matzischweinchen

Aachen, 09.11.2014, 09:34 |
externe Festplatte (Computertechnik) |
Hallo Gemeinde,
meine ext. FP macht mir Kummer. Hier am XP-Rechner will se gar nicht mehr, am Win7-Rechner ging se gerade noch, jetzt geht se nicht mehr und Win7 meldet plötzlich, dass sie formatiert werden soll. Vor einer Stunde aber habe ich auf meinem Win7-Rechner noch auf alle Daten darauf zugreifen können. Es steht da "CRC-Fehler". Komisch alles.
Kann mir bitte jemand helfen? --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 09.11.2014, 10:01
@ matzischweinchen
|
externe Festplatte |
» Hallo Gemeinde,
»
» meine ext. FP macht mir Kummer. Hier am XP-Rechner will se gar nicht mehr,
» am Win7-Rechner ging se gerade noch, jetzt geht se nicht mehr und Win7
» meldet plötzlich, dass sie formatiert werden soll. Vor einer Stunde aber
» habe ich auf meinem Win7-Rechner noch auf alle Daten darauf zugreifen
» können. Es steht da "CRC-Fehler". Komisch alles.
»
» Kann mir bitte jemand helfen?

 -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 09.11.2014, 11:30 (editiert von otti am 09.11.2014 um 11:31)
@ geralds
|
externe Festplatte |
» 
»
» 
Ja, kann sein.
Ansonsten kann er sich mal über den Befehl
"fdisk /mbr" schlau machen.
Hat schon mal geholfen.
Ansonsten gibt es ja auch noch die Prüfprogramme von Windows. Die Reparatur kann jedoch auch zum Totalverlust führen.
Externe Festplatte, das ist ein weiter Begriff.
Kann extern sein und immer am Ort verbleiben oder wird wie ein Stick verwendet. Geht überall hin mit und wird an alles angeschlossen was eine USB-Buchse hat.
Da kann allein schon der ständige Transport einen irreparablen Schaden verursachen.
Ansonsten das, was Du ahnst. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
gast (A)
09.11.2014, 12:11
@ matzischweinchen
|
externe Festplatte |
» Hallo Gemeinde,
»
» meine ext. FP macht mir Kummer. Hier am XP-Rechner will se gar nicht mehr,
» am Win7-Rechner ging se gerade noch, jetzt geht se nicht mehr und Win7
» meldet plötzlich, dass sie formatiert werden soll. Vor einer Stunde aber
» habe ich auf meinem Win7-Rechner noch auf alle Daten darauf zugreifen
» können. Es steht da "CRC-Fehler". Komisch alles.
»
» Kann mir bitte jemand helfen?
Hi Matthes,
einfach den Master Boot Record neu zu schreiben, wie Otti vorgeschlagen hat, würde ich erst einmal lassen. Abhängig von deiner Partitionierung kann die Festplatte damit erst recht unbrauchbar werden. Stattdessen kannst du es mal versuchen mit "chkdsk /f /r" an der Eingabeaufforderung. Wenn du Glück hast kannst du den CRC-Fehler damit beheben. Anschließend ist es ratsam alle Daten von dieser Festplatte zu sichern und sie neu zu formatieren. Wenn du dann noch Virenverdacht hegst, dann kannst du mit "fdisk /mbr" auch den MBR neu schreiben. Beim einfachen Formatieren wird das nämlich nicht gemacht, sondern nur wenn kein MBR vorhanden ist. - Garantieren das das hilft kann ich dir natürlich nicht, aber immerhin kannst du es mal versuchen.
Gruß Andi |
geralds

Wien, AT, 09.11.2014, 13:08 (editiert von geralds am 09.11.2014 um 13:09)
@ otti
|
externe Festplatte, defekt? oder nur ...? |
---
Genau genommen können wir nicht wirklich einen passenden Rat geben.
Wir kennen nicht die genauen Umstände.
Diese Befehle habe ich vorerst mal vermieden anzubieten.
Das USB-Laufwerk hat üblich zudem die Angewohnheit, lt.
Firmware, bzw. Treiber zwischendurch schlafen zu gehen.
/kann man zwar abschalten, einstellen, hat er das? /
Dann dauert es bei Zugriff wenige Sekunden, dass sie wieder erwacht.
Es könnte demnach sein, dass hier was passierte, zB. ein
undefinierter Wechsel zwischen den Betriebsystemen.
Dann wissen wir nicht zu welchem Zweck, wie sie am Anfang formatiert war.
//Archivlaufwerk, oder externe Platte mit normaler
Anwendung, oder gar Programmlaufwerk (wäre fatal).
XP ist älter, als W7. - Sind Programme, bzw. Daten drauf, die
nun durch fortlaufende Wechsel inkonsistent wurden.?? Wir wissen nix davon.
Das FAT ist da ziemlich anfällig.
-> Wird sie zudem auf einem "neuen" USB-Port angesteckt,
muss dort der Treiber nachinstalliert werden.
Geht normal automatisch, reibungslos; auch das läge noch vor ihm -
- einen bestimmten USB-Port immer für die Platte zu verwenden,
oder eben warten, bis sich die Treiber bei jedem Port-Umstecken installiert haben.
Ausstecken beim Zugriff ist sowieso so gut wie immer tödlich.
Vielleicht hat er das auch mal, oder öfter, gemacht.
Die Versorgung könnte Aussetzer gehabt haben;
...womöglich dummerweise bei einem Schreibzugriff.
Von einem Head-Crash will ich gar noch anfangen zu reden.
der "Virus" - der Anwender - der Virus 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 09.11.2014, 13:18
@ otti
|
externe Festplatte |
» » 
» »
» » 
»
» Ja, kann sein.
»
» Ansonsten kann er sich mal über den Befehl
»
» "fdisk /mbr" schlau machen.
»
» Hat schon mal geholfen.
»
» Ansonsten gibt es ja auch noch die Prüfprogramme von Windows. Die Reparatur
» kann jedoch auch zum Totalverlust führen.
»
» Externe Festplatte, das ist ein weiter Begriff.
» Kann extern sein und immer am Ort verbleiben oder wird wie ein Stick
» verwendet. Geht überall hin mit und wird an alles angeschlossen was eine
» USB-Buchse hat.
» Da kann allein schon der ständige Transport einen irreparablen Schaden
» verursachen.
» Ansonsten das, was Du ahnst.
Hallo Otti,
danke für Dein Posting!
Dass es ein Virus ist glaube ich zwar nicht, aber ich bin auch alles andere als Experte in Sachen Computern sowieso.
#
Es ist ein komisches Phänomen, sie lief ja bis vor ein paar Monaten hier auf meinem XP-Rechner. Und an dem anderen PC wo Win7 druff ist, lief sie auch. Und vorhin habe ich auch mit meinem Win7-REchner auf die Bilder dieser Festplatte zugreifen können; eine halbe Stunde später nicht mehr... "formatiert muss werden..." wurde dann angezeigt.... alles seeehhrrr komisch da bei mir...
achso, sorry, es ist eine externe 500GB-Festplatte via USB-Anschluß, die ich anno 2010 gekauft habe, Trekstor, wurde immer als Massenspeichergerät unter Arbeitsplatz angezeigt. Also sowohl hier auf diesem XP-Rechner als auch auf meinem anderen Win7-PC. Da sind meine EAGLE-Dateien drauf, meine Musik und meine Bilder alle.
Gibt es da vielleicht auch eine firmware oder sowas? Die ich vielleicht erneut installieren mus?
Und ich benutze sie nur sehr selten, hin- und hertragen tue ich sie auch nicht, die war immer hier zwischen meinen beiden Schreibtischen, sodass ich nur umzustöpseln brauchte. Runtergefallen ist sie mir auch noch nie.
Wie gesagt: Vorhin ging se noich an meinem Win7-Rechner, dann plötzlich nicht mehr... Fehlermeldung CRC-Error und dass sie nicht formatiert sei... gehe ich auf Eigensc haften, wird angezeigt, dass sie zu 1/3 belegter Speicherplatz aufweist. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 09.11.2014, 13:34
@ geralds
|
externe Festplatte, defekt? oder nur ...? |
» ---
» Genau genommen können wir nicht wirklich einen passenden Rat geben.
» Wir kennen nicht die genauen Umstände.
Hallo gerald!
habe gerade dem otti genaueres geschrieben, lies doch mal bitte da 
Und dann, wenn ich weiter unten lese hier, was Du geschrieben hast, es war tatsächlich so, dass ich einige Male diese externe Festplatte einfach nur abgesöpselt habe, ohne sie vorher ordnungsgemäß zu entfernen; wußte ich nicht, dass das so negative Auswirkungen hat bei anderen Geräten (Webcam und so)ist es ja auch egal... nur kann ich natürlich die Webcam nicht mit einem Laufwerk vergleichen, fällt mir jetzt grad so ein, wo das Kind schon im Brunnen hineingefallen ist... grmpf-
»
» Diese Befehle habe ich vorerst mal vermieden anzubieten.
»
» Das USB-Laufwerk hat üblich zudem die Angewohnheit, lt.
» Firmware, bzw. Treiber zwischendurch schlafen zu gehen.
» /kann man zwar abschalten, einstellen, hat er das? /
» Dann dauert es bei Zugriff wenige Sekunden, dass sie wieder erwacht.
» Es könnte demnach sein, dass hier was passierte, zB. ein
» undefinierter Wechsel zwischen den Betriebsystemen.
Was mir auch gerade einfällt: Vor 2 oder 3 Monaten, da hatte ich ja das Theater hier mit meinem XP-REchner, wo ich hier alle genervt habe (was nicht meine Absicht war)...
Und da hatte ich irgendwie neben meinen ganzen Treiberinstallationen und so diese externe Festplatte am USB-Anschluß wäjhrend des bootens angeschlossen, ohne es zu merklen, und da fing dieser ganze Scheiss an...
Kann es sein dass ich sie dadurch beschädigt habe?
Aber wie gesagt, mal geht se, mal geht se nicht (letzteres zumeist aber), und wie gesagt, vorhin ging se am Win7-Rechner und ich konnte alle Bilder etc. sehen, die drauf sind, eine halbe Stunde später Fehlermeldung, der Datenträger sei nicht formatiert...
tz tz tz
»
» Dann wissen wir nicht zu welchem Zweck, wie sie am Anfang formatiert war.
» //Archivlaufwerk, oder externe Platte mit normaler
» Anwendung, oder gar Programmlaufwerk (wäre fatal).
Das weiß ich leider auch nicht 
»
» XP ist älter, als W7. - Sind Programme, bzw. Daten drauf, die
» nun durch fortlaufende Wechsel inkonsistent wurden.?? Wir wissen nix
» davon.
» Das FAT ist da ziemlich anfällig.
ich meine ich hätte sie mit NTFS formatiert, bin mir aber nicht sicher...
» -> Wird sie zudem auf einem "neuen" USB-Port angesteckt,
» muss dort der Treiber nachinstalliert werden.
» Geht normal automatisch, reibungslos; auch das läge noch vor ihm -
» - einen bestimmten USB-Port immer für die Platte zu verwenden,
» oder eben warten, bis sich die Treiber bei jedem Port-Umstecken installiert
» haben.
Von Ports habe ich null Ahnung...
»
» Ausstecken beim Zugriff ist sowieso so gut wie immer tödlich.
» Vielleicht hat er das auch mal, oder öfter, gemacht.
» Die Versorgung könnte Aussetzer gehabt haben;
» ...womöglich dummerweise bei einem Schreibzugriff.
»
» Von einem Head-Crash will ich gar noch anfangen zu reden.
»
» der "Virus" - der Anwender - der Virus 
»
» Grüße
» Gerald
» --- --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 09.11.2014, 13:35
@ matzischweinchen
|
externe Festplatte |
» » » 
» » »
» » » 
» »
» » Ja, kann sein.
» »
» » Ansonsten kann er sich mal über den Befehl
» »
» » "fdisk /mbr" schlau machen.
» »
» » Hat schon mal geholfen.
» »
» » Ansonsten gibt es ja auch noch die Prüfprogramme von Windows. Die
» Reparatur
» » kann jedoch auch zum Totalverlust führen.
» »
» » Externe Festplatte, das ist ein weiter Begriff.
» » Kann extern sein und immer am Ort verbleiben oder wird wie ein Stick
» » verwendet. Geht überall hin mit und wird an alles angeschlossen was eine
» » USB-Buchse hat.
» » Da kann allein schon der ständige Transport einen irreparablen Schaden
» » verursachen.
» » Ansonsten das, was Du ahnst.
»
» Hallo Otti,
»
» danke für Dein Posting!
»
» Dass es ein Virus ist glaube ich zwar nicht, aber ich bin auch alles andere
» als Experte in Sachen Computern sowieso.
» #
» Es ist ein komisches Phänomen, sie lief ja bis vor ein paar Monaten hier
» auf meinem XP-Rechner. Und an dem anderen PC wo Win7 druff ist, lief sie
» auch. Und vorhin habe ich auch mit meinem Win7-REchner auf die Bilder
» dieser Festplatte zugreifen können; eine halbe Stunde später nicht mehr...
» "formatiert muss werden..." wurde dann angezeigt.... alles seeehhrrr
» komisch da bei mir...
»
» achso, sorry, es ist eine externe 500GB-Festplatte via USB-Anschluß, die
» ich anno 2010 gekauft habe, Trekstor, wurde immer als Massenspeichergerät
» unter Arbeitsplatz angezeigt. Also sowohl hier auf diesem XP-Rechner als
» auch auf meinem anderen Win7-PC. Da sind meine EAGLE-Dateien drauf, meine
» Musik und meine Bilder alle.
»
» Gibt es da vielleicht auch eine firmware oder sowas? Die ich vielleicht
» erneut installieren mus?
»
» Und ich benutze sie nur sehr selten, hin- und hertragen tue ich sie auch
» nicht, die war immer hier zwischen meinen beiden Schreibtischen, sodass ich
» nur umzustöpseln brauchte. Runtergefallen ist sie mir auch noch nie.
»
» Wie gesagt: Vorhin ging se noich an meinem Win7-Rechner, dann plötzlich
» nicht mehr... Fehlermeldung CRC-Error und dass sie nicht formatiert sei...
» gehe ich auf Eigensc haften, wird angezeigt, dass sie zu 1/3 belegter
» Speicherplatz aufweist.
--
Das wären dann schon 3 unterschiedliche Geräte.
Was ist die Platte für ein Fabrikat? - 2,5 oder 3,5 Zoll?
Maxtor, Samsung mag ich zB. eher nicht.
Mir wäre erfahrungsgemäß eine Seagate lieber.
3,,,4 Jahre, hm... ist unter normalen Umständen nicht das Problem.
Ein Spannungsaussetzer benötigt nur einige µs, um die Platte zu schrotten.
Ich kann mir bei Bildern so nur vorstellen, dass du was in den Bildern
versteckt hattest, oder dass File-Namen überlang sind.
Große Daten,, eine Datei in GB Größe - ein Zip.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 09.11.2014, 13:47
@ geralds
|
externe Festplatte |
» Das wären dann schon 3 unterschiedliche Geräte.
3 Geräte?
»
» Was ist die Platte für ein Fabrikat? - 2,5 oder 3,5 Zoll?
Keine ahnung, sie ist 11cm breit, also 4,3 inch
» Maxtor, Samsung mag ich zB. eher nicht.
» Mir wäre erfahrungsgemäß eine Seagate lieber.
ist eine Trekstor, Datastation maxi g.u
»
» 3,,,4 Jahre, hm... ist unter normalen Umständen nicht das Problem.
» Ein Spannungsaussetzer benötigt nur einige µs, um die Platte zu schrotten.
» Ich kann mir bei Bildern so nur vorstellen, dass du was in den Bildern
» versteckt hattest, oder dass File-Namen überlang sind.
» Große Daten,, eine Datei in GB Größe - ein Zip.
Wie meinst Du das, in den Bildern was versteckt?
Und überlange File-Namen habe ich auch keine, und alle Bilder und andere Dinge darauf haben für sich nur in der Größenordnung von kB als Menge.
»
» Gerald
» --- --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 09.11.2014, 14:06
@ gast (A)
|
externe Festplatte |
» Hi Matthes,
»
» einfach den Master Boot Record neu zu schreiben, wie Otti vorgeschlagen
» hat, würde ich erst einmal lassen. Abhängig von deiner Partitionierung kann
» die Festplatte damit erst recht unbrauchbar werden. Stattdessen kannst du
» es mal versuchen mit "chkdsk /f /r" an der Eingabeaufforderung. Wenn du
» Glück hast kannst du den CRC-Fehler damit beheben. Anschließend ist es
» ratsam alle Daten von dieser Festplatte zu sichern und sie neu zu
» formatieren. Wenn du dann noch Virenverdacht hegst, dann kannst du mit
» "fdisk /mbr" auch den MBR neu schreiben. Beim einfachen Formatieren wird
» das nämlich nicht gemacht, sondern nur wenn kein MBR vorhanden ist. -
» Garantieren das das hilft kann ich dir natürlich nicht, aber immerhin
» kannst du es mal versuchen.
»
» Gruß Andi
Hallo Andi 
freu!!! :D/***:D/
Au weia, MBR, da habe ich ja wieder null Ahnung! Da traue ich mich so nicht dran, weil ich gar nicht weiß, was das ist und wie ich das machen soll... naja, ich kucke mal im Inet, was ich über MBR finde...
Diese externe Festplatte dient ja eigentlich mir nur damit, dass ich da meine wichtigen Dateien alle archivieren will, also Bilder Schaltpläne und Musik, für den Fall, dass mal eine Festplatte meiner PCs was drankommen sollte, sonst nix, was ich damit mache.
Neu formatiert habe ich sie schon mal vor ca 3 Wochen, das nützte aber nicht wirklich, jedenfalls habe ich nichts gemerkt, oder ich habe da Blödsinn gemacht, keine Ahnung. Vielleicht bin ich ja echt zu doof  --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 09.11.2014, 14:44 (editiert von geralds am 09.11.2014 um 14:44)
@ matzischweinchen
|
externe Festplatte - reparieren |
---
»
» Neu formatiert habe ich sie schon mal vor ca 3 Wochen, das nützte aber
» nicht wirklich, jedenfalls habe ich nichts gemerkt, oder ich habe da
» Blödsinn gemacht, keine Ahnung. Vielleicht bin ich ja echt zu doof
» 
----
Wenn dem so ist, könnte echt schon was Hardware mäßiges sein.
Treckstor klingt nach Hersteller-Name, der das Laufwerk
in das Häubchen einbaut.
Ne, was im Gerät für eine Platte drinnen ist, ist wichtig.
Das kann eine normale IDE-Platte von 2.5, oder 3.5 Zoll sein.
Vorschlag: rette alles, was noch zu finden ist,
Dann versuche mit Prüfen den Fehler zu reparieren:
das geht im Betriebsystem so:
Im Explorer mit der rechten Maustaste auf das Laufwerksymbol klicken - Eigenschaften öffnen.
In den Eigenschaften hast den Reiter: "Tools".
Dort findest "Fehlerüberprüfung" und "Laufwerk optimieren".
In diesem Fall nicht optimieren, sondern die Fehlerüberprüfung starten.
-> Dort findest wieder Fragen, Checkboxen zum Einhakeln.
-> wie zB "automatisch reparieren" - also, alles Hakerln aktivieren.
Anschließend kommt üblich die Meldung, dass die Überprüfung erst mit dem PC-Neustarten durchgeführt werden kann.
Nun denn, mache alle Programme zu und starte deinen PC neu.
Dann kommt das übliche Windows_NT Dos-Fenster und die Fehlerüberprüfung mit der möglichen Reparatur wird gestartet.
!! Mögliche Reparatur! - weil es kann auch sein, dass die Platte nicht mehr zu reparieren geht.
Das wird dann eh angezeigt.
Diese Prüfen und Reparieren kann je nachdem viel Minuten,
sogar ein, zwei, drei Stunden dauern.
Dabei wird jedes Bit auf der Platte umgedreht, -- geprüft.
Also hast damit Kaffeepause.
Zum Schluss wird dir dann der erreichte Status angezeigt.
Es kann dann nun sein, dass in der geprüften Partition
eine Anzahl,,, beträchtliche Anzahl von fehlerhaften Sektoren angezeigt werden.
Manche, welche repariert werden konnten, oder verschoben wurden, von dort solchen Sektoren, wo keine Reparatur möglich war.
Diese! Dateien sind nun echt zerstört.
Diese bekommen auch einen eigenen Namen für zB. nachträgliches händisches Reparieren.
Aber das gelingt so gut wie nicht.
NUN - sollten solche Sektoren auf der Platte sein!""!!! -
dann ist die Platte auch so gut wie hardwaremäßig defekt.
Dann rate ich einen Neukauf.
Man kann zwar mit defekten Sektoren eine Zeit lang leben,
aber .... der Fehler ist ewig vorhanden.
Ich würde sie tschüßen.
In Zukunft mache immer ein Backup - eine Kopie, der Dateien, die für dich sehr wichtig sind.
WICHTIG! Nie das Laufwerk aus dem Stecker ziehen,
wenn du die LED am Gerät blinken siehst.
Lasse dir Zeit, diese Zeit ist immer vorhanden, solange
im Zimmer kein Katastrophenplan abläuft.
Manche Laufwerke wollen ein sauberes Abmelden, manche brauchen
das nicht, aber nur dann, wenn die LED nicht blinkt.
Mein USB_Laufwerk hat eine 500GB Seagate Platte mit 3.5 Zoll Abmessung eingebaut.
Das Ding läuft bereits seit 2008, 2009...tag und nacht, fehlerfrei.
Ich hatte sie auch vorher auf dem XP gehabt, jetzt ist sie auf Win8.1 drauf.
Sie ist immer am selben USB Anschluss dran gesteckt.
Der PC hat mehrere USB Anschlüsse.
Diese Anschlüsse haben alle eine Nummer. - "Port"(englisch) heißt im Prinzip Tür, Gate, Durchgang...
Wenn du nun das USB Gerät von Anschluss zu Anschluss wechselst,
dann wird für jede Anschlussnummer der USB Treiber aktualisiert - nachinstalliert.
"neues Gerät wird erkannt" - Treiber wird nachgeladen.
Bis du halt eben alle Anschlüsse mit dem Laufwerk beglückt hast, benötigt Ressourcen.
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 09.11.2014, 14:46
@ geralds
|
externe Festplatte - reparieren |
» Viel Erfolg
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo Gerald, dankie Dir vielmals für die lange message! Ich gehe jetzt erst malk raus und beschäftige mich weiter damit heute Abend.
Ciao ciao! --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
JBE
09.11.2014, 16:31
@ matzischweinchen
|
externe Festplatte - reparieren |
» » Viel Erfolg
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hallo Gerald, dankie Dir vielmals für die lange message! Ich gehe jetzt
» erst malk raus und beschäftige mich weiter damit heute Abend.
»
» Ciao ciao!
Da würde ich mal zu sehen die Daten der Platte zu sichern.
Warscheinlich hast du die Platte nicht ordnungsgemäß abgemeldet, ich beobachte das auch zwischen XP und Win 7,und 8, war das Laufwerk an XP dann mäckert Win7, Festplatte muss geprüft werden bla bla, trotz ordungsgemäßen abmelden.
USB ist zwar toll , aber dennoch eine krücke, meine Meinung, dann sind ab und zu die Treiber Schlampig Programmiert, kein wunder jeder kocht da sein Süppchen.
Soll ja nix kosten.
Egal, mach eine Sicherung deiner Festplatte, dann kannste
sie ausgiebig testen.
Sichern Sichern Sichern, da sollte man wirklich nicht sparen wenn einen seine Daten wichtig sind. |
otti

D, 09.11.2014, 18:58
@ JBE
|
externe Festplatte - reparieren |
» Egal, mach eine Sicherung deiner Festplatte, dann kannste
» sie ausgiebig testen.
Verstehe ich jetzt nicht.
Ich dachte, sie lässt sich überhaupt nicht mehr ansprechen.
Bin kein PC-Spezialist aber da würde mich die Erklärung interessieren. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
JBE
09.11.2014, 19:57 (editiert von JBE am 09.11.2014 um 20:08)
@ otti
|
externe Festplatte - reparieren |
» » Egal, mach eine Sicherung deiner Festplatte, dann kannste
» » sie ausgiebig testen.
»
» Verstehe ich jetzt nicht.
» Ich dachte, sie lässt sich überhaupt nicht mehr ansprechen.
» Bin kein PC-Spezialist aber da würde mich die Erklärung interessieren.
Wenn man über USB nicht an die Festplatte ran kommt, kann man immer noch versuchen, die Festplatte am IDE oder Sata
anschließen. Dort kann man mit geeigneten Programmen die Festplatte auslesen bzw klonen. Lesen der originalen Festplatte ist nicht das Problem, sondern das Schreiben, das kann die Daten unwiederbringlich zerstören.
Die Festplatte mag zwar kaputt sein, dennoch kann man es versuchen zumindest die Daten zu retten, und das geht nun mal nur über eine Kopie und etwas mehr Hardware.
Ich habe mir angewöhnt meine Daten auf Server zu Sichern, kostet Geld keine Frage. Man kommt bequem über das Netztwerk Rechnerunabhängig an die Daten. Sichern mit Clonezilla ganze Rechner ist auch kein Akt, und hat zudem eine 1:1 Kopie im falle eines Falles. |
Ingo

09.11.2014, 20:10
@ matzischweinchen
|
externe Festplatte - reparieren |
» Hallo Gerald, dankie Dir vielmals für die lange message! Ich gehe jetzt
» erst malk raus und beschäftige mich weiter damit heute Abend.
Hast Du Sicherheitkopien der Daten?
Wenn ja, schmeiß die Platte weg, die Arbeit lohnt sich nicht. Für 50 Euro bekommst Du eine neue mit mehr Speicherplatz.
Hast Du keine Sicherheitskopie, mach das gleiche, die Daten waren dann nicht wichtig genug.
Gruß
Ingo |