Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
02.12.2014,
23:14
(editiert von matzischweinchen
am 02.12.2014 um 23:15)
 

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard (Computertechnik)

Hallo Gemeinde,

beim Zerlegen meines REchners habe ich das Flachbandkabel zwischen Floppy und Motherboard entfernt und jetzt weiß ich nicht mehr wie es angeschlossen war :lookaround: Doofmatz... das Flachbandkabel hat 6 Drähtchen, die umgedreht sind, also ich weiß jetzt nicht wie ich das sagen soll... also an dem einen Stecker sind alle 34 Drähtchen parallel, am gegenüberliegenden Stecker sind Drähtchen 10...16 verschränkt. Also so:

Stecker 1 - Stecker 2
(mit Nase) (ohne Nase)

1 - 1
2 - 2
3 - 3
4 - 4
5 - 5
6 - 6
7 - 7
8 - 8
9 - 9
10 - 16
11 - 15
12 - 14
13 - 13
14 - 12
15 - 11
16 - 16
17 - 17

etc., geht bis 34.

Eigentlich denke ich, dass es so ein Floppy-Laufwerk nicht mehr braucht, aber andererseits hörte ich schon, dass man eine Floppy-Start-Diskette am Besten immer hat, für irgendwelche PC Probleme oder so.

Kann ich nicht sowieso im BIOS dieses Laufwerk deaktivieren? Wenn der Rechner nicht mehr hochfahren würde, kann man auch die CD einlegen?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

otti(R)

E-Mail

D,
02.12.2014,
23:56
(editiert von otti
am 02.12.2014 um 23:58)


@ matzischweinchen

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

Schließe es nicht mehr an und deaktiviere es im Bios.
Auf das Schnarren beim Booten kannst Du doch verzichten.

Ansonsten ist es so:

Das Kabel hat eine Seite mit einem Stecker für's Mainboard, die die andere Seite hat zwei Stecker näher beieinander. Diese sind für die Floppylaufwerke.
Es meldet sich als A-Laufwerk oder B-Laufwerk, je nachdem an welchen dieser beiden Stecker Du es anschließt.

Ist lange her, aber ich glaube so war das.

Ansonsten sind im Netz jede Menge Anleitungen.

http://lmgtfy.com/?q=Floppy+anschlie%C3%9Fen

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
03.12.2014,
00:06

@ otti

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» Schließe es nicht mehr an und deaktiviere es im Bios.
» Auf das Schnarren beim Booten kannst Du doch verzichten.
»
» Ansonsten ist es so:
»
» Das Kabel hat eine Seite mit einem Stecker für's Mainboard, die die andere
» Seite hat zwei Stecker näher beieinander. Diese sind für die
» Floppylaufwerke.
» Es meldet sich als A-Laufwerk oder B-Laufwerk, je nachdem an welchen dieser
» beiden Stecker Du es anschließt.
»
» Ist lange her, aber ich glaube so war das.
»
» Ansonsten sind im Netz jede Menge Anleitungen.
»
» http://lmgtfy.com/?q=Floppy+anschlie%C3%9Fen

Hallo Otti,

danke Dir für die Info! Das Flachbandkabel hat nur 2 Stecker, einen für das MB und einen für das Laufwerk. Aber egal, ich schließe es dann nicht mehr an. Meinst Du dass das BIOS oder der PC dann meckert?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

otti(R)

E-Mail

D,
03.12.2014,
00:14

@ matzischweinchen

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

Normal kann man das im Bios deaktivieren, dann erfolgt auch keine Prüfung auf das Vorhandensein.
Ansonsten lass es meckern.
Auf eine Floppy passt heute in der Regel kein einziges Foto einer gängigen Kamera. Also, was soll's?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
03.12.2014,
00:23

@ otti

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» Normal kann man das im Bios deaktivieren, dann erfolgt auch keine Prüfung
» auf das Vorhandensein.
» Ansonsten lass es meckern.
» Auf eine Floppy passt heute in der Regel kein einziges Foto einer gängigen
» Kamera. Also, was soll's?

Ja, ist so aus den Anfängen der Computertechnik, ein Floppy-Laufwerk. Da hatte man einen VC20 oder VC64 mit 5.25''- oder 3,5''-Laufwerk....

Habe nur so in meinem Hinterkopf, dass es eine Startdiskette geben sollte, mit der man bootunfähige PC's zum booten bringen kann.

Was meinst Du dazu?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

otti(R)

E-Mail

D,
03.12.2014,
00:32
(editiert von otti
am 03.12.2014 um 00:32)


@ matzischweinchen

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

»
» Ja, ist so aus den Anfängen der Computertechnik, ein Floppy-Laufwerk. Da
» hatte man einen VC20 oder VC64 mit 5.25''- oder 3,5''-Laufwerk....

Das waren aber keine 1,44MB Laufwerke und man musste die Diskette ggf. manuell drehen z. B. 180KB einseitig (ja, Kilo-Byte)

»
» Habe nur so in meinem Hinterkopf, dass es eine Startdiskette geben sollte,
» mit der man bootunfähige PC's zum booten bringen kann.
»
» Was meinst Du dazu?

Mit einer Diskatte kann man DOS noch booten, für ein "brauchbares" Windows bei beschädigter HD reicht es wohl definitiv nicht mehr.

Also, mach Schluss damit, es sei denn Du brauchst etwas um das Loch im PC zu verschließen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
03.12.2014,
00:41

@ otti

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

Ja, dann lasse ich es mit dem anschliessen. Dann ist dieses Laufwerk nur noch als Atrappe drin

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

simi7(R)

D Südbrandenburg,
03.12.2014,
08:28

@ matzischweinchen

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» Ja, dann lasse ich es mit dem anschliessen. Dann ist dieses Laufwerk nur
» noch als Atrappe drin

Da würde ich aber wenigstens einen Card-Reader oder zusätzliche USB Anschlüsse dort einbauen. Da hast du noch was sinnvolles drin.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2014,
11:27

@ simi7

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» » Ja, dann lasse ich es mit dem anschliessen. Dann ist dieses Laufwerk nur
» » noch als Atrappe drin
»
» Da würde ich aber wenigstens einen Card-Reader oder zusätzliche USB
» Anschlüsse dort einbauen. Da hast du noch was sinnvolles drin.

---
Was, wenn er wider Erwarten doch mal ein Floppy benötigt, aufgrund
einer gefundenen Uralt-Datei, die er nun einspielen will? :-P

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
03.12.2014,
12:44

@ geralds

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» ---
» Was, wenn er wider Erwarten doch mal ein Floppy benötigt, aufgrund
» einer gefundenen Uralt-Datei, die er nun einspielen will? :-P
»
» ---

Und sich die Floppy im Schuhkarton noch nicht entmagnetisiert hat.:-P

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2014,
13:21

@ otti

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» » ---
» » Was, wenn er wider Erwarten doch mal ein Floppy benötigt, aufgrund
» » einer gefundenen Uralt-Datei, die er nun einspielen will? :-P
» »
» » ---
»
» Und sich die Floppy im Schuhkarton noch nicht entmagnetisiert hat.:-P

---
Dann werden wir wenn ja, gefragt, wie er diese wieder magnetisieren kann. :-P

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman(R)

03.12.2014,
13:53

@ geralds

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» » » ---
» » » Was, wenn er wider Erwarten doch mal ein Floppy benötigt, aufgrund
» » » einer gefundenen Uralt-Datei, die er nun einspielen will? :-P
» » »
» » » ---
» »
» » Und sich die Floppy im Schuhkarton noch nicht entmagnetisiert hat.:-P
»
» ---
» Dann werden wir wenn ja, gefragt, wie er diese wieder magnetisieren kann.
» :-P
»
» ---

Hat er sie dann wieder magnetisiert, dann weigert sich das Windows Betriebssystem
die DOS Datei abzuspielen.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
05.12.2014,
00:28

@ Kendiman

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» » Dann werden wir wenn ja, gefragt, wie er diese wieder magnetisieren
» kann.
» » :-P
» »
» » ---
»
» Hat er sie dann wieder magnetisiert, dann weigert sich das Windows
» Betriebssystem
» die DOS Datei abzuspielen.

also so doof bin ich jetzt auch nicht :-D

Aber hier hätte ich doch noch eine Frage: Im BIOS habe ich das Floppylaufwerk aus dem bootvorgang disabled, kriege aber immernoch einen Mecker beim booten, "error Floppy..."

und da ist dann die Eingabeaufforderung "press F1 to resume", dann drücke ich F1 und nun bootet er ganz normal... Was kann ich tun, damit ich nicht alleweile F1 drücken muß?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

gast

05.12.2014,
06:50

@ matzischweinchen

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

aber immernoch einen
» Mecker beim booten, "error Floppy..."
»
» und da ist dann die Eingabeaufforderung "press F1 to resume", dann drücke
» ich F1 und nun bootet er ganz normal... Was kann ich tun, damit ich nicht
» alleweile F1 drücken muß?



Floppy richtig anschliessen!!!!
Flachkabel hat eine Markierung, das ist die "Eins",
die muss auf die Seite der Stromversorgung am Floppy.
Auf dem Motherboard ist es normalerweise beschriftet wo die eins liegt.


Mfg

otti(R)

E-Mail

D,
05.12.2014,
08:07

@ gast

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

Was kann ich tun, damit ich
» nicht
» » alleweile F1 drücken muß?
»
»
»
» Floppy richtig anschliessen!!!!
» Mfg

Oder gar nicht anschließen, was das Sinnvollste ist.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
05.12.2014,
18:58

@ gast

Floppy-Laufwerk - Verbindung zum Motherboard

» aber immernoch einen
» » Mecker beim booten, "error Floppy..."
» »
» » und da ist dann die Eingabeaufforderung "press F1 to resume", dann
» drücke
» » ich F1 und nun bootet er ganz normal... Was kann ich tun, damit ich
» nicht
» » alleweile F1 drücken muß?
»
» Floppy richtig anschliessen!!!!
» Flachkabel hat eine Markierung, das ist die "Eins",
» die muss auf die Seite der Stromversorgung am Floppy.
» Auf dem Motherboard ist es normalerweise beschriftet wo die eins liegt.
»
» Mfg

mir wurde hier von otti und anderen empfohlen, das Laufwerk nicht anzuschließen. Ich habe es auch nicht angeschlossen. Wozu brauche ich noch ein Floppylaufwerk? (rhetorische Frage).

aber beim booten wird vom Computer gemeckert. Im BIOS habe ich das Floppy disabled, aber kriege trotzdem eine Fehlermeldung. Eingabeaufforderung: F1 to resume; mache ich, dann bootet er normal. Ich will aber gerne wissen, wie ich diese F1-Tasten - Drückerei beseitigen kann. Und ich habe das Floppy aus der bootsequenz entfernt, aber dem BIOS scheint das nicht zu gefallen.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes