Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sebi2020(R)

02.07.2014,
16:56
 

Dateisystemorganisation auf CDs (Hybrid) (Computertechnik)

Hallo,
ich hab mich ein bisschen schlau gemacht zu den verschiedenen Dateisystemen und habe herausgefunden, dass es auch möglich ist eine CD mit mehr als einem Dateisystem zu brennen. z.B. mit einem ISO - Dateisystem und UDF.
Aber irgendwie finde ich keine Spezifikation wie das funktionieren soll, dass 2 Dateisysteme verwendet werden. Wird auf einer CD irgendwo der Ort gespeichert, an dem die Meta-Informationen der Dateisysteme liegen? (irgendwie muss es ja möglich sein, dass sich die beiden Dateisysteme nicht gegenseitig beeinflussen.)

mfg Sebi2020

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

02.07.2014,
22:16

@ Sebi2020

Dateisystemorganisation auf CDs (Hybrid)

Und warum willste das machen?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

gast jbe

03.07.2014,
09:17

@ Sebi2020

Dateisystemorganisation auf CDs (Hybrid)

» Hallo,
» ich hab mich ein bisschen schlau gemacht zu den verschiedenen Dateisystemen
» und habe herausgefunden, dass es auch möglich ist eine CD mit mehr als
» einem Dateisystem zu brennen. z.B. mit einem ISO - Dateisystem und UDF.
» Aber irgendwie finde ich keine Spezifikation wie das funktionieren soll,
» dass 2 Dateisysteme verwendet werden. Wird auf einer CD irgendwo der Ort
» gespeichert, an dem die Meta-Informationen der Dateisysteme liegen?
» (irgendwie muss es ja möglich sein, dass sich die beiden Dateisysteme nicht
» gegenseitig beeinflussen.)
»
» mfg Sebi2020

zu amiga zeiten konnte man eine cd als multivolume brennen, dies ermöglichte unterschiedliche formate
auf einen cd-träger zu bringen.

sprich wie eine festplatte die unterteilt ist, und jedes volume konnte ein anderes datei system haben.

dies wurde in die toc (table of contents) geschrieben, so war es möglich z.b. eine diskette 1:1 auf cd zu brennen, das war dann ein eigenständiges volume mit allen disketten üblichen verhalten.

mit windoof geht das nicht so ohne weiteres, zudem waren zu amiga zeiten die brenner scsi geräte.

viel hat apple geklaut vom amiga, es war halt zu weit der zeit voraus das system. da gab es mal das iff-format interchange file format , dies konnte ein bild sein, musik sein, oder film sein, sowie text. war einfach toll diese zeit mit der freundin :-D .

damals hatte ich das programm c4d von maxon, tolle software zum rendern und 3d filmsequenzen zu erstellen.
im übrigen wurde in star wars c4d verwendet , egal interessiert kein schwein mehr.

Sebi2020(R)

04.07.2014,
22:56
(editiert von Sebi2020
am 04.07.2014 um 23:00)


@ Elko_Scotty

Dateisystemorganisation auf CDs (Hybrid)

» Und warum willste das machen?
» Gruß

Ich schreibe ein kleines Mini-OS und möchte da natürlich auch Treiber für Laufwerk und Dateisystem schreiben und dazu ist es wichtig zu wissen wie das aufgebaut ist. Für Audio CD's ala CD Extra gibt es Spezifikationen, in denen aufgeführt ist wie das läuft.

Was ich mich frage ist einfach, ob irgendwas auf die CD gebrannt wird, was unter dem Dateisystem liegt und Informationen darüber gibt, welche Dateisysteme sich auf der CD befinden, oder ob das ISO-Dateisystem RAW auf die CD gebrannt wird.

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es im ISO-Dateisystem die möglichkeit gibt andere Dateisysteme zu vermerken, aber noch nicht herausgefunden, ob das auch unabhängig vom ISO-System geht.

Zudem interessiert mich das, ob es denn dann auch ein reines UDF-Dateisystem gibt, oder es immer noch auf ein anderes aufbaut, welches erst den Verweis zu den UDF-Meta-Daten liefert. Und ich möchte mein System auf DVD bringen. Momentan läuft es auf CD mit ISO und eltrito. Aber ich habe noch keine Informationen dazu gefunden, wie man ein reines bootbares UDF Image erstellt, so das Grub dann geladen wird wie bei eltorito. Alles was ich bis jetzt gefunden habe waren hybride Dateisysteme, wo im ISO-Record die Bootinformationen stecken und für den Rest (die anderen Daten) ein verweis auf UDF gemacht wird. Also Hybrid. Selbst Nero erstellt keine bootbaren UDF-Discs. Das sind dann ISO-Mode 3 Systeme.

Aber es gibt ja bereits Images die rein UDF sind und in der Spezifikation von UDF gibt es ja auch einen Boot-Record. Aber ich weis nicht ob das Kompatibel zu Eltorito ist, oder ob Eltorito sich nur auf ISO bezieht.