniert hat, nichts mehr suchen. Ich kriege die Fehleranzeige:
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
» Ein Fehler ist während einer Verbindung mit de.search.yahoo.com aufgetreten. Ungültiges OCSP-Unterzeichnungszertifikat in OCSP-Antwort. Fehlercode: SEC_ERROR_OCSP_INVALID_SIGNING_CERT
» Die Website kann nicht angezeigt werden, da die » Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert » werden konnte.
» Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
» Weitere Informationen…
» Fehler an Mozilla melden, um beim ...
Habe gesucht pphenprogamma, BMI, Bodymaßindex, etc... pp... es wird nur noch eine Fehlermeldung angezeigt -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bastelix
03.07.2016, 02:23 (editiert von bastelix am 03.07.2016 um 03:01)
@ matzi682015
|
firefox/google |
Servus,
möglicherweise ist das Zertifikat abgelaufen. Wenn FF genau so blöd ist wie Chrome und das Zertifikat cachet könnte es helfen den Cache zu löschen und den Browser neu zu starten. (Sofern das Zertifikat auf dem Server erneuert wurde)
Ansonsten, kannst mal die URL posten bei der das Problem auftritt?
Du kannst die URL auch mal bei https://www.sslshopper.com/ssl-checker.html#hostname=https://www.elektronik-kompendium.de eingeben um zu schaun ob es an dem Zertifikat oder an deinem Browser liegt. |
matzi682015

Aachen, 03.07.2016, 17:58 (editiert von matzi682015 am 03.07.2016 um 18:00)
@ bastelix
|
firefox/google |
» Servus,
»
» möglicherweise ist das Zertifikat abgelaufen. Wenn FF genau so blöd ist wie
» Chrome und das Zertifikat cachet könnte es helfen den Cache zu löschen und
» den Browser neu zu starten. (Sofern das Zertifikat auf dem Server erneuert
» wurde)
Huhu bastelix 
habe bisher immer google als Suchmaschine gehabt. Probeweise hab ich mal auf Yahoo-Suchmaschine umgestellt, dasselbe Problem ("Diese Verbindung ist nicht sicher... bla bla...", also keine Suchergebnisse werden angezeigt.
Nun habe ich soeben auf Deinen Rat hin mal in FF den cache gelöscht, und jetzt ist es so: Wenn unter Suche Yahoo! steht, dann geht die Suche jetzt, aber wenn ich unter "Suche" google eintrage, bekomme ich dieselbe Fehlermeldung ("Diese Verbindung ist nicht sicher..." , trotz dessen, dass ich den cache ja geleert habe. Da steht weiterhin "...Ihr cache beinhaltet momentan 345MB Speicherplatz...", auch wenn ich auf leeren klicke. Wenn Yahoo als Suchmaschine eingetragen ist... Schluck! Eben ging es mit Yahoo! dann, aber mit google immernoch nicht, jetzt geht es auch mit Yahoo! nicht ... Ist das ein Mist...
» Ansonsten, kannst mal die URL posten bei der das Problem auftritt?
Verstehe ich jetzt nicht... URL... also oben wo http.www...... steht, das ist die URL, oder? Das funktioniert ja, wenn ich da ne Inet-Adresse eingeben, aber wenn ich im Suchfeld einen Begriff eingebe, dann kommt "Verbindung fehlgeschlagen...". Z.B. hier: Ich habe im Suchfeld "Phenprogamma" eingetragen, als Ergebnis kommt die o. bereits mehrfach angegebene Fehlermeldung, und die URL sieht dann so aus: "https://de.search.yahoo.com/search?p=Phenprogamma&ei=UTF-8&fr=moz35"
Schlauchstehmatz :-??
»
» Du kannst die URL auch mal bei
» https://www.sslshopper.com/ssl-checker.html#hostname=https://www.elektronik-kompendium.de
» eingeben um zu schaun ob es an dem Zertifikat oder an deinem Browser liegt.
Was soll ich da für eine URL eingeben?
Brwoser? Zertifikat? Keine Ahnung! :-?? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ollanner
03.07.2016, 18:12
@ matzi682015
|
firefox/google |
Stimmt die Datums- und Zeiteinstellung deines Betriebssystems? Programme sehen möglicherweise Zertifikate als ungülstig an, wenn der Rechner außerhalb des Gültigkeitszeitraums eingestellt ist. -- Gruß
Der Ollanner |
otti

D, 03.07.2016, 18:32
@ matzi682015
|
firefox/google |
Welche Version von FF ist installiert?
Aktuell ist die Version 47.0.1 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
bastelix
03.07.2016, 22:13
@ matzi682015
|
firefox/google |
Servus Matzi,
» habe bisher immer google als Suchmaschine gehabt. Probeweise hab ich mal
» auf Yahoo-Suchmaschine umgestellt, dasselbe Problem ("Diese Verbindung ist
» nicht sicher... bla bla...", also keine Suchergebnisse werden angezeigt.
Die Suchmaschineneinstellung ist eigentlich nur eine Abkürzung, damit sparst du dir den Umweg über die Startseite der entsprechenden Suchmaschine. Mehr steckt da nicht dahinter.
» Nun habe ich soeben auf Deinen Rat hin mal in FF den cache gelöscht, und
» jetzt ist es so: Wenn unter Suche Yahoo! steht, dann geht die Suche jetzt,
» aber wenn ich unter "Suche" google eintrage, bekomme ich dieselbe
» Fehlermeldung ("Diese Verbindung ist nicht sicher..." ,
Hast du mal ollanners Rat befolgt? Google hat sein Zertifikat vor ein paar Tagen erneuert, das könnte wirklich damit zusammenhängen.
» trotz dessen, dass
» ich den cache ja geleert habe. Da steht weiterhin "...Ihr cache beinhaltet
» momentan 345MB Speicherplatz...", auch wenn ich auf leeren klicke.
Da kann man auswählen was gelöscht werden soll (zumindest in aktuelleren Versionen), was hast du da angeklickt?
» » Ansonsten, kannst mal die URL posten bei der das Problem auftritt?
»
» Verstehe ich jetzt nicht... URL... also oben wo http.www...... steht, das
» ist die URL, oder?
Genau das ist die URL also z.B. https://www.elektronik-kompendium.de/
» Das funktioniert ja, wenn ich da ne Inet-Adresse
» eingeben, aber wenn ich im Suchfeld einen Begriff eingebe, dann kommt
» "Verbindung fehlgeschlagen...". Z.B. hier: Ich habe im Suchfeld
» "Phenprogamma" eingetragen, als Ergebnis kommt die o. bereits mehrfach
» angegebene Fehlermeldung, und die URL sieht dann so aus:
» "https://de.search.yahoo.com/search?p=Phenprogamma&ei=UTF-8&fr=moz35"
Die URL und das Zertifikat schaut soweit ok aus (naja iss von Symantec, aber das sollte nicht dein Problem sein). Was passiert wenn du die URL direkt aufrufst?
Du kannst auch mal eine URL bei der die Fehlermeldung kommt in einem anderen Browser (Chrome, Opera) oder im Internet Explorer testen und schaun was die dazu sagen.
» » Du kannst die URL auch mal bei
» »
» https://www.sslshopper.com/ssl-checker.html#hostname=https://www.elektronik-kompendium.de
» » eingeben um zu schaun ob es an dem Zertifikat oder an deinem Browser
» liegt.
»
» Was soll ich da für eine URL eingeben?
Die URL die in deiner Adressleiste steht wenn die Fehlermeldung angezeigt wird. Aber schau bitte erstmal nach deiner Systemzeit (Datum und Uhrzeit) sowie nach der Firefox-Version (wies Otti vorgeschlagen hat) |
matzi682015

Aachen, 03.07.2016, 22:56
@ ollanner
|
firefox/google |
» Stimmt die Datums- und Zeiteinstellung deines Betriebssystems? Programme
» sehen möglicherweise Zertifikate als ungülstig an, wenn der Rechner
» außerhalb des Gültigkeitszeitraums eingestellt ist.
Hey Olli, Du hast es erfasst! Vielen Dank Dir! Ich weiß gar nicht, warum plötzlich die Zeiteinstellung auf dem 6. April stand!?!?!?!?!?!? Wie soll man nur auf sowas kommen?! tz tz tz -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 03.07.2016, 23:00
@ bastelix
|
firefox/google |
» Servus Matzi,
»
» » habe bisher immer google als Suchmaschine gehabt. Probeweise hab ich mal
» » auf Yahoo-Suchmaschine umgestellt, dasselbe Problem ("Diese Verbindung
» ist
» » nicht sicher... bla bla...", also keine Suchergebnisse werden angezeigt.
» Die Suchmaschineneinstellung ist eigentlich nur eine Abkürzung, damit
» sparst du dir den Umweg über die Startseite der entsprechenden
» Suchmaschine. Mehr steckt da nicht dahinter.
»
» » Nun habe ich soeben auf Deinen Rat hin mal in FF den cache gelöscht, und
» » jetzt ist es so: Wenn unter Suche Yahoo! steht, dann geht die Suche
» jetzt,
» » aber wenn ich unter "Suche" google eintrage, bekomme ich dieselbe
» » Fehlermeldung ("Diese Verbindung ist nicht sicher..." ,
» Hast du mal ollanners Rat befolgt? Google hat sein Zertifikat vor ein paar
» Tagen erneuert, das könnte wirklich damit zusammenhängen.
»
» » trotz dessen, dass
» » ich den cache ja geleert habe. Da steht weiterhin "...Ihr cache
» beinhaltet
» » momentan 345MB Speicherplatz...", auch wenn ich auf leeren klicke.
» Da kann man auswählen was gelöscht werden soll (zumindest in aktuelleren
» Versionen), was hast du da angeklickt?
»
» » » Ansonsten, kannst mal die URL posten bei der das Problem auftritt?
» »
» » Verstehe ich jetzt nicht... URL... also oben wo http.www...... steht,
» das
» » ist die URL, oder?
» Genau das ist die URL also z.B. https://www.elektronik-kompendium.de/
»
» » Das funktioniert ja, wenn ich da ne Inet-Adresse
» » eingeben, aber wenn ich im Suchfeld einen Begriff eingebe, dann kommt
» » "Verbindung fehlgeschlagen...". Z.B. hier: Ich habe im Suchfeld
» » "Phenprogamma" eingetragen, als Ergebnis kommt die o. bereits mehrfach
» » angegebene Fehlermeldung, und die URL sieht dann so aus:
» » "https://de.search.yahoo.com/search?p=Phenprogamma&ei=UTF-8&fr=moz35"
» Die URL und das Zertifikat schaut soweit ok aus (naja iss von Symantec,
» aber das sollte nicht dein Problem sein). Was passiert wenn du die URL
» direkt aufrufst?
» Du kannst auch mal eine URL bei der die Fehlermeldung kommt in einem
» anderen Browser (Chrome, Opera) oder im Internet Explorer testen und schaun
» was die dazu sagen.
»
» » » Du kannst die URL auch mal bei
» » »
» »
» https://www.sslshopper.com/ssl-checker.html#hostname=https://www.elektronik-kompendium.de
» » » eingeben um zu schaun ob es an dem Zertifikat oder an deinem Browser
» » liegt.
» »
» » Was soll ich da für eine URL eingeben?
» Die URL die in deiner Adressleiste steht wenn die Fehlermeldung angezeigt
» wird. Aber schau bitte erstmal nach deiner Systemzeit (Datum und Uhrzeit)
» sowie nach der Firefox-Version (wies Otti vorgeschlagen hat)
Ja danke Dir auch, lieber bastelix, es geht jetzt wieder, die Systemzeit hat sich komischerweise verstellt... warum auch immer... rätselmatz... kopfschüttelmatz... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 03.07.2016, 23:02
@ otti
|
firefox/google |
» Welche Version von FF ist installiert?
»
» Aktuell ist die Version 47.0.1
Hallo otti, die Uhrzeit von meinem Betriebssystem war auf 6.April zurückgestellt, weiß der Geier warum...
Danke an alle, mir wurde schon viel geholfen hier im Forum, was täte ich ohne dieses? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 03.07.2016, 23:16
@ bastelix
|
keine Lösung ohne ein neues Problem :-( |
Hallo nommal bastelix, zwar ist das Problem, was ich vorher hatte, gelößt, aber jetzt läßt sich mein Avira-Antivir nicht mehr starten. Da steht dann nur noch oben dran "keine Rückmeldung" und die Sanduhr läuft und läuft und läuft... ich kann den Echtzeitscanner nicht mehr einschalten.
Und rechts unten war vorher immer ein Symbol meiner Firewall, das ist auch weg. Immerhin ist im Sicherheitscenter angezeigt, dass die firewall eingeschaltet ist; aber warum jetzt rechts unten das Symbol weg ist, das vor dem ganzen Driss hier immer angezeigt wurde... komisch alles. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bastelix
04.07.2016, 00:32
@ matzi682015
|
keine Lösung ohne ein neues Problem :-( |
Hi Matz,
» Hallo nommal bastelix, zwar ist das Problem, was ich vorher hatte, gelößt,
» aber jetzt läßt sich mein Avira-Antivir nicht mehr starten. Da steht dann
» nur noch oben dran "keine Rückmeldung" und die Sanduhr läuft und läuft und
» läuft... ich kann den Echtzeitscanner nicht mehr einschalten.
Das klingt jetzt nach einem Windows-Spezifischem Problem. Windows ist nicht grad mein Spezialgebiet. Möglicherweise mag Avira keine Zeitreisen (sprich die Umstellung deiner Systemzeit) und kommt darum damit nicht klar. Möglicherweise hilft ein Reboot, sofern die Systemzeit dabei nicht verloren geht.
Btw. dein "Zeitproblem" könnte an einer (fast) leeren Pufferbatterie des Mainboards liegen...
» Und rechts unten war vorher immer ein Symbol meiner Firewall, das ist auch
» weg. Immerhin ist im Sicherheitscenter angezeigt, dass die firewall
» eingeschaltet ist; aber warum jetzt rechts unten das Symbol weg ist, das
» vor dem ganzen Driss hier immer angezeigt wurde... komisch alles.
Wie gesagt, Windows ist nicht grad mein Spezialgebiet (damit würd ich nichtmal basteln ) aber nur weil das Symbol nicht mehr in der Taskleiste angezeigt wird muss die Firewall nicht unbedingt down sein. Das Securety-Center von Windows sollte verlässlicher sein als irgendwelche Icons in der Taskleiste. (Sollte, meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. Immerhin kann man sich da nicht mal den Quellcode anschauen um abzuschätzen was da passiert) |
matzi682015

Aachen, 04.07.2016, 00:58 (editiert von matzi682015 am 04.07.2016 um 01:59)
@ bastelix
|
keine Lösung ohne ein neues Problem :-( |
» Hi Matz,
»
» Das klingt jetzt nach einem Windows-Spezifischem Problem. Windows ist nicht
» grad mein Spezialgebiet. Möglicherweise mag Avira keine Zeitreisen (sprich
» die Umstellung deiner Systemzeit) und kommt darum damit nicht klar.
» Möglicherweise hilft ein Reboot, sofern die Systemzeit dabei nicht verloren
» geht.
Reboot vom PC? Habe ich 3 mal gemacht, ohne Erfolg.
»
» Btw. dein "Zeitproblem" könnte an einer (fast) leeren Pufferbatterie des
» Mainboards liegen...
»
Ich glaube fast, dass ich da vor kurzer Zeit schon eine neue reingetan habe, aber ich messe sie nochmal. Wie messe ich sie am besten... unter Belastung mit einem 1k-Widerstand, denke ich.
»
» Wie gesagt, Windows ist nicht grad mein Spezialgebiet (damit würd ich
» nichtmal basteln ) aber nur weil das Symbol nicht mehr in der Taskleiste
» angezeigt wird muss die Firewall nicht unbedingt down sein. Das
» Securety-Center von Windows sollte verlässlicher sein als irgendwelche
» Icons in der Taskleiste. (Sollte, meine Hand würde ich dafür nicht ins
» Feuer legen. Immerhin kann man sich da nicht mal den Quellcode anschauen um
» abzuschätzen was da passiert)
Im Sicherheitscenter ist sie als eingeschaltet angezeigt. Man kann das auch irgendwo einstellen, dass das Symbol entweder angezeigt wird im info-Bereich rechtzs unten, oder ´halt nicht... aber finden tu ich es nicht.
EDIT: Aber egal, wenn es im Sicherheitscenter auf on steht, dann wird es auch erst mal so bleiben.
Und außerdem habe ich eben Avira Antivir neu drübergeschmiert, dann hatte ich in der infoleiste einmal Avira mit geschlossenem, und einmal mit geöffnetem Schirm angezeigt bekommen. Grmpf... dann habe ich einfach mal unter Software Avira deinstalliert, Neustart, neu installiert, und jetzt - Juchuuu! Es geht endlich alles wieder wie vorher!
(... aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben...) -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ollanner
04.07.2016, 17:33 (editiert von ollanner am 04.07.2016 um 17:36)
@ matzi682015
|
Zeitreisen mit Avira |
» Und außerdem habe ich eben Avira Antivir neu drübergeschmiert, dann hatte
» ich in der infoleiste einmal Avira mit geschlossenem, und einmal mit
» geöffnetem Schirm angezeigt bekommen. Grmpf... dann habe ich einfach mal
» unter Software Avira deinstalliert, Neustart, neu installiert, und jetzt -
» Juchuuu! Es geht endlich alles wieder wie vorher!
Vielleicht hat Avira durch die Zeitreise von fast 3 Monaten in die Zukunft auch einfach nur Nachholbedarf bei der Aktualisierung der Virendatenbank gehabt und musste erstmal tonnenweise Updates nachinstallieren nachdem es schockierenderweise festgestellt hatte, wie sehr im Rückstand er war. Vielleicht hat ja ein Update geklemmt und etwas blockiert was nicht Not tat.
Nebenbei: Wenn man Windows runterfährt speichert der auch die Systemzeit im Bios ab. Ist man mitunter zu schnell am Schalter einer Steckdosenleiste (weil man Strom sparen will) kann auch gerne mal Müll im Speicherbereich der Echtzeituhr landen. -- Gruß
Der Ollanner |
matzi
04.07.2016, 20:09
@ otti
|
firefox/google |
» Welche Version von FF ist installiert?
»
» Aktuell ist die Version 47.0.1
Diese Version habe ich jetzt drauf, ja, aber welche es vorher war, keine Ahnung... ich blicke grad nicht mehr durch, das war so ein Durcheinander hier jetzt die letzten Tage |