matzi682015

Aachen, 02.03.2016, 21:46 |
Druckertechnik (Computertechnik) |
Hi,
Wieso kann ich bei meinem Epson SX218 keine dpi einstellen? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Blubblubb
02.03.2016, 22:07
@ matzi682015
|
Druckertechnik |
» Hi,
»
» Wieso kann ich bei meinem Epson SX218 keine dpi einstellen?
Klick auf drucken, Eigenschaften und dann mach mal einen Screenshot |
geralds

Wien, AT, 02.03.2016, 22:15
@ matzi682015
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
» Hi,
»
» Wieso kann ich bei meinem Epson SX218 keine dpi einstellen?
---
kannst eh einstellen, kommt auch aufs Dokument, Fonts und Druckertreiber an.
siehe Datenblatt:
http://support.epson-europe.com/onlineguides/de/sx420_425/html_x/aspec_3.htm
Beim Druckertreiber, Einstellungen, müsste das doch einstellbar sein.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gastl
02.03.2016, 22:18
@ geralds
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
» Beim Druckertreiber, Einstellungen, müsste das doch einstellbar sein.
Warum selber suchen oder ganz böse, in die Bedienungsanleitung schauen? Macht doch eh keiner. Schnell mal ne Frage stellen ist doch in der heutigen Zeit viel bequemer. |
matzi682015

Aachen, 02.03.2016, 22:39
@ Blubblubb
|
Druckertechnik |
» » Hi,
» »
» » Wieso kann ich bei meinem Epson SX218 keine dpi einstellen?
»
» Klick auf drucken, Eigenschaften und dann mach mal einen Screenshot
So sieht das dann aus hier:




 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 02.03.2016, 22:43 (editiert von matzi682015 am 02.03.2016 um 22:50)
@ Gastl
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
» » Beim Druckertreiber, Einstellungen, müsste das doch einstellbar sein.
»
» Warum selber suchen oder ganz böse, in die Bedienungsanleitung schauen?
» Macht doch eh keiner. Schnell mal ne Frage stellen ist doch in der heutigen
» Zeit viel bequemer.
Ich mache das nicht aus Bequemlichkeite, mein Freund! Was glaubst Du denn was das für ein Rotz hier ist mit diesem Scheiß??? Ich frage nicht aus Langeweile oder Faulheit! Ich bin hier manchmal kurz vor dem Durchdrehen, da will ich mir nicht noch die doofen Sprüche von irgendjemand hier anhören müssen! Und ich habe auch nicht wie Du wahrscheinlich so ein smartphone wo Du und alle anderen den lieben langen Tag in irgendwelchen sozialen Foren und der ganze Schnickschnack rumhängen und nur noch rauf und runterwischen! Soviel zum Thema Frage stellen!!! Und wozu ist bitteschön das Forum da??? Wovon lebt das Forum denn??? Würde ohne Fragen das Forum ausgefüllt sein??? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
geralds

Wien, AT, 02.03.2016, 23:15
@ matzi682015
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
Hi Matthes,
in diesem Fall ist es wohl der Softfont, den der Drucker übernimmt.
Schau mal bitte tiefer in die Möglichkeiten.
Leider habe ich diesen expl. Drucker nicht.
Aber Epson hat immer schon eine einstellbare Pixelgröße.
Beim Tintenspucker ist das allerdings, richtig, etwas anders, als beim Laser.
Für dein Printlayout zu drucken, wird eine Grafik in 2D umgewandelt, welche die Auflösung der Quelle übernimmt; e.g. Pdf.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzi682015

Aachen, 02.03.2016, 23:33
@ geralds
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
» Hi Matthes,
»
» in diesem Fall ist es wohl der Softfont, den der Drucker übernimmt.
»
» Schau mal bitte tiefer in die Möglichkeiten.
» Leider habe ich diesen expl. Drucker nicht.
» Aber Epson hat immer schon eine einstellbare Pixelgröße.
» Beim Tintenspucker ist das allerdings, richtig, etwas anders, als beim
» Laser.
»
» Für dein Printlayout zu drucken, wird eine Grafik in 2D umgewandelt, welche
» die Auflösung der Quelle übernimmt; e.g. Pdf.
»
» Gerald
» ---
Hallo gerald, danke dass Du mich wenigstens ernst nimmst! Ich habe wirklich alles versucht (fast alles, irgendwas habe ich offensichtlich noch nicht geklärt), Treiber aktualisiert, zig mal das Druckmenü durchforstet, ich finde einfach nix, wo Einstellungen bzgl. der Pixelzahl geändert werden können... gegoogelt, Epson pixel einstellen, Epson SX218 pixel einstellen, etc.pp... ratrlosmatz! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Am Rande
03.03.2016, 09:38
@ matzi682015
|
Druckertechnik - Aufl�sung einstellen |
» Ich mache das nicht aus Bequemlichkeite, mein Freund! Was glaubst Du denn
» was das für ein Rotz hier ist mit diesem Scheiß???
...
.....
Nen Choleriker als Freund haben? Das würde ich mir verbitten. |
Hartwig
03.03.2016, 10:38
@ matzi682015
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
Hallo Matthes,
nicht gleich in die Luft gehen...
Ich habe allerdings den Verdacht, daß Du möglicherweise eine Lösung Deines Problmes an der falschen Ecke suchst. Bei den meisten Druckern ist die Auflösung nur indirekt über Einstellung wie "Qualität" usw. zu beeinflussen. Technisch ist sie ja durch die Mechanik vorgegeben...Der Drucker sollte also genau das ausdrucken, was man ihm vorgibt. Daher mache ich Anpassungen fast Ausschließlich ohne Verstellen des Druckertreibers, das ist für mich immer der letzte Ausweg...
Wenn es Dir um eine Anpassung des Ausdrucks geht, dann mach das in einer Bildverarbeitung. Ein kleines Programm, daß sehr viele Möglichkeiten bietet - Freeware ohne Werbung etc. obendrein - ist Irfanview (Achtung, auf Downloadquelle achten, einige Anbieter verpacken es mit "Beipack" den man nicht unbedingt haben will!) Damit kannst Du Grafiken beliebig skalieren und deinen Anforderungen anpassen, also auch die Auflösung bzw. die Druckgröße festlegen. Manchmal muß man noch etwas rechnen (Auflösung und Bildgröße auf DPI oder Bildgröße in % auf DPI). Ansonsten konnte ich damit bisher alles machen, insbesondere Konvertierung auf andere Formate oder auch die Bildgröße für das Forum hier passen machen. Bei Scans lege ich oft ein Lineal/Milimeterpapier dazu, dann bearbeite ich das Bild und mache einen Ausdruck. Durch Nachmessen der gescannten Skala errechne ich einen Korrekturfaktor, wende den in der Bildverarbeitung an - der 2. Ausdruck liegt dann im Ziel! Eigentlich hatte Olit das auch schon mit seinem Lösungsvorschlag gezeigt.
Viel Erfolg
Hartwig |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.03.2016, 10:52 (editiert von cmyk61 am 03.03.2016 um 10:54)
@ matzi682015
|
Druckertechnik |
Hi Matze
ist doch völlig wurscht...
1 Messung, 1 Rechnung und Du weisst was Du einstellen musst.
Ich war mal so nett und habe für Dich ein paar Blatt Papier verschwendet.
Ich komme (in Irfanview Druckmenü) auf einen berechneten Verkleinerungsfaktor von 15,24/63/100=24,19 -> 0,2419
Meine Messung war zwar eher ne Schätzung (Pin1-Pin7 = 63mmmm auf einem 1:1 Ausdruck - erstellt von Deinem geposteten GIF) aber der verkleinerte Ausdruck kommt bei mir in etwa so hin.
Trink mal nen Beruhigungstee
Gruß
Ralf
»
» Wieso kann ich bei meinem Epson SX218 keine dpi einstellen? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.03.2016, 10:58
@ Hartwig
|
Druckertechnik - Auflösung einstellen |
» Hallo Matthes,
» nicht gleich in die Luft gehen...
» Ich habe allerdings den Verdacht, daß Du möglicherweise eine Lösung Deines
» Problmes an der falschen Ecke suchst.
*ggg* er hat sich, wie ein kleiner Rottweiler, förmlich dran festgebissen.
Das mit IrfanView hatte ich ihm auch vorgeschlagen - und, jetzt setz ich mir mal ne Krone auf, auch gleich mal berechnet. Mundgerecht - für Nutzung ohne Schlabberlätzchen.
»  |
matzi
03.03.2016, 14:17
@ cmyk61
|
Druckertechnik |
» Hi Matze
»
» ist doch völlig wurscht...
» 1 Messung, 1 Rechnung und Du weisst was Du einstellen musst.
» Ich war mal so nett und habe für Dich ein paar Blatt Papier verschwendet.
» Ich komme (in Irfanview Druckmenü) auf einen berechneten
» Verkleinerungsfaktor von 15,24/63/100=24,19 -> 0,2419
»
» Meine Messung war zwar eher ne Schätzung (Pin1-Pin7 = 63mmmm auf einem 1:1
» Ausdruck - erstellt von Deinem geposteten GIF) aber der verkleinerte
» Ausdruck kommt bei mir in etwa so hin.
»
» Trink mal nen Beruhigungstee
naja, ich musste das mal rauslassen, mich ärgert das halt. Klar, ich komme schon manchmal mit Kinkerlitzchen angesch... aber ich frage nicht aus Faulheit, sondern weil ich eben immer mal wieder tipps brauche.
Das mit dem Ausrechnen hätte ich mir auch selber denken können, klar, und vielen Dank für die Hilfe von Dir und Euch! Das Einstellen der dpi-Auflösung kenne ich von früher, mein Lexmark hatte das glaube ich auch, damit hat das auch immer funktioniert (der Lexmarkdrucker war aber trotzdem ein sch...), aber mit meinem Epsondrucker geht das leider nicht und ich habe schon an mir selbst gezweifelt, Tomaten auf den Augen und so, habe ich geglaubt. Der LLayoutersteller sagte mir, ich solle auf 300dpi den Drucker einstellen, und dann käme der Ausdruck genau hin. Daran habe ich mich (wie ein Rottweiler, naja, ein kleiner Rottweiler) festgebissen, ja.
»
» Gruß
» Ralf
» |
geralds

Wien, AT, 03.03.2016, 16:06 (editiert von geralds am 03.03.2016 um 16:36)
@ matzi
|
Druckertechnik, DPI |
Hi Matthes,
grundum, punktum.... // grundsätzlich... ja, der Drucker machts (auch)...
ok,ok..
Der Punkt ist zudem, dass es auch auf die Drucker-Klasse ankommt.
So ein Tintenspritzer wird wohl wenig Möglichkeiten anbieten, Grund... denkste.... 
Das liegt dann an seiner Mechanik und Firmware.
Ich selbst drucke Printlayouts immer mit Laserdrucker.
Bei meinem kann ich das einstellen, allerdings, auch nur bis 1200pixeln.
Die Dpi sollte nicht das Problem sein, sondern der Rahmen - das Format, sollte richtig eingestellt sein.
Die Dpi gibt die Druck-Punkt-Qualität an, nicht den Raster (dpi ist die Feinheit, bzw. Druckdichte des Ausdruckes um den Mittelpunkt eines Punktes).
https://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte
zB: 1 dpi = 1 Punkt per Zoll (2,54mm) - so !groß! ist dieser eine Punkt!
(i = inch = zoll)
== es passt hier 1 Punkt ins, per Zoll des Druckrahmens.
1 dpi kannst sowieso nicht ätzen.
10 dpi gehen schon, mein Laser ist soweit ausreichend fein,
dass ich Bahnen innerhalb SMD-Anschlüsse drucken kann.
Sicher, je feiner das Pixel gedruckt wird, um so feiner sind auch die Schrägen, Kanten, Rundungen...
Aber, ich sage mal - wenn DEIN Drucker Standard auf 600 eingestellt ist,
dann ist das doch ums doppelte besser, als die der Vorlage.
Du solltest eher auf das ganze Raster (Skalierung) schauen, dann erst auf die Auflösung (Feinheit).
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 03.03.2016, 21:57
@ matzi
|
Druckertechnik |
Na ja,
ich habe grad mal geschaut.
50 Euro inkl. Versand für ein Multifunktionsgerät.
Was erwartest Du? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
matzi
03.03.2016, 23:43
@ otti
|
Druckertechnik |
» Na ja,
» ich habe grad mal geschaut.
» 50 Euro inkl. Versand für ein Multifunktionsgerät.
» Was erwartest Du?
habe den Drucker jetzt 3 Jahre oder so, der ist eigentlich gut! Habe bestimmt schon 3 oder 4 tausend Ausdrucke gemacht, auch Kopien und scans noch extra dazu. Und nur mit Plagiat-Tinten, ist noch nie groß eingetrocknet! Der hat nach 4 Monaten, wo ich ihn nicht in Betrieb hatte, keinen Düsentest oder eine Reinigung benötigt. |