hubert
24.03.2016, 17:27 |
Festplatte voll (Computertechnik) |
Hallo,
ich habe einen Rechner mit W7.
Die Festplatte hat 60 GB, davon sind gerade noch 1,2 GB frei.
Ich weiß aber nicht wo die Datenmenge herkommt.
Wenn ich ins Verzeichnis sehe komme ich auf gerade mal 42 GB.
Der Papierkorb ist leer.
Hat jemand da einen Tipp was ich tun sollte? |
finni
24.03.2016, 17:44
@ hubert
|
Festplatte voll |
» Die Festplatte hat 60 GB, davon sind gerade noch 1,2 GB frei.
» Ich weiß aber nicht wo die Datenmenge herkommt.
» Wenn ich ins Verzeichnis sehe komme ich auf gerade mal 42 GB.
» Der Papierkorb ist leer.
» Hat jemand da einen Tipp was ich tun sollte?
Und die Partition der Festplatte ist auch 60GB groß?
Du könntest mit Treesize nachschauen welche Ordner besonders befüllt sind. Oft sind es temporäre Dateien, Wiederherstellungsordner o.ä. |
geralds

Wien, AT, 24.03.2016, 18:06
@ hubert
|
Festplatte voll |
» Hallo,
»
» ich habe einen Rechner mit W7.
» Die Festplatte hat 60 GB, davon sind gerade noch 1,2 GB frei.
» Ich weiß aber nicht wo die Datenmenge herkommt.
» Wenn ich ins Verzeichnis sehe komme ich auf gerade mal 42 GB.
» Der Papierkorb ist leer.
» Hat jemand da einen Tipp was ich tun sollte?
---
Du hast eventuell versteckte Ordner und Dateien. (zumeist Systemdateien)
Abgesehen davon, eine 60GB mit Win7 ist recht knapp.
>> 500GB wären besser;
oder gar schon aufrüsten auf aktuellen Stand der Dinge.
Das BS braucht schon >10GB Grundinstallation.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
24.03.2016, 19:07 (editiert von Hartwig am 24.03.2016 um 19:09)
@ hubert
|
Festplatte voll |
Hallo,
deswegen liebe ich WIN7 .
Folgendes kannst Du prüfen:
wie groß ist Deine Auslagerungsdatei - die sollte in der Größenordnung des installierten RAMs liegen....
Dann schaue Dir im Verzeichnis C:Windows mal folgende Ordner an:
logs
Wenn Du z. B. Probleme mit den updates hast oder andere Fehler, läuft das Verzeichnis schnell voll, 10GB sind da keine Seltenheit. Inhalt dient der Fehlersuche, kann ansonsten gelöscht werden.
temp
wird angeblich bei der Festplattenbereinigung auch geleert - allerdings meistens nur ein kleiner Teil. Auch hier hatte sich bei mir viel Müll angesammelt...
winsxs
hier hast Du schnell 10-20GB. Allerdings sollten da nix gelöscht werden. Die Microsoft KB2852386 sollte bei Dir installiert sein, wenn nicht, kann deren Installation schon helfen. Microsoft hat da noch mehr Tips auf Lager, schau mal in die support-Seiten. Es gibt auch Anleitungen, wie man die winsxs auf ein anderes Laufwerk verlegen kann. Das ist immer dann sinnvoll, wenn man das BS auf einer SSD installiert hat und noch andere Festplatten verfügbar sind.
Grüße
Hartwig |
ollanner
24.03.2016, 19:20
@ hubert
|
Festplatte voll |
Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) hast Du verbaut? Bei Verwendung des Ruhezustands liegt auf dem C-Laufwerk eine Datei Namens hiberfil.sys (versteckt), welche genau der Größe des Arbeisspeichers entspricht. Dort legt Windows beim herunterfahren in den Ruhezustand den gesamten Arbeisspeicherinhalt ab, um ihn beim neu Booten neu laden zu können.
Außerdem hast Du bestimmt noch eine Auslagerungsdatei (pagefile.sys) auf der C-Partititon, welche ca. 0.5 bis 1.5x der Größe des verbauten Arbeisspeichers entspricht. Dort legt Windows bei Betrieb alles ab, was entweder nicht in den Arbeisspeicher passt oder was nur extrem selten gebraucht wird.
Die beiden Datein kannst du in den Explorer Ordneroptionen sichtbar machen, in dem du versteckte und Systemdatein anzeigen lässt. Löschen solltest Du die Datein aber keinesfalls. Es ist aber möglich den Ruhezustand zu deaktivieren, wenn er ohnehin nicht genutzt wird.
Dies erledigt man auf einer Administrator-Konsole (cmd.exe als Admin ausführen) mit dem Befehl: 'powercfg /h off' (ohne ''). Erst danach kann man die hiberfil.sys löschen. Die Auslagerungsdatei lässt sich zwar nicht komplett deaktivieren, aber verkleinern. (Systemsteuerung -> System -> Systemeigenschaften -> Erweitert -> Leistung -> Erweitert -> Virtueller Speicher -> Ändern -> Eigene Größe -> Anfangs und Maximalgröße einstellen, setzen und alle Dialoge mit OK schließen.
Vorsicht: Bei zu wenig Auslagerungsspeicher ist die Gefahr groß, dass das System oder Programme abstürzen.
Was auch hilft gegen Platznot ist das löschen von temporären Datein und so. Rechtsklick auf das C-Laufwerk -> Eigenschaften -> Datenträgerbereinigung -> Nach dem Scan alles zu löschende auswählen und OK drücken.
Was andere schon schrieben: 60GB ist echt knapp. Allein Windows mit all seinen Updates verbraucht bei mir Beispielsweise 32GB. Dann kommen noch alle Programme, die man so installiert hat hinzu und deren Profile und denn natürlich die eigenen Datein und Programmprofile unter dem Benutzerverzeichnis. Da kann man beispielsweise dafür sorgen, dass Bilder, Musik, Dokumente, Videos und so'n Zeug am besten auf einer eigenen Platte oder Partition landet, damit das nicht verloren geht, falls man Windows mal neu installieren muss. -- Gruß
Der Ollanner |
ollanner
24.03.2016, 19:25
@ Hartwig
|
Festplatte voll |
» winsxs
Der Crux beim winsxs-Ordner ist, dass Windows dort unterschiedliche Versionen von System- und Laufzeitdatein ablegt, auf denen Teile des Systems oder Programme zugreifen können. So möchte Microsoft sicherstellen, dass Programme die jeweils passende Version einer Bibliothek (dll) erhalten, die für das Programm passt. In der Regel bringen einige Progamme bei der Installation ihre eigenen Bibliotheken mit. Verschiebt man den Ordner könnte sich das Negativ auf die Performance auswirken oder Programme stürzen ab. -- Gruß
Der Ollanner |
ingo

24.03.2016, 19:29
@ hubert
|
Festplatte voll |
Also 60GB für Win 7 ist schon recht knapp, aber das können wir ja auf die Schnelle nicht ändern.
Was Du tun kannst, ist die ganzen Installationsdateien der diversen Updates löschen.
Details dazu findest Du hier:
http://praxistipps.chip.de/windows-7-alte-updates-von-festplatte-entfernen_13487
Außerdem gibt es eine Datei hiberfil.sys oder so ähnlich. Deren größe entspricht immer genau der Speicherausstattung Deines Rechners. Darin legt der Rechner den Speicherinhalt ab, wenn er im Ruhemodus ist.
Details dazu findest Du hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/Ruhezustand-deaktivieren-unter-Windows-7-948249.html
Außerdem kann es sein, dass Du schon Installationsdatein für ein Update auf WIN 10 auf Deiner Festplatte hat.
Auch hier gibt es einen Weg:
http://praxistipps.chip.de/windows-78-update-fuer-windows-10-deinstallieren_40535
Ich empfehle aber auf Dauer eine größere Festplatte. 120 GB reichen locker, wenn Du bisher mit 60 ausgekommen bist.
Die als SSD sind nicht teurer als eine "normale" Festplatte und gibt Deinem Rechner noch mal richtig Schwung.
Damit ist auch locker ein Update auf WIN 10 drin.
Gruß
Ingo |
geralds

Wien, AT, 24.03.2016, 19:37
@ hubert
|
Festplatte voll - mindestanforderung W7 |
» Hallo,
»
» ich habe einen Rechner mit W7.
» Die Festplatte hat 60 GB, davon sind gerade noch 1,2 GB frei.
» Ich weiß aber nicht wo die Datenmenge herkommt.
» Wenn ich ins Verzeichnis sehe komme ich auf gerade mal 42 GB.
» Der Papierkorb ist leer.
» Hat jemand da einen Tipp was ich tun sollte?
---
ich habe oben mal wegen knapper Platte gesprochen.
Hier die Mindestanforderung für Win 7:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/system-requirements
Die 60er Platte ist sehr schnell voll.
Heutig:
Auch heute ist zu bedenken, Win 10, gerade für Tablet's,
ist 32GB, 64GB - Speicher recht knapp.
Aber --- hier wird eine entsprechende Version des BS verwendet.
500GB ist in guter Schnitt für viele Installationen
( "ohne, bzw. wenig" Daten, die ich persönlich auf einer eigenen Platte speichere) - von Programmen.
Unter 100GB gibt's sowieso nix mehr neues.
Man kommt dann schon einige Jahre in Haushalts-Verwendung aus.
Sonst: wie schon auch von den anderen angesprochen,
es ist nicht nur die Festplatte das Thema, auch
Arbeitsspeicher, Auslagerungsdateien, Haushalten
(Aufräumen in den Ordnern, zB: TEMP) ,,,,
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bigdie
24.03.2016, 20:44
@ hubert
|
Festplatte voll |
» Hallo,
»
» ich habe einen Rechner mit W7.
» Die Festplatte hat 60 GB, davon sind gerade noch 1,2 GB frei.
» Ich weiß aber nicht wo die Datenmenge herkommt.
» Wenn ich ins Verzeichnis sehe komme ich auf gerade mal 42 GB.
» Der Papierkorb ist leer.
» Hat jemand da einen Tipp was ich tun sollte?
Mal ehrlich spar dir irgendwas zu löschen, wovon du nicht weist, was es ist. Kauf dir eine größere Platte. Dazu dann sowas
http://www.pearl.de/a-PX4827-1162.shtml
Da steckst du alte und neue Platte rein, drückst auf den Knopf und die alte ist nach 10min kopiert. Die Neue dann rein in den Rechner und mit Windows Bordmitteln die 60gB Partition auf die volle Größe der neuen Festplatte erweitert und fertig ist es. Und die alte legst du in den Schrank als Datensicherung falls du dir mal eine Kryptotrojaner einfängst. |
Festplattenspieler
25.03.2016, 12:28
@ hubert
|
Festplatte voll |
Windows 7 bis 10 kann installiert und mit rudimentärer Fremd-Programminstallation problemlos auch nur 10...20GB groß sein.
Deine individuelle Programmausstattung kann hier von uns natürlich keiner beurteilen, aber 60GB für eine HDD die nur das Operationssystem und ein paar Programme enthält sind viel. Für ein ganzes Spielfilm-Archiv hingegen kann es aber auch schonmal mit 3TB eng werden.
Wahrscheinlicher bei unerwartet hohem Platzverbrauch ist das die HDD vermüllt ist.
Müll produziert das System selber, oder ein laufender Reklameserver den man sich bei unachtsamer Installation von Nepp-Ware (oberflächlich kostenlos aber voller Reklamedreck der immer wieder nachgeladen wird) selber installiert.
Gegen Systemmüll hilft, regelmäßig angewandt, ein Systemreiniger wie CCleaner und gegen Werbedreck hilft aufpassen und niemals die Sorglos-Einklick-Installation von scheinbar kostenlosen Programmen zu wählen sondern genau Schrtt für Schritt aktiv die Installationsauswahl kontrollieren und bestimmen.
Findet man im System so einen Reklamedreck-Ordner - gerne im Windows-Verzeichnis versteckt - dann löscht man die verursachende Software mit einem cleveren Deinstallationsassistenten der den Müll gleich mit entfernt. Der beste Weg ist so einen Zustand erst garnicht eintreten zu lassen, je mehr unnützer Datenmüll desto höher die Gefahr das sich irgendwo darin Bugs und Schadsoftware verstecken können oder auch nur allgemein das System zu dick und zu langsam wird. |
finni
25.03.2016, 22:04
@ Festplattenspieler
|
Festplatte voll |
» Der beste Weg ist so einen Zustand erst garnicht eintreten zu
» lassen,...
Mehr als diesen Teilsatz von dir, stimme ich nicht zu. Weder erzeugt das System selber Müll, noch benötigt man externe Säuberungsprogramme. Der Schuldige für ein vermülltes System sitzt immer vor der Tastatur des Rechners. Brain 2.0 einschalten.
Mein W7 Ultimate ist seit Jahren inklusive aller installierten Programme knapp unter 40GB groß.
 |