Farmer

18.01.2015, 17:20 |
Rechner schaltet alles ab! (Computertechnik) |
Guten Abend,
und zwar habe ich folgendes Problem. Mein neuer zusammengestellter PC schaltet einfach meine ganzen Geräte die angeschlossen sind ab bzw versorgt er sie nicht mehr mit Strom. Heutiges Beispiel: Ich spiele Middle Earth Shadow of Morder plötzlich leuchtet Tastatur, Maus nicht mehr bzw sagt der Monitor auch kein Signal mehr, aber der Rechner läuft noch. Kann auch nichts mehr tun außer den Rechner abzuschalten und neu zu starten. Das ist jetzt schon ein paar Mal passiert und ich habe den Verdacht das das Mainboard nicht richtig funktioniert unter Last. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Daten sind:
Grafik: AMD Radeon R9 280
CPU: AMD FX-6300
Mainboard: AS Rock 980DE3/U3S3
Netzteil: Be Quiet! 500W System Power 7 80+ Silber BULK
Ram: 1600Mhz CRUCIAL Ballistix Sport [2x4GB] CL9
Festplatte 1TB Seagate, 120 GB Samsung SSD |
Maik.
18.01.2015, 18:35
@ Farmer
|
Rechner schaltet alles ab! |
» Guten Abend,
»
» und zwar habe ich folgendes Problem. Mein neuer zusammengestellter PC
» schaltet einfach meine ganzen Geräte die angeschlossen sind ab bzw versorgt
» er sie nicht mehr mit Strom. Heutiges Beispiel: Ich spiele Middle Earth
» Shadow of Morder plötzlich leuchtet Tastatur, Maus nicht mehr bzw sagt der
» Monitor auch kein Signal mehr, aber der Rechner läuft noch. Kann auch
» nichts mehr tun außer den Rechner abzuschalten und neu zu starten. Das ist
» jetzt schon ein paar Mal passiert und ich habe den Verdacht das das
» Mainboard nicht richtig funktioniert unter Last. Ich hoffe ihr könnt mir
» weiterhelfen.
»
» Daten sind:
» Grafik: AMD Radeon R9 280
» CPU: AMD FX-6300
» Mainboard: AS Rock 980DE3/U3S3
» Netzteil: Be Quiet! 500W System Power 7 80+ Silber BULK
» Ram: 1600Mhz CRUCIAL Ballistix Sport [2x4GB] CL9
» Festplatte 1TB Seagate, 120 GB Samsung SSD
Kaufsystem? -> Garantiefall
Bausatz? -> Ohne Kenntnisse ggfs kein Garantieanspruch beim Hersteller
Zusammen Bauen lassen durch Freundin ect? -> Reklamieren der Arbeit  |
Ingo

18.01.2015, 19:19
@ Farmer
|
Rechner schaltet alles ab! |
Hm, die Energiespareinstellungen mal gecheckt? |
Hartwig
18.01.2015, 19:57
@ Farmer
|
Rechner schaltet alles ab! |
Hallo,
wie Ingo schon sagte- Energiespar-Einstellungen überprüfen!
Aber der Fehler kann viele Ursachen haben. Wenn selbst zusammengestellt:
Alle Boards richtig eingesteckt? manchmal klemmen die an den Slotblechen und es fehlt noch 1mm...
Prozessor: Wärmeleitpaste/Kühlung ok?
Sockel Pins auf dem Mainboard verbogen? Bei einigen Boards reicht bereits eine leichte falsche Berührung der Pins...(evtl. mit Lupe kontrollieren - nochmals: Vorsicht!)
Wenn alles überprüft ist - was passiert bei geringer Prozessorlast (Desktop, Internet, Textverarbeitung oder dergl.)?
Ich kenne Deine Hardware nicht - aber:
Braucht die Grafikkarte extra Versorgung? Auch einige Mainbords brauche extra 12V für den Prozessor...
Gibt das Board irgendwelche POST-Signale (Beep-Code) von sich?
Dann auch mal eine Minimalkonfiguration starten (Hat das Mainboard onboard Grafik? dann die benutzen und Graka entfernen) (bei installierter Graka die onboard-Grafik disabled?)
CD/DVD mit Live-OS (Knoppix, Ubuntu oder ähnlich) starten, auf einigen Live-Versionen sind auch Testprogramme verfügbar. Oft ist auf den CDs / DVDs Memtest zum Überprüfen des Speichers verfügbar.
Auch kann USB-Peripherie einigen Unsinn veranstalten - also auch mal ein anderes Keyboard etc. versuchen.
Ach ja- noch was: Quelle der Komponenten? War alles originalverpackt/versiegelt? Ansonsten "suspekte" Komponenten einer besonderen Prüfung unterziehen.
Prozessoreinstellungen (Taktraten) mit Speicher kompatibel?
Eingehendes Lesen der Manuals (vor Zusammenbau!!!) kann viel Arbeit ersparen!
Viel Erfolg
Hartwig |
Farmer

18.01.2015, 20:38
@ Hartwig
|
Rechner schaltet alles ab! |
Also,
Hab jetzt Höchstleistung anstatt ausbalanciert ausgewählt,
Wärmeleitung sollte passen (hat etwa 60 Grad), die Pins möchte ich jetzt nicht extra überprüfen aber falls diese nicht passen würden, würden diese ja gar nicht in den sockel passen.
Bei geringer Last funktioniert alles ganz normal bzw hab ich über ein Programm die Grafikkarte 5 min lang unter Vollast betrieben das heißt Netzteil und Gk schließ ich auch aus.
Piep signale sind nicht vorhanden, Usb Geräte sind jetzt auch nichts besonderes.
Komponenten waren alle Originalverpackt. |
Ganimedo
Hamm, 18.01.2015, 20:41
@ Farmer
|
Rechner schaltet alles ab! |
Also, ASRock nehme ich auch Prinzip nicht mehr, aber das ist meine persönliche Meinung. Die waren zumindest eine Zeit lang mal richtig schlecht...
Gibt's vielleicht schon ein BIOS Update? Wenn auf einmal der USB-Controller die Spannung abschaltet, ist das schon komisch; das BIOS kann eine Ursache sein (muss natürlich nicht).
Was sagt denn die CPU-Temperatur, wenn Du unmittelbar nach Aussetzen der Komponenten neu startest und ins BIOS Setup gehst? -- Gruß,
Nico. |
Farmer

18.01.2015, 20:57
@ Ganimedo
|
Rechner schaltet alles ab! |
» Also, ASRock nehme ich auch Prinzip nicht mehr, aber das ist meine
» persönliche Meinung. Die waren zumindest eine Zeit lang mal richtig
» schlecht...
»
» Gibt's vielleicht schon ein BIOS Update? Wenn auf einmal der USB-Controller
» die Spannung abschaltet, ist das schon komisch; das BIOS kann eine Ursache
» sein (muss natürlich nicht).
»
» Was sagt denn die CPU-Temperatur, wenn Du unmittelbar nach Aussetzen der
» Komponenten neu startest und ins BIOS Setup gehst?
Da war ich bei etwas über 60 grad, bios habe ich vorhin mal die die neuste version installiert, kann aber nicht sagen ob das jetzt geholfen hat. |
Hartwig
18.01.2015, 22:28
@ Farmer
|
Rechner schaltet alles ab! |
» Also,
HAllo,
»
» Hab jetzt Höchstleistung anstatt ausbalanciert ausgewählt,
»
» Wärmeleitung sollte passen (hat etwa 60 Grad),
ok, also CPU Temperatur...
» die Pins möchte ich jetzt
» nicht extra überprüfen aber falls diese nicht passen würden, würden diese
» ja gar nicht in den sockel passen.
richtig! - ich hatte vorhin an Sockel wie z.B. den Intel 1155 gedacht, der hat sehr dünne Kontaktfederpins auf dem Mainboard
»
» Bei geringer Last funktioniert alles ganz normal bzw hab ich über ein
» Programm die Grafikkarte 5 min lang unter Vollast betrieben das heißt
» Netzteil und Gk schließ ich auch aus.
»
» Piep signale sind nicht vorhanden, Usb Geräte sind jetzt auch nichts
» besonderes.
und tut sich etwas bei Erschütterungen/Bewegung?
»
» Komponenten waren alle Originalverpackt.
Viel Erfolg noch! |
Farmer

18.01.2015, 23:22
@ Hartwig
|
Rechner schaltet alles ab! |
tut sich gar nichts... |
geralds

Wien, AT, 19.01.2015, 08:40 (editiert von geralds am 19.01.2015 um 08:41)
@ Farmer
|
sparen, sparen, Sparefroh! |
Hi,
Ich fürchte, du hast am falschen Platz gespart.
Vorschlag: kein AMD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, kein Asrock!!!, keine Radeon!!!
sondern:
ASUS mit INTEL und INTEL-Chipsatz mit ASUS NVIDEA Chipsatz
Keine Samsung-FP!, sondern Seagate
RAM???? Crucial???? ist das was zum Essen? auf deutsch:
"entscheidend, ausschlaggebend, bedeutend":::: ist das eine Firmenbezeichnung?
Wer ist der Hersteller dieses Siliziumschotters?
Ist der Quarzsand ausgegangen? um ein
RAM "critical, deciding, crucial" bezeichnen zu müssen?
Netzteil?? hat das Aussetzer?
Ein Asrock ist meiner Meinung eher ein schlechtes Mainboard,
noch dazu mit AMD Käfer (die Raubkopie vom Intel), dazu mit
irgendwelchem Chipsatz, statt ordentlichem Intel-Chipsatz.
Kühlung!!!! wurde schon angesprochen; ist jedoch nicht alles.
Der Intel schaltet sich bei 80Grad ab. Er hat einen Sensor eingebaut.
Viel Erfolg
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Ganimedo
Hamm, 19.01.2015, 16:23
@ geralds
|
sparen, sparen, Sparefroh! |
» Hi,
»
» Ich fürchte, du hast am falschen Platz gespart.
»
» Vorschlag: kein AMD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, kein Asrock!!!, keine Radeon!!!
» sondern:
» ASUS mit INTEL und INTEL-Chipsatz mit ASUS NVIDEA Chipsatz
»
» Keine Samsung-FP!, sondern Seagate [...]
Na, na, Gerald, jetzt beruhig Dich doch mal... Ich kann Dich gut verstehen und teile Deine Meinung auch in weiten Teilen.
ABER: All das hat nix zu tun mit dem Problem, dass der USB-Controller zwischendurch den Saft abdreht.
Wir wissen ja nicht mal, ob wirklich die Spannung weg fällt. Also muss man sich jetzt erstmal ein USB-Verlängerungskabel zerschneiden, die Leitungen +5V und GND an ein Voltmeter hängen und dann warten, bis das Problem auftritt. Wenn die Spannung wirklich weg bricht, dann würd ich sagen: Das Mainboard hat einen Schaden.
Und das einzige, was mir einfällt, außer dem Austausch des Boards, wäre ggf. ein BIOS-Update.
Ich hab den Mist jetzt auch wieder am Hals: In der lieben Verwandschaft war das Geld wieder knapp, also zwar ASUS-Board, aber AMD-CPU. Nun - nach 1 Jahr - taugt der Rechner doch nicht mehr zum FIFA-zocken, das Geld hat sich auch eingefunden, und der liebe Nico "darf" aufrüsten. Kein Problem - nur dass das Board nun gelegentlich abstürzt und das BIOS beim nächsten POST behauptet, mein Overclocking-Versuch wäre fehlgeschlagen. Seltsam nur, dass ich alle Werte auf "default" bzw. "save" gelassen habe.
Auch hier werd ich erstmal ein BIOS-Update versuchen... -- Gruß,
Nico. |
Mikee
20.01.2015, 08:18
@ Farmer
|
Rechner schaltet alles ab! |
» Daten sind:
» Grafik: AMD Radeon R9 280
» CPU: AMD FX-6300
» Mainboard: AS Rock 980DE3/U3S3
» Netzteil: Be Quiet! 500W System Power 7 80+ Silber BULK
» Ram: 1600Mhz CRUCIAL Ballistix Sport [2x4GB] CL9
» Festplatte 1TB Seagate, 120 GB Samsung SSD
Hallo,
für mich Nichtspieler sind das alles Geschosse. Mein P4 mit 1,6GHz und S3 Grafikkarte hatte auch Probleme und zwar weil das 450W Netzteil zu schwach war. Da steht zwar drauf 5V/33A und 12V/18A, aber wenn man das mal misst, liegt bei 60% Volllast die 12V Spannung schon unter 11V,
oberhalb 60% war dann komplett Schluss.
Zwei Festplatten verursachten immer wieder Probleme, nachdem ich eine abgeklemmt hatte, lief alles sauber.
Deswegen mein Tipp: Netzteil mit größerer Leistung (700W) einbauen. Und bitte ein Markenprodukt verwenden.
Mikee |
Katermerlin
20.01.2015, 13:22 (editiert von Katermerlin am 20.01.2015 um 13:23)
@ Mikee
|
Rechner schaltet alles ab! |
Also ich tät auch auf das Netzteil tippen.
Hatte auch schon mal sowas, hat nur eine Festplatte vertragen, beim Anschluß der zweiten war alles tot... |
geralds

Wien, AT, 20.01.2015, 14:13 (editiert von geralds am 20.01.2015 um 15:37)
@ Katermerlin
|
Rechner schaltet alles ab! |
» Also ich tät auch auf das Netzteil tippen.
» Hatte auch schon mal sowas, hat nur eine Festplatte vertragen, beim
» Anschluß der zweiten war alles tot...
---
wie beim Lotto, alles ist möglich, nix ist fix.
Wobei - wenn er besser zusammenpassende Komponenten zusammenstoppelt,
dann könnte es doch wider Erwarten mit diesem gewählten Netzteil gehen.
Meine Erfahrung mit Asrock waren zumeist schlechter Natur.
So in der Art, was mir in meiner Gegend die Kunden, die Freunde, die Verwandten vorzeigten.
Pausenlos gab, bzw. gibt es diverse Mätzchen.
Ich habe mich von jeher davon distanziert - von AMD und irgendwelchen Chipsätzen.
Im Umkehrschluss - ich kenne kaum Probleme, weil sie einfach nicht auftauchen.
Klar, ich darf mich nicht in Sicherheit wiegen, weil "Montagsprodukte" können
auch bei mir unbemerkt reintanzen.::.... "dumm gelaufen!"; dann.
Meine besten Erfahrungen war mit ASUS und MSI mit den Intel Chipsätzen.
Bei dem ersten Auftauchen neuer Namen auf dem Grafikkartensektor
habe ich mich regelrecht erschreckt,,"Hä, dieser unaussprechliche Name??!" nimmt auch Nvidia in den Mund??!"
-- Bestätigung:: - diverse Testberichte; - Umkehrschluss: bleibe bei den Dingen, die du kennst.
Nun, mittlerweile, die Mainboardhersteller bieten logischer Weise auch passende
Grafikkarten an; was umgekehrt früher nicht so selbstverständlich war.
Vernünftige Enthaltsamkeit (inneres Innehalten gepaart mit Überprüfen,
ob es sich so verhält, wie die Werbung vorlügt) hat mir auf diese Weise
viel Geld zu sparen verholfen.
Edit:
so im Nachdenken,,, Overclocking ist heimtückisch.
Gerade diese supertrouper-Spiele begeilen sich an der Ausreizung der Hardware.
Overclocking kann jedoch die Hardware zerstören.
Tja,..."!doppelt dummgelaufen"!, sage ich dann nur noch.
- weil "gegen seines Wissens gehandelt; Ärger eingehandelt."
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |