Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

22.01.2016,
10:13
 

Multiboot zweier Betriebssysteme (Computertechnik)

Hallo und guten morgen liebe Gemeinde.

Ausgangssituation: Durch einen Jobwechsel muss ich mich in eine spezielle CAD Software (Studentenversion von Catia), die ich von der Arbeitsstätte bekommen habe, einarbeiten. Das Problem ist, dass es nur in einer 32Bit Umgebung läuft.

So meine Idee dazu wäre wie folgt:

Meinen Desktop PC reaktivieren und darauf Windows XP Professional (ja ich hab mir damals ganz bewusst die Setup CD gekauft und aufgehoben) und Linux Mint installieren. Ersteres wäre für die obige Software, zweiteres für Internetrecherche, Forenbeiträge, usw., weil eben XP sicherheitstechnisch nicht mehr unterstützt wird.

Bloß jetzt zu meiner Frage... Welches der beiden Betriebssysteme muss ich denn da jetzt zuerst installieren - XP oder Linux Mint? Oder ist das egal?

Weil bei der Vorabrecherche hieß es "alt vor neu", für mich eben XP vor der aktuellsten Linux Mint Version...

Jetzt nur als weiter gedachter Gedanke... Wenn jetzt z. B. XP fertig installiert ist, kann ich dann ganz einfach Linux Mint vom USB Stick booten und dann auf die freie Partition installieren?

Wäre für den einen oder anderen Tipp dankbar und bedanke mich vorab überhaupt für´s Lesen.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.01.2016,
10:41
(editiert von geralds
am 22.01.2016 um 10:42)


@ silent_max

32bit Programm auf Win installieren

Hi Max,

wenn das CAD Programm unter 32bit lauffähig ist,
dann passt es eh mit Win8, Win10.

Einfach dieses im Kompatiblitätsmodus installieren.
Dazu hast in der Systemsteuerung ein Tool, einstellbar
mit welcher Kompatiblität zB XP, Win7, Win8... du
installieren kannst.

Linux ist halt ein anderes Thema.
Aber, wenn du Windows hast, das CAD mit Windows lauffähig ist,
wieso willst noch Linux dazu packen?
Linux würde ich auf einen eigenen Rechner installieren,
nie mit Win zusammenbringen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

silent_max(R)

E-Mail

22.01.2016,
11:04
(editiert von silent_max
am 22.01.2016 um 11:05)


@ geralds

32bit Programm auf Win installieren

» Einfach dieses im Kompatiblitätsmodus installieren.
» Dazu hast in der Systemsteuerung ein Tool, einstellbar
» mit welcher Kompatiblität zB XP, Win7, Win8... du
» installieren kannst.

Was ist denn dieser Kompatibilitätsmodus genau? Und wie heißt das Tool?

Weil theoretisch müsste doch dann eine 32bit Software auf einem 64bit Betriebssystem (Windows 7) laufen oder täusche ich mich da?

--
Where is the madness ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.01.2016,
11:23

@ silent_max

32bit Programm auf Win installieren

» » Einfach dieses im Kompatiblitätsmodus installieren.
» » Dazu hast in der Systemsteuerung ein Tool, einstellbar
» » mit welcher Kompatiblität zB XP, Win7, Win8... du
» » installieren kannst.
»
» Was ist denn dieser Kompatibilitätsmodus genau? Und wie heißt das Tool?
»
» Weil theoretisch müsste doch dann eine 32bit Software auf einem 64bit
» Betriebssystem (Windows 7) laufen oder täusche ich mich da?

--
Viele Programme sind 32 bitig. - zB Office

Nun, ich habe nicht Win 7.
Aber es sollte in der Systemsteuerung unter Programme sein.
Bei mir heißt es dort:
"Programme ausführen, die für vorherige Versionen von Windows entwickelt wurden"

Mit dieser "Shell" kannst dann das Setup ausführen,
einstellbar auf welche vorige Version.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Onkel Heini

22.01.2016,
11:40

@ silent_max

Multiboot zweier Betriebssysteme

Wo fangen wir denn an? Bei der Anforderung.
Es soll auf einem PC betrieben werden - als professionell sicher lauffähige Installation und nicht bloß als wackelige Spielerei für Leute die zu viel Zeit haben.

Dann mach es ähnlich wie ich:

- Parallel-ATA Festplatte(n) mit Windows XP, ganz normal installiert, egal welches Build, Service-Pack und ob 32/64Bit, so wie du es brauchst eben.

Serial-ATA Festplatte(n) mit Windows [7/8/10], auch hier in der Konstellation wie benötigt.

- Live-CD oder Stick mit einem Linux incl. zugehörigen Browser, gibt es wohl sogar anonymisierbar, also mit einem TOR-Browser (muß man sich detailiert schlau machen da da jede Woche irgendwas neues erscheint).

Booten geht autark und ohne gegenseitige Beeinflussung oder gegenseitiges Zerschießen von betriebswichtigen Datenbereichen über das BIOS und über das Ein-/Ausstecken des bootfähigen Sticks.

Bios so konfigurieren, das die Bootreihenfolge den Stick an erster Stelle sucht, ist er drin dann startet Linux-Live-Edition. Ist er draußen kommt das BIOS-Bootmenue und fragt nach der zu bootenden Festplatte. Will man beide Windows 100% sicher und unfallfrei voneinander trennen, dann macht man sich die kleine Mühe abwechselnd den SATA oder den PATA ganz zu deaktivieren, dann ruht die aktuell nicht verwendete Instllation sicher wie in Abrahams Schoß.
Einziger Nachteil, man muß (vielleicht von früher noch vorhanden) auch andere Laufwerke (CD-ROM, CD-Writer usw.) in SATA und in PATA angeschlossen vorhalten.

Übrigens, laß dir diesen Aquise-Humbug von der Unsicherheit von Windows XP nicht einimpfen, "Sicherheit" ist niemals ein Synonym für Softwareneukauf sondern eher eines für sicherheitsbewußtes Verhalten. Jenes Gequatsche dient nur der Gewinnmaximierung. Selbst Updates für W-XP sind heute noch mühelos zu beziehen, man muß nur wissen wie.

Das "unsicherste" Windows auf all meinen Systemen ist Windows 10, das quatscht und quatscht und quatscht, und sabbelt meine gesamten "Geheimnisse" ohne Not in die weite Welt hinaus. Und schaltet man mühselig den integrierten Petzer Schritt für Schritt tot, dann geht auch so gut wie keines der Neu-Gimmicks mehr. In mittlerweile 13...14 Jahren XP hingegen ist mir noch nie ein Bit irgendwohin entfleucht, auch nichts in den Pelz gekommen, was ich nicht selber mit einer dummen Aktion hereingeholt hätte. Es sind das aber auch immer nur die unüberlegten Schnellschüsse unter Zeitdruck; Ich muß mal eben [dies und das und am Besten schon fertig sein], also schnell was Passendes irgendwoher installieren und für die dümmlichen dreißig Abfragen die dem im Weg stehen den Arm auf die Enter-Taste legen Ja-Ja-Ja... und dann - Mist einmal irgendwo drin in der Bestätigeritis hätte es mal "Nein" lauten müssen.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

22.01.2016,
11:46

@ Onkel Heini

Multiboot zweier Betriebssysteme

Sag ich such.:-)

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

silent_max(R)

E-Mail

22.01.2016,
11:54

@ geralds

32bit Programm auf Win installieren

Ok.... Erst einmal Danke für die schnelle Antworten. Muss ich aber leider morgen genauer anschauen.

Anscheinend habe ich alles außer Zeit :-(

Bleibst auf´m Laufenden Gerald.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

silent_max(R)

E-Mail

22.01.2016,
11:57

@ Onkel Heini

Multiboot zweier Betriebssysteme

Danke für die ausführliche Antwort ...

Wie oben geschrieben muss ich nur langsam in die Arbeit und habe morgen eher Zeit mir das Ganze in Ruhe anzuschauen/ zu notieren/ usw.

--
Where is the madness ...

JBE

22.01.2016,
13:40

@ silent_max

Multiboot zweier Betriebssysteme

» Danke für die ausführliche Antwort ...
»
» Wie oben geschrieben muss ich nur langsam in die Arbeit und habe morgen
» eher Zeit mir das Ganze in Ruhe anzuschauen/ zu notieren/ usw.

multiboot, xp und linux , wenn beides auf platte machen willst, installier erst winxp, dann linux, linux legt eine start sequenz an , damit kannst dann aussuchen ob linux oder xp gestartet werden soll. linux verwaltet sowieso die platte anders als windoof, linux kann die platte xp lesen und schreiben aber windoof kann linux nicht lesen und schreiben, schon garnicht ext3 ext4 oder btrf. ich habe suse linux drauf gibt es als 32 oder 64 bit version.

bastelix(R)

22.01.2016,
23:13

@ silent_max

Multiboot zweier Betriebssysteme

Also wenn du beide Parallel installieren willst, dann XP zuerst weil das sonst den Bootloader zerschießt.

Wenn du lieber Windows nutzen möchtest, dann versucht auf jeden Fall mal den bereits vorgeschlagenen Kompatibilitätsmoduls. Damit bekommt man zwar nicht jedes alte Programm stabil zum laufen aber viele. Wenn du mit Linux liebäugelst kannst auch mal versuchen die CAD-Software unter WINE zum laufen zu bringen. Das funktioniert super bis überhauptnicht, kommt immer aufs Programm an.

Wenn du XP und Linux parallel installieren willst, dann erst XP und danach Linux. Dann vertragen sich die Beiden auch. Mir persönlich wäre das aber zu doof, immer neu Booten wenn man mal was im WWW nachschaun will und dann wieder neu booten um weiter mit der CAD-SOftware zu arbeiten.

Was auch noch eine Alternative wäre, wenn Kompatibilitätsmodus/Wine nicht funktioniert: Einfach eine VM (virtuelle Maschine) aufsetzen. Ich persönlich bevorzuge VMWare (oder XEN wenn man Linux und Windows-Server auf ner Linux-Kiste virtualisieren will), weil ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe, es gibt auch noch Alternativen von anderen Herstellern/OpenSource.

Kostenlose Version für den Desktop, reicht für den Hausgebrauch überall hin:
https://my.vmware.com/de/web/vmware/free#desktop_end_user_computing/vmware_workstation_player/12_0

Kurze Erklärung zu virtuellen Maschinen: Das Programm bildet einen kompletten PC in Software nach und lässt das Gast-System im Fenster laufen. Dabei kannst du bestimmen ob das Gastsystem ins Internet darf, wie groß die Platte ist, wie viel CPUs und RAM es nutzen darf etc.
Damit spart man sich das ständige booten, kann mehr Systeme parallel verwenden ohne sich den Bootloader zu zerschießen, die Systeme sind gegeneinander abgeschottet... Also ich finde VMs wesentlich angenehmer und flexibler als Parallelinstallationen verschiedener Systeme.

Einen Nachteil haben VMs aber auch, wenn sie Laufen müssen sie sich die Ressourcen (CPU, RAM) mit dem Host-System und ggf. mit anderen gerade laufenden VMs teilen. Damit dein XP flüssig virtuell läuft sollte dein Rechner mindestens eine Dual-Core-CPU haben und 4 GB RAM wären auch nicht schlecht.

Ob du jetzt als Hauptsystem Linux oder ein aktuelles Windows verwendest macht keinen unterschied (naja Linux ist nicht ganz so Hardware-hungrig) aber du kannst das XP wesentlich komfortabler verwenden wenn du nur ein System booten musst. Und du kannst auch ins Internet während dein XP läuft ohne dich und andere mit einem XP zu gefährden.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
26.01.2016,
14:41

@ bastelix

Multiboot zweier Betriebssysteme

» Ob du jetzt als Hauptsystem Linux oder ein aktuelles Windows verwendest
» macht keinen unterschied (naja Linux ist nicht ganz so Hardware-hungrig)
» aber du kannst das XP wesentlich komfortabler verwenden wenn du nur ein
» System booten musst. Und du kannst auch ins Internet während dein XP läuft
» ohne dich und andere mit einem XP zu gefährden.

Ich habe auf 2PCs Linux als Hauptsystem und XP in einer virtuellen-Box laufen! https://www.virtualbox.org/ Und ds XP läuft stabil wie nix Gutes!!! ok meckert mal, das nicht aktuell und so, aber es geht prima.

1CPU, 80% begrenzt, 1024 Hauptspeicher, 128MB Grafikspeicher : so schnell is XP nie pur auf nem PC gelaufen!!!

--
MfG
Peter

silent_max(R)

E-Mail

26.01.2016,
18:39

@ silent_max

I-wie will die Festplatte nicht mehr...

Anscheinend hab ich die Festplatte falsch angestöpselt
-> Überspannung
-> Fährt zwar hoch, aber nach einem Piepton während 10 bis 20 gefühlten Sekunden Wartezeit, fährt der PC wieder runter...

--
Where is the madness ...

bigdie(R)

26.01.2016,
20:12

@ PeterGrz

Multiboot zweier Betriebssysteme

» so schnell is XP nie pur auf nem PC gelaufen!!!
Doch, solange es neu war und nicht zugemüllt mit Autostartprogrammen. Ich hab auf Arbeit noch einen PC mit XP ohne Internetzugang ohne Updates und nur wenige Programme drauf, der läuft seit 10 Jahren schnell und problemlos.
Und in Maschinensteuerungen z.B. von Siemens läuft Win98 und XP im Hintergrund auch völlig Problemlos. auf 15 Jahre alter Hardware. Gut letztere gibt nun mitunter auch mal den Geist auf. Wir haben aber ca. 20 Maschinen mit solchen Rechnern, wenn wir davon mal 2-3 ersetzen mussten bisher ist es viel.

bigdie(R)

26.01.2016,
20:13

@ silent_max

I-wie will die Festplatte nicht mehr...

» Anscheinend hab ich die Festplatte falsch angestöpselt
» -> Überspannung
» -> Fährt zwar hoch, aber nach einem Piepton während 10 bis 20 gefühlten
» Sekunden Wartezeit, fährt der PC wieder runter...
Piepton liegt normalerweise nicht an der Festplatte. wenn du sie abziehst, muss zumindest ein Bootmenue kommen.

bastelix(R)

26.01.2016,
20:47

@ silent_max

I-wie will die Festplatte nicht mehr...

» Anscheinend hab ich die Festplatte falsch angestöpselt
Die Stecker sind doch relativ verpolungssicher. Kann mir net vorstellen dass du so grob mit der Hardware umgehst.

» -> Überspannung
» -> Fährt zwar hoch, aber nach einem Piepton während 10 bis 20 gefühlten
» Sekunden Wartezeit, fährt der PC wieder runter...
Falls der Tipp von bigdie nicht hilft, entferne auch mal alle Karten, RAM etc. dann sollte sich beim einschalten das Piepen verändert (ist ein Fehlercode).