matzischweinchen

Aachen, 26.01.2015, 10:34 (editiert von matzischweinchen am 26.01.2015 um 10:47) |
eingeschränktes Konto (Computertechnik) |
Huhu Gemeinde!
auf meinem PC mit XPprof benutze ich EAGLE. Wenn ich mich als admin anmelde, dann geht es; aber wenn ich mich als Gast anmelde (also eingeschränktes Konto), dann kann ich bei EAGLE nix ändern. Es kommt folgende Meldung, wenn ich versuche, die vorgenommenen Änderungen zu speichern:

dann kommt noch so ein Hinweis:

Wer kann mir Rat geben? --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 26.01.2015, 10:57 (editiert von geralds am 26.01.2015 um 10:59)
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
» Huhu Gemeinde!
»
» auf meinem PC mit XPprof benutze ich EAGLE. Wenn ich mich als admin
» anmelde, dann geht es; aber wenn ich mich als Gast anmelde (also
» eingeschränktes Konto), dann kann ich bei EAGLE nix ändern. Es kommt
» folgende Meldung, wenn ich versuche, die vorgenommenen Änderungen zu
» speichern:
»
» 
»
» dann kommt noch so ein Hinweis:
»
» 
»
» Wer kann mir Rat geben?
---
Ja, das ist wohl korrekt.
Der Gast ist eingeschränkt und soll es auch tunlichst bleiben.
Das hängt aber nicht mit dem Eagle zusammen,
sondern mit der Berechtigung des gerade aktiven Benutzers auf dem PC. -> Gast mit seinem Gastrecht auf dem PC.
Der Hauptbenutzer ist der Benutzer mit den meisten
Rechten, nach dem Admin.
Als Hauptbenutzer solltest immer arbeiten, die PC-Arbeiten machen.
Der Admin sollte sich eher als Nothelfer anmelden.
In den Benutzereinstellungen kannst die Rechte einstellen.
Der Hauptbenutzer darf normal auch Ordner und Programme installieren, bzw. löschen, bzw. umbenennen.
Der Gast kann praktisch gar nix tun, außer lesen.
Vorsicht also, dem Gast irgend andere Rechte zu vergeben!!!!
Der Gast kann, und ist sogar, irgend ein unbekannter User sein.
Meist kommen die von Extern zum PC, als Remote-User.
Den Gast solltest eher deaktivieren, bzw. total
sperren mit einem extremen Passwort.
Vorsicht also.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 26.01.2015, 11:20
@ geralds
|
eingeschränktes Konto |
» Ja, das ist wohl korrekt.
» Der Gast ist eingeschränkt und soll es auch tunlichst bleiben.
» Das hängt aber nicht mit dem Eagle zusammen,
» sondern mit der Berechtigung des gerade aktiven Benutzers auf dem PC. ->
» Gast mit seinem Gastrecht auf dem PC.
»
» Der Hauptbenutzer ist der Benutzer mit den meisten
» Rechten, nach dem Admin.
» Als Hauptbenutzer solltest immer arbeiten, die PC-Arbeiten machen.
» Der Admin sollte sich eher als Nothelfer anmelden.
»
» In den Benutzereinstellungen kannst die Rechte einstellen.
» Der Hauptbenutzer darf normal auch Ordner und Programme installieren, bzw.
» löschen, bzw. umbenennen.
» Der Gast kann praktisch gar nix tun, außer lesen.
» Vorsicht also, dem Gast irgend andere Rechte zu vergeben!!!!
» Der Gast kann, und ist sogar, irgend ein unbekannter User sein.
» Meist kommen die von Extern zum PC, als Remote-User.
» Den Gast solltest eher deaktivieren, bzw. total
» sperren mit einem extremen Passwort.
»
» Vorsicht also.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
hi gerald,
den PC benutze ja nur ich. In Kuzunft will ich je nach ERfordernis als Gast mich anmelden, damit die Maschine nicht durch irgendwas verändert wird, ohne dass ich es merke. Wenn ich z.B. irgendwelche Tasten versehentlich drücke... oder so... schusselmatz...
warum muss ich als admin angemeldet sein, um meine Schaltpläne zu ändern? Kann ich das Gastkonto nicht so einstellen, dass es bei EAGLE eine Ausnahme macht?
Eben habe ich das Häkchen bei "schreibgeschützt" rausgenommen, beim Ordner EAGLE auf Laufwerk D, wo meine
Projekte und meine eigene lib drauf sind (ich dachte, daran liegt es), und dann kam eine Meldung, ob diese Einstellung für alle Unterordner übernommen werden soll, wessen ich mich mit Bejahung widmete, aber es ändert sich nix.
War dies ein Fehler? Und wenn ja, wie kann ich den wieder rückgängig machen? --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 26.01.2015, 11:29
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
»
» hi gerald,
»
» den PC benutze ja nur ich. In Kuzunft will ich je nach ERfordernis als Gast
» mich anmelden, damit die Maschine nicht durch irgendwas verändert wird,
» ohne dass ich es merke. Wenn ich z.B. irgendwelche Tasten versehentlich
» drücke... oder so... schusselmatz...
»
» warum muss ich als admin angemeldet sein, um meine Schaltpläne zu ändern?
Das musst du normal absolut nicht! Benutzer, besser Hauptbenutzer reicht.
» Kann ich das Gastkonto nicht so einstellen, dass es bei EAGLE eine Ausnahme
» macht?
»
Nein! bitte nicht machen. Könntest zwar, aber.... "etwas vergessen, ist gegessen."
» Eben habe ich das Häkchen bei "schreibgeschützt" rausgenommen, beim Ordner
» EAGLE auf Laufwerk D, wo meine
» Projekte und meine eigene lib drauf sind (ich dachte, daran liegt es), und
Wenn du das als Gast gemacht hast, soweit das aber wider Erwarten ginge,
sofort wieder aktivieren.
Dann melde dich als Gast ab und als Hauptbenutzer an.
» dann kam eine Meldung, ob diese Einstellung für alle Unterordner übernommen
» werden soll, wessen ich mich mit Bejahung widmete, aber es ändert sich
» nix.
»
Mache das nicht! - das erlaubt eine hierarchische Änderung des neu eingestellten Benutzerrechts.
Bei 1000e Dateien, Ordner darunter, noch dazu als Gast,
heißt, dass du die Tore weit öffnest.
» War dies ein Fehler? Und wenn ja, wie kann ich den wieder rückgängig
» machen?
Kannst rückgängig machen, (eher leider unvollständig) indem du das Recht, die Rechte, wegschaltest und wieder auf die Unterordner übernimmst.
Der Gast sollte maximal nur lesen dürfen.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ollanner
26.01.2015, 18:50
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
Wie Gerald schon schreib, musst Du einen neuen eingeschränkten Nutzer anlegen. Beispielsweise mit Namen "Matz" Der Gastzugang ist höchstens dazu gedacht wenn Gäste dir etwas zeigen wollen ohne dass die auf deine Daten oder die Daten anderer Nutzer zugreifen dürfen, oder wenn die im Internet was nachgucken wollen.
Bei XP Professional kann man die Rechte einzelner Benutzer, -rollen, -gruppen auch per Gruppenrichtlinie verwalten.
Je nach NTFS-Permissions kannst du Besitzer und Berechtigungen für deine Verzeichnisse auch (rekursiv) einstellen.
Gegen das unbedarfte Vergurken von Rechnern haben sich IT Firmen z.B. für den Schulsektor Techniken einfallen lassen, die bei jedem Neustart des Rechners einen vordefinierten Zustand wiederherstellen. Diese PC-Wächter oder HD-Guards resetten meist das C:-Laufwerk, auf dem das Windows installiert ist. Datenverzeichnisse können auch so eingestellt werden, dass diese nicht resettet werden und die Daten nach einem Neustart erhalten bleiben. -- Gruß
Der Ollanner |
matzischweinchen

Aachen, 26.01.2015, 23:55
@ ollanner
|
eingeschränktes Konto |
» Wie Gerald schon schreib, musst Du einen neuen eingeschränkten Nutzer
» anlegen. Beispielsweise mit Namen "Matz" Der Gastzugang ist höchstens dazu
» gedacht wenn Gäste dir etwas zeigen wollen ohne dass die auf deine Daten
» oder die Daten anderer Nutzer zugreifen dürfen, oder wenn die im Internet
» was nachgucken wollen.
»
» Bei XP Professional kann man die Rechte einzelner Benutzer, -rollen,
» -gruppen auch per Gruppenrichtlinie verwalten.
»
» Je nach NTFS-Permissions kannst du Besitzer und Berechtigungen für deine
» Verzeichnisse auch (rekursiv) einstellen.
»
» Gegen das unbedarfte Vergurken von Rechnern haben sich IT Firmen z.B. für
» den Schulsektor Techniken einfallen lassen, die bei jedem Neustart des
» Rechners einen vordefinierten Zustand wiederherstellen. Diese PC-Wächter
» oder HD-Guards resetten meist das C:-Laufwerk, auf dem das Windows
» installiert ist. Datenverzeichnisse können auch so eingestellt werden, dass
» diese nicht resettet werden und die Daten nach einem Neustart erhalten
» bleiben.
Jetzt habe ich mich als admin angemmeldet, kann aber plötzlich auch nichts mehr an meinem Schaltplan verändern bzw. speichern  --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Maik.
27.01.2015, 04:28
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
» » Wie Gerald schon schreib, musst Du einen neuen eingeschränkten Nutzer
» » anlegen. Beispielsweise mit Namen "Matz" Der Gastzugang ist höchstens
» dazu
» » gedacht wenn Gäste dir etwas zeigen wollen ohne dass die auf deine Daten
» » oder die Daten anderer Nutzer zugreifen dürfen, oder wenn die im
» Internet
» » was nachgucken wollen.
» »
» » Bei XP Professional kann man die Rechte einzelner Benutzer, -rollen,
» » -gruppen auch per Gruppenrichtlinie verwalten.
» »
» » Je nach NTFS-Permissions kannst du Besitzer und Berechtigungen für deine
» » Verzeichnisse auch (rekursiv) einstellen.
» »
» » Gegen das unbedarfte Vergurken von Rechnern haben sich IT Firmen z.B.
» für
» » den Schulsektor Techniken einfallen lassen, die bei jedem Neustart des
» » Rechners einen vordefinierten Zustand wiederherstellen. Diese PC-Wächter
» » oder HD-Guards resetten meist das C:-Laufwerk, auf dem das Windows
» » installiert ist. Datenverzeichnisse können auch so eingestellt werden,
» dass
» » diese nicht resettet werden und die Daten nach einem Neustart erhalten
» » bleiben.
»
» Jetzt habe ich mich als admin angemmeldet, kann aber plötzlich auch nichts
» mehr an meinem Schaltplan verändern bzw. speichern 
Ist auch Richtig so.
Als Gast hast du eingeschränkte Lese und Schreibrechte auf den PC.
Dadurch kann das Programm nicht überall zugreifen und bricht mit nem Fehler ab. |
matzischweinchen

Aachen, 27.01.2015, 06:40
@ Maik.
|
eingeschränktes Konto |
» » Jetzt habe ich mich als admin angemmeldet, kann aber plötzlich auch
» nichts
» » mehr an meinem Schaltplan verändern bzw. speichern 
»
»
» Ist auch Richtig so.
» Als Gast hast du eingeschränkte Lese und Schreibrechte auf den PC.
» Dadurch kann das Programm nicht überall zugreifen und bricht mit nem Fehler
» ab.
Hallo? Jemand zuhause? Ich habe mich als admin angemeldet, schrieb ich! --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Nuadu
27.01.2015, 07:44
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
Hallo Matzischweinchen,
Probier mal Rechtsklick auf die Verknüpfung -> Als Admin Ausführen. Wenn es dann nicht funktioniert liegt etwas mächtig im unreinen. (Und diese Möglichkeit ist keine Dauerlösung sondern nur zur Fehlersuche)
MfG Nuadu |
ollanner
27.01.2015, 18:04
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
» Hallo? Jemand zuhause? Ich habe mich als admin angemeldet, schrieb
» ich!
Fehlerhafte Besitzrechte an den Daten? Schreibschutattribut aktiv? -- Gruß
Der Ollanner |
matzischweinchen

Aachen, 27.01.2015, 22:20
@ Nuadu
|
eingeschränktes Konto |
» Hallo Matzischweinchen,
»
» Probier mal Rechtsklick auf die Verknüpfung -> Als Admin Ausführen. Wenn es
» dann nicht funktioniert liegt etwas mächtig im unreinen. (Und diese
» Möglichkeit ist keine Dauerlösung sondern nur zur Fehlersuche)
»
» MfG Nuadu
Hallo Nuadu!
Danke Dir sehr für die Antwort! Es funktioniert!
Sehe ich das richtig, dass ich jedes Mal, wo ich das Programm starten will, es als Administrator auszuführen, klicken muß? --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Maik.
28.01.2015, 05:04
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
» » Hallo Matzischweinchen,
» »
» » Probier mal Rechtsklick auf die Verknüpfung -> Als Admin Ausführen. Wenn
» es
» » dann nicht funktioniert liegt etwas mächtig im unreinen. (Und diese
» » Möglichkeit ist keine Dauerlösung sondern nur zur Fehlersuche)
» »
» » MfG Nuadu
»
» Hallo Nuadu!
»
» Danke Dir sehr für die Antwort! Es funktioniert!
»
» Sehe ich das richtig, dass ich jedes Mal, wo ich das Programm starten will,
» es als Administrator auszuführen, klicken muß?
Nein
Dafür gibt es den Reiter in den Eigenschaften immer mit Adminrechte STarten... |
matzischweinchen

Aachen, 28.01.2015, 07:33
@ Maik.
|
eingeschränktes Konto |
» » Hallo Nuadu!
» »
» » Danke Dir sehr für die Antwort! Es funktioniert!
» »
» » Sehe ich das richtig, dass ich jedes Mal, wo ich das Programm starten
» will,
» » es als Administrator auszuführen, klicken muß?
»
» Nein
» Dafür gibt es den Reiter in den Eigenschaften immer mit Adminrechte
» STarten...
ich finde diesen Reiter nicht --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
ollanner
28.01.2015, 17:13
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
» ich finde diesen Reiter nicht
Beispiel aus Windows 7 Enterprise:
 -- Gruß
Der Ollanner |
matzischweinchen

Aachen, 28.01.2015, 20:49
@ ollanner
|
eingeschränktes Konto |
» » ich finde diesen Reiter nicht
»
» Beispiel aus Windows 7 Enterprise:
»
»
» 
Diese Anzeige habe ich bei WinXP nicht. Es sieht so aus:
 --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
ollanner
28.01.2015, 21:02
@ matzischweinchen
|
eingeschränktes Konto |
Geht wohl unter XP anders.
Entweder jedes mal übers Kontexmenü:

Oder Über die erweiterten Eigenschaften:

Wonach denn in beiden Fällen immer dieser Dialog kommt:

Oder mit Runas command über die commandline.
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/runas.mspx?mfr=true -- Gruß
Der Ollanner |