Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hubert

15.10.2014,
16:23
 

Automatischer Start (Computertechnik)

Hallo an die Gemeinde,
ich möchte, dass ein PC mit dem Einschalten der Betriebsspannung automatisch startet. Welche Einstellung muss ich dafür im Bios vornehmen?

Theo.

15.10.2014,
17:29

@ hubert

Automatischer Start

Hallo

Ist sichergestellt, dass er dann vor dem Abschalten der Betriebsspannung auch ordnungsgemäss herunterfährt?

Theo

hubert

15.10.2014,
18:00

@ Theo.

Automatischer Start

Das ordnungsgemäße Runterfahren ist sichergestellt

» Hallo
»
» Ist sichergestellt, dass er dann vor dem Abschalten der Betriebsspannung
» auch ordnungsgemäss herunterfährt?
»
» Theo

hw-schrauber(R)

15.10.2014,
18:16

@ hubert

Automatischer Start

Um was für einen Rechner handelt es sich denn? Desktop-Rechner (Zugang zum Mainboard), Notebook, Netbook oder gar Tablett?

Eine generelle Bioseinstellung gibt es so nicht. Es gibt ja diverse Bioshersteller. Bei einem Desktop-PC könnte man den Powerschalter beim Anlegen der Netzspannung kurz (2-3 Sekunden) durch ein Relais simulieren.

Bei den anderen Rechneren geht da nur die Wahl über das "Wake on LAN". Das ist aber nicht so wirklich mit Power On zu kombinieren.

VG, hw-schrauber

xy(R)

E-Mail

15.10.2014,
18:20

@ hw-schrauber

Automatischer Start

» Bei einem Desktop-PC könnte man den Powerschalter beim
» Anlegen der Netzspannung kurz (2-3 Sekunden) durch ein Relais simulieren.

Kondensator reicht.

gast (A)

15.10.2014,
18:39

@ xy

Automatischer Start

» » Bei einem Desktop-PC könnte man den Powerschalter beim
» » Anlegen der Netzspannung kurz (2-3 Sekunden) durch ein Relais
» simulieren.
»
» Kondensator reicht.

Im Bios rumfummeln macht weniger Arbeit* :-p (siehe mein anderes Posting)

Gruß Andi

*wenn die Möglichkeit vorhanden ist

gast (A)

15.10.2014,
18:54

@ hubert

Automatischer Start

» Hallo an die Gemeinde,
» ich möchte, dass ein PC mit dem Einschalten der Betriebsspannung
» automatisch startet. Welche Einstellung muss ich dafür im Bios vornehmen?

Hier mal ein Screenshot vom Bios meines alten PC, der immer noch mit WinXP läuft:



Brauch ich wohl nix dazuschreiben, ist ja selbsterklärend. Der AC/Power loss muss nicht "unexpected" sein, sondern auch gewollt, also z.B. mit einer Schaltuhr, so wie ich das gemacht hatte. Also abends z.B. um 23:00 Rechner per Schaltuhr (mit Gangreserve, falls mal der Strom ausfällt) aus und morgens um 09:00 hat die Schaltuhr wieder "Saft" gegeben und der Rechner ist hochgefahren. Abends natürlich vorher schön sauber softwaremäßig runtergefahren, gibt's so'n Windows-Befehl für. Weiß jetzt nicht mehr wie der heißt. Shutdown, glaub ich. Man kann das im Autostart gleich beim Hochfahren starten. In welcher Zeit der Rechner runterfahren soll kann man als Parameter mit dazuschreiben. Sollte man nur 1 Sekunde eingegeben haben, hat man schlechte Karten. In der Zeit bekommt man den Eintrag nicht wieder deaktiviert weil der Rechner vorher wieder downshuttet. :-)

Gruß Andi

hw-schrauber(R)

16.10.2014,
12:42

@ gast (A)

Automatischer Start

@Hubert,
@Andi,

das muss aber nicht unbedingt so sein. Ich habe hier auf einem Notebook, Biosstand März 2011 ein Ami-Bios 2.56 (vielleicht auch 2.59) mit Datum -2005. Da gibts die Power-Funktion nicht. Es erklärt sich auch nicht, ob es ggf. Unterschiede zwischen Desktop und Notebook gibt. Beim NB ist ja meist die Akkuspannung immer vorhanden. Somit wäre das mit dem Power Up ja ein etwas anderer Trigger.

VG, hw-schrauber

gast (A)

16.10.2014,
13:47

@ hw-schrauber

Automatischer Start

» @Hubert,
» @Andi,
»
» das muss aber nicht unbedingt so sein. Ich habe hier auf einem Notebook,
» Biosstand März 2011 ein Ami-Bios 2.56 (vielleicht auch 2.59) mit Datum
» -2005. Da gibts die Power-Funktion nicht. Es erklärt sich auch nicht, ob es
» ggf. Unterschiede zwischen Desktop und Notebook gibt. Beim NB ist ja meist
» die Akkuspannung immer vorhanden. Somit wäre das mit dem Power Up ja ein
» etwas anderer Trigger.
»
» VG, hw-schrauber

Mein Notebook, mit dem ich hier grad schreibe hat, diese Funktion auch nicht. Wäre bei einem Notebook auch wenig sinnvoll.

Gruß Andi