Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefan69(R)

05.11.2014,
22:00
 

PC lässt sich nicht einschalten (Computertechnik)

Hallo!
Er lässt sich starten wenn ich folgendes mache.
Der Stecker der vom Netzteil zum Mainboard geht muss ich abstecken dann grün und schwarz (PWR ON und Masse)verbinden (Netzteil läuft)dann am Mainboard wieder anstecken und dann denn Einschaltknopf betätigen dann startet der PC ganz normal. Jetzt kann ich auch die Verbindung zwischen grün und schwarz wieder lösen. Wenn ich ihn wieder herunterfahre geht alles von vorn los.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Bitte

Gastl

05.11.2014,
22:46

@ Stefan69

PC lässt sich nicht einschalten

Schließe den Powerbotton richtig am für uns unbekannten Mainboard an. Dann gehts auch.

Stefan69(R)

05.11.2014,
22:54

@ Gastl

PC lässt sich nicht einschalten

» Schließe den Powerbotton richtig am für uns unbekannten Mainboard an. Dann
» gehts auch.
Den hat ja nie wer abgeschlossen.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
06.11.2014,
06:35
(editiert von Sel
am 06.11.2014 um 06:36)


@ Stefan69

PC lässt sich nicht einschalten

Probieren?
Also neues Netzteil dran oder Mainboard tauschen. Ok, vergessen, wird zu teuer...
DDie zu brückenden Kabel an einen Taster, diesen ins Gehäuse bauen. Dann diesen Taster drücken und Rechner mit anderem Taster einschalten, eventuell geht das auch mit einem Taster (mit 2 Kontakten).
Ich denke schon das du im Bios nachgesehen hast, ob sich da eine Einstellung im Powermanagment verändert hat.

Versuch macht klug...

Gruß Sel

xy(R)

E-Mail

06.11.2014,
09:24

@ Stefan69

PC lässt sich nicht einschalten

+5VSB unter Last geprüft?

mein Netzteil

06.11.2014,
09:42

@ xy

PC lässt sich nicht einschalten - Zusatzfrage

» +5VSB unter Last geprüft?

Apropos 5V USB

Bei einem PC habe ich ein Verhalten dass ich noch nicht verstanden habe.

Bei PC aus -> 5V am USB = ok
Bei PC aus über einpolig geschaltene Steckdosenleiste -> 5V am USB

also Stecker um 180 Grad gedreht -> keine Änderung

Wenn die Phase noch zum Netz verbunden ist kann ich mir noch vorstellen dass die 5V bereitgestellt werden aber wenn die Phase am Schalter der Steckdosenleiste unterbrochen ist ??

komisch komisch

xy(R)

E-Mail

06.11.2014,
10:17

@ mein Netzteil

PC lässt sich nicht einschalten - Zusatzfrage

» » +5VSB unter Last geprüft?
»
» Apropos 5V USB

Standby ist nicht gleich USB.



» Bei PC aus über einpolig geschaltene Steckdosenleiste -> 5V am USB

Etwas mehr Geduld, es dauert bis der Zwischenkreis leer ist.

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

06.11.2014,
14:53

@ Stefan69

PC lässt sich nicht einschalten

» Hallo!
» Er lässt sich starten wenn ich folgendes mache.
» Der Stecker der vom Netzteil zum Mainboard geht muss ich abstecken dann
» grün und schwarz (PWR ON und Masse)verbinden (Netzteil läuft)dann am
» Mainboard wieder anstecken und dann denn Einschaltknopf betätigen dann
» startet der PC ganz normal. Jetzt kann ich auch die Verbindung zwischen
» grün und schwarz wieder lösen. Wenn ich ihn wieder herunterfahre geht alles
» von vorn los.

Ich tippe auf defektes Netzteil.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.11.2014,
15:24

@ Stefan69

bitte mal einiges genauer prüfen

---
Hi,

Gemäß deiner Schilderung nach tentiere ich, wie Patrick,
auf ein defektes Netzteil.

Wobei:: passen alle deine Teile zusammen? - will damit sagen, alt / neu (Technologien, Features, Fabrikat), oder umgekehrt?

Wie heißen denn deine Dinger, Hersteller?

Netzteil, mögliche Defekte:
Kondensatoren, Halbleiter,
Dreck bedingter Wärmestau / Überhitzung, - Lüfter,..,..,
Überlast, wegen zuviele Spielchen im PC...

Grüße
Gerald

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

JBE

06.11.2014,
15:37

@ Stefan69

PC lässt sich nicht einschalten

» Hallo!
» Er lässt sich starten wenn ich folgendes mache.
» Der Stecker der vom Netzteil zum Mainboard geht muss ich abstecken dann
» grün und schwarz (PWR ON und Masse)verbinden (Netzteil läuft)dann am
» Mainboard wieder anstecken und dann denn Einschaltknopf betätigen dann
» startet der PC ganz normal. Jetzt kann ich auch die Verbindung zwischen
» grün und schwarz wieder lösen. Wenn ich ihn wieder herunterfahre geht alles
» von vorn los.
»
» Vielleicht kann mir jemand helfen.
» Bitte

Schaltnetzteil Defekt. Bestimmt wieder die alten guten Elkos schlapp, denn so wie du es beschreibst, geht das Netzteil nur ohne Last also ohne Mainboard richtig an, dabei laden sich die Elkos auf, und warscheinlich reicht dann die Energie um dann das Mainboard auch zu starten.
Wird der PC runtergefahren leeren sich auch die Elkos, und beim nächsten Start mit Last , stellen die Elkos nicht mehr die Energie bereit weil defekt. Oder das Netzteil macht Startprobleme schon im Primärkreis.

mein Netzteil

06.11.2014,
16:30

@ xy

PC lässt sich nicht einschalten - Zusatzfrage

» » » +5VSB unter Last geprüft?
» »
» » Apropos 5V USB
»
» Standby ist nicht gleich USB.
»
»
»
» » Bei PC aus über einpolig geschaltene Steckdosenleiste -> 5V am USB
»
» Etwas mehr Geduld, es dauert bis der Zwischenkreis leer ist.

also nach einer Nacht vulgo 12 Stunden sehe ich die LED in der Maus kurz aufblinken - egal wie der Stecker steckt und die Steckdose natürlich einpolig abgeschalten

Stefan69(R)

06.11.2014,
17:33

@ JBE

PC lässt sich nicht einschalten

Jetzt hab ich es wieder mal versucht und jetzt hat er funktioniert, weiß nicht warum.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.11.2014,
17:47

@ Stefan69

Vorführeffekt! (PC lässt sich nicht einschalten)

» Jetzt hab ich es wieder mal versucht und jetzt hat er funktioniert, weiß
» nicht warum.

Ist vielleicht jemand dabei der Dir zuguckt? :lookaround: :-| :lookaround:

Genau das kann nämlich der Grund des Funktionierens sein.
Man nennt dies den Vorführeffekt. :-D :-P :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Stefan69(R)

06.11.2014,
17:51

@ schaerer

Vorführeffekt! (PC lässt sich nicht einschalten)

Diesen Effekt kenn ich auch recht gut.
Ich lass ihn mal über Nacht abkühlen und dann versuch ich es noch einmal.

otti(R)

E-Mail

D,
06.11.2014,
19:23

@ Stefan69

PC lässt sich nicht einschalten

» Jetzt hab ich es wieder mal versucht und jetzt hat er funktioniert, weiß
» nicht warum.

Vielleicht hat einfach nur der Taster eine Macke.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

gast (A)

06.11.2014,
19:26

@ otti

PC lässt sich nicht einschalten

» » Jetzt hab ich es wieder mal versucht und jetzt hat er funktioniert, weiß
» » nicht warum.
»
» Vielleicht hat einfach nur der Taster eine Macke.

Meinst du wirklich? Er schreibt aber eigentlich doch ganz vernünftig. :-)

Gruß Andi